All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über mercedes benz actros 3

Arten des Mercedes-Benz Actros 3

Der Mercedes-Benz Actros 3 ist ein Schwerlast-Lkw, der für den Fernverkehr entwickelt wurde und für seine außergewöhnliche Leistung, seinen Komfort und seine Sicherheitsmerkmale bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Typen des Mercedes-Benz Actros 3:

  • Actros 2546

    Der Actros 2546 verfügt über einen 6-Zylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 335 kW (450 PS). Er ist bestens für den Fernverkehr geeignet und bietet ein komfortables Fahrerlebnis. Der Actros 2546 ist mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen ausgestattet, darunter der Abstandsregeltempomat und der Spurhalteassistent. Außerdem verfügt er über ein ergonomisches Fahrerhausdesign, geräumige Innenräume und komfortable Sitze für Fahrer und Beifahrer.

  • Actros 2551

    Der Actros 2551 ist ein Schwerlast-Lkw mit einem 6-Zylinder-Reihenmotor, der eine Leistung von 375 kW (510 PS) liefert. Er verfügt über ein hocheffizientes Aerodynamik-Design, einschließlich eines tief liegenden Fahrerhauses und stromlinienförmiger Außenspiegel. Der Actros 2551 ist mit einem fortschrittlichen Active Brake Assist-System ausgestattet, das Fußgänger erkennen kann, einem hochmodernen Infotainmentsystem mit Navigations- und Konnektivitätsfunktionen sowie einem komfortablen und geräumigen Fahrerhaus mit verschiedenen Optionen für die Anpassung.

  • Actros 2645

    Der Actros 2645 ist ein Schwerlast-Lkw mit einem 6-Zylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 335 kW (450 PS). Er verfügt über ein vielseitiges und komfortables Fahrerhaus, einen geräumigen Innenraum und fortschrittliche Technologie für die Fahrerunterstützung. Der Actros 2645 verfügt über ein automatisiertes Getriebesystem für sanfte Gangwechsel und effiziente Kraftübertragung. Er hat ein Hochdach für exzellente Kopffreiheit und Schlafmöglichkeiten. Der Actros 2645 ist mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, darunter Active Brake Assist und Attention Assist, um Unfälle zu vermeiden und die Fahrersicherheit zu verbessern.

  • Actros 2663

    Der Actros 2663 ist ein Schwerlast-Lkw mit einem 6-Zylinder-Reihenmotor mit einer beeindruckenden Leistung von 480 kW (650 PS), wodurch er sich für den Schwerlasttransport und Langstreckenfahrten eignet. Der Actros 2663 verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerk für optimales Lastmanagement und Fahrkomfort. Er verfügt über einen adaptiven Tempomaten, der dazu beiträgt, einen sicheren Abstand zu anderen Fahrzeugen auf der Straße einzuhalten. Der Actros 2663 ist mit einem hochmodernen Multimedia-Cockpit ausgestattet, das Infotainment-, Navigations- und Kommunikationsfunktionen für Fahrer bietet.

Spezifikation & Wartung des Mercedes Benz Actros 3

Die Spezifikationen des Mercedes-Benz Actros 3 sind wie folgt:

  • Fahrgestell

    Es ist ein Schwerlast-Bau-Lkw mit einem robusten Fahrgestell. Das Fahrgestell hat eine niedrige, breite und flache Bodenstruktur, die mehr Platz für den Fahrer bietet. Der Actros verfügt über ein hochanpassungsfähiges Fahrgestell mit einer großen Auswahl an Radständen, Vorder- und Hinterachspositionen sowie Ladekapazitäten. Es ist eine hervorragende Grundlage für exklusive Karosseriedesigns. Der Actros hat ein niedriges und breites Fahrgestell, das dem Fahrer viel Platz bietet. Das Fahrgestell ist anpassungsfähig, mit verschiedenen Radständen, Ladekapazitäten und Vorder- und Hinterachspositionen. Es ist eine exzellente Grundlage für kundenspezifische Karosseriedesigns.

