(337568 Produkte verfügbar)
Eine Außenküche ist genau das, was der Name sagt: eine Küche mit den notwendigen Kochgeräten und anderen Utensilien, die zur Zubereitung einer Mahlzeit benötigt werden, alles draußen im Garten oder auf der Terrasse. Sie kann eine einfache Ausstattung mit einigen Geräten und Zubehörteilen oder eine voll ausgestattete Küche sein, die alles bietet, was man auch in einem Innenraum finden würde.
Es gibt mehrere Arten von Außenküchen. Dazu gehören;
Freistehend
Eine freistehende Außenküche ist eine autonome Einheit, die keine Installation erfordert. Sie kann überall im Garten oder auf der Terrasse platziert werden. Diese Art ist auch die mobilste, da sie ohne Probleme an verschiedene Standorte bewegt werden kann.
Einbauküche
Eine Einbauküche ist fest installiert und bietet ein individuelleres Aussehen und Gefühl. Sie ist normalerweise in einem Schrank oder einer Insel untergebracht, was ihr ein vollendetes Erscheinungsbild verleiht. Allerdings ist es schwieriger, sie zu versetzen, falls dies erforderlich ist.
Modular
Eine modulare Außenküche besteht aus verschiedenen Modulen oder einzelnen Einheiten, die in verschiedenen Varianten kombiniert werden können. Dies ermöglicht größere Flexibilität beim Design der Küche. Die Module umfassen typischerweise einen Grill, Stauraum, ein Waschbecken und eine Arbeitsplatte. Diese Art ist auch leicht zu ersetzen, falls eines der Module ausfällt.
Voll ausgestattet
Eine voll ausgestattete Außenküche hat alle wichtigen Geräte und Zubehörteile, die benötigt werden, um eine Mahlzeit zuzubereiten und zu kochen. Sie umfasst in der Regel einen Grill, einen Außenkühlschrank, ein Waschbecken, Stauraumschränke, Arbeitsplatten und Kochutensilien. Einige haben sogar einen Pizzaofen oder eine Bar. Diese Art von Außenküche ähnelt dem, was man drinnen finden würde.
Teilweise ausgestattet
Eine teilweise ausgestattete Außenküche hat einige wesentliche Geräte, jedoch nicht alle. Beispielsweise kann sie einen Grill und ein Außenspülbecken haben, jedoch keinen Kühlschrank oder Stauraumschränke. Diese Option ist ideal für diejenigen, die klein anfangen möchten, aber jederzeit mehr Geräte hinzufügen können.
Portabel
Eine portable Außenküche ähnelt einer freistehenden Einheit. Sie ist darauf ausgelegt, schnell von einem Standort zum anderen bewegt zu werden. Sie kommt normalerweise auf Rollen, was das Schieben erleichtert. Darüber hinaus ist sie perfekt für Reisende, die ihre Kochleidenschaft überallhin mitnehmen möchten. Außerdem ist diese Art von Küche ideal für kleine Räume, da sie keine permanenten Installationen erfordert.
Eine Außenküche bietet eine ansprechende Umgebung zum Kochen, Essen und Unterhalten. Es handelt sich um eine voll funktionsfähige Küche im Freien, mit Geräten und Eigenschaften, die für den Außeneinsatz konzipiert sind. Hier sind einige Merkmale einer Außenküche sowie deren Funktionen:
Grill
Keine Außenküche ist vollständig ohne einen Grill. Der Außen-Grill ist normalerweise das zentrale Element einer Außenküche. Es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen, darunter Erdgas, Propan oder Holzkohle. Die meisten Grills haben mehrere Brenner, die das Kochen verschiedener Speisen ermöglichen.
Kühlschrank
Ein Außenküchen-Kühlschrank ist unerlässlich zum Lagern von verderblichen Lebensmitteln, Getränken und Gewürzen. Außenschränke gibt es in verschiedenen Größen, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, und sie haben Regale für eine organisierte Lagerung. Sie sind energieeffizient und verfügen über ein leistungsfähiges Kühlsystem, das bei allen Temperaturen gut funktioniert.
Spüle
Eine Außenspüle ist wichtig für die Lebensmittelvorbereitung und zum Reinigen von Utensilien und Händen während des Kochens. Die meisten Außenspülen haben einen Wasserhahn für warmes und kaltes Wasser. Eine Außenspüle hat ein Becken, das normalerweise aus rostfreiem Stahl oder anderen robusten Materialien besteht. Sie ist einfach zu installieren und zu warten.
Arbeitsplatten
Dies sind flache Oberflächen, auf denen Lebensmittel vorbereitet oder Getränke serviert werden können. Sie bestehen aus verschiedenen Materialien, wie Granit, Marmor oder Beton, und sind robust und wetterbeständig. Die Arbeitsplatten sind strategisch platziert, um einen einfachen Zugang zum Grill und zur Spüle zu gewährleisten.
