All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Ortho pä dische fingers chienen

(425 Produkte verfügbar)

Über ortho pä dische fingers chienen

Arten von orthopädischen Fingerschienen

Verletzungen und Erkrankungen, die mit den Fingern zusammenhängen, können die Verwendung von orthopädischen Fingerschienen erfordern. Dies sind Geräte, die verwendet werden, um die Fingergelenke zu immobilisieren und Unterstützung zu bieten, um die Heilung zu erleichtern. Sie sind in einer Vielzahl von Typen für verschiedene Szenarien erhältlich. Hier sind einige gängige Arten von orthopädischen Fingerschienen:

  • Dynamische Schienen

    Diese Arten von orthopädischen Fingerschienen werden in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt. Sie verfügen über Weichgewebe und ermöglichen eine kontrollierte Bewegung der betroffenen Gelenke und Knochen. Dynamische Schienen werden eingesetzt, um den Bewegungsumfang zu erhöhen und Steifheit zu reduzieren. Sie sind sehr nützlich für Patienten, die sich von Erkrankungen wie Dupuytren'scher Kontraktur-Freilegung oder Sehnenreparaturen erholen. Bei diesen Erkrankungen ist es nicht empfehlenswert, die Finger lange Zeit zu immobilisieren, und eine dynamische Schiene ist sehr nützlich.

  • Statische Schienen

    Diese orthopädischen Fingerschienen hingegen werden verwendet, um das betroffene Gelenk oder den Knochen in einer festen Position zu immobilisieren. Sie sind sehr nützlich zur Stabilisierung von Frakturen, Luxationen, Bänderverletzungen und postoperativen Eingriffen. Sie verhindern eine weitere Bewegung des betroffenen Bereichs, was dazu beiträgt, Schmerzen zu minimieren und weitere Schäden zu verhindern. Statische Schienen können aus Materialien wie Gips, Thermoplast oder Metall hergestellt werden.

  • Buddy-Schienen

    Sie werden auch als Fingerverband bezeichnet. Dabei wird der unverletzte Finger als Schiene verwendet, um den verletzten zu stützen. Buddy-Schienen sind sehr beliebt, da sie einfach anzulegen sind und sehr effektiv die Stabilität des verletzten Fingers gewährleisten. Sie bestehen unter anderem aus Klebespangen, Eisamst-Spangen und elastischen Binden. Sie werden meist bei Bänderverletzungen, Verstauchungen und kleineren Frakturen eingesetzt.

  • Dorsal-Schienen

    Dorsal-orthopädische Fingerschienen werden auf der Rückseite des Fingers angebracht, um Unterstützung zu bieten. Sie werden aus Kunststoff- oder Metallstreben und weichem Polstermaterial hergestellt. Diese Schienen sind sehr vorteilhaft, da sie zur Stabilisierung der Finger- und Handgelenksgelenke beitragen. Dies ist besonders nützlich bei Erkrankungen wie Karpaltunnelsyndrom, De-Quervain-Tenosynovitis und postoperativen Handgelenk- und Handverletzungen.

  • Stack-Schienen

    Diese sind speziell für die Behandlung von Fingerfrakturen konzipiert. Sie sind röhrenförmig und bieten eine zylindrische Schienung, die sehr wichtig ist, um den Frakturbereich zu stabilisieren. Diese Schienen sind bequem zu tragen und sehr effektiv bei der Bereitstellung der notwendigen Unterstützung für gebrochene Finger. Sie werden aus thermoplastischen Materialien hergestellt, die an die Form des Fingers angepasst werden können.

Szenarien für orthopädische Fingerschienen

Orthopädische Fingerschienen sind praktische Hilfsmittel, die bei Fingerverletzungen oder -erkrankungen helfen. Sie haben viele Anwendungen. Nachfolgend finden Sie einige Szenarien, in denen Fingerschienen nützlich sind:

  • Sehnenverletzungen

    Orthopädische Fingerschienen sind nützlich für die Behandlung von Sehnenverletzungen wie dem Jersey-Finger und dem Mallet-Finger. Diese Verletzungen entstehen, wenn eine Sehne des Fingers verletzt wird, wodurch es unmöglich ist, den Finger zu strecken oder die Fingerkuppe zu beugen. Nach diesen Verletzungen werden Fingerschienen angelegt, um die Finger gerade zu halten und die Sehnenheilung zu unterstützen. Es können Dorsal- und dynamische Schienen eingesetzt werden. Die Schienen werden verwendet, um sicherzustellen, dass die Sehnen heilen und nicht erneut verletzt werden.

  • Frakturen

    Gedeckte Fingerfrakturen können ebenfalls von orthopädischen Schienen profitieren. Frakturen können sehr schmerzhaft sein, aber mit der richtigen Behandlung und Pflege können sie heilen. Nach einer Fraktur wird eine Fingerschiene auf den gebrochenen Finger gelegt, um ihn zu immobilisieren und vor weiteren Schäden zu schützen. Dies ermöglicht es den Ärzten sicherzustellen, dass der gebrochene Knochen die angemessene Pflege erhält, die er benötigt, um sich zu erholen.

