All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über new tires

Arten neuer Reifen

Neue Reifen gibt es in verschiedenen Arten, die jeweils für spezifische Zwecke und Anwendungen geeignet sind. Die folgenden sind einige gängige Typen neuer Reifen, die beim Kauf in Betracht gezogen werden sollten:

  • Ganzjahresreifen:

    Sie sind eine beliebte Wahl für viele Fahrer, weil sie zuverlässige Leistung bei unterschiedlichen Wetterbedingungen bieten. Ganzjahresreifen haben ein Profildesign, das Traktion und Grip auf nassen, trockenen und verschneiten Straßen ausbalanciert. Sie sind eine hervorragende Wahl für Autobesitzer, die ihre Reifen nicht saisonal wechseln möchten. Nichtsdestotrotz könnten sie bei extremen Wetterbedingungen leicht speziellere Winter- oder Sommerreifen benötigen.

  • Sommerreifen:

    Sommerreifen sind für Hochleistungsfahrzeuge konzipiert. Diese Reifen bieten ausgezeichneten Grip auf trockenen und nassen Oberflächen, was sie ideal für Sportwagen und Fahrer macht, die Geschwindigkeit und Handling schätzen. Sommerreifen haben eine weichere Gummimischung, die an der Straße haftet und guten Kurvenstabilität sowie Bremsleistung bietet. Sie sind jedoch ungeeignet für Winterbedingungen oder extrem niedrige Temperaturen.

  • Winterreifen:

    Winterreifen sind speziell für optimale Leistung bei Schnee, Eis und kalten Wetterbedingungen konzipiert. Sie haben tiefe Profilrillen mit schneidenden Kanten für bessere Traktion auf rutschigen Oberflächen. Die Gummimischungen in Winterreifen bleiben bei niedrigen Temperaturen flexibel, was einen guten Grip auf der Straße gewährleistet. Autobesitzer, die in schneereichen Gebieten leben oder häufig bei winterlichen Bedingungen fahren, sollten den Kauf von Winterreifen in Betracht ziehen.

  • All-Terrain-Reifen:

    All-Terrain-Reifen sind für Fahrzeuge wie Lkw und SUVs konzipiert, die sowohl auf Autobahnen als auch im Gelände fahren. Diese Reifen haben eine robuste Bauweise und ein aggressives Profil, das Traktion auf losen Oberflächen wie Schlamm, Sand und Kies bietet. All-Terrain-Reifen sind hervorragend für Offroad-Enthusiasten, die zuverlässige Leistung auf allen Arten von Gelände benötigen. Sie eignen sich auch für ländliche Gebiete mit unbefestigten Straßen.

  • Dreck-Reifen:

    Diese sind speziell für den Offroad-Einsatz konzipiert und werden häufig an Fahrzeugen montiert, die für Geländefahren verwendet werden. Dreck-Reifen haben ein sehr aggressives Profilmuster mit großen, weit auseinanderstehenden Stollen, die hervorragende Traktion in tiefem Schlamm und losem Sand bieten. Diese Reifen sind ideal für Offroad-Enthusiasten, die regelmäßig in extremen Umgebungen fahren. Sie können im Vergleich zu anderen Reifenarten auf befestigten Straßen mehr Fahrgeräusche erzeugen und eine kürzere Lebensdauer haben.

  • Hochleistungsreifen:

    Hochleistungsreifen sind für Hochleistungs-Sportwagen konzipiert. Sie bieten überlegene Handhabung, Brems- und Kurvenfähigkeiten bei hohen Geschwindigkeiten. Die Reifen haben häufig eine weichere Gummimischung und ein fortschrittliches Profildesign, um Grip und Stabilität auf der Straße zu gewährleisten. Sie sind geeignet für Rennstreckentage, dynamisches Fahren und Leistungsenthusiasten.

  • Umweltfreundliche Reifen:

    Umweltfreundliche Reifen sind mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umwelteinfluss konzipiert. Diese Reifen werden mit niedrigem Rollwiderstand hergestellt, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Sie können auch nachhaltige Materialien und umweltfreundliche Produktionsprozesse enthalten. Umweltfreundliche Reifen sind ideal für umweltbewusste Fahrer.

