Arten von Gitarren
Gitarren gibt es in verschiedenen Typen, die jeweils einen einzigartigen Klang und ein besonderes Spielerlebnis bieten. Die häufigsten Typen sind:
- Akustische Gitarre: Diese Art von Gitarre erzeugt Klang ohne elektrische Verstärkung. Ihr Korpus ist groß gebaut, um tiefen Klang und Bassantwort zu liefern. Sie ist die gängigste Art von Gitarre.
- Elektrische Gitarre: Sie verwendet Elektronik und Verstärker zur Klangproduktion. Sie hat im Vergleich zur akustischen Gitarre einen soliden Korpus. Sie kann mit Single-Coil- oder Double-Coil-Tonabnehmern ausgestattet sein.
- Elektrisch-akustische Gitarre: Auch bekannt als elektroakustische Gitarre, ist sie eine Art akustischer Gitarre mit Tonabnehmern und einem Vorverstärker, um den Klang über Lautsprecher und PA-Systeme zu verstärken. Der Korpus ist hohl wie bei einer akustischen Gitarre, aber sie hat Elektronik im Inneren.
- Bassgitarre: Sie hat vier bis sechs Saiten mit einer tieferen Stimmung als andere Gitarren. Sie kann akustisch oder elektrisch sein und hat hohle, halbhohle oder massive Körper.
- 12-saitige Gitarre: Sie ähnelt einer Sechsaitigen, hat aber 12 Saiten in Paaren. Die erste Saite jedes Paares ist dünner, während die zweite Saite dicker ist. Der Klang ist reicher und hat mehr harmonisches und melodisches Potenzial als eine Sechsaitige.
- Baritonegitarre: Sie hat eine längere Mensur, die von 27 bis 30 Zoll reicht. Die zusätzliche Länge hebt die Stimmung der tiefen Noten der Gitarre an und vertieft ihren Klang. Sie kann in Standardstimmung oder mit tieferen Stimmungen als eine reguläre Gitarre verwendet werden.
- Doppelteckgitarre: Diese Gitarre hat zwei Hälsen, mit einem Kopfstück oben und einem anderen unten, die an einen gemeinsamen Korpus angeschlossen sind. Der gängigste Typ hat einen Sechsaitigen und einen Zwölfaitigen Hals. Sie kann auch eine elektrische Bassgitarre und eine Sechsaitige Gitarre haben.
- Reisegitarre: Sie ist kleiner als eine normale Gitarre und leicht, was das Mitnehmen erleichtert. Sie kann einen hohlen, halbhohlen oder massiven Korpus haben.
- Flamencogitarre: Sie ähnelt einer akustischen Gitarre, hat jedoch eine Schlagplatte zum Schutz der Decke vor dem Klopfen. Das verwendete Holz ist dünner und dichter, was einen perkussiven Klang mit starkem Bass und höheren Tönen erzeugt.
- Jazzgitarre: Es handelt sich um eine elektrische Gitarre mit hohlem Korpus. Sie hat dickere Saiten und zwei Humbucker-Tonabnehmer. Der Klang ist warm und sanft, mit einer tiefen Bassantwort.
Szenarien der Gitarrennamen
Gitarren sind vielseitige Musikinstrumente, die in verschiedenen Anwendungen und Settings eingesetzt werden. Hier sind einige gängige Nutzungsszenarien:
- Soloauftritte: Gitarren werden häufig in Soloauftritten von Musikern verwendet, die das Instrument zur Begleitung ihres Gesangs oder als Solostück spielen.
- Bandauditionen: In Band-Settings spielen Gitarren eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Harmonie, Melodie und Rhythmus neben anderen Instrumenten wie Schlagzeug, Bass und Keyboards.
- Aufnahmestudios: Gitarren sind in Aufnahmestudios unerlässlich, in denen Künstler und Bands Musik für Alben, Soundtracks und andere Audioformate erstellen.
- Musikgenres: Gitarren werden in verschiedenen Musikgenres verwendet, darunter Rock, Pop, Jazz, Blues, Country, Klassik, Metal und viele andere, wobei jedes Genre seinen eigenen Stil und seine Technik hat.
- Live-Konzerte: Gitarren sind ein Grundpfeiler in Live-Konzerten, in denen Musiker vor großen Publikum auftreten und ihr Können sowie den Klang des Instruments präsentieren.
- Musiktherapie: Gitarren werden in Musiktherapiesitzungen verwendet, um Menschen zu helfen, sich auszudrücken, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern und emotionale Entlastung sowie Entspannung zu erfahren.
- Bildungseinrichtungen: Gitarren werden häufig in Musikschulen und Workshops eingesetzt, in denen Schüler lernen, das Instrument zu spielen und Musiktheorie sowie Komposition zu verstehen.
- Jazz- und Blues-Jams: Gitarren, insbesondere elektrische, werden häufig in Jazz- und Blues-Jam-Sessions verwendet, in denen Musiker improvisieren und an musikalischen Stücken zusammenarbeiten.
