All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Neem öl

(4072 Produkte verfügbar)

Über neem öl

Arten von Neemölen

Neemöl ist ein Öl, das aus den Samen und Früchten des Neembaums gewonnen wird. Das Öl hat sich für verschiedene Anwendungen als vorteilhaft erwiesen, von der Bekämpfung landwirtschaftlicher Schädlinge bis hin zu kosmetischen Anwendungen. Je nach Verwendungszweck sind verschiedene Arten von Neemöl erhältlich.

  • Kaltgepresstes Neemöl

    Kaltgepresstes Neemöl wird aus den Samen und Früchten des Neembaums ohne Hitzeanwendung gewonnen. Das Öl hat eine rötlich-braune Farbe und einen starken, knoblauchähnlichen Geruch. Dieses Neemöl ist am nährstoffreichsten und enthält essentielle Fettsäuren, Azadirachtin und andere wertvolle Bestandteile. Kaltgepresstes Neemöl eignet sich am besten für die Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln, kosmetischen Produkten und medizinischen Anwendungen.

  • Heißgepresstes Neemöl

    Heißgepresstes Neemöl wird aus den Samen und Blättern des Neembaums unter Anwendung von Hitze gewonnen. Das produzierte Öl hat eine dunklere Farbe und einen stärkeren Geruch als kaltgepresstes Neemöl. Heißgepresstes Neemöl verliert aufgrund der hohen Temperaturen einige wertvolle Bestandteile, was es weniger nahrhaft macht als sein kaltgepresstes Pendant. Dieses Neemöl ist preiswerter und eignet sich gut für landwirtschaftliche Anwendungen wie Schädlingsbekämpfung und Düngemittel.

  • Raffiniertes Neemöl

    Raffiniertes Neemöl wird verarbeitet, um den starken Geruch und die dunkle Farbe des Öls zu reduzieren. Das Öl ist normalerweise gelblich und hat wenig oder gar keinen Geruch. Dieses Neemöl ist am besten für die Verwendung in kosmetischen Produkten und Körperpflege geeignet. Es ist teurer als heißgepresstes Neemöl, aber günstiger als kaltgepresstes Neemöl.

  • USP-Qualität Neemöl

    Neemöl in USP-Qualität ist ein hochwertiges Neemöl, das den von der United States Pharmacopoeia festgelegten Standards entspricht. Das Öl besteht größtenteils aus kaltgepresstem Neemöl und ist raffinierter als andere Arten von Neemöl. Es ist auch teurer und am besten für medizinische Zwecke geeignet.

Wie man Neemöle auswählt

  • Den Verwendungszweck des Neemöls berücksichtigen

    Der beabsichtigte Verwendungszweck des Neemöls bestimmt, welche Art von Öl man kaufen sollte. Neemöle, die für die Hautpflege gedacht sind, werden stärker verdünnt als Neemöle, die für die Haarpflege vorgesehen sind. Das liegt daran, dass die Hautpflege ein verdünnteres Öl benötigt, um keine Hautreizungen zu verursachen. Haare sind weniger empfindlich als die Haut und können ein stärkeres Öl vertragen. Wenn das Neemöl für Gartenanwendungen verwendet wird, sollte ein reines Öl gekauft werden.

  • Auf Qualität und Reinheit achten

    Beim Kauf von Neemöl ist es wichtig, Neemöl zu wählen, das so rein und qualitativ wie möglich ist. Einige Unternehmen verdünnen das Neemöl, um Kosten zu sparen. Diese verdünnten Neemöle sind nicht so effektiv wie reines Neemöl und bieten auch nicht die gleichen Vorteile. Neemöl sollte einen hohen Anteil an Azadirachtin haben. Dies ist der Wirkstoff im Neemöl, der die meisten Vorteile bietet. Neemöl mit mindestens 1000 ppm Azadirachtin gilt als gute Qualität.

  • Den richtigen Typ auswählen

    Es gibt verschiedene Arten von Neemöl zur Auswahl. Neemkernöl ist die gebräuchlichste Art. Es wird aus den Samen des Neembaums gewonnen. Blattneemöl wird aus den Blättern des Neembaums gewonnen. Diese Art von Neemöl wird hauptsächlich für die Hautpflege verwendet und hat eine höhere Konzentration an Azadirachtin. Fraktioniertes Neemöl hat eine niedrigere Konzentration an Azadirachtin und wird überwiegend für die Haarpflege verwendet. Reines Neemöl hat einen hohen Anteil an Azadirachtin und wird hauptsächlich für Gartenbau und Schädlingsbekämpfung verwendet. Verdünntes Neemöl wird hauptsächlich für die Hautpflege verwendet.