Spezifikationen und Wartung neuer Reifen

Das Verständnis der Spezifikationen neuer Reifen ist entscheidend für Käufer, um informierte Entscheidungen zu treffen. Hier sind einige gängige Spezifikationen neuer Reifen.

  • Reifengröße:

    Neue Autoreifen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größe ist an der Seitenwand aufgedruckt. Zum Beispiel zeigt 225/50R17 die Breite, das Verhältnis und den Durchmesser in Zoll an. Die Reifengröße beeinflusst das Fahrverhalten des Fahrzeugs, die Kraftstoffeffizienz und den Fahrkomfort.

  • Profildesign:

    Das Profildesign beeinflusst die Traktion, Geräuschpegel und Profiltiefe. Gängige Muster umfassen symmetrische, asymmetrische und gerichtete Designs. Das symmetrische Profildesign hat ein einheitliches Muster. Es bietet gleichmäßigen Reifenverschleiß und gute Leistung auf trockenen Straßen. Das asymmetrische Design kombiniert verschiedene Muster auf der inneren und äußeren Seite. Es bietet hohe Stabilität, Grip und wenig Reifenrauschen. Das gerichtete Design erlaubt es dem Reifen, in eine Richtung zu rollen, was die nasse Traktion und den Aquaplaning-Widerstand verbessert.

  • Profiltiefe:

    Die Tiefe eines neuen Reifens liegt zwischen 10/32 und 13/32 Zoll. Eine angemessene Profiltiefe gewährleistet optimalen Grip und Bremskraft. Die Profiltiefe variiert je nach Fahrbedingungen und Reifenart.

  • Lastindex und Geschwindigkeitsklasse:

    Der Lastindex zeigt die maximale Last an, die ein Reifen tragen kann. Die Geschwindigkeitsklasse gibt die maximale Geschwindigkeit an, die ein Reifen erreichen kann. Diese Werte sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Leistung.

  • Gummimischung:

    Die Gummimischung beeinflusst die Lebensdauer des Profils, den Rollwiderstand und den Grip. Hersteller verwenden unterschiedliche Kombinationen aus Natur- und Synthesekautschuk, um diese Faktoren auszubalancieren.

Eine ordnungsgemäße Wartung neuer Reifen erhöht die Sicherheit und verlängert ihre Lebensdauer. Hier sind einige Tipps zur Wartung neuer Reifen.

  • Ordnungsgemäße Inflation:

    Der Reifendruck beeinflusst die Leistung und Sicherheit. Neue Reifen müssen den empfohlenen Druck des Fahrzeugherstellers haben. Überprüfen Sie den Druck mindestens einmal im Monat und vor langen Fahrten. Verwenden Sie ein zuverlässiges Manometer und passen Sie den Druck gemäß dem Handbuch an. Unterbestückte Reifen verschleißen schneller und erhöhen das Risiko von Reifenplatzer. Überfüllte Reifen führen zu ungleichmäßigem Verschleiß und einer harten Fahrt.

  • Profiltiefe und Inspektion:

    Überprüfen Sie die neuen Reifen regelmäßig. Achten Sie auf Anzeichen von Schäden, Verschleiß und Fremdkörpern. Überwachen Sie die Profiltiefe und ersetzen Sie die Reifen, wenn sie abgenutzt sind. Ungleichmäßiger Verschleiß kann auf Probleme mit der Ausrichtung oder der Federung hindeuten. Beheben Sie das Problem und überprüfen Sie die Reifen.

  • Saisonale Reifenwechsel:

    Wenn in der Region extreme Winter- oder Sommerbedingungen herrschen, sollten saisonale Reifenwechsel in Erwägung gezogen werden. Winterreifen bieten besseren Grip und Sicherheit auf Schnee und Eis. Wechseln Sie zu Ganzjahresreifen, wenn das Wetter wärmer wird. Der Ganzjahresreifen bietet Komfort und gute Leistung auf trockenen und nassen Straßen.

