(16 Produkte verfügbar)
Ein Outdoor-Serverrack ist ein stabiles Gehäuse für Server oder andere externe Geräte wie Telekommunikations- und Netzwerkgeräte. Es ist so konzipiert, dass es rauen Umgebungsbedingungen standhält. Es gibt verschiedene Arten von Serverracks, die sich im Allgemeinen in zwei Kategorien einteilen lassen: seismisch und nicht seismisch.
Outdoor-Serverracks sind als Outdoor-Schränke bekannt und lassen sich je nach Kühlmethode in vier Hauptkategorien einteilen:
Wenn das Outdoor-Serverrack an kalten Standorten eingesetzt werden soll, sind beheizte Schränke ideal. Passive Schränke eignen sich gut für moderate Temperaturen. Aktive und hybride Serverracks werden häufig in heißen Umgebungen eingesetzt.
Outdoor-Serverracks beherbergen empfindliche elektronische Geräte. Daher verfügen diese Racks über Funktionen, die dazu beitragen, die EU-Geräte vor verschiedenen Umweltschäden zu schützen und gleichzeitig eine effiziente Kühlung und Stromversorgung zu gewährleisten. Hier sind einige der Funktionen und ihre entsprechenden Aufgaben.
Umweltschutz
Outdoor-Serverracks schützen Geräte vor Umweltbelastungen. Sie verfügen über IP-Klassifizierungen, die den Schutzgrad gegen Staub und Wasser angeben. Beispielsweise ist ein Outdoor-Rack mit IP55-Klassifizierung staubdicht und gegen Niederdruckwasser aus einer Düse geschützt. Weitere Merkmale wie Dichtungen und Abdichtungen an den Verbindungsstellen und Öffnungen der Racks verhindern das Eindringen von Wasser oder Staub in das Innere des Servers. Outdoor-Gehäuse dienen als Schutzhülle für die Server und schützen sie vor Hitze, Kälte, Regen und Staub.
Kühlgebläse und HLK-System
Um eine Überhitzung der Server zu verhindern, verwenden Outdoor-Serverracks Kühlsysteme mit Lüftern, um optimale Temperaturen zu gewährleisten. Diese Racks haben Lüftungsschlitze, die einen freien Luftstrom in die Schränke ermöglichen. Darüber hinaus verfügen einige Serverracks über programmierbare Lüfter zur Überwachung der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte. Wenn die Werte über dem Durchschnitt liegen, beginnt der Lüfter zu arbeiten und die Geräte zu kühlen. Darüber hinaus verfügen die Racks über Lamellenplatten, die die Richtung des Luftstroms beeinflussen und zur Optimierung der Kühlung eingestellt werden können. Da heiße Luft aufsteigt, fördern die Platten die natürliche Konvektion, um niedrigere Temperaturen zu erhalten.
Strommanagement
Server und Netzwerkgeräte benötigen eine stabile Stromversorgung, um optimal zu funktionieren. Outdoor-Serverracks beherbergen Stromverteilungsgeräte (PDUs), die alle Geräte im Rack mit Strom versorgen. Diese PDUs überwachen die Stromversorgung und die Fernbedingungen, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. So können Unternehmen kostspielige Ausfallzeiten vermeiden und fundierte Entscheidungen über ihren Stromverbrauch und ihre Kapazität treffen.
Sicherheitsmerkmale
Racks verfügen über Schlösser an den Türen, um unbefugten Zugriff auf Server zu verhindern. Darüber hinaus überwachen Sicherheitskameras die Umgebung des Racks, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Sicherheitsschlüsselkarten können verwendet werden, um Zugang zum Outdoor-Serverbereich zu erhalten. Diese Funktionen schützen sensible Daten und halten Hacker davon ab, in die Cybersicherheit des Unternehmens einzudringen.
Datenmanagement und -speicherung:
Outdoor-Serverracks speichern und schützen Server und andere Computergeräte. Informationsunternehmen und Orte mit vielen Computern, wie Schulen und Büros, verwenden sie, um Computer zu organisieren und zu schützen. Menschen können Computer und das Internet besser und schneller nutzen, wenn sie sich am selben Ort befinden.
