(5811 Produkte verfügbar)
Wer Außenantennen für Fernseher in großen Mengen kauft, sollte wissen, dass es vier Haupttypen von Außenantennen gibt. Dies sind eine logarithmisch-periodische Antenne, eine Yagi-Antenne, eine Multiband-Antenne und eine Omnidirektionale Antenne.
Eine Yagi-Antenne ist die gebräuchlichste Antennenart. Sie hat eine enge Strahlbreite, die es der Antenne ermöglicht, Fernsehsignale aus großer Entfernung zu empfangen. Die Antenne verfügt über viele parallele Elemente, die flach und in die gleiche Richtung zeigen. Dies trägt dazu bei, die Verstärkung zu erhöhen, so dass schwache Signale klar empfangen werden können. Einige Yagi-Antennen können Signale aus bis zu 160 km Entfernung empfangen.
Logarithmisch-periodische Antennen werden von Antennenherstellern so konzipiert, dass sie unterschiedliche Frequenzbereiche empfangen können. Sie verfügen über mehrere Dipol-Elemente, die in ihrer Größe ähnlich sind und auf einem Ausleger montiert sind. Die Elemente sind in einem abwechselnden Muster entlang des Auslegers angeordnet. Die Konstruktion ermöglicht es der Antenne, sowohl UHF- als auch VHF-Signale klar zu empfangen. Eine logarithmisch-periodische Antenne kann Signale aus bis zu 96 km Entfernung empfangen.
Einige Außenantennen für Fernseher sind mit mehreren Elementen ausgestattet, um unterschiedliche Signalfrequenzen zu empfangen. Diese Multiband-Antenne kann VHF-high, VHF-low und UHF-Signale gleichzeitig empfangen. Sie hat eine kompakte Bauweise, was ein Vorteil ist, wenn der Platz begrenzt ist.
Omnidirektionale Antennen sind nützlich, wenn es keine eindeutige Signalrichtung gibt. Sie haben in der Regel eine kleine Bauweise und können Signale aus allen Richtungen empfangen. Antennen dieser Art können nur Fernsehsignale abdecken, die sich in der Nähe befinden.
Eingebauter Verstärker
Einige Modelle verfügen möglicherweise über einen Booster, der schwache Signale verstärkt. Suchen Sie nach Antennen mit einem eingebauten Verstärker, der die Bildqualität und den Kanalempfang verbessern kann.
360-Grad-Empfang
Betrachten Sie Antennen mit 360-Grad-Empfangsmöglichkeiten, die Signale aus allen Richtungen empfangen können. Diese Funktion kann die Installation vereinfachen und eine gleichmäßige Signalstärke gewährleisten.
Wetterbeständigkeit
Eine langlebige Außenantenne für Fernseher muss wetterbeständig sein. Stellen Sie sicher, dass die Antenne so gebaut ist, dass sie rauen Bedingungen standhält, ohne mit der Zeit zu verschlechtern.
Mehrkanal-Unterstützung
Eine Außenantenne für digitales Fernsehen sollte Mehrkanal-Unterstützung bieten, um diversifizierte Inhalte zu übertragen. Sie sollte in der Lage sein, Signale von verschiedenen Sendeanstalten zu empfangen.
Einfache Installation
Eine einfach zu installierende Antenne erleichtert die Installation und wird daher mit einfachen Montageanweisungen geliefert. Darüber hinaus sind Außenantennen für Fernseher stapelbar, um die Montage und Einstellung zu vereinfachen.
Moderne Filtertechnologie
Moderne Filtertechnologie kann Signalstörungen von anderen elektronischen Geräten reduzieren. Dies kann die Empfangqualität verbessern und eine stabilere Verbindung gewährleisten.
Tragbare Antennen
Einige Außenantennen für Fernseher sind tragbar, so dass sie an verschiedene Orte verschoben werden können, um einen besseren Empfang zu gewährleisten. Tragbare Antennen sind leicht und einfach zu transportieren.
Je nach Interessen und Bedürfnissen gibt es verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Außenantennen für Fernseher, die unzählige Vorteile bieten:
Standort:
Der erste Schritt bei der Wahl einer Antenne ist die Ermittlung der in der Nähe verfügbaren Kanäle mithilfe von Karten oder Online-Tools. Anschließend prüfen Sie die Signalstärke und die Frequenz der verfügbaren Kanäle in der Gegend.