  • Gelenkinstabilität

    Menschen mit Problemen mit Gelenkinstabilität können ebenfalls Fingerschienen verwenden. Diese Probleme werden durch zu lockere oder zu schwache Bänder um das Gelenk verursacht, wodurch sich das Gelenk abnormal bewegt. Dazu gehören hypermobile oder doppelgelenkige Personen. Fingerschienen helfen, das betroffene Gelenk zu stabilisieren und die notwendige Unterstützung zu bieten. Sie tragen auch dazu bei, den Bewegungsumfang zu begrenzen, wodurch es weniger wahrscheinlich ist, dass Finger auskugeln oder Bänderverletzungen erleiden.

  • Postoperative Versorgung

    Nach einer Operation werden manchmal Fingerschienen verwendet, um die Operationswunde zu schützen und den Heilungsprozess zu unterstützen. Sie helfen, übermäßige Bewegungen zu verhindern, die das reparierte Gewebe belasten und zu Komplikationen führen könnten. Durch die Bereitstellung der notwendigen Stabilität und Unterstützung erleichtern Schienen die Wiederherstellung der Fingerfunktion nach der Operation.

  • Arthritis-Management

    Orthopädische Fingerschienen sind nützlich für die Behandlung von Sehnenverletzungen wie dem Jersey-Finger und dem Mallet-Finger. Diese Verletzungen entstehen, wenn eine Sehne des Fingers verletzt wird, wodurch es unmöglich ist, den Finger zu strecken oder die Fingerkuppe zu beugen. Nach diesen Verletzungen werden Fingerschienen angelegt, um die Finger gerade zu halten und die Sehnenheilung zu unterstützen. Es können Dorsal- und dynamische Schienen eingesetzt werden. Die Schienen werden verwendet, um sicherzustellen, dass die Sehnen heilen und nicht erneut verletzt werden.

So wählen Sie orthopädische Fingerschienen

Die Wahl der richtigen orthopädischen Fingerschiene erfordert die sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren, um eine angemessene Behandlung, Komfort und Funktionalität zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Faktoren:

  • Art der Verletzung oder Erkrankung: Verschiedene Verletzungen und Erkrankungen erfordern spezifische Arten von Schienen. Wenn der Patient beispielsweise einen gebrochenen Finger hat, kann eine starre Schiene wie eine Gips- oder Fiberglas-Schiene zur Immobilisierung erforderlich sein. Wenn es zu Weichgewebeschäden kommt oder der Patient sich von einer Operation erholt, kann eine dynamische Schiene mit einstellbarer Unterstützung besser geeignet sein. Der erste Schritt bei der Wahl einer Schiene ist die Identifizierung der Verletzung oder Erkrankung, die behoben werden muss.
  • Immobilisierungsbedarf: Berücksichtigen Sie das Ausmaß der notwendigen Immobilisierung. Stabile Frakturen oder die post operative Erholung können eine starrere und fixierte Schiene erfordern, um den Finger am Bewegen zu hindern. Bei Erkrankungen wie Arthritis oder Bänderverletzungen hingegen kann eine flexible Schiene, die eine gewisse Bewegung zulässt, ausreichend und komfortabler sein.
  • Material: Orthopädische Fingerschienen können aus Gips, Fiberglas oder thermoplastischen Materialien hergestellt werden. Starre Schienen aus diesen Materialien bieten mehr Unterstützung und sind haltbarer, was sie für schwere Verletzungen geeignet macht. Weiche Schienen aus Neopren, Schaumstoff oder Stoff sind komfortabler und atmungsaktiver, was sie für weniger schwere Verletzungen oder längeres Tragen geeignet macht.
  • Einstellbarkeit: Eine einstellbare Fingerschiene kann an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden, wenn sich sein Zustand ändert. Dies ist besonders nützlich bei der dynamischen Schienung, bei der es das Ziel ist, den Bewegungsumfang schrittweise zu erhöhen. Einstellbare Schienen mit Aluminiumstreben und Klettverschlüssen können angepasst werden, um optimale Unterstützung und Komfort zu bieten.
  • Komfort und Polsterung: Komfort ist entscheidend, insbesondere bei Schienen, die über längere Zeit getragen werden. Suchen Sie nach Schienen mit ausreichender Polsterung und Dämpfung, um Druckstellen und Reibung zu reduzieren. Weiche Schienen mit gepolstertem Neopren oder Schaumstoff sind im Allgemeinen komfortabler als starre Schienen. Stellen Sie sicher, dass die Schiene atmungsaktive Materialien enthält, um Hautreizungen und Feuchtigkeitseinlagerungen zu verhindern.
  • Größe und Passform: Die Wahl der richtigen Größe und die Sicherstellung einer festen, aber komfortablen Passform sind unerlässlich. Schienen, die zu eng sind, können zu Durchblutungsstörungen und Schmerzen führen, während Schienen, die zu locker sind, möglicherweise keine ausreichende Unterstützung bieten. Messen Sie den Finger, die Hand und das Handgelenk des Patienten, um eine genaue Passform zu gewährleisten. Viele Schienen sind in einstellbaren Größen erhältlich, was eine praktische Option für Kinder oder Erwachsene mit größeren Händen sein kann.