Klimaregulierung:
Outdoor-Serverracks können dazu beitragen, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Bereich der Computer zu regulieren. Sie helfen, Computer am Laufen zu halten, indem sie die richtige Temperatur und Feuchtigkeit gewährleisten, so dass die Computerkomponenten nicht beschädigt werden. Die Feuchtigkeit und Temperatur stören die Computer mit den Outdoor-Serverracks nicht.
Zugänglichkeit und physische Sicherheit:
Zugängliche Outdoor-Serverracks ermöglichen es, die Server und Computer jederzeit zu überprüfen und zu bedienen. Schlösser und andere sichere Zugangsmöglichkeiten, wie Karten und Fingerabdrücke, tragen dazu bei, die Computer zu schützen. Dies schützt wichtige Informationen. Sie können Handtücher, Heizungen und spezielle Klimaanlagen verwenden, um sich um die Server zu kümmern. Diese Racks verfügen über Alarme und Warnungen, falls etwas nicht in Ordnung erscheint, damit sie schnell reagieren können.
Strommanagement:
Der Einsatz von Strommanagementsystemen in Outdoor-Serverracks stellt sicher, dass die Computer einwandfrei funktionieren und die Stromressourcen effizient genutzt werden. Diese Systeme helfen, den Stromverbrauch im Auge zu behalten und Stromprobleme schnell zu erkennen. Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) stellen bei Stromausfall eine Notstromversorgung bereit.
Branchen wie Telekommunikation, Energie und Militär können von Outdoor-Serverracks profitieren:
Telekommunikationsunternehmen speichern Server und Computer in Outdoor-Racks, damit sie in der gesamten Stadt miteinander kommunizieren können. Energieunternehmen verwenden diese Racks, um die Position ihrer Stromleitungen zu verfolgen, wenn sie an abgelegenen Orten arbeiten. Das Militär und andere militärische Einheiten stellen Outdoor-Serverracks an verschiedenen Orten auf, um Server und Computer in der Nähe für die Kommunikation bereitzustellen. Diese Serverracks sind robust und funktionieren bei jedem Wetter zuverlässig, was sie für viele Branchen zu einem wichtigen Bestandteil macht.
Bewertung des benötigten Platzes und der Organisation:
Der erste Schritt hängt vom gemessenen oder geschätzten Gesamtbedarf an Platz für alle Geräte und der Anzahl der benötigten Racks oder Schränke ab. Dies hängt von der Größe jedes Servers und der Anzahl der Switches, Router und Patchfelder ab, die untergebracht werden müssen. Basierend auf dieser Bewertung können Unternehmen ein Modell mit einem entsprechenden Platzangebot auswählen, wie z. B. ein Outdoor-Rack für drei Server.
Outdoor-Serverracks Organisations- und Lagerraummodelle
Einige Outdoor-Serverracks verfügen über zusätzliche Lagerflächen oder Regale zur Aufbewahrung von IT-Zubehör und Verbrauchsmaterialien sowie zur Organisation der wichtigen Geräte. Bei der Auswahl von Outdoor-Racks ist es am besten, sich für Modelle mit Platz und Regalen zu entscheiden, um alles an einem Ort zu organisieren und die Arbeitsumgebung im Freien effizient zu verwalten.
Bewertung des Bedarfs an Wetterschutz:
Nachdem die benötigte Organisation und der Platzbedarf bewertet wurden, ist der nächste Schritt die Bewertung des Bedarfs an Wetterschutz. Je nach Modell der Outdoor-Serverracks und den Bedingungen im Freien müssen Unternehmen den Bedarf an Wetterschutz bewerten, um ein geeignetes Rack auszuwählen. Serverracks verfügen über verschiedene Schutzgrade. Beispielsweise werden IP65-Racks, die vor dem Eindringen von Wasser und Staub schützen, typischerweise bei Installationen im Freien eingesetzt. Diese Racks verfügen über dichte Abdichtungen, die verhindern, dass Feuchtigkeit und Staub eindringen.