- Folk- und Akustikaufführungen: Akustische Gitarren sind in Folk- und Akustikaufführungen beliebt, in denen Singer-Songwriter und Folk-Künstler das Instrument zur Erzählung und musikalischen Ausdruck nutzen.
- Film- und TV-Soundtracks: Gitarren werden häufig in Film- und Fernsehsoundtracks eingesetzt, um emotionale Tiefe, Spannung und Atmosphäre in verschiedenen Szenen zu schaffen.
- Übungen und Hobbymusik: Viele Gitarristen spielen aus Spaß, üben ihre Fähigkeiten, lernen neue Lieder und genießen die Freude am Instrument in ihrer Freizeit.
- Musikalische Kollaborationen: Gitarren werden in musikalischen Kollaborationen verwendet, bei denen verschiedene Künstler zusammenkommen, um einzigartige Musik zu schaffen, wobei oft verschiedene Genres und Stile miteinander verwoben werden.
- Wettbewerbe und Schauräume: Gitarren kommen in Musikwettbewerben und Schauräumen zum Einsatz, in denen talentierte Gitarristen ihr technisches Können und ihre Kreativität vor Juroren und Publikum präsentieren.
- Traditionelle und kulturelle Musik: Verschiedene Kulturen nutzen Gitarren, wie zum Beispiel die Flamencogitarre in der spanischen Kultur, um traditionelle und kulturelle Musik zu bewahren und zu fördern.
Wie man Gitarrennamen wählt
Beim Kauf von Gitarren in großen Mengen ist es wichtig, die verschiedenen Faktoren zu verstehen, die sie unterscheiden, und wie sie unterschiedliche Kunden ansprechen. Das Wissen um diese Faktoren kann den Geschäftsinhabern helfen, informiertere Entscheidungen zu treffen, die es ihnen ermöglichen, die richtigen Arten von Gitarren für ihren Zielmarkt zu bevorraten.
-
Korpusgröße und -typ
Ein wichtiger Faktor, den man berücksichtigen sollte, ist die Art der Gitarre und ihre Korpusgröße. Akustische Gitarren gibt es in verschiedenen Korpusgrößen und -typen. Die Standard-Dreadnought-Gitarre ist eine beliebte Wahl, da sie für verschiedene Musikstile geeignet ist, wie das Strumming und Flat-Picking. Die Konzert- und Auditoriumsgrößen sind komfortabler und bieten eine bessere Klangqualität, während die Konzert- und Parlorgrößen mehr Leichtigkeit und einen klareren Klang bieten.
-
Holztyp
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Holzart, die zur Herstellung der Gitarre verwendet wird. Der Holztyp für die Decke, den Rücken und die Seiten der Gitarre kann den Klang und die Tonart erheblich beeinflussen. Zum Beispiel ist Fichte das häufigste Holz, das für die Decke einer Gitarre verwendet wird, da sie einen reichen und ausgewogenen Klang bietet. Ähnlich werden Mahagoni und Ahorn für Rücken und Seiten der Gitarre verwendet, weil sie verschiedene Klänge liefern.
-
Elektronik
Wenn Käufer nach Gitarren mit der Möglichkeit der Verstärkung suchen, sind Gitarren mit eingebauter Elektronik unerlässlich. Gitarren mit eingebauter Elektronik verfügen über einen Tonabnehmer und ein Schallloch, damit die Vibrationen der Gitarre in ein elektrisches Signal umgewandelt werden können. Dies hilft, den Klang der Gitarre bei Auftritten auf Bühnen zu verstärken.
-
Spielbarkeit
Die Spielbarkeit und der Komfort der Gitarre sind ebenfalls wichtige Faktoren. Die Breite und das Profil des Halses sowie die Saitenlage (Saitenhöhe) sollten für den Zielmarkt der Kunden geeignet sein. Wenn Käufer sich an Kunden richten, die leicht spielbare Gitarren suchen, ist es wichtig, Gitarren mit einem schmaleren Hals und niedrigerer Saitenlage zu beschaffen.
-
Marke und Qualität
Schließlich sind die Marke und die Qualität der Gitarre entscheidend. Viele Kunden bevorzugen bekannte Gitarrenmarken, die qualitativ hochwertige Instrumente anbieten. Käufer sollten verschiedene Marken und deren Preisspanne recherchieren, bevor sie eine Entscheidung treffen. Das Beschaffen von Mustern verschiedener Hersteller kann Käufern ebenfalls helfen, die Qualität der Gitarre und deren Verarbeitung zu bestimmen.
Funktion, Merkmale und Design (Kombiniert) von Gitarren
Funktion
Die Hauptfunktion der Gitarre ist es, Musik zu machen, was sie durch Zupfen oder Anschlagen ihrer Saiten tut. Sie ist eines der vielseitigsten Instrumente, die es gibt, und kann alles spielen, von klassischer und jazziger Musik bis hin zu Rock und Pop. Ihre Größe macht es einfach, sie herumzutragen, und sie kann in Soloauftritten, als Teil einer Band oder sogar als Begleitinstrument für Sänger verwendet werden.