  • Motor

    Der Mercedes-Benz Actros 3 Lkw ist mit einem hocheffizienten und leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine herausragende Leistung und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch bietet. Der Actros 3 Motor gilt als einer der leistungsstärksten und fortschrittlichsten Lkw-Motoren der Welt. Der Motor ist sehr langlebig und kann bei richtiger Wartung mehrere Jahre lang halten. Der Actros 3 Motor gilt als einer der leistungsstärksten und fortschrittlichsten Lkw-Motoren der Welt. Der Motor ist sehr langlebig und kann bei richtiger Wartung mehrere Jahre lang halten.

  • Fahrerhaus

    Der Actros 3 verfügt über ein hochentwickeltes und komfortables Fahrerhaus, das ein angenehmes und entspannendes Fahrerlebnis bietet. Das Fahrerhaus bietet viel Platz mit einem komfortablen und verstellbaren Fahrersitz. Das Fahrerhaus ist außerdem mit fortschrittlichen Klimaanlagen-, Heizungs- und Belüftungssystemen ausgestattet. Das Fahrerhaus verfügt außerdem über ein luxuriöses Innenraumdesign mit hochwertigen Materialien und Dekorelementen.

  • Achsen

    Der Actros 3 verfügt über ein gut strukturiertes Achsensystem mit gut konzipierten Vorder- und Hinterachsen. Die Vorderachse des Actros 3 ist eine geschmiedete I-Träger-Achse, die sehr robust ist und ein geringes Gewicht hat. Die Vorderachse verfügt über ein Parabelfederungssystem, das eine sanfte und komfortable Fahrt ermöglicht. Die Hinterachse des Actros 3 ist je nach Modell eine ein- oder zweistufige Planetenachse. Die Hinterachse ist sehr wartungsfreundlich und bietet einen geringen Rollwiderstand.

  • Getriebe

    Der Actros 3 ist ein Lkw mit einem automatisierten Getriebesystem Mercedes-Benz Powershift. Das Getriebesystem sorgt für präzise Gangwechsel mit minimalem Leistungsverlust. Das Powershift-Getriebesystem bietet hohe Kraftstoffeffizienz und geringen Verschleiß. Das Getriebesystem hat eine hohe Überlastfähigkeit, wodurch es sehr einfach zu bedienen und zu handhaben ist.

  • Bremsen

    Der Actros 3 ist mit einem hocheffizienten Bremssystem ausgestattet. Das Bremssystem besteht aus Scheibenbremsen an der Vorder- und Hinterachse, die eine hervorragende Bremsleistung bieten. Das Bremssystem ist mit einem Antiblockiersystem (ABS) und einer elektronischen Bremskraftverteilung (EBD) ausgestattet, wodurch die Sicherheit und Stabilität beim Bremsen verbessert werden.

  • Federung

    Die Vorderachse des Mercedes Actros 3 Lkw verfügt über eine Einzelradaufhängung mit Luftfedern. Die Vorderachse verfügt außerdem über Parabelfedern und Luftbälge. Die Hinterachse verfügt über ein Fahrwerk mit Luftbälgen. Das Fahrwerk bietet eine sanfte und komfortable Fahrt und trägt dazu bei, den Verschleiß am Fahrzeug zu reduzieren.

  • Räder

    Die Actros 3 Räder sind für einen geringen Rollwiderstand und eine hohe Kraftstoffeffizienz ausgelegt. Die Reifen des Actros 3 sind geräuscharm und umweltfreundlich.

Die Wartung des Mercedes-Benz Actros 3 umfasst Folgendes:

  • Regelmäßige Wartung

    Die regelmäßige Wartung umfasst die Kontrolle und Wartung des Motors, des Getriebes, des Kühlsystems, der Bremsen, der Federung und anderer wichtiger Komponenten des Lkw. Die Wartungsintervalle richten sich nach der Laufleistung und dem Zustand des Lkw. Bei jeder Wartung sollten alle Filter, Schmierstoffe und Flüssigkeiten ausgetauscht und nachgefüllt werden.

  • Reifenpflege

    Der Zustand und der Druck der Reifen sollten regelmäßig überprüft werden. Die Reifen sollten auch alle 10.000 km rotiert werden, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, die Reifen zu wechseln, wenn die Profiltiefe die Verschleißgrenze erreicht.

