Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Lancer 4 g15 motor

(278 Produkte verfügbar)

Über lancer 4 g15 motor

Arten von Lancer 4g15-Motoren

Der Lancer 4g15-Motor ist eine Variante der Mitsubishi 4G1-Motorenserie. Der 4G15-Motor wurde in verschiedenen Modellen des Mitsubishi Lancer verwendet, einem Kompaktwagen, der für seine Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Der Lancer 4g15-Motor ist in unterschiedlichen Typen erhältlich, wie im Folgenden besprochen.

  • Sohc 4g15-Motoren:

  • Die Mitsubishi 4G15 SOHC (Single Overhead Camshaft) Motoren, auch bekannt als 4G15B-Motoren, sind Reihen-4-Zylinder-Gasmotoren mit einem Hubraum von 1,5 Litern (1.468 cc oder Kubikzentimeter). Die Bohrungs- und Hubmaße der 4G15 SOHC-Motoren betragen jeweils 75 mm (2,95 Zoll) und 84 mm (3,31 Zoll). Das Verdichtungsverhältnis der 4G15 SOHC-Motoren liegt zwischen 8,8:1 und 9,5:1 und variiert je nach Modell. Diese Motoren haben eine Leistung von 55 bis 82 kW (73 bis 110 PS) und ein Drehmoment von 118 bis 135 N-m (87 bis 99 lb-ft). Die 4G15 SOHC-Motoren nutzen eine Mehrpunktspritzung und haben eine riemengetriebene Nockenwelle, die mit der halben Geschwindigkeit der Kurbelwelle rotiert. Sie besitzen auch Motorblöcke und Zylinderköpfe aus Aluminiumlegierung, ein Gusseisen-Nockenwellenbett und federbelastete Ventile. Die 4G15 SOHC-Motoren wurden erstmals 1989 eingeführt und wurden bis 2009 verwendet.

  • Twin-Cam 4g15-Motoren:

  • Die 4G15T-Motoren, auch bekannt als 4G15T, sind Mitsubishi 4G1-Motorenserien mit einem Turbolader. Die 4G15T-Motoren verfügen über einen Ladeluftkühler, der die Effizienz und Leistung des Motors steigert. Der Intercooler kühlt die komprimierte Luft vom Turbo, bevor sie in das Ansaugmanifold des Motors gelangt. Die 4G15T-Motoren haben eine Leistung von 70 bis 90 kW (94 bis 121 PS) und ein Drehmoment von 128 bis 150 N·m (94 bis 111 lb-ft). Die 4G15T-Motoren wurden 1988 eingeführt und wurden bis 1999 verwendet.

Spezifikationen und Wartung der Lancer 4G15-Motoren

  • Motoröl

    Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter alle 5.000 Kilometer oder 3.000 Meilen. Verwenden Sie die empfohlene Ölqualität für den Lancer 4g15-Motor.

  • Luftfilter

    Überprüfen Sie den Luftfilter alle 10.000 Kilometer (6.000 Meilen). Ersetzen Sie ihn, wenn er verschmutzt ist. Fahrten unter staubigen Bedingungen erfordern häufigere Kontrollen.

  • Kraftstofffilter

    Ersetzen Sie den Kraftstofffilter alle 40.000 Kilometer (25.000 Meilen), um einen ordnungsgemäßen Kraftstofffluss aufrechtzuerhalten und den Kraftstoff sauber zu halten.

  • Kühlmittel

    Überprüfen Sie den Kühlmittelstand im Behälter und füllen Sie ihn bei Bedarf auf. Wechseln Sie das Kühlmittel alle 100.000 Kilometer (60.000 Meilen) oder alle 5 Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt.

  • Zündkerzen

    Überprüfen Sie die Zündkerzen nach 20.000 Kilometern (12.000 Meilen). Ersetzen Sie sie nach 40.000 Kilometern (25.000 Meilen) für eine reibungslose Motorleistung.