Merkmale
- Korpusart: Gitarren können verschiedene Korpusarten haben, wie Dreadnought, Konzert oder Cutaway für akustische Gitarren; und massiv, hohl oder halbhohl für elektrische Gitarren.
- Holztyp: Der Holztyp, der für akustische Gitarren verwendet wird, wie Sitka-Fichte für die Decke und Mahagoni für Rücken und Seiten, kann den Klang erheblich beeinflussen. Elektrische Gitarren verwenden oft Erle, Esche oder Mahagoni.
- Tonabnehmer: Elektrische Gitarren haben Single-Coil- und Humbucker-Tonabnehmer, die die Saitenvibrationen erfassen und in elektrische Signale umwandeln.
- Bünde und Griffbrett: Gitarren haben normalerweise 21 bis 24 Bünde. Das Griffbrett besteht oft aus Palisander, Ebenholz oder Ahorn und hat Einlagen, die den Spielern Orientierung bieten können.
- Steg und Sattel: Der Steg hält die Saiten an Ort und Stelle, und der Sattel, der normalerweise aus Knochen, Kunststoff oder Rinderknochen besteht, beeinflusst die Intonation und den Klang der Gitarre.
- Steg: Der Steg befindet sich an der Verbindung zwischen Kopfplatte und Hals und besteht normalerweise aus Knochen, Messing, Graphit oder Kunststoff.
- Stimmmechaniken: Stimmmechaniken oder Kopfstanzdroppen werden verwendet, um die Gitarre zu stimmen. Sie können offen oder geschlossen sein, mit unterschiedlichster Qualität und Stabilität.
- Elektronik: Elektrische und einige elektroakustische Gitarren haben Elektronik, die Tonabnehmer, Toneinstellungen und Lautstärkeregler umfasst.
- Schallloch: Eine akustische Gitarre hat ein Schallloch, das normalerweise etwa 4 Zoll im Durchmesser hat, unter dem das Verstärkungsmuster der Gitarre gespiegelt ist, um die Decke zu unterstützen.
Design
- Farbe: Die Farbe von Gitarren kann aus natürlichem Holz, schwarz, Sonnenbrand oder benutzerdefinierten Farben bestehen.
- Finish: Gitarren können hochglänzende oder matte Oberflächen haben. Hochglänzende Oberflächen bieten einen glänzenden Look und Schutz, während matte Oberflächen ein diskreteres Erscheinungsbild bieten.
- Einlagen: Gitarren können einfache Punkt-Einlagen oder aufwendige Designs haben, einschließlich Lebenseinlagen, benutzerdefinierte Designs oder überhaupt keine Einlagen.
- Pickguard: Die meisten akustischen und elektrischen Gitarren haben ein Pickguard, das einfach oder künstlerisch gestaltet sein kann.
- Kopfplatte: Die Kopfplatte einer Gitarre kann gerade, geneigt oder doppelt geneigt sein, und einige können einzigartige Designs oder zusätzliche Stimmmechaniken aufweisen.
- Cutaways: Einige Gitarren haben Cutaways, die einen einfacheren Zugang zu den höheren Bünden ermöglichen.
- Einfassungen: Gitarren haben oft Einfassungen am Korpus, Hals und Kopfplatte, die aus Kunststoff, Holz oder Elfenbein bestehen können und visuelle Kontraste hinzufügen.
Fragen & Antworten
Q1. Was ist der Unterschied zwischen elektrischen und akustischen Gitarren?
A1. Eine akustische Gitarre ist ein Gitarrentyp, der Musik über die Resonanzdecke und den hohlen Korpus erzeugt. Sie hat dickere Saiten als eine elektrische Gitarre. Eine elektrische Gitarre hingegen hat dünnere Saiten als eine akustische Gitarre. Sie hat auch Tonabnehmer, die die Vibration der Saiten erfassen und an einen Verstärker senden.
Q2. Was sind die gängigen Typen von Gitarren?
A2. Die gängigen Typen von Gitarren sind elektrische Gitarren, akustische Gitarren, klassische Gitarren, Bassgitarren, zwölfsaitige Gitarren und hohle Gitarren.
Q3. Was ist der Unterschied zwischen einer Gitarre und einer Bassgitarre?
A3. Eine Bassgitarre ähnelt einer elektrischen Gitarre, hat jedoch vier Saiten anstelle von sechs. Sie hat auch einen längeren Hals und einen größeren Korpus sowie Griffbrett. Bassgitarren sind dafür gemacht, tiefere Töne zu spielen als eine reguläre Gitarre.
Q4. Wie viele Arten von Saiteninstrumenten gibt es?
A4. Es gibt viele Arten von Saiteninstrumenten, aber die gängigen sind Geigen, Gitarren, Harfen, Celli, Kontrabässe und Lauten.