  • Bremsenwartung

    Die Bremsbeläge und Bremsscheiben sollten regelmäßig überprüft werden, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu gewährleisten. Die Hydraulikflüssigkeit und die Luft des Bremssystems sollten gemäß dem Wartungsplan ausgetauscht und nachgefüllt werden. Die Hydraulikflüssigkeit und die Luft des Bremssystems sollten gemäß dem Wartungsplan ausgetauscht und nachgefüllt werden.

  • Motorwartung

    Das Motoröl und der Ölfilter sollten alle 15.000 km oder gemäß dem Wartungsintervall ausgetauscht werden. Der Luftfilter sollte alle 30.000 km überprüft und gereinigt oder ausgetauscht werden. Die Zündkerzen sollten alle 60.000 km überprüft und gereinigt oder ausgetauscht werden. Der Kühlmittelstand und die Qualität des Kühlsystems sollten regelmäßig überprüft werden. Das Kühlmittel sollte alle 5 Jahre oder 100.000 km ausgetauscht werden.

  • Wartung von Federung und Lenkung

    Die Federungs- und Lenksysteme sollten auf Verschleiß und Beschädigungen überprüft werden. Anpassungen und Reparaturen sollten bei Bedarf durchgeführt werden. Die Radlager sollten alle 100.000 km überprüft und mit Fett neu gepackt werden.

  • Wartung des Kraftstoffsystems

    Der Kraftstofffilter sollte alle 50.000 km oder gemäß dem Wartungsplan ausgetauscht werden. Die Einspritzdüsen und Leitungen des Kraftstoffsystems sollten auf Lecks oder Verstopfungen überprüft werden.

  • Wartung des Elektrosystems

    Die Komponenten des Elektrosystems, wie z. B. die Batterie, der Generator und der Anlasser, sollten auf einwandfreie Funktion überprüft werden. Die Batteriepole sollten gereinigt und der Ladezustand der Batterie sollte überprüft werden.

Wie man sich für einen Mercedes Benz Actros 3 entscheidet

Es gibt verschiedene Faktoren, die bei der Wahl eines Mercedes Benz Actros 3 zu berücksichtigen sind, z. B. die Kenntnis des Zielmarktes, das Verständnis von Markttrends und die Beschaffung von Produkten.

Um zu entscheiden, welches Mercedes Benz Actros 3 Modell Sie kaufen möchten, ist es wichtig, den Zielmarkt zu kennen. Wer sind die potenziellen Kunden? Sind es Bauunternehmen, Fernverkehrslogistikunternehmen oder Fuhrunternehmer? Das Verständnis des Zielmarktes wird Ihnen helfen, einen Lkw auszuwählen, der ihren Bedürfnissen entspricht.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der zu berücksichtigen ist, ist der Markttrend. Was sind die aktuellen Trends auf dem Lkw-Markt? Gibt es eine Nachfrage nach kraftstoffeffizienten Lkw oder suchen Kunden nach leistungsstärkeren Lkw? Die Kenntnis des Markttrends wird Ihnen helfen, einen Lkw auszuwählen, der für den Markt relevant ist.

Bei der Wahl eines Mercedes Benz Actros 3 Lkw ist es wichtig, die Ausstattung und die Vorteile des Lkw zu berücksichtigen. Der Actros 3 ist für seine Zuverlässigkeit, seinen Komfort und seine fortschrittliche Technologie bekannt. Überlegen Sie, welche Funktionen am wichtigsten sind, und wählen Sie ein Modell, das diesen Bedürfnissen entspricht.

Die Wahl eines Lkw kann vom Preis beeinflusst werden, sollte aber nicht der einzige Faktor sein. Suchen Sie nach einem Lkw, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und in Ihr Budget passt. Vergessen Sie nicht, die langfristigen Betriebskosten zu berücksichtigen, wie z. B. Kraftstoffeffizienz, Wartungskosten und Wiederverkaufswert.