  • Lagern:

    Lagern Sie die Reifen an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen. Halten Sie sie von Chemikalien und Öl fern, die den Gummi beschädigen könnten.

  • Rotation und Auswuchten:

    Neue Reifen müssen alle 5.000 bis 7.500 Meilen rotiert werden. Dies sorgt für gleichmäßigen Reifenverschleiß und verlängert die Lebensdauer des Reifens. Befolgen Sie das Rotationsmuster des Fahrzeugherstellers. Wuchten Sie die Reifen nach der Rotation oder wenn Sie Vibrationen bemerken.

Wie man neue Reifen auswählt

Die Auswahl der richtigen neuen Reifen für Fahrzeuge kann eine Herausforderung sein, muss es aber nicht sein. Wenn einige wichtige Faktoren beachtet werden, kann diese wichtige Entscheidung mühelos getroffen werden. Hier sind einige Tipps, um die richtige Wahl zu treffen:

  • Bedürfnisse identifizieren: Zuerst die Bedürfnisse identifizieren. Geht es um bessere Kilometerleistung oder Geländetauglichkeit? Dies wird Ihnen helfen, den perfekten Reifen zu finden. Berücksichtigen Sie auch die Fahrbedingungen. Fahrbedingungen wie nass, trocken, schneebedeckt oder im Gelände können sich erheblich auf die Reifenleistung und -lebensdauer auswirken.
  • Reifenspezifikationen verstehen: Verstehen Sie die Reifenspezifikationen. Die Zahlen und Buchstaben an der Seitenwand des Reifens können verwirrend erscheinen, enthalten jedoch wichtige Informationen. Zum Beispiel bedeutet 215/65R16, dass die Reifenbreite 215 mm beträgt, das Verhältnis 65 % und der Durchmesser der Felge 16 Zoll. Die Breite, das Verhältnis und der Felgendurchmesser sind entscheidend für die richtige Reifenauswahl und Fahrzeugleistung.
  • Profiltiefe überprüfen: Überprüfen Sie die Profiltiefe, wenn Sie neue Reifen auswählen. Die Profiltiefe ist ein kritischer Faktor für die Reifenleistung und Sicherheit. Reifen mit guter Profiltiefe bieten besseren Grip, insbesondere bei nassen oder rutschigen Bedingungen. Ein Reifenmessgerät kann die Profiltiefe einfach messen. Alternativ kann der Lincoln-Pfennig-Test verwendet werden. Stecken Sie einen Pfennig in das Reifenprofil mit Lincolns Kopf nach unten. Wenn das Profil Lincolns Kopf vollständig verdeckt, ist es Zeit für neue Reifen.
  • Reifenmarken berücksichtigen: Reifenmarken sind wichtig. Bekannte Marken investieren in Forschung und Entwicklung, um hochwertige, langlebige Reifen zu produzieren. Allerdings erfüllen erschwingliche Alternativen möglicherweise nicht die gleichen Standards. Priorisieren Sie Qualität und Zuverlässigkeit bei der Auswahl von Reifen.
  • Reifenbedingungen bewerten: Bei der Auswahl neuer Reifen ist es wichtig, die Bedingungen der Reifen zu bewerten. Ungleichmäßiger Verschleiß kann auf Ausrichtungs- oder Federungsprobleme hindeuten, die vor der Installation neuer Reifen behoben werden müssen. Überprüfen Sie die alten Reifen auf Schäden, Durchstichstellen oder Wulstaufwerfungen. Eine visuelle Inspektion kann helfen, die Ursache für den Reifenverschleiß zu bestimmen und ob die Reifen ersetzt werden müssen.
  • Professionellen Rat einholen: Wenn Sie sich unsicher sind, welche neuen Reifen Sie wählen sollen, konsultieren Sie einen professionellen Reifenhändler oder Mechaniker. Sie können Reifen empfehlen, die für das Fahrzeug und die Fahrbedürfnisse geeignet sind. Sie können auch bei der richtigen Reifeninstallation und -wuchtung helfen.