Funktionen, Eigenschaften und Design von orthopädischen Fingerschienen (kombiniert)

Orthopädische Fingerschienen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. Hier sind ihre Designs zusammen mit ihren Eigenschaften und Funktionen:

  • Kunststoff-Fingerschiene

    Dieses Design besteht aus steifem Kunststoffmaterial. Außerdem ist es an die Form des Fingers angepasst. Es bietet hervorragende Unterstützung für gebrochene und ausgekugelte Finger. Darüber hinaus ist es langlebig und bietet langfristige Stabilisierung.

  • Dynamische Fingerschiene

    Diese Designs verfügen über einstellbare Stangen und Federn. Sie werden eingesetzt, um verletzten Fingern sanfte Traktion und Unterstützung zu bieten. Sie ermöglichen eine kontrollierte Bewegung, was bei der Rehabilitation unerlässlich ist. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, den Bewegungsumfang zu verbessern und Steifheit zu reduzieren.

  • Neopren-Fingerschiene

    Diese Designs bestehen aus weichem und bequemem Neoprenmaterial. Sie sind einfach an- und auszuziehen, was sie für den täglichen Gebrauch bequem macht. Außerdem bieten sie moderate Unterstützung und Kompression bei Verstauchungen und Arthritis. Darüber hinaus sind sie flexibel und ermöglichen eine gewisse Bewegung.

  • Stack-Fingerschiene

    Dieses Design wird häufig bei Mallet-Verletzungen eingesetzt. Es besteht aus einem steifen Material, das zu einer zylindrischen Form geformt wird. Es wird um das Fingerkuppen-Gelenk gelegt, um es gerade zu halten. Es ermöglicht die Heilung der Sehne. Darüber hinaus ist es einfach und effektiv.

  • Metall-Fingerschiene

    Diese Designs bestehen aus Aluminium- oder Metallstreifen mit gepolsterten Materialien. Sie sind verstellbar und können an die Form des Fingers gebogen werden. Sie bieten festen Halt und werden bei schweren Frakturen und postoperativen Fällen eingesetzt. Darüber hinaus sind sie vielseitig einsetzbar und bieten eine einstellbare Immobilisierung.

  • Elastische Fingerschiene

    Dieses Design besteht aus elastischem Stoff mit einer Metallschiere. Es handelt sich um einen Steifigkeitseinsatz, der entlang der Seite des Fingers verläuft. Sie sind leicht und bieten leichte Unterstützung. Sie sind geeignet für leichte Verstauchungen und allgemeinen Fingerschutz. Darüber hinaus sind sie atmungsaktiv und bequem für stundenlanges Tragen.

F&A

F1: Kann jemand eine orthopädische Fingerschiene selbst entfernen?

A1: Sofern der Arzt nichts anderes angibt, kann man seine Fingerschiene zum Waschen und Anpassen abnehmen. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass die Schiene zu locker oder zu eng ist oder wenn Anzeichen einer Infektion auftreten, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

F2: Wann sollte man sich Sorgen um seine orthopädische Fingerschiene machen?

A2: Man sollte sich Sorgen um seine Schiene machen, wenn Anzeichen einer Infektion auftreten, wie z. B. verstärkte Schmerzen, Rötungen, Schwellungen oder Ausfluss. Wenn die Schiene zu eng ist, kann sie zu Taubheit, Kribbeln oder einer verminderten Durchblutung führen. In beiden Fällen sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

F3: Sind orthopädische Fingerschienen bequem?

A3: Die meisten orthopädischen Fingerschienen sind bequem, können aber in bestimmten Situationen unangenehm werden. Wenn der Arzt beispielsweise zu viel Polstermaterial auf die Schiene legt oder wenn der Benutzer die Schiene über einen längeren Zeitraum trägt, kann es unbequem werden. Eine Anpassung der Polstermenge und der Tragezeit kann dazu beitragen, Beschwerden zu reduzieren.

F4: Woher weiß ich, ob meine orthopädische Fingerschiene wirkt?

A4: Wenn die Fingerschiene wirkt, wird sie Schmerzen und Schwellungen reduzieren. Die Schiene verhindert auch, dass sich der Finger bewegt, was zu seiner Heilung beiträgt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Schiene wirkt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.