Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Lungen beatmung gerät

(34 Produkte verfügbar)

Über lungen beatmung gerät

Arten von Lungenbeatmungsgeräten

Ein Lungenbeatmungsgerät gibt es in verschiedenen Ausführungen, um die Bedürfnisse von Patienten und Gesundheitssystemen zu erfüllen. Die folgende Tabelle zeigt einige der gängigsten Arten von Lungenbeatmungsgeräten.

  • Intensivbeatmungsgerät: Diese Geräte sind High-Tech. Sie stellen sicher, dass Patienten mit schweren Lungenerkrankungen die genaue Atemmenge erhalten, die sie benötigen. Sie können die Einstellungen schnell ändern, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Intensivpflegekräfte verwenden diese Geräte häufig.
  • Transportbeatmungsgeräte: Diese Beatmungsgeräte sind kleiner und leichter zu transportieren als Intensivbeatmungsgeräte und liefern Sauerstoff, um Patienten innerhalb der Gesundheitseinrichtung von einem Ort zum anderen zu transportieren. Sie eignen sich für den Patiententransport zwischen Einrichtungen, bieten jedoch möglicherweise nicht die umfangreichen Funktionen von Beatmungsgeräten für die Intensivpflege.
  • Notfallbeatmungsgeräte: Diese Beatmungsgeräte dienen als Lebensretter, bis Patienten eine kontinuierliche Versorgung erhalten. Sie helfen für kurze Zeit beim Atmen. Notfallbeatmungsgeräte sind sehr einfach und einfach zu bedienen in Situationen wie Herz-Kreislauf-Stillstand oder Trauma.
  • Nicht-invasives Beatmungsgerät (NIV): Diese Beatmungsgeräte helfen Patienten beim Atmen, ohne dass ein Schlauch in ihren Rachen eingeführt werden muss. Schläuche werden über Nase und Mund gelegt. NIVs gibt es in zwei Haupttypen: BiPAP und CPAP. BiPAP liefert unterschiedliche Luftdrücke beim Ein- und Ausatmen. CPAP liefert einen gleichmäßigen Luftstrom. Nicht-invasiv bedeutet eine geringere Infektionsgefahr für Patienten, damit sie sich besser erholen können.
  • Hochfrequenz-oszillierendes Beatmungsgerät (HFOV): Diese Geräte unterscheiden sich deutlich von den herkömmlichen Geräten, die Menschen normalerweise verwenden. Sie helfen bei sehr kleinen Atemzügen, um Patienten mit schweren Lungenproblemen zusätzliche Pflege zukommen zu lassen. Anstatt normal große Atemzüge zu liefern, sorgen sie für kleine, komfortable Atemzüge. Diese Methode ist schonender für die Lunge und verringert das Risiko von Schäden. Diese oszillierenden Beatmungsgeräte unterstützen die empfindliche Lungenheilung bei anfälligen Patienten, indem sie eine sicherere Atmungsoption bieten.

Spezifikation und Wartung von Lungenbeatmungsgeräten

Spezifikation

Die folgende Tabelle zeigt einige allgemeine Spezifikationen für Lungenbeatmungsgeräte.

  • Modell

    Es zeigt den spezifischen Typ oder die Variante eines Lungenbeatmungsgeräts an. Unterschiedliche Beatmungsgeräte haben unterschiedliche Modelle.

  • Flussmuster

    Ein Beatmungsgerät kann ein konstantes, verzögerndes oder beschleunigendes Flussmuster haben. Ein konstanter Fluss bedeutet denselben Fluss während des gesamten Atemzugs. Er kann zu großen Tidalvolumina und niedrigeren Drücken führen. Das verzögernde Flussmuster liefert einen hohen Fluss zu Beginn der Inspiration, der während des Atemzugs abnimmt. Es kann zu kleineren Tidalvolumina mit höherem Druck führen. Das beschleunigende Muster liefert einen hohen Fluss zu Beginn der Atmung, der während des Atemzyklus zunimmt.

  • Frequenz/ Atemfrequenz

    Der Fluss der Atemzüge, die das Beatmungsgerät pro Minute liefert. Sie wird normalerweise in Hertz oder Atemzügen pro Minute angegeben. Der normale Bereich kann von 0,1 bis 0,8 Hz (6 bis 48 Atemzüge) reichen.

