Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Nvidia 3d brille

(16 Produkte verfügbar)

Über nvidia 3d brille

Arten von Nvidia 3D-Brillen

Nvidia 3D-Brillen sind **Virtual-Reality-Brillen**, die von Nvidia entwickelt wurden, einem Computerhardwareunternehmen, das für seine Grafikprozessoren bekannt ist. Das Unternehmen startete seine 3D-Vision-Technologie im Jahr 2009 mit dem Ziel, PC-Spiele und andere PC-Anwendungen immersiver zu gestalten, indem ein stereoskopischer 3D-Effekt erzeugt wird. Die drahtlosen Nvidia G-SYNC 3D-Brillen werden durch die Active-Shutter-Technologie unterstützt, bei der abwechselnd das linke und das rechte Auge mit Flüssigkristall-Linsen abgedeckt werden, die mit der Bildwiederholrate des Displays synchronisiert sind, um eine Tiefenwahrnehmung zu erzeugen. Die Brillen erfordern einen kompatiblen Monitor oder ein kompatibles Display, typischerweise eines, das schnelle Bildwiederholraten und alternative Frame-Sequenzierung unterstützt.

Im Laufe der Jahre hat Nvidia verschiedene Versionen und Updates seiner 3D-Vision-Technologie veröffentlicht. Im Jahr 2010 brachte Nvidia 3D Vision 2 auf den Markt, das größere, leichtere Brillen mit verbesserter Akkulaufzeit und besserer Leistung bot. Die Brillen boten ein größeres Sichtfeld und reduziertes Flimmern, was das 3D-Spielerlebnis komfortabler und immersiver machte. Im Jahr 2014 führte Nvidia eine neue Version seiner 3D-Vision-Technologie namens Vegar ein, die einen anderen Ansatz zur Erzeugung eines stereoskopischen 3D-Effekts nutzte. Anders als die Shutter-Technologie, die in früheren Versionen verwendet wurde, verließ sich Vegar auf ein Paar Tracking- und Displaymodule, die Headtracking bereitstellten und separate Bilder für jedes Auge rendern.

Diese Module konnten mit einem kompatiblen VR-Headset verwendet oder angezeigt werden. Das Ziel von Vegar war es, ein natürlicheres und realistischeres Virtual-Reality-Erlebnis zu bieten, mit einer besseren Integration von Headtracking und immersivem Gameplay. Zusätzlich zu den Brillen umfasste Nvidias 3D-Vision-Technologie auch Software-Support mit einem Kontrollpanel zur Konfiguration von 3D-Einstellungen, zur Optimierung von Spielen und zum Zugriff auf eine Bibliothek von Spielprofilen für verbesserte Kompatibilität und Leistung. Die Technologie zielte darauf ab, PC-Spiele mit stereoskopischer 3D-Vision auf ein ganz neues Niveau zu bringen und sie für Spieler durch die Unterstützung einer breiten Palette von Displays und Grafiken zugänglicher zu machen.

Nvidia Remote Work VR-Brillen sind eine Reihe von VR-Brillen, die Hand in Hand mit der cloudbasierten Workspace-Anwendung des Unternehmens Nvidia namens CloudXR funktionieren. Die CloudXR-Anwendung streamt Remote-Desktops oder Workstations über ein Netzwerk auf VR-Geräte, sodass Benutzer in eine virtuelle Arbeitsumgebung eintauchen können. Was die Art der Nvidia 3D-Brillen betrifft, so hat Nvidia seinen Ansatz für Virtual Reality und immersive Erlebnisse über traditionelle 3D-Vision-Brillen hinaus diversifiziert. Mit der Einführung des Nvidia VR-Headsets (Nvidia Shield) strebte das Unternehmen danach, ein nahtloses und qualitativ hochwertiges Spielerlebnis zu schaffen, das PC- und Virtual-Reality-Spiele vereinte.