Die Fähigkeiten der Antenne kennen:
Außenantennen eignen sich gut zum Empfang von terrestrischen Fernsehsignalen. Überprüfen Sie die Reichweite der Antenne. So weit kann sie Signale von Sendemasten empfangen. Holen Sie sich eine Antenne mit einer Reichweite, die größer ist als die Entfernung zum nächsten Mast. Sie sollte in der Lage sein, kleine Unterschiede in der Signalstärke zu erkennen, um zu bestimmen, ob ein Signal stark oder schwach ist, und um verschiedene Sendefrequenzen zu trennen.
Bei Bedarf verstärkte Antennen in Betracht ziehen:
Achten Sie darauf, ob die Signale an einem Standort schwach sind oder ob die Signale von weit her kommen. Eine Antenne mit einem eingebauten Verstärker zur Signalverstärkung oder ein separater Verstärker, der zwischen der Antenne und dem Fernseher platziert wird, kann hilfreich sein. Verstärker sollten jedoch mit Vorsicht eingesetzt werden. Sie funktionieren am besten in Bereichen mit schwachen Signalen. Wenn an einem Standort zu viele verstärkte Signale vorhanden sind, können Fernsehsignale durcheinander geraten, anstatt klar zu sein. Kennen Sie den Unterschied zwischen: Außenantennen: Dachantennen empfangen besser als Innenantennen.
Größe der Antenne:
Wenn sich in der Nähe Hindernisse wie Hügel oder Bäume befinden, wählen Sie eine größere Antenne. Wenn nicht, sollte eine kleinere Antenne ausreichen. Dachantennen funktionieren besser als Innenantennen. Eine größere Antenne mit den richtigen Teilen, wie z. B. einem guten Rotor und mehr Direktoren, sollte in Betracht gezogen werden, wenn Sie von Hügeln oder Bäumen umgeben sind.
Holen Sie sich eine Dachantenne, wenn eine Innenantenne ungeeignet ist:
Mehr Verstärkung für komplexe Gebiete:
Integrieren Sie eine Antenne mit einem guten Rotor und mehr Direktoren, wenn Sie von Hügeln oder Bäumen umgeben sind. Besorgen Sie sich einen Digital-Konverter, der gut funktioniert, um sicherzustellen, dass er alle gewünschten Kanäle empfängt. Informieren Sie sich, welche Kanäle in Ihrer Nähe gesendet werden, und wählen Sie einen Konverter, der die wichtigen digitalen Kanäle konvertieren kann.
Gesetzliche Bestimmungen:
Informieren Sie sich über die Gesetze und Vorschriften für die Höhe der Antennentürme in Ihrer Gegend. Achten Sie darauf, die örtlichen Gesetze hinsichtlich der Verwendung von Antennen und der Höhe der Türme zu befolgen.
F1: Werden Außenantennen von Witterungsbedingungen beeinflusst?
A1: Ja, das tun sie. Gewitter, Eis und starker Wind können Antennen beschädigen. Auch hohe Luftfeuchtigkeit und extreme Hitze können die Leistung beeinträchtigen. Daher sind regelmäßige Wartungskontrollen unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Antenne in gutem Zustand ist und ordnungsgemäß funktioniert.
F2: Wie hoch sollte eine Außenantenne montiert werden?
A2: Die optimale Antennenhöhe hängt von vielen Faktoren ab, z. B. vom Antennentyp, der Landschaft und den Objekten in der Nähe. Im Allgemeinen bietet eine höhere Position einen besseren Signalempfang. Achten Sie jedoch auf die Sicherheit und befolgen Sie die Installationsrichtlinien.
F3: Benötigen Außenantennen eine Stromversorgung?
A3: Einige Außenantennen benötigen möglicherweise eine Stromversorgung, insbesondere wenn sie mit eingebauten Verstärkern oder aktiven Komponenten ausgestattet sind. Diese Netzteile befinden sich in der Regel in der Nähe der Antenne und versorgen den Verstärker oder andere aktive Komponenten mit Strom.
F4: Welche Wartung benötigen Außenantennen?
A4: Für Außenantennen ist nur minimale Wartung erforderlich. Es ist jedoch wichtig, regelmäßige Inspektionen durchzuführen, um nach Anzeichen von Korrosion, lockeren Schrauben oder beschädigten Teilen zu suchen. Wenn die Antenne auf einem Schornstein installiert ist, überprüfen Sie den Zustand der Antenne alle paar Monate.