  • Einatemzeit

    Dies ist die Zeit, die das Beatmungsgerät benötigt, um eingeatmete Atemzüge zu liefern. Sie kann die Luftzufuhr des Patienten und das allgemeine Atemmuster beeinflussen. Der normale Bereich der Einatemzeit für die meisten erwachsenen Patienten liegt zwischen 0,8 und 1,2 Sekunden.

  • Hub

    Dort, wo der Patient für kontinuierliche Atemunterstützung oder vorübergehende Hilfe an das Beatmungsgerät angeschlossen ist. Es verwendet bekannte und sichere Verbindungstechnologie, um sicherzustellen, dass Patienten eine konstante medizinische Versorgung erhalten. Der normale Bereich für Erwachsene liegt zwischen 2 und 4.

  • Anzahl

    Es zeigt die Anzahl der Patienten an, die zu einem bestimmten Zeitpunkt an das Beatmungsgerät angeschlossen sind. Der normale Bereich kann von einem bis zu mehreren Beatmungsgeräten reichen, abhängig von der Anzahl der Patienten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt Atemunterstützung benötigen.

Wartung

  • Regelmäßige Funktionsbewertung: Fachkräfte im Gesundheitswesen sollten die Funktionen des Beatmungsgeräts häufig überprüfen, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Sie sollten sicherstellen, dass das Beatmungsgerät die richtigen Atemvolumina und -drücke liefert und dass die Patientenanbindungen sicher sind. Sie sollten auch nach Alarmmeldungen suchen, die auf ein Problem mit dem Gerät hindeuten könnten.
  • Austausch von Atemwegen und Filtern: Die Atemwege und Filter, die Beatmungsgeräte verwenden, sollten regelmäßig ausgetauscht werden. Dies sind die Teile, die es dem Patienten ermöglichen, Luft vom Beatmungsgerät einzuatmen. Mitarbeiter im Gesundheitswesen sollten die empfohlenen Zeiträume für den Austausch dieser Teile befolgen. Dadurch verringern sie das Infektionsrisiko für die Patienten.
  • Reinigung und Desinfektion: Es ist wichtig, das Beatmungsgerät regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. Pflegekräfte sollten sowohl die externen als auch die internen Teile des Geräts sorgfältig reinigen und desinfizieren. Sie sollten die empfohlenen Reinigungsmittel verwenden, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden. Diese Reinigung trägt dazu bei, dass das Beatmungsgerät ordnungsgemäß funktioniert und die Möglichkeit einer Verbreitung von Keimen auf Patienten verringert wird.
  • Software-Updates: Das Programm, das das Beatmungsgerät steuert (seine Software), sollte gelegentlich aktualisiert werden. Die Hersteller des Beatmungsgeräts stellen diese Updates in bestimmten Abständen bereit. Durch diese Updates erhält das Beatmungsgerät möglicherweise neue Funktionen, verbesserte Arbeitsfähigkeiten oder einen besseren Schutz der Patienten vor Krankheiten. Dank der Software-Ergänzungen wird das Beatmungsgerät auf dem neuesten Stand bleiben.
  • Personalschulung: Die Personen, die Patienten betreuen, die diese Geräte verwenden, sollten lernen, wie man sie richtig bedient. Personalschulung ist wichtig. Sie stellt sicher, dass das Personal weiß, wie man die verschiedenen Arten dieser Geräte pflegt und bedient. Dies kann die Patientensicherheit verbessern und eine bessere medizinische Versorgung gewährleisten. Eine angemessene Schulung hilft dem Personal, seine Aufgaben mit diesen komplizierten Geräten gut zu erledigen.

Szenarien, in denen Lungenbeatmungsgeräte eingesetzt werden

Im Folgenden sind die wichtigsten Szenarien aufgeführt, in denen ein Patient einen Lungenbeatmungsapparat benötigt.

  • Operative Unterstützung

    Eine WHO-Studie über die Auswirkungen von Anästhesie und Lungenbeatmungsgeräten bei Operationen zeigt, dass jährlich etwa 34 Millionen Menschen chirurgische Eingriffe durchführen lassen. Fast alle von ihnen benötigen während oder nach der Operation eine Art Unterstützung durch ein Beatmungsgerät. Das Gerät hilft bei der Feinabstimmung der Atmung, indem es diese entweder verstärkt, verlangsamt oder vollständig ersetzt, insbesondere bei Menschen mit schwacher Lunge oder bei komplexen Operationen.

