All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Mikro-berieselung anlage

(4374 Produkte verfügbar)

Über mikro-berieselung anlage

Arten von Mikrosprinklern

Mikrosprinkler sind Bewässerungsgeräte, die an der Austrittsstelle einen sprühähnlichen Effekt erzeugen. Sie sind für kleine Gärten und Farmen geeignet und können auch zur Bewässerung von Topfpflanzen eingesetzt werden. Je nach Bedarf und Nutzung gibt es verschiedene Arten von Mikrosprinklern, die basierend auf ihrer Struktur, Funktionsweise und Sprühreichweite klassifiziert werden können.

  • Druckausgleichs-Mikrosprinkler

    Dieser Mikrosprinkler-Typ verfügt über ein Druckausgleichsgerät im Inneren. Er eignet sich zur Bewässerung von Hanglagen, da die Mikrosprinkler an der Oberseite des Hangs weniger Wasser sprühen, während diejenigen am Fuß des Hangs mehr sprühen. Der Druckausgleichs-Mikrosprinkler kann einen konstanten Wasserausstoß für alle Mikrosprinkler beibehalten, unabhängig von deren Position am Hang, und gewährleistet so, dass alle Pflanzen die gleiche Menge Wasser erhalten.

  • Rotierender Mikrosprinkler

    Der rotierende Mikrosprinkler hat einen Getriebemechanismus im Inneren, der den Sprinklerkopf in Bewegung setzt, wenn Wasser hindurchfließt. Dieser Mikrosprinkler-Typ ist geeignet, um Pflanzen in Gärten und Obstplantagen zu bewässern. Er hat einen niedrigen Wasserdruck und wird häufig in Gebieten mit begrenzten Wasserressourcen verwendet. Der rotierende Mikrosprinkler kann Wasser sparen und gleichzeitig eine ausreichende Bewässerung gewährleisten. Darüber hinaus ist er einfach zu installieren und zu warten.

  • Tropf-Mikrosprinkler

    Der Tropf-Mikrosprinkler, wie der Name schon sagt, wird hauptsächlich für die Tropfbewässerung verwendet. Er eignet sich für verschiedene Pflanzen, von Blumen und Setzlingen bis hin zu Bäumen. Dieser Mikrosprinkler kann die Bewässerungszeit und die Menge an Wasser, die jeder Pflanze zugeführt wird, steuern. Daher ist er ideal für Pflanzen mit unterschiedlichen Wasserbedürfnissen. Er ist auch energieeffizient und kann Wasser sparen.

  • Mikrosprüh-Sprinkler

    Mikrosprüh-Sprinkler sind einfache Geräte, die aus einer Düse, einer Feder und einem Ventil bestehen. Wenn Wasser durch den Mikrosprinkler fließt, drückt es die Feder nach oben, öffnet das Ventil und lässt das Wasser aus der Düse strömen. Dieser Mikrosprinkler-Typ ist geeignet für kleine Gärten, Blumenbeete und Topfpflanzen. Er ist energieeffizient, einfach zu bedienen und kann sowohl Wasser als auch Energie sparen, während er eine gleichmäßige Bewässerung bereitstellt.

  • Trommel-Mikrosprinkler

    Der Trommel-Mikrosprinkler hat eine Trommelstruktur mit mehreren Löchern in der Trommel. Wenn Wasser in die Trommel fließt, bewegt es die Trommel zum Rotieren. Während sich die Trommel dreht, werden die Löcher der Trommel nacheinander mit dem Wasserauslass ausgerichtet, wodurch das Wasser herausfließen kann. Dieser Mikrosprinkler-Typ ist geeignet für Gärten, Obstplantagen und Gewächshäuser. Er kann selbst bei niedrigem Wasserdruck gut arbeiten und ist energieeffizient.

Design von Mikrosprinklern

Mikrosprinkler haben unterschiedliche Designelemente und Merkmale, die sie für verschiedene Bewässerungsanwendungen geeignet machen. Einige Komponenten, Merkmale und Designaspekte von Mikrosprinklern sind wie folgt:

  • Komponenten

  • Die wichtigsten Komponenten eines Mikrosprinklers sind:

    • Die Basis oder der Körper ist die Hauptstruktur des Mikrosprinklers, die normalerweise aus strapazierfähigen Materialien wie Kunststoff oder Metall besteht, um Umweltbedingungen Stand zu halten.

    • Der Wasserflussregulierungsmechanismus besteht aus einem Druckregulierungsventil oder einem Durchflussregelungsgerät, das einen konsistenten Wasserausstoß unabhängig von Druckänderungen in der Zulassungslinie gewährleistet.

    • Die Düse oder der Kopf ist der Teil, der das Wasser in kleine Tropfen zerlegt und in verschiedenen Formen und Größen erhältlich ist, um unterschiedliche Sprühmuster und Abdeckungsbereiche zu erzielen.

    • Der Deflektor oder Sprühmusterregler lenkt das Wasser von der Düse um, um das gewünschte Sprühmuster zu erzeugen, und kann eingestellt werden, um den Radius und die Form der Wasserabdeckung zu ändern.

