(1279 Produkte verfügbar)
Die OPW-Düse ist ein Bestandteil eines Kraftstoffabgabesystems. Sie steuert den Kraftstofffluss während des Betankens. Es gibt verschiedene Arten von OPW-Düsen, darunter;
OPW 11H-Düsen
OPW 11H-Düsen sind Kraftstoffabgabedüsen mit einem Halteverschluss. Sie sind so konzipiert, dass sie Komfort und Effizienz während der Kraftstoffabgabe bieten. Der Halteverschluss ermöglicht es dem Bediener, den Hebel in der offenen Position zu fixieren. Dadurch kann ein kontinuierlicher Kraftstofffluss erfolgen, ohne dass ständiger manueller Druck erforderlich ist. Dies ist besonders nützlich beim Betanken größerer Fahrzeuge oder Ausrüstungen. Darüber hinaus sind die OPW 11H-Düsen mit verschiedenen Auslaufgrößen und Materialien erhältlich. So können sie vielseitig eingesetzt werden, um verschiedenen Anwendungen und Vorlieben gerecht zu werden.
OPW 11-Düsen
Die OPW 11-Düse ist für die gewerbliche und Einzelhandels-Kraftstoffabgabe konzipiert. Sie ist mit einem integrierten Drehgelenk ausgestattet, das den Anschluss an den Kraftstoffschlauch ermöglicht. Dies verhindert ein Verdrehen des Schlauchs während des Betriebs. Die OPW 11-Düse verfügt außerdem über einen Auslauf mit größerem Durchmesser. Dieses Design optimiert die Kraftstoffflussraten. Die Düse hat zudem einen ergonomischen Griff, der einen komfortablen Halt garantiert. Dies sorgt für eine präzise Steuerung der Kraftstoffabgabe.
OPW 10-Düsen
Die OPW 10-Düse ist eine traditionelle Kraftstoffabgabedüse. Sie ist ohne Halteverschluss konzipiert. Dieses Design macht die OPW 10-Düse leicht und kostengünstiger. Sie eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen eine automatische Abschaltung oder Haltefunktion nicht erforderlich ist. Die OPW 10-Düse verfügt außerdem über eine robuste Konstruktion mit korrosionsbeständigen Materialien. Dies gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
OPW 9-Düsen
Die OPW 9-Düse ist für die Abgabe von Dieselkraftstoff konzipiert. Sie hat einen leicht größeren Auslaufdurchmesser im Vergleich zu Benzindüsen. Dies minimiert das Risiko von Fehlbetankungen in Situationen, in denen mehrere Kraftstoffarten verfügbar sind. Die OPW 9-Düse verwendet auch fortschrittliche Materialien und Dichtungstechnologien. Dies gewährleistet die Kompatibilität mit Dieselkraftstoffen und reduziert das Risiko von Leckagen oder Tropfen.
OPW 7-Düsen
Die OPW 7-Düse ist für die Abgabe von Flugkraftstoff konzipiert. Sie erfüllt die speziellen Anforderungen und Standards für das Betanken von Flugzeugen. Die OPW 7-Düse ist mit mehreren Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Beispielsweise verhindert das Druckentlastungsventil die Kraftstoffabgabe im Falle einer versehentlichen Trennung. Die Düse hat zudem ein flaches Profil und ein kompaktes Design. Dies erleichtert die Handhabung und den Betrieb in Flugzeugbetankungsumgebungen.
Verschiedene Typen von OPW-Düsen haben unterschiedliche Spezifikationen, um verschiedenen Anwendungen gerecht zu werden. Hier sind einige allgemeine Spezifikationen von OPW-Düsen:
Durchflussrate
Die Menge an Kraftstoff, die in einem bestimmten Zeitraum abgegeben wird, ist die Durchflussrate. Die Durchflussrate wird in Litern pro Minute oder Gallonen pro Minute gemessen. Verschiedene OPW-Düsen haben unterschiedliche Durchflussraten. Beispielsweise hat die OPW 11R-Düse eine maximale Durchflussrate von 20 Gallonen pro Minute.
Druckbewertung
OPW-Düsen haben eine Druckbewertung, die den maximalen Druck angibt, den sie ohne Ausfall bewältigen können. Ebenso wie die Durchflussrate wird die Druckbewertung in Pfund pro Quadratzoll (PSI) gemessen. Beispielsweise hat die OPW 1A-Düse eine Druckbewertung von 300 PSI.
Material
OPW-Düsen bestehen aus verschiedenen Materialien. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile und Einschränkungen. Zu den Materialien, die zur Herstellung von OPW-Düsen verwendet werden, gehören Aluminium, Messing und Edelstahl. Die OPW 10H und 10HP Düsen sind aus Aluminium gefertigt, während die OPW 1A und 1C Düsen aus Messing bestehen.