Stauraumschränke und Schubladen
Diese sind wichtig für die Aufbewahrung von Kochutensilien, BBQ-Werkzeugen und Geschirr für den Außenbereich. Die Schubladen und Schränke in einer Außenküche sind wetterfest und sorgen dafür, dass alles organisiert und leicht zugänglich ist, wenn es benötigt wird.
Seitenbrenner
Dies sind zusätzliche Kochgeräte und können verwendet werden, um Beilagen oder Saucen zuzubereiten, während das Hauptgericht gegrillt wird. Typischerweise haben Außenküchen einen oder zwei Seitenbrenner. Sie sind normalerweise mit Windschutzscheiben ausgestattet, um die Flamme vor den Witterungseinflüssen zu schützen.
Pizzaofen
Für diejenigen, die hausgemachte Pizzen lieben, ist ein Pizzaofen in der Außenküche ein unverzichtbares Merkmal. Der Außen-Pizzaofen wird normalerweise mit Holz befeuert oder arbeitet mit Gas. Er ist darauf ausgelegt, Pizza schnell und gleichmäßig bei hohen Temperaturen zu backen.
Bar und Sitzbereich
Eine Außenküchen-Bar ist der perfekte Ort, um mit Familie und Freunden zu entspannen und ein Getränk zu genießen, während das Essen kocht. Die meisten Außenküchen-Bars haben Überhänge, unter denen Hocker platziert sind. Einige Sitzbereiche sind mit eingebautem Sitzplatz und Kissen für Komfort ausgestattet.
Es gibt viele Szenarien, in denen Außenküchen genutzt werden können, und der Raum ist so gestaltet, dass er ebenso vielseitig ist wie das Kochen darin. Hier sind einige gängige Nutzungsszenarien:
Unterhaltung von Freunden
Außenküchen sind der perfekte Ort für Grillpartys, Pizzaabende und andere Mahlzeiten im Freien mit Freunden. Der separate Raum ermöglicht es dem Gastgeber, Teil des Geschehens zu bleiben, während er Essen für die Gruppe zubereitet. Die Leute können sich um den Grill oder den Pizzaofen versammeln, um zuzusehen, wie die Speisen garen, und gemeinsam die Düfte und Geräusche genießen.
Familienmahlzeiten im Freien
Eine Außenküche erleichtert es, als Familie Mahlzeiten im Freien zu genießen. Alles, was zum gemeinsamen Kochen benötigt wird, ist direkt zur Hand, sodass niemand ständig hinein- und hinauslaufen muss. Das Kochen und Essen im Freien hilft Familien, sich zu entspannen und in einer schönen natürlichen Umgebung miteinander zu verbinden.
Kochen für besondere Anlässe
Viele Menschen nutzen Außenküchen für große Partys und Feiern. Sie sind ideal für das Kochen für Hochzeiten, Familientreffen und andere Zusammenkünfte. Der Raum verhindert, dass es drinnen überfüllt wird. Außerdem können die Gäste die Atmosphäre und Aktivitäten im Freien genießen. Die Gastgeber haben alles, was sie benötigen, um eine große Gruppe zu bewirten, ohne ständig ins Haus zu laufen.
Reduzierung von Kochgerüchen und Unordnung im Innenraum
Eine Außenküche hilft, Kochgerüche und Unordnung im Innenraum auf ein Minimum zu reduzieren. Starke Düfte und Rauch vom Grillen oder Braten dringen weniger wahrscheinlich ins Innere. Fett und Verschüttungen landen auch seltener im Haus. Dies ist besonders hilfreich in Wohnungen oder Häusern mit offenen Grundrissen, in denen Kocharomen leicht reisen. Das Kochen im Freien auf dem Grill oder Herd hilft, die Luftqualität und Sauberkeit im Innenraum zu gewährleisten.
Kochen in der Natur genießen
Für diejenigen, die die Natur lieben, ermöglicht eine Außenküche das Zubereiten von Mahlzeiten in einer schönen natürlichen Umgebung. Ob beim Camping, am Strand oder in den Bergen, der Raum bietet alles, was man benötigt, um Lebensmittel inmitten der Natur zuzubereiten. Es ist eine entspannende Möglichkeit, die Natur in vollem Umfang zu erleben.
Kochen für Sport und Aktivitäten
Menschen, die in Sport und Aktivitäten involviert sind, nutzen oft Außenküchen, um große Gruppen zu verpflegen. Sie sind hervorragend geeignet, um für Teams, Clubs und Organisationen nach Spielen oder Veranstaltungen zu kochen. Trainer und Leiter schätzen den Platz, um Mahlzeiten für viele ohne ständiges Hinein- und Hinauslaufen vorzubereiten. Außerdem können die Teilnehmer die Aktivitäten im Freien genießen und sich entspannen, während das Essen garen kann.