Wie man neue Reifen selbst wechselt

Autobesitzer, die ihre Reifen wechseln möchten, sollten die richtigen Werkzeuge und Geräte bereithalten, um die Aufgabe zu erledigen. Dazu gehören folgende:

  • Reifenheber oder Radmutternschlüssel
  • Autoheber
  • Neues Ventil (optional)
  • Neue Reifen
  • Reifendruckmesser
  • Radkeile
  • Handschuhe
  • Dichtmittel
  • Felgen- und Reifenreiniger
  • Bürste
  • Benzin oder anderes Reinigungsmittel

Mit allen benötigten Geräten hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man neue Reifen wechselt:

  • Fahrzeug vorbereiten

    Stellen Sie das Auto auf einen ebenen Untergrund und ziehen Sie die Handbremse an. Lockern Sie dann die Radmuttern mit dem Reifenheber oder dem Schlüssel.

    Platzieren Sie den Autoheber unter den Hebepunkt des Fahrzeugs und heben Sie es an, bis der Reifen den Boden verlässt. Danach entfernen Sie die Radkeile und sichern Sie den Hebel.

  • Den alten Reifen entfernen

    Entfernen Sie die Ventilkappe und verwenden Sie den Reifendruckmesser, um die restliche Luft aus dem Reifen abzulassen. Dann entfernen Sie die Radmuttern und das Rad.

  • Den neuen Reifen montieren

    Überprüfen Sie den Druck des neuen Reifens und stellen Sie sicher, dass er den Spezifikationen des Herstellers entspricht. Montieren Sie dann den neuen Reifen auf die Radnabe und ziehen Sie die Radmuttern in einem Überkreuzmuster an.

  • Letzte Anpassungen

    Senken Sie das Fahrzeug und entfernen Sie den Wagenheber. Ziehen Sie dann die Radmuttern endgültig an und stellen Sie sicher, dass sie richtig angezogen sind. Sobald dies erledigt ist, setzen Sie die Ventilkappe und die Radabdeckung wieder auf. Denken Sie daran, die Radkeile zu entfernen, bevor Sie das Auto fahren.

Fragen & Antworten

Q1: Wie kann jemand erkennen, dass es Zeit ist, neue Reifen zu kaufen?

A1: Es gibt einige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass es Zeit ist, neue Reifen zu kaufen. Dazu gehören das Erreichen der minimalen Profiltiefe, sichtbare Rissbildung oder Beschädigungen an der Seitenwand, häufige Druckverluste, verringerte Traktion oder Handhabungsleistung oder irgendwelche Durchstiche oder Verletzungen, die nicht repariert werden können.

Q2: Benötigen neue Reifen eine spezielle Wartung?

A2: Während keine spezielle Wartung ausschließlich für neue Reifen erforderlich ist, ist es wichtig, allgemeine Reifenpflegepraktiken einzuhalten, um deren Langlebigkeit und Leistung sicherzustellen. Dazu gehören regelmäßige Überprüfungen des Reifendrucks, Rotation, Ausrichtung, Wuchtung und vernünftige Fahrgewohnheiten.

Q3: Sind neue Reifen besser für das Fahren im Gelände?

A3: Neue Reifen können die Geländetauglichkeit eines Fahrzeugs erheblich verbessern, insbesondere wenn sie speziell für Geländebedingungen konzipiert sind. Eigenschaften wie aggressive Profildesigns, größere Reifengrößen und strapazierfähige Seitenwände bieten in neuen Reifen eine bessere Traktion, Stabilität und Haltbarkeit auf schwierigen Geländen im Vergleich zu abgenutzten oder Ganzjahresreifen.

Q4: Wie lange dauert es, bis neue Reifen eingefahren sind?

A4: Die Einlaufzeit für neue Reifen dauert typischerweise zwischen 500 und 1.000 Meilen. Während dieser Zeit stabilisieren sich die Reifenprofil- und Oberflächenmaterialien vollständig, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.