(3020 Produkte verfügbar)
Eine Linux-TV-Box ist ein Miniatur-Computer mit Linux-Betriebssystem, der an einen Fernseher angeschlossen wird. Sie verwendet das quelloffene Betriebssystem Linux, eine Systemsoftware, die die Hardware und Software-Ressourcen des Computers verwaltet. Linux-TV-Boxen gibt es in verschiedenen Ausführungen, darunter;
Android-TV-Boxen mit Linux-Dual-Boot
Die meisten Android-TV-Boxen verwenden das Android-Betriebssystem. Einige TV-Boxen sind jedoch für den Dual-Boot ausgelegt. Die Dual-Boot-Funktion ermöglicht es Benutzern, zwischen dem Android-Betriebssystem und einer Linux-Distribution wie Debian oder Armbian zu wechseln. Solche Boxen bieten Benutzern das Erlebnis, das sie von einem Android-TV und einer Linux-basierten TV-Box erhalten würden. Die Boxen verfügen über eine leistungsstarke Hardware, die aus einer Multicore-CPU, ausreichend RAM von 2 GB oder mehr und einer guten Menge an Speicher besteht, sodass sie anspruchsvolle Linux-Anwendungen unterstützen können.
TV-Boxen für bestimmte Linux-Distributionen
Einige TV-Boxen sind speziell für die Ausführung bestimmter Linux-Distributionen entwickelt. Zu den Distributionen können Fedora Remix for the TV, LibreELEC oder OSMC gehören. Fedora ist ein Betriebssystem, das auf dem Fedora Project basiert, das von Red Hat gesponsert wird. Das Fedora Project integriert innovative freie und quelloffene Software. ONN-TV-Boxen und verschiedene Marken von Android-Smartphones können mit Fedora Remix for the TV verwendet werden. LibreELEC ist ein einfaches und superkompaktes Linux-Betriebssystem, das hervorragend mit Kodi funktioniert. Es ist auf Just Enough OS mit Kodi-Funktionalität und ohne Ablenkungen zugeschnitten. Benutzer können Add-Ons aus den App-Stores von Kodi und LibreELEC finden und installieren. Die TV-Box unterstützt auch OSMC, eine quelloffene TV-Oberfläche, die auf Linux und Android basiert und von einer globalen Entwicklergemeinschaft erstellt wurde. OSMC ist bekannt für seinen geringen Stromverbrauch und seine schnelle Leistung. TV-Boxen mit S905-, S905L-, S905W-, S912- oder ähnlichen Chipsätzen sind mit diesen Distributionen kompatibel.
Linux-basierte Mini-PCs
Linux-basierte Mini-PCs sind kleine Desktop-Computer, die mit einem Fernseher zusammenarbeiten und auf dem Linux-Betriebssystem laufen. Sie sind leistungsstärker als Android-Boxen und können für Desktop-Linux-Rechenaufgaben, Spiele und andere ressourcenintensive Aktivitäten verwendet werden. Die Mini-PCs können auch andere Betriebssysteme wie Windows ausführen. Benutzer können nach Intel NUC, Raspberry Pis mit ausreichender Leistung oder Odroid-Geräten suchen, die eine Linux-TV-Schnittstelle unterstützen können.
Multimediawiedergabe:
Mit Linux-TV-Boxen können Benutzer Filme ansehen, Fotos betrachten und Musik über ihre Fernsehgeräte oder Bildschirme hören. Dies erreichen diese Boxen durch eine Webverbindung über Ethernet oder Wi-Fi. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, können Sie Anwendungen wie YouTube, Netflix oder Spotify verwenden, um eine Reihe von Unterhaltungsoptionen wiederzugeben. Ebenso ermöglichen Fernseher mit USB-Anschlüssen die Bildanzeige oder Videowiedergabe von Mediakarten direkt auf dem Bildschirm. Das Ergebnis ist eine Reihe von Mixed-Media-Entertainment direkt auf Ihrem Fernseher.
Apps:
Anwendungen werden auf Linux-TV-Boxen verwendet, um ihre Highlights und Funktionen zu verbessern. Die Freiheit der Anpassung bedeutet, dass jederzeit eine beliebige Anwendung installiert werden kann. Viele Anwendungen wurden speziell für Linux-gestützte Smart-TVs entwickelt und sind in App-Stores verfügbar. Diese Anwendungen bieten Unterhaltung, Informationen, Spiele, Gesundheit und andere vielfältige Kategorien. Anwendungen, kombiniert mit dem Web- oder USB-Netzwerk, können einen Fernseher in einen Linux-Desktop verwandeln und so eine Reihe von Vorteilen bieten.
Web-Browsing:
Der Zugriff von Linux-TV-Boxen auf das Internet über Wi-Fi oder Ethernet ermöglicht es Benutzern, im Internet zu surfen. Dies wird durch die Verwendung von Webbrowsern wie Firefox oder Chrome ermöglicht. Das Durchsuchen von Seiten ermöglicht es einem, Informationen zu erhalten, sich zu unterhalten und an verschiedenen webbasierten Inhalten teilzunehmen. Der Fernseher ist nur dazu bestimmt, größer als ein Desktop- oder PC-Bildschirm zu sein, was beim Surfen im Internet großartige Möglichkeiten bietet.
Live-TV:
Mit den richtigen Arrangements und Abonnements können Live-Radio- und Spielkanäle über eine Linux-TV-Box aktiv für die Anzeige sein. Protokolle wie Internet Protocol Television (IPTV) oder Over the Top (OTT)-Streaming-Dienste sind bemerkenswerte Technologien für Live-TV, die das Internet zur Übertragung von Live-Programmen nutzen. Diese Innovationen bieten viele Live-Versorgungen, einschließlich Links oder Satellitenfernsehen, sodass Sie herkömmliches Broadcasting und andere Live-Inhalte über das Internet verfolgen können.