Auch die Beschaffung des Lkw ist wichtig. Finden Sie heraus, ob es lokale Händler gibt, die Mercedes Benz Lkw verkaufen, oder ob Sie aus dem Ausland bestellen müssen. Lokale Händler können Ihnen After-Sales-Service und Support bieten, daher ist es wichtig, deren Verfügbarkeit zu berücksichtigen.

Wie man den Mercedes-Benz Actros 3 selbst repariert und austauscht

Im Folgenden finden Sie die allgemeinen Schritte zum Austausch von Teilen des Mercedes-Benz Actros 3:

  • Lesen Sie das Handbuch

    Das Wartungs- und Betriebshandbuch enthält detaillierte Informationen über die Teile des Mercedes-Benz Actros 3 Lkw. Das Handbuch enthält wichtige Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen für den Austausch jedes Teils des Actros 3. Lesen Sie das Handbuch, bevor Sie versuchen, ein Teil auszutauschen.

  • Werkzeuge und neue Teile beschaffen

    Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge, um jedes Teil des Mercedes-Benz Actros 3 auszutauschen. Verwenden Sie zum Beispiel Schraubenschlüssel, Schraubendreher und Zangen aus einem Mechaniker-Werkzeugkasten. Besorgen Sie sich das genaue Ersatzteil, das ersetzt werden muss. Das Ersatzteil sollte aus dem Original-Ersatzteilkatalog von Mercedes-Benz stammen.

  • Vorbereiten des Lkw

    Parken Sie den Actros 3 Lkw auf ebenem Untergrund. Stellen Sie sicher, dass der Lkw auf ebenem Untergrund steht, damit er nicht rollt. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. Bereiten Sie den Lkw vor, indem Sie die Batterie abklemmen. Dies ist wichtig, wenn Sie elektrische Teile des Lkw ersetzen.

  • Befolgen Sie das Handbuch

    Befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch zum Austausch des jeweiligen Teils. Das Handbuch enthält schrittweise Anweisungen zum Austausch von Teilen mit detaillierten Informationen.

  • Sicherheitsvorkehrungen

    Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Handschuhe. Stellen Sie sicher, dass der Lkw stabil ist und nicht umkippen kann. Seien Sie vorsichtig mit schweren Teilen und elektrischen Anschlüssen.

  • Prüfen und testen

    Nachdem Sie ein Teil ausgetauscht haben, überprüfen Sie, ob alles richtig festgezogen ist. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher sind. Starten Sie den Lkw und testen Sie das ausgetauschte Teil, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.

  • Entsorgen Sie alte Teile

    Entsorgen Sie alte Teile gemäß den örtlichen Vorschriften. Werfen Sie alte Teile nicht in den normalen Müll.

Fragen & Antworten

F1: Was ist der Mercedes Benz Actros 3?

A1: Der Mercedes-Benz Actros 3 ist ein Schwerlast-Lkw, der für den Fernverkehr auf der Straße entwickelt wurde. Er ist für seine fortschrittliche Technologie, seinen hohen Komfort und seine Kraftstoffeffizienz bekannt.

F2: Was sind die wichtigsten Merkmale des Mercedes-Benz Actros 3?

A2: Zu den wichtigsten Merkmalen gehören der Antriebsstrang, die Sicherheitsmerkmale, der Komfort und die Ergonomie, die Kraftstoffeffizienz und die Emissionen sowie die Anpassungsmöglichkeiten.

F3: Ist der Actros 3 für Geländeeinsätze geeignet?

A3: Der Actros 3 ist in erster Linie ein Lkw für den Straßenverkehr. Allerdings können bestimmte Varianten des Actros für den Geländeeinsatz ausgerüstet und angepasst werden.

F4: Kann der Actros 3 für den Kühltransport verwendet werden?

A4: Ja, der Actros 3 kann mit Kühltransport ausgestattet werden. Er bietet Optionen für die Installation von gekühlten und temperaturgesteuerten Ladungen.

F5: Wie lang ist die Garantiezeit für den Mercedes-Benz Actros 3?

A5: Die Garantiezeit hängt vom jeweiligen Markt und den Bedingungen des Garantie-Programms für Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz ab.