Gewindegröße
Die Größe der Gewinde an der Düse ist in Zoll oder Millimetern angegeben. Einige OPW-Düsen haben nicht-standardisierte Gewindegrößen, die spezielle Adapter erfordern, um an den Kraftstoffschlauch angeschlossen zu werden.
Temperaturbereich
Der Temperaturbereich gibt die Temperaturen an, bei denen die Düse effektiv betrieben werden kann. Der Temperaturbereich wird in Grad Celsius oder Fahrenheit angegeben. Beispielsweise liegt der Temperaturbereich der OPW 10H und 10HP Düsen zwischen -20 °C und 50 °C (-4 °F bis 122 °F).
Genehmigungsstandards
Einige OPW-Düsen sind zertifiziert, um Branchenstandards wie UL, CSA und ATEX zu erfüllen. Die Zertifizierung zeigt, dass die Düse die Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllt.
Hier sind einige allgemeine Wartungspraktiken für OPW-Düsen.
Die Auswahl der richtigen OPW-Düse kann schwierig sein, da es viele Anwendungen, Typen und Konfigurationen gibt. Hier sind einige wichtige Überlegungen, die bei der Auswahl der richtigen OPW-Düse helfen:
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, wird es einfacher, die richtige OPW-Düse für spezifische Bedürfnisse auszuwählen und optimale Leistung, Sicherheit und Effizienz bei Kraftstoffabgabevorgängen zu gewährleisten.
Der Austausch einer OPW-Kraftstoffabgabedüse kann durchgeführt werden, solange die richtigen Werkzeuge vorhanden sind. Dazu gehören ein 1/2 Zoll Schlüssel, ein 3/8 Zoll Schlüssel, ein Schraubendreher mit flacher Klinge, ein Kreuzschlitzschraubendreher, ein 5/32 Zoll Inbusschlüssel, ein 1/4 Zoll Stanzwerkzeug und ein geeignetes Schneidwerkzeug. Nachfolgend sind einige Schritte aufgeführt, die man befolgen kann, um eine OPW-Düse zu ersetzen:
Vorbereitung
Schalten Sie die Pumpe aus und stellen Sie sicher, dass sie nicht in Betrieb ist. Stellen Sie auch sicher, dass das Kraftstoffabgabesystem nicht unter Druck steht. Verwenden Sie die entsprechenden Werkzeuge, um die Düse vom Schlauch zu trennen.
Demontage
Verwenden Sie einen Schlüssel und einen Schraubendreher, um die Schrauben und Bolzen zu entfernen, die die Düse halten. Nehmen Sie die inneren Komponenten der Düse einzeln heraus, bis sie vollständig zerlegt ist.
Montage
Nehmen Sie die neue OPW-Düse und installieren Sie ihre inneren Komponenten. Stellen Sie sicher, dass sie in der richtigen Ausrichtung und gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert sind. Nach Abschluss sollte die Montage in der umgekehrten Reihenfolge demontiert werden.
Verbindung
Nachdem die neue Düse installiert ist, verbinden Sie sie mit dem Kraftstoffabgabesystem. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest angezogen sind, um Leckagen zu vermeiden. Überprüfen Sie anschließend die Düse auf sichtbare Schäden oder Risse.
Tests
Führen Sie einen Drucktest durch, um sicherzustellen, dass alles gut funktioniert und keine Leckagen vorhanden sind. Sobald der Benutzer überzeugt ist, dass sie erfolgreich ersetzt wurde, kann er sie in Betrieb nehmen.
Q1. Sind OPW-Düsen umweltfreundlich?
A1. Das Unternehmen stellt Düsen her, die umweltfreundlich sind. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie Kraftstoffdämpfe minimieren und somit Emissionen reduzieren.
Q2. Kann ich eine OPW-Düse für die Abgabe von AdBlue oder DEF verwenden?
A2. Bestimmte Düsen sind so konzipiert, dass sie AdBlue und DEF abgeben. Diese Düsen sind in der Regel mit einer blauen Farbe gekennzeichnet, um ihre Verwendung anzuzeigen. Sie haben auch eine kleinere Größe, um in die AdBlue/DEF-Versorgungsleitungen zu passen, die normalerweise kleiner sind als die Kraftstoffabgabeleitungen.
Q3. Benötigen OPW-Düsen regelmäßige Wartung?
A3. Ja, wie jede andere Düse benötigen auch OPW-Düsen regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass sie gut funktionieren. Benutzern wird geraten, die Düsen regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Kraftstoffablagerungen den Düsenausgang verstopfen. Die inneren Komponenten der Düsen sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass es keine Abnutzungs- und Beschädigungen gibt.
Q4. Sind OPW-Düsen mit allen Kraftstoffarten kompatibel?
A4. Ja. OPW-Düsen sind so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Kraftstoffarten verwendet werden, darunter Benzin, Diesel, Biodiesel und Dieselkraftstoff. Die Materialien, die zur Herstellung der Düsen verwendet werden, sind beständig gegen Korrosion und Beschädigungen durch verschiedene Kraftstoffarten.