(387 Produkte verfügbar)
Linearführungen MSA20E sind in verschiedenen Varianten erhältlich, um unterschiedlichen Maschinenbau- und Arbeitsanforderungen gerecht zu werden. Hohe Genauigkeit und Belastbarkeit sind zwei Aspekte, bei denen sie Optionen bieten. Sie sind auch in statischer/dynamischer Ausführung und in Form von Segmenten/Geraden/Kreisen verfügbar.
Statisch/Fest
Sie unterstützen bewegliche Komponenten, die sich in keiner Richtung verschieben oder drehen müssen. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung stabiler und fester Teile wie einer Linearwelle.
Dynamisch/Beweglich
Eine Komponente, die eine Teilbewegung erfordert, z. B. zum Verschieben von Werkstücken oder Arbeitsbereichen. Bewegliche Linearführungen führen zu dynamischer Aktivität.
Gerade
Die rechtwinkligen Linearführungen MSA20E, die eine kompatible Bewegungsbahn in Übereinstimmung mit der Montageachse bieten. Sie bieten einfache und kostengünstige Lösungen für Baugruppen, bei denen die bewegliche Komponente sich auf einer geraden Bahn bewegen muss.
Gekrümmt
Sie ermöglichen die Umkehr oder Abbiegung der Bahn, während sich das fortschreitende Element in einer gleichmäßigen und einheitlichen Bewegung weiterbewegt. Linearbögen bieten Vielseitigkeit und Flexibilität bei der Wahrung der Linearität eines Objekts, insbesondere bei Maschinen- und Gerätebaugruppen.
Sie werden auch als Kreisführungen bezeichnet, die sich in einem Kreis bewegen können. Sie eignen sich zur Herstellung ausschließlich kreisförmiger Formen, z. B. mit einem Kettenrad.
Präzision
Sie garantieren eine Position, Parallelität, Senkrechtheit und Orthogonalität von +/-0,01 mm. Präzise Linearkomponenten gewährleisten Reproduzierbarkeit und Austauschbarkeit auf einem Niveau, das den höchsten Anforderungen an Baugruppen gerecht wird. Sie verarbeiten höhere Geschwindigkeiten und Beschleunigungen besser als Standardoptionen, um CAD-Baugruppen mit hoher Effizienz zu bedienen.
Regulär
Sie sind mit Orthogonalität und Senkrechtheit von +/-0,05 mm erhältlich. Regelmäßige Linearführungen MSA20E eignen sich gut für Standardbaugruppen mit Maschinen mit normaler Geschwindigkeit, bei denen die bewegliche Komponente keine hohe Effizienz aufrechterhalten oder gelegentlich hohe Lasten bewältigen muss.
Schwerlast
Sie können Lasten bewältigen, die schwerer sind als typische Angebote. Sie verwenden robuste Wagenräder und eine Schiene mit einer höheren Tragfähigkeit. Sie ermöglichen es einem Objekt, mit größeren Massen umzugehen, egal ob sie fest sind oder Teil des Arbeitsobjekts sind.
Linearführungen MSA20E sind sehr häufig im Einsatz bei CNC-Maschinen. Dies ist jedoch nur eine von vielen Anwendungen der Schienen. Ihre hohe Genauigkeit passt perfekt zu Maschinenteilen, die ähnliche Eigenschaften benötigen, um richtig zu funktionieren. Im Folgenden finden Sie einige andere Maschinenkomponenten, die Linearschlitten verwenden.
CNC-Fräser
CNC-Fräser, die Linearführungen in ihrer Konstruktion integriert haben, können ihre Schneidwerkzeuge mit größerer Präzision bewegen, wenn sie Materialien fräsen oder schneiden. Die Genauigkeit der Führung trägt auch dazu bei, die gewünschte Schnitttiefe und das Profil der Schnitte zu erhalten, selbst wenn der Fräser mit hoher Geschwindigkeit arbeitet.