  • Reifen

    Drehen Sie die Reifen alle 10.000 Kilometer (6.000 Meilen) für gleichmäßigen Reifenverschleiß. Ersetzen Sie sie, wenn das Profil abgenutzt ist oder nach 6 Jahren, je nachdem, was zuerst eintritt.

  • Bremse

    Überprüfen Sie die Bremsbeläge und -scheiben alle 20.000 Kilometer (12.000 Meilen). Ersetzen Sie die Bremsbeläge, wenn sie abgenutzt sind. Überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand und füllen Sie bei Bedarf auf.

  • Motorsteuerkette

    Ersetzen Sie die Steuerkette alle 90.000 Kilometer (55.000 Meilen) oder alle 5 Jahre, je nachdem, was zuerst eintritt, um Motorschäden zu verhindern.

  • Aufhängung

    Überprüfen Sie die Aufhängungsteile wie Stoßdämpfer, Federbeine und Buchsen alle 40.000 Kilometer (25.000 Meilen) auf Verschleiß.

  • Schmierung

    Ölen Sie Türscharniere, Motorhaubenverschluss und andere bewegliche Teile alle 6 Monate, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

  • Drosselklappe

    Reinigen Sie die Drosselklappe alle 40.000 Kilometer (25.000 Meilen) für eine ordnungsgemäße Luftzufuhr und Motoreneffizienz.

  • Antriebsriemen

    Überprüfen Sie die Antriebsriemen wie den Generatorriemen alle 20.000 Kilometer (12.000 Meilen) auf Risse oder Verschleiß. Ersetzen Sie ihn, wenn er beschädigt ist.

  • Servolenkungsflüssigkeit

    Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand und füllen Sie bei Bedarf auf. Wechseln Sie die Flüssigkeit alle 100.000 Kilometer (60.000 Meilen) oder alle 5 Jahre.

Wie man Lancer 4g15-Motoren auswählt

Bei der Auswahl eines Mitsubishi Lancer 4G15-Motors sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Geschäftsbedürfnisse: Berücksichtigen Sie die Art des Fahrzeugs und die erforderliche Leistung. Wenn eine hohe Leistung benötigt wird, könnte eine leistungsstärkere Version des 4G15-Motors erforderlich sein.
  • Kraftstoffart: Die 4G15-Motoren können mit Benzin betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass die Kraftstoffart leicht verfügbar und erschwinglich für den Zielmarkt ist.
  • Wartungsanforderungen: Einige Motoren erfordern mehr Wartung als andere. Berücksichtigen Sie die Kosten und die Häufigkeit der erforderlichen Wartung bei der Auswahl eines Motors.
  • Umweltauswirkungen: Berücksichtigen Sie die Emissionen des Motors und die Kraftstoffeffizienz. Ein kraftstoffeffizienter Motor hat geringere Umweltauswirkungen.
  • Kosten: Natürlich wird die Kosten des Motors ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung sein. Wählen Sie einen Motor, der in das Budget passt und dabei alle anderen Anforderungen erfüllt.

Wie man den Lancer 4g15-Motor selbst wechselt

Die meisten Autofahrer sind oft zögerlich, ihren Motor zu ersetzen, da die Kosten und die Zeit, die für den Prozess benötigt wird, ein erhebliches Hindernis darstellen. Sobald sie jedoch über die Schritte informiert sind, die unternommen werden müssen, und über die Kosten, die anfallen werden, können sie eine fundierte Entscheidung treffen.

Wenn der Motor ersetzt werden muss, sollten die Benutzer des Mitsubishi Lancer 4g15 folgende Schritte befolgen:

  • Finden Sie einen qualifizierten und erfahrenen Mechaniker, der am Fahrzeug arbeitet.
  • Der Mechaniker wird entscheiden, ob ein neuer, überholter oder gebrauchter Motor für den Austausch verwendet werden soll.
  • Die Austauschzeit und -kosten werden vom Mechaniker geschätzt.
  • Sobald der Prozess in Gang gesetzt wurde, wird der alte Motor entfernt und durch den neuen ersetzt.
  • Nach Abschluss des Prozesses wird das Fahrzeug getestet, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.