Sprachsteuerung:
Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant oder Siri sind in Linux-TV-Boxen enthalten, die Sprachsteuerung bieten. Diese intelligenten Sprachassistenten unterstützen viele Aufgaben, die die TV-Box per Sprachbefehl steuern. Das Einrichten eines Live-TV-Kanals, die Suche nach einem Film zum Abspielen oder das normale Arbeiten über Lesezeichen-Websites sind nur einige einfache Möglichkeiten, wie diese Sprachassistenten bei der Steuerung der Medienwiedergabe helfen. Darüber hinaus optimieren GPS-basierte Ortungsdienste klimabezogene Abfragen, indem sie angemessen antworten.
Spiele:
TV-Boxen verwenden Linux, was den Zugriff auf das Web und Spiele ohne zusätzliche Konsolen oder Controller ermöglicht. Spieleplattformen sind für Online-Spiele-Streaming und Internet-Transmutation zugänglich, zusammen mit erheblich gemeinschaftlichen Spielen, erlaubt Spielen. Darüber hinaus sind einfache Spielaktivitäten von Linux-TV-Boxen bereit, die virtuelle Spielcontroller verwenden, die von der Box als Controller geschult werden. Diese bieten grundlegende Spielaktivitäten mit minimalistischen controllerbasierten Einschränkungen.
Linux-TV-Boxen bieten viele Anwendungsszenarien. Hier sind einige davon:
Online-Streaming
Sie können Filme, Fernsehsendungen und Dokumentationen über Streaming-Plattformen wie YouTube, Hulu, Netflix und Amazon Prime ansehen.
Multimediawiedergabe
Mit einer TV-Box mit Linux-Betriebssystem können Sie Videos ansehen, Fotos betrachten und Musik hören. All dies kann über lokale Medien oder Online-Streaming-Dienste erfolgen.
Live-TV
Neben dem Streaming von Linux-TV-Boxen können Sie auch Live-Fernsehsender ansehen und aufnehmen. Dies ist über den IPTV-Dienst oder durch Anschluss eines externen Tuners an die TV-Box möglich.
Web-Browsing
Mit der Linux-TV-Box können Benutzer Webbrowser wie Opera und Firefox installieren, um bequem im Internet zu surfen, während sie auf der Couch entspannen.
Spiele
Mit einer Linux-TV-Box können Sie Spiele spielen, insbesondere solche, die für das Betriebssystem entwickelt wurden. Außerdem können Benutzer Spiele von einem Spiele-PC auf eine Linux-TV-Box streamen oder Cloud-Gaming-Dienste spielen.
Smart-Home-Steuerung
In einem Szenario, in dem Sie eine Linux-TV-Box verwenden, können Smart-Home-Geräte wie intelligente Thermostate, intelligente Schlösser, intelligente Lichter und intelligente Geräte direkt von der TV-Box gesteuert werden.
Videokonferenzen
Auf einer Linux-TV-Box können Sie Videokonferenzanwendungen wie Skype, Zoom und Google Hangouts installieren und verwenden, um mit Freunden und Kollegen zu chatten.
Produktivität
Eine Linux-TV-Box bietet Szenarien, in denen sie als Produktivitätswerkzeug verwendet werden kann, um Dokumente, Tabellenkalkulationen und Präsentationen zu erstellen oder E-Mails und Kalendereinträge zu verwalten.
Bildung
Das Linux-System der TV-Box bietet ein Bildungserlebnis durch den Zugriff auf Online-Kurse und Tutorials. Dies ist ideal für Lernende oder Lehrer, die Wissen durch virtuellen Unterricht vermitteln möchten.
Virtual Reality (VR)
In einigen Fällen können Sie ein VR-Headset an eine Linux-TV-Box anschließen, um Virtual-Reality-Spiele, -Anwendungen und -Videos zu erleben.
Eine gute Linux-TV-Box ist stabil, schnell und reaktionsschnell, verfügt über Hardware, die Medienstreaming unterstützt, und über aktuelle Software mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Hier sind einige Faktoren/GUI-Systeme/Kriterien, die Sie bei der Auswahl einer Linux-TV-Box berücksichtigen sollten.
F: Ist die Linux-TV-Box anpassbar?
A: Ja, einer der Vorteile einer Linux-TV-Box ist, dass sie an die Präferenzen des Benutzers angepasst werden kann. Dazu gehören das Ändern der Benutzeroberfläche, die Installation zusätzlicher Software und die Personalisierung von Einstellungen.
F: Kann eine Linux-TV-Box zum Spielen verwendet werden?
A: Ja, eine Linux-TV-Box kann auch als Spielekonsole verwendet werden. Die Spielerfahrung kann jedoch je nach den Fähigkeiten und Spezifikationen der TV-Box variieren.
F: Wie werden Updates auf einer Linux-TV-Box durchgeführt?
A: Updates auf einer Linux-TV-Box werden, wie auf einem normalen Computer, über die Systemeinstellungen durchgeführt. Die Häufigkeit und Methode der Update-Installation können jedoch von anderen Systemen abweichen.
F: Unterstützt eine Linux-TV-Box Screencasting?
A: Ja, eine Linux-TV-Box unterstützt Screencasting, sodass Benutzer Inhalte von anderen Geräten auf die TV-Box streamen können.
F: Benötigt eine Linux-TV-Box Antivirensoftware?
A: Im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen sind Malware und Viren bei Linux-basierten Systemen relativ gering. Daher ist Antivirensoftware keine Notwendigkeit. Benutzer können jedoch zusätzliche Schritte unternehmen, z. B. Plugins installieren, um die Browsersicherheit zu verbessern, und eine Firewall verwenden, um ihre Geräte vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.