In Anlagen, die jedoch starker Regen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub ausgesetzt sind, sollten Sie ein Serverrack mit IP67-Klassifizierung in Betracht ziehen. Diese ähneln den IP65-Racks, aber IP67-Racks halten einem Eintauchen bis zu einem Meter für 30 Minuten stand. Dies kann eine gute Wahl für Unternehmen sein, deren Outdoor-Serverracks in der Nähe von Bereichen mit hoher Staubkonzentration oder starken Regenfällen installiert sind.
Kühlung und Belüftung berücksichtigen:
Eine ausreichende Belüftung und Kühlsysteme sind für Outdoor-Serverracks unerlässlich, um eine Überhitzung der Geräte zu verhindern. Verwenden Sie Outdoor-Racks mit einer gut belüfteten Konstruktion oder integrierten Kühlsystemen. Wenn Sie ein Rack ohne integrierte Kühlsysteme in Betracht ziehen, ist es wichtig, für einen ausreichenden Luftstrom zu sorgen und zusätzliche Kühlungslösungen wie mobile Klimaanlagen zu verwenden, um optimale Temperaturen zu gewährleisten.
Sicherheit und Zugangskontrollen bewerten:
Unternehmen müssen bei der Anschaffung von Outdoor-Serverracks die Sicherheit und Zugangskontrollen bewerten. Dazu gehören Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten und die Sicherstellung, dass nur autorisiertes Personal Zugang zu Servern und Netzwerken hat. Eine der ersten Maßnahmen ist die Bewertung des Sicherheitsbedarfs, d. h. die Feststellung, welche Daten und Systeme gefährdet sind und welche Maßnahmen zum Schutz dieser Daten ergriffen werden sollten.
Als Nächstes müssen Unternehmen über Zugangskontrollen nachdenken. Dazu gehört, wer berechtigt ist, auf Geräte im Rack zuzugreifen, und wie dieser Zugriff verwaltet wird.
Compliance-Standards überprüfen:
Unternehmen sollten bei der Auswahl eines Outdoor-Serverracks die Compliance-Standards überprüfen. Viele Branchen haben Regeln für die Speicherung und den Schutz von Daten, die Unternehmen einhalten müssen. Standard-Serverracks erfüllen möglicherweise allgemeine Vorschriften, aber einige benötigen möglicherweise zusätzliche Funktionen, um bestimmte Regeln zu erfüllen. Beispielsweise sollten Racks, die für Gesundheitsdaten verwendet werden, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen aufweisen, um die Anforderungen der HIPAA zu erfüllen.
F1. Muss ein Serverrack geerdet werden?
A1. Outdoor-Serverracks müssen geerdet werden, um Server vor Blitzeinschlägen zu schützen. Die Racks haben Metallstangen, die in den Boden gesteckt werden, um einen sicheren Weg für den Strom zu bieten, so dass er in den Boden anstatt in die Server geleitet wird.
F2. Wie installiert man einen Server in einem Rack?
A2. Um einen Server in einem Rack zu installieren, schieben Sie den Server zunächst auf ein Rackregal oder in eine Rackschiene, wenn das Rack tiefer als der Server ist. Befestigen Sie dann den Server mit Sicherungsschrauben oder -klemmen am Rack, um ein Verschieben zu verhindern. Richten Sie abschließend die Kabelverbindungen zum Server ein.
F3. Kann ein Outdoor-Serverrack im Innenbereich verwendet werden?
A3. Obwohl ein Outdoor-Serverrack im Innenbereich verwendet werden kann, ist es vorteilhafter, wenn es im Außenbereich eingesetzt wird. Outdoor-Serverracks verfügen über zusätzliche Schutzfunktionen wie Erdungssysteme und Lüftersysteme, die nicht erforderlich sind, wenn Serverracks im Innenbereich aufgestellt werden.
F4. Was ist der Unterschied zwischen einem Serverschrank und einem Serverrack?
A4. Der Hauptunterschied zwischen einem Serverschrank und einem Serverrack besteht darin, dass Schränke vier geschlossene Seiten haben, während Racks nur offene Rahmen haben. Die geschlossene Struktur von Schränken bietet mehr Sicherheit und besseren Schutz vor Staub und unbefugtem Zugriff.