Vor dem Austausch sollten Sie alle Informationen und Kosten bereit haben und sich mit dem Mechaniker absprechen, um zu wissen, wie lange der Prozess dauern wird.

Autobesitzer, die den Mitsubishi Lancer 4g15-Motor verwenden, müssen ihn möglicherweise irgendwann ersetzen. Vor diesem Zeitpunkt sind hier einige Wartungstipps, um den Motor in gutem Zustand zu halten:

  • Regelmäßiger Ölwechsel: Achten Sie darauf, das Öl regelmäßig gemäß den Anweisungen des Mechanikers zu wechseln. Dies hilft, die Motorteile geschmiert zu halten und verringert Reibung, was den Verschleiß minimiert.
  • Regelmäßige Wartung: Sorgen Sie dafür, dass das Fahrzeug regelmäßig überprüft wird. Der Mechaniker kann eventuelle Probleme im Motor erkennen und beheben, bevor sie zu einem größeren Problem werden.
  • Austausch des Luftfilters: Achten Sie darauf, den Luftfilter regelmäßig auszutauschen. Ein sauberer Luftfilter stellt sicher, dass die Luft, die in den Motor gelangt, rein ist, was dazu beiträgt, dass der Motor reibungslos läuft.
  • Reifendrehung: Achten Sie darauf, die Position der Reifen häufig zu ändern. Dies sorgt dafür, dass sich die Reifen gleichmäßig abnutzen, was die Belastung des Fahrzeugs verringert.
  • Verwendung von hochwertigem Kraftstoff: Achten Sie darauf, den Kraftstoff zu verwenden, den der Mechaniker empfiehlt. Vermeiden Sie die Verwendung von Kraftstoff niedrigerer Qualität, da dies langfristig Probleme für den Motor verursachen kann.

Fragen & Antworten

F: Wie kann ich dafür sorgen, dass mein Mitsubishi Lancer 4G15-Motor länger hält?

Antwort: Um die Lebensdauer des Mitsubishi Lancer 4G15-Motors zu verlängern, befolgen Sie den empfohlenen Wartungsplan, verwenden Sie hochwertiges Motoröl, vermeiden Sie Kurzfahrten, wärmen Sie den Motor richtig auf und lassen Sie ihn abkühlen, verwenden Sie den richtigen Kraftstoff, vermeiden Sie Überladung, halten Sie das Kühlsystem gewartet, halten Sie das Luftansaugsystem sauber und fahren Sie vernünftig.

F: Was ist das häufigste Problem mit dem Mitsubishi Lancer 4G15-Motor?

Der Mitsubishi Lancer 4G15-Motor kann verschiedene Probleme entwickeln. Dazu gehören Startprobleme, Überhitzung, Öllecks, unruhiger Leerlauf, Leistungsverlust und Motorengeräusche. All diese Probleme können behoben werden. Es wird jedoch geraten, einen professionellen Mechaniker um Hilfe zu bitten.

F: Was bedeutet der 4G15 Motor?

Der 4G15-Motor ist ein Vierzylinder-Motor mit 1,5 Litern Hubraum aus der Mitsubishi 4G-Serie. Die "4" steht für die Anzahl der Zylinder, und "G" steht für Gas. "15" gibt den Hubraum des Motors von 1,5 Litern oder 1500cc an.

F: Was ist das wichtigste Teil des Mitsubishi Lancer 4G15-Motors?

Der Mitsubishi Lancer 4G15-Motor hat viele wichtige Teile. Das wichtigste Teil ist jedoch der Zylinder. Das liegt daran, dass dort das Gemisch aus Kraftstoff und Luft gezündet wird, um die Leistung für das Fahrzeug bereitzustellen.