Vergleichstabelle zur Referenz

Diese Vergleichstabelle fasst die wichtigsten Unterschiede zwischen der Nvidia 3D-Vision und dem Nvidia VR-Headset zusammen:

  • Technologie: 3D Vision verwendete Active-Shutter-Brillen mit stereoskopischer 3D-Rendering für kompatible Displays, während das VR-Headset ein separates am Kopf montiertes Display für Virtual-Reality-Spiele ohne Shutter-Technologie enthielt.
  • Inhalt: Mit 3D Vision konnten Benutzer stereoskopische 3D-Spiele und Multimedia auf PC-Monitoren erleben, während das VR-Headset Zugang zu einer Virtual-Reality-Spielumgebung mit Spielen und Anwendungen bot, die für VR konzipiert waren. Beide zielten auf Gaming ab, jedoch durch unterschiedliche Modalitäten.
  • Kompatibilität: Die 3D-Vision-Brillen benötigten einen unterstützten Monitor oder ein unterstütztes Display, während das VR-Headset mit einem PC funktionierte, auf dem VR-kompatible Anwendungen ausgeführt wurden, ohne an ein bestimmtes Display gebunden zu sein. Ihre Kompatibilität unterschied sich je nach Technologieeinsatz.
  • Integration: 3D Vision wurde in Nvidias GeForce-Treiberstapel für Gaming auf PCs integriert, während das VR-Headset Teil von Nvidias breiterem Bestreben war, Virtual Reality durch Technologien wie GameStream und VRWorks zu unterstützen.
  • Funktionen: Zu den Funktionen gehörten drahtlose Active-Shutter-Technologie für stereoskopisches 3D auf Leap-Displays, während zu den Funktionen des VR-Headsets ein größeres Sichtfeld und ein immersives VR-Erlebnis gehörten, mit Funktionen wie Motion-Controllern.
  • Anwendungen: 3D Vision zielte auf Gaming und Multimedia-Konsum auf dem PC ab, während das VR-Headset eine größere Bandbreite an VR-Anwendungen abdecken sollte, darunter Produktivität, Unterhaltung und andere nicht-Gaming-Anwendungsfälle.
  • Zielerlebnis: Das primäre Erlebnis war stereoskopisches 3D-Sehen für PC-Spiele mit 3D Vision. Der Fokus lag stärker auf dem immersiven VR-Spielerlebnis mit dem VR-Headset.

Funktionen und Eigenschaften von NVIDIA 3D-Brillen

NVIDIA 3D-Brillen haben einige wichtige Funktionen, die in Spielen, professionellen Visualisierungs- und Unterhaltungsanwendungen eingesetzt werden. Dazu gehören;

  • Kabelgebundene oder kabellose Optionen: Die Brillen können drahtlos mit einem 3D Vision-Monitor oder über ein USB-Kabel verbunden werden. Kabellose Optionen bieten mehr Bewegungsfreiheit.
  • Hohe Bildwiederholrate: NVIDIA 3D Vision erfordert ein Display mit einer hohen Bildwiederholrate für ein flüssiges 3D-Rendering. Die Brillen haben eine geringe Reaktionszeit, um einen Verzug zwischen den Kopfbewegungen des Benutzers und dem angezeigten Inhalt zu vermeiden.
  • Active-Shutter-Technologie: Die Brillen verwenden die Active-Shutter-Technologie, um die Linsen synchron mit den linken und rechten Augenansichten des Displays zu öffnen und zu schließen. Diese Technologie liefert helle und scharfe 3D-Bilder.
  • Einstellbare Passform: NVIDIA 3D-Brillen haben eine einstellbare Passform, um einen komfortablen und sicheren Sitz für verschiedene Kopfgrößen zu gewährleisten. Eine bequeme Passform ist für lange 3D-Betrachtungssitzungen unerlässlich, ohne dass Ermüdung oder Unbehagen auftreten.
  • Kompatibilität mit stereoskopischen Displays: Die Brillen funktionieren mit kompatiblen stereoskopischen Displays, zu denen bestimmte Gaming-Monitore, Fernsehgeräte und Projektoren gehören, die zwei gleichzeitige Bilder für jedes Auge rendern können.
  • Brillante NVIDIA 3D-Vision-Technologie: Profitiert von Nvidias Technologie, die eine große Bibliothek mit 3D-Spielen und -Anwendungen unterstützt, bei denen Spiele in 3D lebendige Grafiken erfordern und durch tiefe Immersion gekennzeichnet sind.