CNC-Fräsmaschinen
CNC-Fräsmaschinen, die MSA20E-Linearführungen verwenden, können eine genauere und zuverlässigere Positionierung während des Fräsvorgangs erreichen. Die Führungen ermöglichen es den Maschinen auch, Metall und andere härtere Materialien mit Leichtigkeit zu bearbeiten.
Laserschneidmaschinen
Die Konstruktion einer Laserschneidmaschine ermöglicht in der Regel die Integration einer Linearführung in ihre Baugruppe. Dies liegt daran, dass die Maschine in ihrer grundlegendsten Form Komponenten aufweisen muss, die den Laserstrahl in einer Richtung bewegen, die zum Schneiden von Materialien geeignet ist. Auch hier sind hohe Genauigkeit und gleichmäßige Bewegung die Eigenschaften, die Führungen für diese Anwendung geeignet machen.
Drehtische
Linearführungen können einen Gleitmechanismus schaffen, der eine reibungslose und schnelle Drehung des Tisches ermöglicht. Das Führungssystem kann auch sicherstellen, dass sich der Tisch auf den gewünschten Grad oder die gewünschte Position genau dreht, wodurch eine präzise Ausrichtung von Werkstücken während des Bearbeitungs- oder Montagevorgangs ermöglicht wird.
Tragfähigkeit:
Bei der Auswahl der Linearführung ist es wichtig, nicht nur das Gewicht des zu transportierenden Objekts, sondern auch alle möglichen zukünftigen Anforderungen zu berücksichtigen. Um die Leistung und Lebensdauer der Linearführung zu gewährleisten, ist es wichtig, eine Führung mit einer Tragfähigkeit zu wählen, die die aktuelle Nutzlast übersteigt, und die Entwicklung zusätzlichen Gewichts in der Zukunft zu berücksichtigen.
Reibungswiderstand:
Eine Linearführung mit geringerem Reibungswiderstand ist vorzuziehen, da sie den Energieverbrauch senkt und die Systemeffizienz erhöht. Die Wahl einer Führung, die minimalen Roll- oder Gleitwiderstand bietet, ist wichtig, um eine reibungslose und effiziente lineare Bewegung zu ermöglichen.
Betriebsumgebung:
Berücksichtigen Sie die Betriebsumgebung, einschließlich Temperatur, Feuchtigkeit und dem Vorhandensein von Verunreinigungen wie Staub oder Chemikalien. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Linearführung für die jeweilige Umgebung geeignet ist, um die Leistung und Lebensdauer zu erhalten.
Montageoptionen:
Verschiedene Linearführungen bieten verschiedene Montageoptionen, z. B. Ober-, Seiten- oder Unterseitenmontage. Es ist wichtig, eine Montagekonfiguration zu wählen, die mit der vorgesehenen Anwendung übereinstimmt und eine einfache Integration und sichere Installation der Führung im System ermöglicht.
F: Wofür werden Linearführungen verwendet?
A: Maschinenlinearführungen unterstützen die kontrollierte Bewegung schwerer Maschinenteile. Sie sind wichtige Komponenten von CNC-Maschinen, 3D-Druckern, Plottern, Laserschneidern und Montage-Robotern. Eine MSA20E-Linearführung trägt dazu bei, präzise und gleichmäßige Maschinenbewegungen zu erzeugen, die bei Fertigungsaufgaben sehr wichtig sind.
F: Was ist der Unterschied zwischen Linearführungen und Wellen?
A: Linearführungen unterstützen die Bewegung eines Objekts entlang einer vorgegebenen Bahn, meist in einer geraden Linie. Linearwellen sind Stangen, die ein Objekt bei linearen Bewegungen unterstützen. Das Objekt unterstützt die Bewegung der Kugellager, so dass es sich reibungslos bewegen kann. Linearwellen hingegen sind einfache Stangen, die möglicherweise keine reibungslosen Bewegungen ermöglichen.
F: Gleiten Linearführungen?
A: Nein, Führungen gleiten nicht. Sie rollen auf Kugellagern. Die Kugellager fungieren als Kontaktpunkte zwischen dem Schlitten und der Schiene. Dies macht die Bewegungen der Führungen glatter und einfacher als bei Führungen, die Gleitmechanismen verwenden.