  • Schwere Lungenverletzung oder -erkrankung

    Schwere Lungenverletzungen oder -erkrankungen können es für einen Patienten sehr schwer machen zu atmen oder das Atmen ganz verhindern, sodass er ein Beatmungsgerät benötigt, um diese Phase zu überstehen und sich zu erholen. Das bedeutet, dass Menschen ohne das Gerät leicht an Dingen wie Lungenentzündung, chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Asthma, Mukoviszidose, Lungenödem oder anderen Infektionen sterben könnten, die ihre Lunge schädigen. Die Verwendung eines Beatmungsgeräts in solchen Situationen ist eine direkte lebensrettende Maßnahme, wobei Studien zeigen, dass es die Todesrate um bemerkenswerte 75 % senken kann.

  • Neuromuskuläre Erkrankungen

    Wie bereits erwähnt, können neuromuskuläre Erkrankungen wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) die Nerven daran hindern, richtig zu funktionieren, und die Muskeln, die zum Atmen benötigt werden, daran hindern, zu arbeiten. Einige Patienten mit diesen Erkrankungen benötigen möglicherweise eine langfristige Beatmungsunterstützung, um so lange wie möglich frei und einfach atmen zu können. ALS und andere ähnliche Erkrankungen betreffen Millionen von Menschen auf der ganzen Welt und lassen viele Familien mit den tiefgreifenden emotionalen und physischen Bedürfnissen ihrer Angehörigen mit diesen lähmenden Krankheiten kämpfen. Die langfristige Beatmung wird zu einer wichtigen Technologie, die es Patienten ermöglicht, länger zu leben und eine bessere Lebensqualität zu haben, auch wenn ihre Bewegung eingeschränkt ist. Daten zeigen, dass etwa 4 % der Patienten, die mit einem Beatmungsgerät wegen Lungenproblemen behandelt werden, auch an einer neuromuskulären Erkrankung leiden. Dies erfordert geeignete Geräte und Unterstützung, um sicherzustellen, dass diese Patienten und ihre Betreuer jeden Tag bewältigen können.

  • Erhaltung der Atmung bei langen Krankheiten

    Einige Menschen leiden unter langwierigen Krankheiten, die ihnen die Atemfähigkeit nehmen. Dies kann dazu führen, dass sie lange Zeit im Krankenhaus bleiben müssen und viele Monate oder sogar Jahre lang ständig auf die Hilfe eines Beatmungsgeräts angewiesen sind. Diese Patienten werden oft auf spezielle Beatmungsstationen verlegt und benötigen invasive Beatmungsgeräte wie Tracheostomie-Kanülen, die ihnen langfristig mehr Komfort und Atemunterstützung bieten. Studien zeigen, dass etwa 20 % der Patienten, die an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden, es länger als einen Monat benötigen. Mehr als 2 % verwenden es über 90 Tage, was die Notwendigkeit unterstreicht, dass Krankenhäuser über Ausrüstung und Personal verfügen, um Patienten in der Intensivpflege zu betreuen, die physisch bei uns sind, aber in ihrer Bewegung und ihrer Atemunabhängigkeit stark eingeschränkt sind.

Da Beatmungsgeräte immer ausgefeilter werden, können sie mehr als nur beim Atmen helfen. Sie können auch die Lunge der Patienten überwachen und Ärzten mitteilen, wie gut die Behandlung anschlägt.

So wählen Sie Lungenbeatmungsgeräte aus

Beim Kauf von Lungenbeatmungsgeräten müssen Käufer sicherstellen, dass die Geräte auf die Bedürfnisse verschiedener Patienten abgestimmt sind. Außerdem sollten Käufer sicherstellen, dass die Geräte über Einstellungen und Funktionen verfügen, mit denen medizinisches Fachpersonal vertraut ist, um eine Fehlanwendung zu vermeiden.