    • Die Anschlussarmaturen sind am Sprinklerkörper angebracht, um eine einfache Integration in bestehende Bewässerungssysteme zu ermöglichen. Sie können aus starren, gewinde- oder schiebbaren Anschlüssen bestehen, um den Mikrosprinkler mit Rohren oder Schläuchen zu verbinden.

  • Merkmale

  • Die Merkmale von Mikrosprinklern machen sie effizient und effektiv für die Bewässerung. Zu den häufigen Merkmalen gehören:

    • Die Düsen von Mikrosprinklern sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich, wie 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 mm, sodass Benutzer den geeigneten Sprinkler für ihre Bewässerungsbedürfnisse auswählen können.

    • Die verstellbaren Mikrosprinkler können verwendet werden, um die Entfernung und Form des Sprühstrahls durch Drehen des Deflektors oder des Sprühmusterreglers zu ändern.

    • Einige Mikrosprinkler verfügen über eingebaute Druckausgleicher, die den Wasserausstoß über einen Bereich von Zuleitungsdrücken ausgleichen und eine konstante Leistung gewährleisten.

    • Viele Mikrosprinkler sind so konzipiert, dass sie einfach installiert und gewartet werden können, mit Schnellanschlüssen und abnehmbaren Teilen zur Reinigung und zum Austausch.

  • Designaspekte

  • Die Designaspekte von Mikrosprinklern machen sie praktisch und zuverlässig für die Bewässerung. Zu den Standarddesignaspekten gehören:

    • Die kompakte Größe des Mikrosprinklers ermöglicht die Installation an kleinen Orten oder auf empfindlichen Pflanzen, ohne das Wachstum zu behindern oder übermäßigen Platz zu benötigen.

    • Die Materialien, die in Mikrosprinklern verwendet werden, wie hochwertige Kunststoffe und Metalle, sind so konzipiert, dass sie wetterbeständig und langlebig sind und auch unter extremen klimatischen Bedingungen eine langfristige Leistung gewährleisten.

    • Das Design der Mikrosprinkler minimiert das Risiko von Verstopfungen, indem kleine Partikel hindurchströmen können, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen, und größere Ablagerungen daran gehindert werden, die Funktion zu stören.

    • Das Design der Mikrosprinkler kann an die Anforderungen unterschiedlicher Kulturen, Bodentypen und klimatischer Bedingungen angepasst werden, sodass maßgeschneiderte Bewässerungslösungen möglich sind.

Anwendungsgebiete von Mikrosprinklern

Mikrosprinkler-Bewässerungssysteme bieten eine äußerst effiziente Methode, um Wasser, Nährstoffe und Pestizide an Pflanzen zu liefern. Sie werden umfassend in den folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Obstplantagen: Landwirte verwenden Mikrosprinkler zur Bewässerung von Bäumen wie Avocados, Orangen, Äpfeln und Pfirsichen. Das System sorgt für eine gleichmäßige Wasserversorgung, um gesundes Wachstum zu fördern und die Obsternte zu maximieren.
  • Gemüsegärten: Hausgärtner und gewerbliche Gemüseproduzenten nutzen Mikrosprinkler zur Bewässerung ihrer Pflanzen. Das Bewässerungssystem eignet sich für kleine Parzellen und große Felder und hilft, Wasser zu sparen und das kräftige Wachstum von Gemüse zu fördern.
  • Baumschulen und Landschaftsbau: Pflanzenbaumschulen und Landschaftsgestalter verwenden Mikrosprinkler zur Bewässerung von Blumen, Sträuchern und Rasenflächen. Diese Bewässerungsmethode ist ideal zur Kontrolle des Wassers in dekorativen und produktiven Grünflächen.
  • Gewächshäuser: Mikrosprinkler werden häufig in Gewächshäusern eingesetzt, insbesondere für Kulturen wie Tomaten, Gurken und Paprika. Sie sorgen für Wasserzufuhr und können auch nebeln, um hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, was bestimmten Pflanzen zugutekommt.
  • Reihenpflanzen: Landwirte, die Mais, Bohnen und Kartoffeln anbauen, können Mikrosprinklersysteme zur Bewässerung ihrer Felder nutzen. Sie sind besonders nützlich in Gebieten mit begrenztem Niederschlag oder während trockener Perioden.
  • Golfplätze: Golfplatzverwalter verwenden Mikrosprinkler, um Rasenflächen, Abschlagplätze und Grüns zu pflegen. Das System spart Wasser und stellt sicher, dass alle Bereiche ausreichend bewässert werden.
  • Obst- und Gemüseplantagen: Plantagen können Mikrosprinkler verwenden, um Wasser direkt an die Wurzeln der Pflanzen zu liefern, wodurch Verdunstungsverluste verringert und gezielte Bewässerung ermöglicht werden.
  • Aufforstungsprojekte: Mikrosprinkler können junge Bäume in Aufforstungs- und Aufforstungsinitiativen in trockenen oder halb-trockenen Regionen unterstützen und sicherstellen, dass sie genügend Wasser erhalten, um sich zu etablieren.
  • Forschungsfarmen: Agrarwissenschaftler nutzen Mikrosprinkler, um die Reaktionen von Pflanzen unter präzisen Bewässerungsbedingungen zu untersuchen und neue Anbautechniken zu testen.
  • Dachgärten und städtische Landschaftsgestaltung: Mit dem Aufstieg des urbanen Gärtnerns sind Mikrosprinkler perfekt zur Bewässerung von Dachgärten geeignet, sparen Wasser und halten Pflanzen in begrenzten städtischen Räumen gesund.