Einsatzszenarien von NVIDIA 3D-Brillen

Neben ihrer Anwendung im Gaming haben NVIDIA 3D Vision-Brillen mehrere andere Einsatzszenarien.

  • 3D Blu-ray- und DVD-Wiedergabe: Wie bereits erwähnt, sind diese Brillen mit ausgewählten 3D-Fernsehgeräten, Monitoren und Projektoren kompatibel. Personen können mit der NVIDIA 3D-Vision-Technologie 3D-Blu-ray-Discs und Videospiele ansehen. Wenn der 3D-Inhalt an den Computer oder das Fernsehgerät gesendet wird, erzeugen die Brillen diese Tiefenillusion und bieten ein kinomäßiges Erlebnis zu Hause.
  • 3D-Modellvisualisierung: Viele Architekten, Designer und Ingenieure verwenden heute computergestützte Konstruktionsprogramme (CAD), um Modelle im 3D-Raum zu entwerfen. Diese NVIDIA-Brillen können bei der Visualisierung und Manipulation dieser Modelle hilfreich sein. Mit der Brille auf den Augen können die Träger die Designs mit beeindruckender Tiefe zum Leben erweckt sehen. Es hilft Fachleuten, die bestehenden Modelle und räumlichen Beziehungen besser zu verstehen. Darüber hinaus können sie den Kunden ansprechendere und immersivere Demos präsentieren.
  • Medizinische Bildgebung: Einige medizinische Einrichtungen verwenden diese Brillen auch in diagnostischen und bildgebenden Situationen. Wenn sie mit kompatiblen 3D-Ultraschall-, CT- oder MRT-Geräten verwendet werden, können die Bediener die anatomischen Strukturen und Zustände der Patienten klarer sehen. Dies verbessert die Tiefenwahrnehmung, was bei der Erstellung genauer Diagnosen und Behandlungspläne hilft.
  • Bildung und Ausbildung: Die NVIDIA 3D-Brillen können interaktive 3D-Modelle für pädagogische Zwecke erstellen. Sie sind beliebt bei Schülern und Menschen, die in Bereichen wie Geologie, Biologie und sogar Astronomie arbeiten. Indem die Benutzer die Brille aufsetzen, können sie dynamische 3D-Modelle von Strukturen wie dem menschlichen Körper, Gesteinsformationen und Planeten betrachten. Die Technologie trägt dazu bei, das Verständnis und die Erinnerung an komplexe Konzepte und Phänomene zu verbessern.
  • Virtual Reality (VR): Obwohl die NVIDIA 3D Vision II-Brillen nicht speziell VR-Headsets sind, bieten sie ein 3D-Erlebnis, das der VR-Technologie ähnelt. Benutzer können die Brille aufsetzen und die 3D-Umgebungen erkunden, die von Programmen wie "Nvidias 3D Vision Discover" erstellt wurden, das Virtual-Reality-Inhalte enthält. Es kann auch mit einigen Tastatur- und Maussteuerelementen verwendet werden und bietet ein immersiveres Erlebnis als herkömmliche Displays.

So wählen Sie NVIDIA 3D-Brillen aus?

Bei der Auswahl von NVIDIA 3D-Brillen müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden, um einen informierten Kauf zu tätigen, der die spezifischen 3D-Gaming- und visuellen Bedürfnisse erfüllt.

NVIDIA 3D Vision erfordert ein kompatibles Display, daher müssen Benutzer sicherstellen, dass der Monitor oder Fernseher mit dem 3D Vision-System funktioniert. Unter den Displays nennt NVIDIA eine Liste kompatibler Produkte, die LCD- und LED-Monitore sowie 120- und 240-Hz-fähige Fernseher umfasst. Benutzer können den Funksender der Brille an den Videoausgang des PCs anschließen, wenn ein Display verwendet wird, das ein 3D Vision-Programm unterstützt. Die Brillen sind nicht mit passiver 3D-Technologie kompatibel, sondern nur mit der aktiven Technologie. Wenn ein anwendbarer PC-Monitor verwendet wird, ist der Sender darin integriert und ersetzt den Funksender.

