(28 Produkte verfügbar)
Es gibt verschiedene Arten von OMVL LPG-Kits, die für verschiedene Fahrzeugtypen geeignet sind. Dazu gehören:
OMVL 1.0 lpg
Es handelt sich um ein sequentielles Einspritzsystem, das mit Dieselfahrzeugen kompatibel ist. Das System wurde entwickelt, um die gleiche Leistung und den gleichen Fahrkomfort wie Benzin zu bieten. Bei einem Wechsel zu OMVL 1.0 können die Fahrer die gleiche Leistung von ihren Motoren erwarten, ohne an Leistung oder Drehmoment zu verlieren. Das OMVL 1.0 System wurde für den Einsatz mit turboaufgeladenen und kompressoraufgeladenen Motoren konzipiert. Es ermöglicht auch die Umrüstung von Fahrzeugen mit 48-Volt-Elektrik auf LPG.
OMVL 2.0 lpg
Es handelt sich um ein Hochdruck-Flüssiggas-System. Das System wurde entwickelt, um maximale Effizienz und reduzierte Emissionen zu gewährleisten. Das OMVL 2.0 System eignet sich für den Einsatz mit Benzinmotoren. Es ist darauf ausgelegt, die Motorleistung zu verbessern, die Kraftstoffeffizienz zu steigern und schädliche Emissionen zu reduzieren. Durch den Wechsel zum OMVL 2.0 System können die Fahrer dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig Geld bei den Kraftstoffkosten zu sparen.
OMVL 3.0 lpg
Es handelt sich um ein Niederdruck-Flüssiggas-System. Das System ist bekannt für seine Kosteneffizienz und Vielseitigkeit. Das OMVL 3.0 System kann in verschiedenen Fahrzeugmodellen installiert werden, was es zu einer flexiblen Wahl für Fahrer macht, die auf LPG umsteigen möchten. Das OMVL 3.0 System ist besonders vorteilhaft für ältere Fahrzeuge, da es zur Verbesserung der Motoreneffizienz und zur Reduzierung von Emissionen beitragen kann, wodurch die Lebensdauer des Motors verlängert wird.
OMVL Verdampfer
Verdampfer sind wichtige Komponenten von LPG-Systemen, die das Flüssiggas in gasförmige Form umwandeln, damit es in den Motor eingespritzt werden kann. OMVL-Verdampfer sind für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt, da sie einen reibungslosen und gleichmäßigen Gasfluss zum Motor gewährleisten. Dies hilft, die optimale Motorleistung aufrechtzuerhalten und kann auch die Kraftstoffeffizienz verbessern.
OMVL LPG-Systeme bestehen aus hochwertigen Komponenten, um Zuverlässigkeit und Leistung zu verbessern. Es reicht jedoch nicht aus, nur die Spezifikationen der OMVL LPG-Systeme zu kennen. Die Benutzer müssen auch verstehen, wie sie die Systeme pflegen und warten, um deren Lebensdauer zu verlängern. Hier sind einige Spezifikationen und Wartungstipps für OMVL LPG:
Regelmäßige Inspektion
Jede Komponente des OMVL LPG-Systems sollte regelmäßig inspiziert werden. Dazu gehören der Tank, Ventile, Schläuche und andere. Die Benutzer sollten auf Lecks, Risse oder Schäden achten. Je früher diese Probleme entdeckt werden, desto einfacher können sie behoben werden. Auch sollten die Benutzer die Komponenten inspizieren, auch wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.
Abgenutzte Teile ersetzen
Teile des OMVL LPG-Systems werden im Laufe der Zeit abgenutzt. Stellen Sie sicher, dass diese Teile ersetzt werden, sobald sie abgenutzt sind. Dies reduziert das Risiko eines Systemausfalls.
Regelmäßige Wartung
Das OMVL LPG-System sollte regelmäßig gewartet werden. Dies liegt daran, dass die Motorleistung im Laufe der Zeit abnimmt, was den Verbrauch von LPG erhöhen kann. Die regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass das System optimal und effizient arbeitet.
Qualitätskontrolle
Nur von OMVL genehmigte Schmierstoffe und Reinigungsmittel sollten zur Wartung des OMVL LPG-Systems verwendet werden. Die Verwendung von Produkten, die nicht von OMVL genehmigt sind, kann die Komponenten des Systems beschädigen.
Sicherheitsvorkehrungen
Bei der Wartung des OMVL LPG-Systems sollten alle Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Dazu gehört das Tragen der richtigen Schutzausrüstung und der ordnungsgemäße Umgang mit gefährlichen Materialien.
Die Wahl des richtigen OMVL LPG-Systems für ein Fahrzeug erfordert sorgfältige Überlegungen zu mehreren Faktoren, um Kompatibilität, Leistung und Kosteneffektivität sicherzustellen. Hier sind einige wichtige Tipps:
Bei der Ersetzung von OMVL LPG-Kits ist es wichtig, daran zu denken, dass Installation und Austausch technisches Wissen und Fachkenntnisse erfordern. Während einige Schritte unternommen werden können, um das System zu warten, wie z.B. das Ersetzen von Filtern, ist es im Allgemeinen nicht ratsam, einen vollständigen Austausch als DIY-Projekt zu versuchen. Wenn der Austausch jedoch geringfügig ist, finden Sie hier eine Anleitung, wie man selbst ersetzen kann.
Um ein OMVL LPG-System zu ersetzen, befolgen Sie diese allgemeinen Schritte:
Bei Schwierigkeiten oder Unsicherheiten wird empfohlen, einen professionellen LPG-Installationstechniker oder einen OMVL-zertifizierten Händler um Hilfe zu bitten. Sie verfügen über das Fachwissen und die Kenntnisse, um eine sichere und korrekte Installation zu gewährleisten.
Q1: Lohnt sich die Umrüstung auf LPG?
A1: LPG ist eine kostengünstigere Alternative zu Benzin. Während die Umrüstungskosten hoch sein können, machen die Einsparungen bei den Kraftstoffkosten im Laufe der Zeit dies in der Regel wett. Außerdem kann LPG, da es sauberer verbrennt als Benzin, zu Einsparungen bei der Fahrzeugwartung führen.
Q2: Wie lange dauert eine LPG-Umrüstung?
A2: Die Dauer der Umrüstung hängt vom Fahrzeugtyp und dem installierten System ab. Typischerweise kann es zwischen ein bis fünf Stunden dauern.
Q3: Wie oft sollte das LPG-System gewartet werden?
A3: Eine LPG-Service sollte alle zwei Jahre oder alle 48.000 Kilometer durchgeführt werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies entspricht den Empfehlungen der meisten LPG-System-Installateure.
Q4: Benötigt das LPG-System eine besondere Wartung?
A4: Ja, auch wenn LPG-Systeme nicht viel Wartung benötigen, ist es wichtig, das System regelmäßig überprüfen und warten zu lassen, um sicherzustellen, dass es korrekt und sicher funktioniert.