All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über schalt getriebe

Arten von Schaltgetrieben

Auch bekannt als MT, ist ein Schaltgetriebe eine Getriebeart, die dem Fahrer die Kontrolle über die Gangwahl und das Timing ermöglicht. Im Folgenden finden Sie die verschiedenen Arten von Schaltgetrieben:

  • Traditionelles H-Muster

    Traditionelle H-Muster sind die gängigste Art von Schaltgetriebe. Die Anordnung der Gänge ähnelt dem Buchstaben H, wobei jede Gangposition einem anderen Teil des H entspricht. Dieses Muster ermöglicht es Fahrern, sanft zwischen den Gängen zu schalten. Die meisten Schaltgetriebe mit traditionellem H-Muster bieten sechs Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang, wodurch sie für verschiedene Fahrbedingungen und Leistungsanforderungen geeignet sind.

  • Sequenzielles Getriebe

    Im Gegensatz zu traditionellen H-Mustern, die ein Hochschalten und Herunterschalten durch eine Sequenz ermöglichen, müssen Fahrer die Gänge in einer geraden linearen Sequenz einlegen, z. B. 1-2-3-4-5-6. Diese Funktion führt zu schnelleren und präziseren Gangwechseln, wodurch es in der Motorsportbranche und in Hochleistungsfahrzeugen beliebt ist. Sequenzielle Getriebe verwenden oft hydraulische oder elektromechanische Systeme, um die Schaltgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit weiter zu verbessern.

  • Hundekupplungsgetriebe

    Hundekupplungsgetriebe sind für Hochleistungs- und Rennanwendungen ausgelegt. Sie verwenden ineinandergreifende „Hunde“, um die Gänge einzulegen und zu trennen, was zu nahezu sofortigen Gangwechseln mit minimalem Kraftaufwand führt. Diese Technologie maximiert die Kraftübertragung und minimiert den Zahnverschleiß, wodurch Hundekupplungsgetriebe ideal für den Rennsport sind. Ihre aggressive Art erfordert jedoch präzise Schalttechniken, die möglicherweise nicht für alle Fahrer geeignet sind.

  • Doppelkupplungsgetriebe

    Das Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ist ein modernes Schaltgetriebe. Es kombiniert die Kontrolle und das Einlegen eines Schaltgetriebes mit der Automatisierung und Effizienz eines automatisierten Getriebes. DCT verwendet zwei Kupplungen: eine für den aktuellen Gang und eine für den nächsten Gang, um sich einzulegen. Dieser Aufbau ermöglicht nahtlose Gangwechsel, ohne das Drehmoment zu verlieren, was zu schnellerer Beschleunigung und gleichmäßigerer Leistung führt. DCTs werden häufig in Sportwagen und Hochleistungsfahrzeugen eingesetzt und bieten Fahrern manuelle Kontrolle und automatisierte Effizienz.

  • CVT mit manuellem Modus

    Das stufenlose Getriebe (CVT) wurde entwickelt, um einen unbegrenzten Bereich von Übersetzungen zu bieten. Es ermöglicht eine gleichmäßige Beschleunigung ohne merkliche Schaltvorgänge. Einige CVTs verfügen auch über einen manuellen Modus, der es Fahrern ermöglicht, simulierte Gänge über Schaltwippen oder einen Schalthebel zu wählen. Der manuelle Modus in CVT bietet Fahrern Kontrolle und Engagement und kombiniert die Vorteile eines variablen Getriebes mit dem Gefühl eines Schaltgetriebes, wenn gewünscht.

Spezifikationen und Wartung von Schaltgetrieben

Spezifikationen

  • Getriebeübersetzung

    Die Übersetzungen in einem Getriebe sind die Summe der Zähne auf dem Antriebsrad und dem passiven Rad. Wenn das Antriebsrad beispielsweise sieben Zähne und das passive Rad 21 Zähne hat, beträgt die Übersetzung 3,00:1. Dies bedeutet, dass sich das passive Rad dreimal pro Umdrehung des Antriebsrads dreht.