Noch wichtiger ist, dass Käufer Beatmungsgeräte mit Funktionen wählen, die eine sichere und effektive Atemwegsmanagement ermöglichen. Sie sollten auch diejenigen wählen, die in der Lage sind, präzise und konstante Medikamentendosierungen zu liefern. Es ist notwendig, Geräte auszuwählen, die flexible Patientenüberwachungsoptionen in verschiedenen Pflegesituationen bieten. Darüber hinaus müssen Käufer in hochwertige Beatmungsgeräte investieren, die leicht zu reinigen sind und den Austausch wichtiger Teile ermöglichen, um die Infektionsprävention zu verbessern.

Da ein Lungenbeatmungsgerät eine finanzielle Belastung sein kann, müssen Käufer Geräte wählen, die mit robusten Support-Services ausgestattet sind. Käufer sollten sich möglicherweise für Hersteller entscheiden, die umfassende Schulungsprogramme und leicht verfügbare technische Vertreter anbieten. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Käufer auch nach Modellen suchen, die sich schnell montieren lassen und einfach zu bedienen sind, um die Notfallhilfe zu erleichtern.

Käufer sollten Beatmungsgeräte mit benutzerfreundlichen Schnittstellen in Betracht ziehen, die es medizinischem Fachpersonal ermöglichen, Einstellungen schnell und einfach anzupassen und den Patientenstatus zu überwachen. Noch wichtiger ist, dass Käufer Lungenbeatmungsgeräte erhalten müssen, die mit optionalen Funktionen wie digitalen Alarmen, Wellenformen und anderen Warnmeldungen ausgestattet sind, die die Patientensicherheit und die Effizienz der Pflegekräfte verbessern.

Die neuesten Lungenbeatmungsgeräte verfügen über fortschrittliche Überwachungs- und Diagnosefunktionen. Dazu gehören die Bereitstellung von Echtzeitdaten, Wellenformen und Telemetrie, die es medizinischem Fachpersonal ermöglichen, effektiver zu verwalten und rechtzeitig einzugreifen. Käufer sollten sich für diese Art von Beatmungsgeräten entscheiden, da sie die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Lungenbeatmungsgerät FAQ

F1: Welche Trends gibt es auf dem Markt für Lungenbeatmungsgeräte?

A1: Der Markt für Lungenbeatmungsgeräte wächst rasant aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung, der zunehmenden Verbreitung von Atemwegserkrankungen und der technologischen Fortschritte. Die Nachfrage nach Lungenbeatmungsgeräten bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Asthma und Lungenentzündung ist mit dem Älterwerden der Weltbevölkerung gestiegen. Darüber hinaus schaffen Innovationen wie tragbare, intelligente und automatische Lungenbeatmungsgeräte neue Möglichkeiten für den Markt.

F2: Was sind die Unterschiede zwischen Lungenbeatmungsgeräten für Erwachsene und Kinder?

A2: Lungenbeatmungsgeräte für Kinder unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von denen, die für Erwachsene verwendet werden. Zum einen werden Kinder eher über Tracheostomie-Kanülen oder Endotrachealtuben beatmet. Daher muss das Gerät klein genug sein, um niedrige Tidalvolumina und -drücke zu bewältigen. Zweitens ist die Atemfrequenz bei Kindern höher als bei Erwachsenen. Aus diesem Grund wird die Tidalvolumberechnung stark vom Idealgewicht beeinflusst. Schließlich benötigen einige Kinder möglicherweise zusätzliche Atemunterstützung, wie z. B. oszillierende oder hochfrequente Inhalation.

F3: Wie lange kann eine Person an ein Lungenbeatmungsgerät angeschlossen sein?

A3: Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, wie lange eine Person an ein Lungenbeatmungsgerät angeschlossen sein kann, da dies von Patient zu Patient unterschiedlich ist. Manche Menschen benötigen das Gerät nur wenige Tage, während andere es wochen- oder sogar monatelang benötigen.

F4: Wie sieht die Zukunft von Lungenbeatmungsgeräten aus?

A4: Die zukünftige Entwicklung von Lungenbeatmungsgeräten wird sich wahrscheinlich darauf konzentrieren, die Geräte kleiner und mobiler zu machen und neue Technologien zu integrieren, um ihre Funktionen zu verbessern. Es gibt einen wachsenden Trend hin zu Lungenbeatmungsgeräten mit Funktionen wie automatischer Anpassung der Beatmungsparameter und lungenschützenden Strategien, die das Risiko einer beatmungsbedingten Lungenverletzung minimieren.