Wie wählt man einen Mikrosprinkler aus?

Großhandelskäufer sollten diese Faktoren berücksichtigen, wenn sie Mikrosprinkler für ihre Kunden auswählen.

  • Abdeckungsbereich und Form

    Bestimmen Sie die Größe und Form des Gebiets, das bewässert werden muss. Wählen Sie Mikrosprinkler mit einem geeigneten Radius und Sprühmuster, um eine gleichmäßige Abdeckung des gesamten Bereichs zu gewährleisten. Beispielsweise funktioniert ein Vollkreis-Mikrosprinkler gut für runde Flächen, während verstellbare Bogen-Sprinkler für rechteckige oder dreieckige Parzellen verwendet werden können.

  • Wasser Druck und Durchflussrate

    Überprüfen Sie den Wasserdruck des Systems und den kompatiblen Druckbereich des Mikrosprinklers. Wählen Sie den entsprechenden, nach Druck bewerteten Mikrosprinkler, um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Berücksichtigen Sie außerdem die Durchflussrate des Mikrosprinklers und stellen Sie sicher, dass sie mit der gewünschten Wasseranwendung für eine effiziente Bewässerung übereinstimmt.

  • Bodentyp und Pflanzenanforderungen

    Berücksichtigen Sie den Bodentyp und die Wasseranforderungen der bewässerten Pflanzen. Sandige Böden benötigen möglicherweise Mikrosprinkler mit einem feinen Sprühnebel für eine bessere Wasseraufnahme, während lehmige Böden größere Tropfen verarbeiten können. Berücksichtigen Sie die spezifischen Wasserbedürfnisse der Pflanzen und wählen Sie Mikrosprinkler aus, die die angemessene Bewässerung bieten.

  • Material und Langlebigkeit

    Berücksichtigen Sie die Materialien, die beim Bau der Mikrosprinkler verwendet werden. Wählen Sie langlebige Materialien wie UV-beständige Kunststoffe oder Metalle, die dem Bewässerungswasser und den Umweltbedingungen standhalten können. Beispielsweise sind Aluminium-Mikrosprinkler korrosionsbeständig und können hohen Wasserdrucken standhalten, während Kunststoff-Mikrosprinkler leicht und kosteneffektiv für Niederdrucksysteme sind.

  • Einfachheit der Installation und Wartung

    Bewerten Sie die Einfachheit, mit der die gewählten Mikrosprinkler installiert werden können. Achten Sie auf Merkmale wie Befestigungen mit Widerhaken, die eine einfache Verbindung zu Rohren oder Schläuchen ermöglichen. Berücksichtigen Sie auch die Wartungsanforderungen der Mikrosprinkler. Wählen Sie Designs, die leicht zu reinigen und zu warten sind, um eine langfristig zuverlässige Leistung zu gewährleisten.

Fragen & Antworten

Q1: Was sind die Vorteile eines Mikrosprinklersystems?

A1: Der Hauptvorteil eines Mikrosprinklersystems besteht darin, dass es eine gezielte Wasserversorgung an die Wurzeln der Pflanzen bereitstellt, wodurch Wasserverluste minimiert und eine optimale Bewässerung sichergestellt werden.

Q2: Wie funktionieren Mikrosprinkler?

A2: Mikrosprinkler funktionieren, indem sie gepresstes Wasser durch speziell konstruierte Düsen in einen feinen Sprühnebel oder Nebel umwandeln, wodurch ein kleines Gebiet mit minimalem Wasser bewässert wird.

Q3: Welche Arten von Mikrosprinklern gibt es?

A3: Zu den verschiedenen Arten von Mikrosprinklern gehören stationäre, rotierende und oszillierende Mikrosprinkler.

Q4: Wo können Mikrosprinkler eingesetzt werden?

A4: Mikrosprinkler können in Gärten, Gewächshäusern, Obstplantagen, Landschaftsbau und in Gebieten mit unebenem Gelände eingesetzt werden.

Q5: Wie installiert man einen Mikrosprinkler?

A5: Um einen Mikrosprinkler zu installieren, legen Sie die Hauptversorgungsleitung aus, verbinden Sie die Mikrosprinkler mithilfe von Verbindungsstecken, stellen Sie die richtige Höhe und Ausrichtung sicher und nehmen Sie dann Anpassungen vor, um eine gleichmäßige Wasserabdeckung zu gewährleisten.