  • Anzahl der Gänge

    Die Anzahl der Gänge in einem Schaltgetriebe beeinflusst, wie die Leistung an die Räder übertragen wird. Mehr Gänge ermöglichen einen breiteren Leistungsbereich und verbessern den Kraftstoffverbrauch. Fünfgang- oder Sechsganggetriebe sind beliebt; einige Hochleistungsfahrzeuge verfügen jedoch über bis zu zehn Gänge.

  • Verwendetes Material

    Das Getriebegehäuse hält die Zahnräder und andere Teile des Getriebes. Es besteht aus Gusseisen oder Aluminium. Eisen ist schwerer und teurer als Aluminium. Stahl wird zur Herstellung der Getriebeteile verwendet, da er haltbar ist und hohen Druck standhält.

  • Kupplungspedalweg

    Der Kupplungspedalweg ist die Strecke, die das Pedal beim Drücken zurücklegt. Dies beeinflusst, wie die Kupplung einrastet und die Fahrbarkeit. Kurze Wege verbessern die Leistung, während lange Wege mehr Schlupf ermöglichen, bevor die volle Einrastung erfolgt.

  • Schalthebel

    Der Schalthebel ist eine mechanische oder elektronische Verbindung zwischen dem Schalthebel und dem Getriebe. Es ermöglicht dem Fahrer, den gewünschten Gang zu wählen. Kurzer Weg ist eine beliebte Art von Schalthebeln. Es bewegt sich schnell durch die Gänge und verbessert das Fahrerlebnis.

Wartung

  • Regelmäßiger Getriebeölwechsel

    Automatische Getriebeöle sind für die Langlebigkeit von Getrieben unerlässlich. Sie halten das Getriebe kühl und schmieren die beweglichen Teile. Mit der Zeit zersetzt sich das Öl aufgrund hoher Temperaturen oder Verunreinigungen. Dies beeinträchtigt seine Fähigkeit zu schmieren oder zu kühlen. Es ist wichtig, das Öl und den Filter alle 30.000 bis 60.000 Meilen zu wechseln, um eine optimale Getriebegesundheit zu erhalten.

  • Prüfen und Ersetzen abgenutzter Zahnräder

    Schaltgetriebe verbiegen sich mit der Zeit durch regelmäßige Beanspruchung. Schmutz und Schmutz im Getriebeöl können auch dazu führen, dass sich die Zahnräder schneller abnutzen. Abgenutzte Zahnräder rutschen durch oder erzeugen Schleifgeräusche beim Schalten. Das Getriebe wird zerlegt, um nach abgenutzten Zahnrädern zu suchen. Alle abgenutzten Zahnräder werden ersetzt, um weitere Schäden zu vermeiden.

  • Prüfen und Einstellen der Verbindung

    Die Verbindung verbindet den Schalthebel mit dem Getriebe. Es hilft, die richtigen Gänge zu wählen. Mit der Zeit dehnt sich die Verbindung aus oder nutzt sich ab, wodurch es schwieriger wird, die Gänge zu wechseln. Eine Sichtprüfung oder Probefahrt hilft festzustellen, ob die Verbindung angepasst werden muss. Die Verbindung wird auf die richtigen Spezifikationen eingestellt, um das Schalten zu erleichtern.

  • Prüfen und Ersetzen von Dichtungen und Dichtungen

    Dichtungen und Dichtungen im Getriebe verhindern Ölverlust. Mit der Zeit härten die Dichtungen und Dichtungen durch Hitze oder Abnutzung aus oder reißen. Dies führt zu Getriebeölverlust. Eine Sichtprüfung hilft, alle Lecks zu finden. Alle abgenutzten Dichtungen und Dichtungen werden ersetzt, um weitere Lecks zu vermeiden.

  • Reinigung des Getriebes

    Mit der Zeit sammeln sich Schmutz und Ablagerungen im Getriebe an. Dies beeinträchtigt seine Leistung. Eine professionelle Reinigung entfernt alle Schmutz, Ablagerungen und Verunreinigungen aus dem Getriebe und stellt so eine optimale Leistung wieder her.