Um mit dem 3D Vision-System zu funktionieren, muss die Grafikkarte des Computers bestimmte Anforderungen erfüllen. Dies betrifft die Kompatibilität mit NVIDIA, und die Version des Treibers, mit der sie funktioniert, muss mindestens 260.89 oder neuer sein. Die Technologie funktioniert auch mit GeForce-Grafikkarten. Natürlich hängt die Funktionalität jedoch vom Modell ab, da Karten mit GeForce GT/GTX 6 oder 8er Serie komplettes stereoskopisches 3D-Gaming und nicht nur 3D Vision unterstützen.

Die NVIDIA 3D Vision-Brillen selbst sind leichte Active-Shutter-Brillen mit einem hochauflösenden Objektiv und einer Bildwiederholrate der angezeigten Bilder von 120 Hz. Wenn Sie ein Headset kaufen, überlegen Sie, wie lange es bequem getragen werden kann und ob es einen einfachen oder unangenehmen Riemen zum Tragen gibt. Es ist auch wichtig, über die Akkulaufzeit und die Lademöglichkeiten nachzudenken - die NVIDIA 3D Vision-Brillen verwenden einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku, der vier bis acht Stunden lang halten kann; es wird jedoch nirgendwo erwähnt, wie lange die aufgeladenen Akkus halten.

Um NVIDIA 3D Vision zu erleben, benötigen Benutzer ausreichend Platz. Die 3D Vision verwendet einen drahtlosen USB-basierten Sender, mit dem Benutzer ein USB-Gerät an einen freien Anschluss am PC anschließen können, um zwischen dem PC und den Brillen zu übertragen. Dieses USB-Gerät kann ein Eckpfeiler eines NVIDIA 3D Vision-Setups sein, da es mit 2,4 GHz sendet und mindestens 1,8 Meter vom PC entfernt sein muss.

Nvidia 3D-Brillen Fragen & Antworten

F1 Kann das NVIDIA 3D Vision Kit mit einem Fernseher verwendet werden?

A1 Nicht alle. Nur bestimmte 3D-Fernseher, die mit dem NVIDIA 3D Vision Kit kompatibel sind, können verwendet werden. Für die volle Unterstützung ist eine Bildwiederholrate von 120 Hz oder 240 Hz erforderlich. Benutzer werden ermutigt, die Kompatibilitätsliste auf der NVIDIA-Website zu überprüfen, um detaillierte Informationen über die Unterstützung des 3D-Fernsehers zu erhalten.

F2 Ist es möglich, die Helligkeit der 3D-Brillen zu steuern?

A2 Das Einstellen der Helligkeit ist nicht möglich, da die Brille keine eingebaute Funktion zur Steuerung hat. Benutzer können jedoch in den Einstellungen des Media Players oder des Spiels Optionen zur Helligkeitsanpassung für 3D-Inhalte finden.

F3 Funktionieren NVIDIA 3D Vision-Brillen mit Gaming-Laptops?

A3 Ja, vorausgesetzt, der Gaming-Laptop verfügt über eine unterstützte NVIDIA 3D Vision-Grafikkarte und einen kompatiblen LCD-Monitor. Idealerweise sollte der Laptop die Verwendung von zwei aktiven 3D Vision-Brillen ermöglichen: eine für den Laptop-Bildschirm und eine andere für einen angeschlossenen 3D-Projektor oder Fernseher.

F4 Wo kann man nach dem Kauf des NVIDIA 3D Vision Kits weitere 3D-Vision-Inhalte finden?

A4 Neben Spielen finden Sie 3D-Inhalte in Online-Shops wie Steam und Nvidias 3D Vision Live-Dienst. Auf der Website der Blu-ray Disc Association gibt es auch eine eigene 3D-Kategorie. Verbraucher können verschiedene Video- und Foto-Sharing-Websites erkunden, auf denen Benutzer 3D-Inhalte herunterladen und ansehen können.