Den verfügbaren Platz kennen
Der erste Schritt bei der Planung einer Außenküche besteht darin, den verfügbaren Platz zu beurteilen. Es ist wichtig, die Abmessungen des Außenbereichs zu wissen, um zu bestimmen, welche Komponenten einer Außenküche dort passen. Berücksichtigen Sie den Platz rund um die Terrasse, den Deck oder den Garten, wo die Außenküche platziert werden kann, ohne andere Elemente zu überladen. Ein klares Bild des verfügbaren Platzes ermöglicht eine bessere Planung der Größe und Anordnung der Geräte und Merkmale der Außenküche.
Die Küchenausstattung berücksichtigen
Bei der Planung einer Außenküche ist es wichtig, darüber nachzudenken, welche Kochgeräte verwendet werden. Grills sind beliebt für das Kochen im Freien und kommen in verschiedenen Arten wie Holzkohle-, Gas- oder Pelletgrills. Jeder Stil hat seine eigene Art, die Speisen zuzubereiten.
Hochwertige Materialien und wetterfeste Eigenschaften
Bei der Auswahl von Merkmalen für eine Außenküche ist es wichtig, Materialien auszuwählen, die verschiedenen Wetterbedingungen standhalten können. Achten Sie auf Materialien, die als wetterfest beschrieben werden, da sie auch bei Regen, Sonnenlicht und anderen Elementen lange halten.
Sicherheit geht vor
Die Sicherheit sollte bei der Planung einer Außenküche immer im Vordergrund stehen. Bestimmte Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden, um alles und jeden beim Kochen im Freien zu schützen. Ein wichtiger Sicherheitstipp ist, sicherzustellen, dass die Außenküche weit weg von allem platziert ist, was Feuer fangen könnte, wie Bäumen, Pflanzen oder anderen brennbaren Materialien. Dadurch werden versehentliche Brände verhindert.
Das Budget kennen
Ein Budget zu kennen, ist wichtig, wenn man eine Außenküche plant. Ein Budget hilft, die Ausgaben zu kontrollieren, damit die Kosten nicht zu hoch werden. Eine Außenküche kann viele verschiedene Teile haben, von denen jeder seinen eigenen Preis hat. Indem man eine bestimmte Summe im Kopf hat, können Entscheidungen getroffen werden, die innerhalb dieses Rahmens bleiben.
Q1: Was sind die unverzichtbaren Merkmale einer Außenküche?
A1: Unverzichtbare Merkmale sind ein Grill oder eingebauter BBQ-Grill, Stauraumschränke, eine Arbeitsplatte für die Lebensmittelvorbereitung, ein Waschbecken mit fließendem Wasser und möglicherweise ein Kühlschrank. Je nach Platz und Budget können Sitzgelegenheiten und Kochgeräte wie ein Pizzaofen oder ein Induktionskochfeld hinzugefügt werden.
Q2: Wie pflegt man eine Außenküche regelmäßig?
A2: Regelmäßige Wartung umfasst das Reinigen von Arbeitsplatten, Grill- und Kochgeräten sowie Stauraum. Abhängig von der Größe der Küche und dem verwendeten Equipment kann eine Grundreinigung wöchentlich oder monatlich erfolgen. Es ist auch wichtig, die Küche abgedeckt zu halten, um sie vor Witterungseinflüssen und Schmutz zu schützen.
Q3: Was sind die besten Möglichkeiten, eine Außenküche vor Witterungseinflüssen zu schützen?
A3: Eine Küche unter einer Terrasse oder einem Pavillon zu installieren, bietet den besten Schutz. Die Verwendung von Geräteschutzhüllen hilft ebenfalls, Schmutz und Regen davon abzuhalten, direkt auf Grills und andere Geräte zu gelangen. Landschaftsgestaltungen wie Wände und Sträucher können verwendet werden, um vor Wind und Sonne zu schützen. Geräte ordnungsgemäß abzudichten und abzudecken verlängert deren Lebensdauer.
Q4: Was sollte man bei der Planung der Anordnung einer Außenküche beachten?
A4: Die Küche sollte so positioniert werden, dass sie den Essbereichen leicht zu bedienen ist. Der Verkehrsfluss ist wichtig, daher sollten Kochgeräte so platziert werden, dass niemand vor hochhitzeempfindlichen Bereichen hindurchgehen muss. Berücksichtigen Sie die Sonne und die Windrichtung, um den besten Standort für Koch- und Vorbereitungsbereiche zu bestimmen. Anordnungen sollten funktional wie Innenküchen sein.
Q5: Können Innenräume für Außenküchen verwendet werden?
A5: Nein, Außenküchen benötigen speziell für den Außenbereich konzipierte Geräte. Innenräume sind nicht dafür gebaut, den Witterungsbedingungen standzuhalten, und ihre Nutzung könnte gefährlich sein.