So wählen Sie Schaltgetriebe aus

Es gibt mehrere Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie ein Schaltgetriebe für Ihr Auto kaufen, darunter:

  • Kompatibilität

    Stellen Sie bei der Auswahl eines Schaltgetriebes sicher, dass es mit dem Motor des Fahrzeugs kompatibel ist. Berücksichtigen Sie die Größe und Abmessungen des Getriebes und stellen Sie sicher, dass die Übersetzungen den Fahrbedürfnissen und -präferenzen entsprechen.

  • Qualität und Zuverlässigkeit

    Es ist wichtig, hochwertige und zuverlässige Schaltgetriebe auszuwählen. Sie sind möglicherweise teurer, halten aber länger und erfordern weniger Wartung. Darüber hinaus funktionieren zuverlässige Getriebe ohne Probleme konstant und bieten den Benutzern ein reibungsloses Fahrerlebnis.

  • Budget

    Das Budget ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Auswahl eines Schaltgetriebes berücksichtigen sollten. Getriebe mit fortschrittlicheren Funktionen und höherer Qualität sind teurer. Berücksichtigen Sie außerdem die langfristigen Wartungs- und Reparaturkosten, die mit dem gewählten Getriebe verbunden sind.

So tauschen Sie ein Schaltgetriebe im Selbstbau aus

Der Austausch eines Getriebes ist keine leichte Aufgabe, aber mit den richtigen Werkzeugen, Zeit und grundlegendem mechanischem Wissen ist er erreichbar. Hier sind die Schritte, die Sie durch den Prozess führen:

  • Sammeln Sie die benötigten Werkzeuge: Sie benötigen einen Wagenheber und Wagenheberstützen, grundlegende Handwerkzeuge (Stecknüsse, Schraubenschlüssel, Schraubendreher), einen Drehmomentschlüssel und möglicherweise einen Getriebewagenheber. Es ist auch wichtig, das neue oder überholte Getriebe zur Installation bereit zu haben.
  • Bereiten Sie das Fahrzeug vor: Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche befindet und die Feststellbremse aktiviert ist. Trennen Sie die Fahrzeugbatterie und heben Sie sie mit dem Wagenheber an. Sichern Sie das Fahrzeug mit Wagenheberstützen und stellen Sie sicher, dass genügend Platz unter dem Fahrzeug vorhanden ist, um zu arbeiten.
  • Entleeren Sie das Getriebeöl: Stellen Sie eine Ablassschale unter das Getriebe und entfernen Sie die Ablassschraube. Lassen Sie das Öl vollständig abtropfen und setzen Sie dann die Schraube wieder ein. Dieser Schritt hilft, den Schmutz beim Ausbau des Getriebes zu minimieren.
  • Entfernen Sie die Antriebswellen: Trennen Sie die vordere und hintere Antriebswelle vom Getriebe und vom Differential. Möglicherweise müssen Sie je nach Fahrzeugdesign einige Schrauben oder Clips entfernen. Ziehen Sie die Antriebswellen vorsichtig aus den jeweiligen Verbindungen.
  • Trennen Sie das Getriebe: Entfernen Sie alle elektrischen Anschlüsse, wie z. B. Sensoren oder Aktuatoren, die mit dem Getriebe verbunden sind. Trennen Sie die Getriebekühlleitungen und stellen Sie sicher, dass kein Kühlmittel aus den Leitungen fließt. Entfernen Sie das Kupplungskabel oder die Hydraulikleitung vom Getriebe.
  • Stützen Sie das Getriebe ab: Stellen Sie einen Getriebewagenheber unter das Schaltgetriebe, um dessen Gewicht zu tragen. Stellen Sie sicher, dass der Wagenheber sicher positioniert ist und das Getriebe stabil ist.
  • Entfernen Sie das Schaltgetriebe vom Fahrzeug: Entfernen Sie alle Schrauben und Befestigungselemente, mit denen das Getriebe am Motor und am Unterboden des Fahrzeugs befestigt ist. Senken Sie das Getriebe vorsichtig mit dem Wagenheber ab und schieben Sie es aus dem Fahrzeug.
  • Installieren Sie das neue Getriebe: Schieben Sie das neue oder überholte Getriebe mit dem Getriebewagenheber unter das Fahrzeug. Richten Sie das Getriebe mit dem Motor aus und heben Sie es vorsichtig an, bis es mit dem Motor in Kontakt kommt.
  • Montieren Sie das Getriebe wieder zusammen und verbinden Sie es: Setzen Sie alle Schrauben und Befestigungselemente wieder ein, mit denen das Schaltgetriebe am Motor befestigt ist. Verbinden Sie alle elektrischen Anschlüsse, das Kupplungskabel oder die Hydraulikleitung sowie die Getriebekühlleitungen wieder. Stellen Sie sicher, dass alles richtig angeschlossen und festgezogen ist, um Lecks oder Probleme zu vermeiden.
  • Füllen Sie das Getriebe mit Öl: Entfernen Sie die Einfüllschraube vom neuen Getriebe und gießen Sie frisches Getriebeöl ein, bis der empfohlene Füllstand erreicht ist. Setzen Sie die Einfüllschraube wieder ein und stellen Sie sicher, dass keine Lecks vorhanden sind.
  • Senken Sie das Fahrzeug ab und schließen Sie die Batterie wieder an: Entfernen Sie die Wagenheberstützen vorsichtig und senken Sie das Fahrzeug auf den Boden ab. Schließen Sie die Batterie wieder an und stellen Sie sicher, dass alle Systeme ordnungsgemäß funktionieren.