  • Das Etikett lesen

    Es ist wichtig, das Etikett des Neemöls vor dem Kauf zu lesen. Einige Hersteller fügen andere Ölextrakte hinzu, um das Neemöl zu verdünnen. Andere Unternehmen lassen Neemöl vollständig weg und fügen andere Öle hinzu. Deshalb ist es wichtig, das Etikett zu lesen. Das Etikett gibt die Zutaten an, die zur Herstellung des Neemöls verwendet werden. Achten Sie auf Neemöl, das nur eine Zutat hat - reines Neemöl. Dieses Neemöl ist nicht verdünnt oder mit anderen Ölextrakten gemischt.

  • Den Geruch beachten

    Neemöl hat einen starken, knoblauchähnlichen Geruch. Einige Hersteller fügen Duftstoffe hinzu, um den Geruch zu überdecken. Deshalb ist der Geruch von Neemöl ein wichtiger Faktor. Neemöl mit einem starken Geruch bedeutet, dass es sich um ein qualitativ hochwertiges Neemöl handelt. Parfümiertes Neemöl ist nicht so effektiv wie das Öl mit starkem Geruch.

Wie man es verwendet und Produktsicherheit

Neemöl ist zu einer beliebten Zutat in Schönheitsprodukten geworden. Es wird auf verschiedene Weise verwendet und bietet viele Vorteile.

  • Hautpflege

    Reines Neemöl ist zu stark für die Haut. Es ist daher am besten, es zuerst zu verdünnen, bevor man es auf die Haut aufträgt. Anwender können ein paar Tropfen Neemöl zu ihrer Lieblingslotion hinzufügen. Sie können es auch in einer Schüssel mit etwas Kokosöl vermischen. Neemöl wirkt gut zur Linderung von Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Psoriasis und kann auch zur Behandlung von Akne verwendet werden. Einfach ein wenig auf ein Wattepad auftragen und auf die betroffenen Stellen tupfen.

  • Haarpflege

    Eine Möglichkeit, Neemöl für das Haar zu verwenden, besteht darin, es dem Shampoo hinzuzufügen. Es hilft, Schuppen zu reduzieren und eine juckende Kopfhaut zu beruhigen. Eine andere Möglichkeit ist, verdünntes Neemöl auf die Kopfhaut einzumassieren. Dies verbessert die Durchblutung und hält die Kopfhaut gesund.

  • Zahnpflege

    Neemöl kann auch für die Mundpflege verwendet werden. Es hat eine starke Fähigkeit, Keime abzutöten, die Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen. Anwender können einen Tropfen Neemöl zu ihrer Zahnpasta hinzufügen, bevor sie die Zähne putzen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, verdünntes Neemöl wie Mundwasser im Mund zu spülen. Dies hilft, schlechten Atem zu vermeiden.

  • Insekten fernhalten

    Neemöl kann Insekten wie Mücken, Flöhen und Zecken abwehren. Es ist ein hervorragendes natürliches Insektenspray. Einfach das Neemöl verdünnen und auf die Haut sprühen. Es verstopft die Poren nicht und hält Insekten fern.

Produktsicherheit

Hersteller von Schönheitsprodukten gewinnen Neemöl aus den Samen oder Blättern des Neembaums. Forschungen haben gezeigt, dass Neemöl in kleinen Mengen auf der Haut sicher ist. Es kann bis zu 12 Wochen sicher verwendet werden. Menschen mit empfindlicher Haut sollten zuerst einen Patch-Test durchführen, bevor sie es verwenden. Schwangere Frauen oder stillende Frauen sollten die Anwendung von Neemöl vermeiden, da es keine Forschung zu seinen Auswirkungen auf Babys gibt.

Außerdem könnten Menschen mit Allergien gegen Neem- oder Mahagoni-Bäume auf Neemöl reagieren. Anwender sollten die Verwendung des Öls einstellen, wenn sie Rötungen oder Juckreiz bemerken. Personen, die Blutverdünner einnehmen, sollten ebenfalls Neemöl vermeiden, da es die Blutungsneigung weiter erhöhen könnte.

Funktionen, Eigenschaften und Design von Neemölen

Funktionen

  • Entzündungshemmend

    Neemöl hat Verbindungen, die Entzündungen reduzieren. Es lindert Hauterkrankungen wie Akne, Ekzeme und Psoriasis. Es kann auch Schmerzen und Schwellungen bei Arthritis lindern.