Fragen und Antworten

F1: Ist es schwierig, ein Schaltgetriebe zu fahren?

A1: Es ist nicht schwierig, ein Schaltgetriebe zu fahren. Mit etwas Übung kann jeder lernen, ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe zu fahren. Der Schlüssel ist, zu verstehen, wie die Kupplung und das Schalten zusammenarbeiten, und die Schalttechniken in einem Auto mit Schaltgetriebe zu üben.

F2: Was sind die Vor- und Nachteile eines Schaltgetriebes?

A2: Zu den Vorteilen eines Schaltgetriebes gehören eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug, ein geringerer Kraftstoffverbrauch sowie geringere Anschaffungskosten und Wartungskosten. Zu den Nachteilen gehören eine steilere Lernkurve, mehr körperlicher Aufwand und eine begrenzte Verfügbarkeit in einigen Märkten.

F3: Warum fahren die Leute immer noch Schaltgetriebe?

A3: Viele Menschen bevorzugen Schaltgetriebe, weil sie mehr Kontrolle bieten, weniger Wartungs- und Reparaturkosten verursachen und ein intensiveres Fahrerlebnis bieten. Sie sind auch in Sportwagen und Geländewagen verbreiteter, die sich an Enthusiasten richten.

F4: Kann ein Nicht-Mechaniker ein Schaltgetriebe reparieren?

A4: Es ist für einen Nicht-Mechaniker möglich, ein Schaltgetriebe zu reparieren. Dies erfordert jedoch Kenntnisse der Automobilmechanik und der Benutzer sollte über die richtigen Werkzeuge verfügen. Es ist ratsam, bei komplexen Getriebeproblemen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

F5: Benötigt das Fahren eines Schaltgetriebes mehr Kraftstoff?

A5: Nein, das Fahren eines Schaltgetriebes verbraucht nicht unbedingt mehr Kraftstoff. Tatsächlich können erfahrene Fahrer von Fahrzeugen mit Schaltgetriebe oft einen besseren Kraftstoffverbrauch erzielen als Fahrer von Automatikfahrzeugen. Schlüsselfaktoren wie Schalttechniken und Fahrzeugkontrolle beeinflussen den Kraftstoffverbrauch.