  • Antioxidativ

    Neemöl enthält Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren. Dies hilft, oxidativen Stress und Zellschäden zu verhindern. Es kann das Risiko chronischer Krankheiten und das Altern senken.

  • Antimikrobiell

    Neemöl hat Eigenschaften, die Mikroben abtöten oder deren Wachstum hemmen. Es bekämpft Bakterien, Pilze und Viren. Es kann verwendet werden, um Infektionen zu verhindern und die Wundheilung zu fördern.

  • Eigenschaften

  • Starker Geruch

    Neemöl hat einen distincten, scharfen Geruch, den einige Menschen unangenehm finden. Der Geruch stammt von den aktiven Verbindungen im Neem, die gesundheitliche Vorteile bieten. Trotz des Geruchs wählen viele Anwender Neemöl wegen seiner therapeutischen Eigenschaften und nicht wegen des Duftes.

  • Gelb-grüne Farbe

    Reines Neemöl hat typischerweise einen gelb-grünen Farbton. Diese Farbe ist das Ergebnis der natürlichen Neemblattextrakte und zeigt die Reinheit des Öls an. Die charakteristische Farbe des Neemöls hebt es von anderen transparenteren ätherischen Ölen ab.

  • Viskosität

    Neemöl hat eine mittlere Dicke, nicht so leicht wie Lavendelöl und nicht so dick wie Kokosöl. Dieses Viskositätsniveau ermöglicht ein einfaches Verteilen auf Haut oder Haar für eine effektive Behandlung und Anwendung. Die ausgewogene Konsistenz des Neemöls erhöht dessen Benutzerfreundlichkeit in Schönheitsroutinen.

  • Design

  • Dunkle Glasflasche

    Neemöl wird in dunklen Glasflaschen verpackt. Diese Flaschen sind so gestaltet, dass sie schädliches UV-Licht blockieren. Dies schützt das Neemöl im Inneren vor dem Abbau über die Zeit. Durch den Schutz des Öls vor übermäßigem Lichteinfall helfen die dunklen Glasflaschen, die Potenz und Wirksamkeit des Neemöls länger bis zur Verwendung zu erhalten.

  • Tropfer- oder Pipettenverschluss

    Einige Neemölflaschen enthalten einen Tropfer- oder Pipettenverschluss. Dieses Merkmal ermöglicht ein präzises Abgeben des Öls in kleinen Mengen. Der Tropfer erleichtert das Hinzufügen von nur wenigen Tropfen Neemöl zu Cremes, Shampoos oder direkt auf die Haut. Diese Präzision hilft, sicherzustellen, dass Neemöl effektiv und wirtschaftlich verwendet wird.

Fragen & Antworten

Q1: Wie lange ist die Haltbarkeit von Neemöl?

A1: Die Haltbarkeit von Neemöl hängt von der Produktart ab. Reines Neemöl kann zum Beispiel bis zu drei Jahre haltbar sein. Neemöle mit anderen Zutaten haben möglicherweise eine kürzere Haltbarkeit, etwa ein bis zwei Jahre.

Q2: Verfällt Neemöl?

A2: Ja, Neemöl kann ablaufen. Abgelaufenes Neemöl riecht schlimmer als gewöhnlich. Es kann nach ranzigem oder fauligem Öl riechen.

Q3: Welche Lageranforderungen gibt es für Neemöl?

A3: Geschäftsabnehmer sollten Neemöl ordnungsgemäß lagern, damit es gut haltbar bleibt. Das Öl sollte an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden, da Hitze und Licht das Neemöl schneller abbauen können. Es sollte von Wärmequellen wie Herden ferngehalten werden. Neemöl sollte auch an einem Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit gelagert werden, da hohe Luftfeuchtigkeit dazu führen kann, dass Wasser in die Flasche eindringt und das Öl schimmelt. Neemöl sollte aufrecht im Regal oder im Schrank gelagert werden, um auslaufende Öle zu vermeiden.

Q4: Kann Neemöl im Kühlschrank aufbewahrt werden?

A4: Ja, Neemöl kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Allerdings werden einige Öle bei Kälte zu dick oder fest, was es schwierig macht, sie aus der Flasche zu bekommen. Außerdem ist es zu kalt, um Neemöl zu verwenden, was ein Schock für die Haut sein kann. Kühle Lagerung hilft jedoch, Neemöl länger haltbar zu machen.