Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Oxalat sublimator

(37 Produkte verfügbar)

Über oxalat sublimator

Arten von Oxalat-Sublimatoren

Ein Oxalat-Sublimator ist ein Laborgerät, das verwendet wird, um Oxalatverbindungen zu sublimieren. Der Hauptzweck besteht darin, Oxalatfeststoffe direkt vom festen Zustand in den gasförmigen Zustand zu überführen, ohne durch einen intermediären flüssigen Zustand zu gehen. Es gibt verschiedene Arten von Oxalat-Sublimatoren, die jeweils mit spezifischen Eigenschaften ausgestattet sind, um unterschiedlichen Anforderungen in Laborumgebungen gerecht zu werden.

  • Vakuum-Sublimator

    Bei einem Vakuum-Sublimator wird der Druck in der Kammer erheblich reduziert, um ein Vakuum zu erzeugen. Diese Drucksenkung verringert den Siedepunkt der Oxalatverbindungen, was ihnen ermöglicht, bei relativ niedrigeren Temperaturen zu sublimieren. Das Vakuum hilft auch, die Bildung intermediärer Flüssigkeiten zu verhindern, was einen effizienteren Sublimationsprozess gewährleistet.

  • Lyophilisations-Sublimator

    Lyophilisations-Sublimatoren sind dafür konzipiert, Feuchtigkeit aus Oxalatverbindungen zu entfernen, indem sie das Prinzip der Sublimation nutzen. Diese Geräte frieren zunächst das Material ein und setzen es dann einem niedrigen Druck aus, wodurch das Eis direkt in Wasserdampf sublimiert. Diese Art von Sublimator wird häufig zur Trocknung wärmeempfindlicher Oxalate verwendet.

  • Rotationssublimator

    Wie der Name schon andeutet, verfügt ein Rotationssublimator über einen rotierenden Mechanismus, um die Sublimation zu erleichtern. Die Rotation des Probenhalters ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der sublimierenden Oxalate und eine Belichtung an der Sublimationsfront. Dieser Prozess sorgt für eine uniforme Sublimation und kann die Effizienz und Geschwindigkeit der Sublimation erhöhen.

  • Zwei-Stufen-Sublimator

    Ein Zwei-Stufen-Sublimator umfasst zwei aufeinanderfolgende Sublimationsschritte, die in unterschiedlichen Phasen durchgeführt werden. In der ersten Phase werden die Oxalate in der Probe unter bestimmten Bedingungen vorab sublimiert. Die Produkte dieser Phase werden dann gesammelt und in der zweiten Phase einer zusätzlichen Sublimation unterzogen. Diese Art von Sublimator eignet sich für komplexe Oxalatverbindungen, die mehrere Sublimationsschritte erfordern.

  • Dampfsublimator

    Ein Dampfsublimator nutzt Dampf, um die Sublimation von Oxalatverbindungen zu induzieren. Die Geräte erzeugen Dampf und leiten ihn in die Sublimationskammer, wo er mit den Oxalatfeststoffen in Kontakt kommt. Die Wärme und Feuchtigkeit des Dampfes können dazu führen, dass die Oxalate schnell sublimieren. Dampfsublimatoren werden häufig verwendet, wenn eine schnelle Sublimation erforderlich ist oder wenn man mit Oxalatverbindungen arbeitet, die in Gegenwart von Dampf stabil sind.

Designs von Oxalat-Sublimatoren

  • Standard-Sublimationsapparat

    Dies ist das grundlegendste Design des Sublimators. Er verfügt über eine Wärmequelle wie eine Heizhaube oder eine Heizplatte und einen Sublimationskolben, der die Probe enthält. Das Gerät besteht meist aus Glas und hat ein Vakuum, um den Druck zu senken und die Sublimation zu fördern.

  • Vakuum-Sublimationsapparat

    Einige Oxalsäure-Sublimatoren sind mit Vakuumfunktionen ausgestattet, um den Prozess effizienter zu gestalten. Das Vakuum kann Luft aus dem Kolben entfernen und ein besseres Vakuum für die Probe erzeugen. Es ist auch möglich, die Sublimationsgeschwindigkeit durch Veränderung der Vakuumstärke anzupassen.

  • Rotationssublimationsapparat

    Einige Oxalsäure-Sublimatoren sind so gestaltet, dass sie die Probe während der Sublimation rotieren. Die Rotationsfunktion ermöglicht eine gleichmäßige Erwärmung und uniforme Sublimation der Probe. Dieses Design ist besonders nützlich bei der Bearbeitung großer oder ungleichmäßiger Proben.

  • Modularer Sublimationsapparat

    Modulare Designs ermöglichen es den Benutzern, ihren Sublimationsapparat entsprechend ihren spezifischen Bedürfnissen anzupassen. Diese Designs bestehen typischerweise aus austauschbaren Komponenten, wie z. B. Kolben unterschiedlicher Größe, Heizelemente und Kühlkammern. Modulare Sublimatoren sind vielseitig und können für verschiedene Anwendungen angepasst werden.

  • Integrierte Sublimationssysteme

    Integrierte Sublimationssysteme kombinieren mehrere Prozesse in einem Gerät. Zum Beispiel können einige Systeme Module für Trocknung, Kristallisation und Reinigung enthalten, die alle in den Sublimationsapparat integriert sind. Dieses Design spart Platz und Ressourcen und verbessert die Gesamteffizienz.

Gesamtzenarien für Oxalat-Sublimatoren

Verschiedene Branchen und Laboratorien verwenden Oxalsublimatoren, um spezifische Verbindungen zu reinigen. Einige der häufigsten Anwendungen sind unten erläutert.

  • Reinigung chemischer Verbindungen

    Die Oxalat-Sublimation ist eine nützliche Technik zur Reinigung von Verbindungen. Chemiker verwenden sie, um spezifische Chemikalien von Verunreinigungen oder anderen unerwünschten Substanzen zu trennen. Beispielsweise kann sie verwendet werden, um bestimmte Medikamente oder Farbstoffe zu isolieren, die möglicherweise mit verschiedenen Versionen dieser Verbindungen vermischt sind. Der Prozess nutzt die Unterschiede in der Art und Weise, wie sich einige Kristalle bilden, wenn Feststoffe direkt von fest zu gasförmig und zurück zu fest wandeln. Durch die Kontrolle der Bedingungen, unter denen die Sublimation erfolgt, können Chemiker sehr reines Probenmaterial nützlicher Substanzen produzieren.

  • Trennung seltener Erden

    Seltene Erden sind eine Gruppe von 17 verwandten Metallen, die ähnliche chemische Eigenschaften besitzen und alle ziemlich wertvoll für die Verwendung in modernen Technologien wie Handys und Batterien von Elektroautos sind. Diese Metalle können durch Oxalat-Sublimation voneinander getrennt werden, da sich verschiedene seltene Erdverbindungen während der Kristallisation leicht unterschiedlich verhalten. Diese Methode eignet sich besonders gut zur Trennung von Lutetium von Lanthan, da es schwieriger ist, diese beiden Elemente von den anderen in der Gruppe zu unterscheiden.

  • Entfernen von Verunreinigungen aus Proben

    Wissenschaftler müssen oft unerwünschte Partikel entfernen, die an den Objekten haften, die sie untersuchen, damit die Ergebnisse nicht beeinträchtigt werden. Die Oxalat-Sublimation eignet sich gut zur Reinigung von Mineralproben, die Metalle wie Blei oder Quecksilber enthalten, die dort nicht sein sollten. Zunächst wird eine Chemikalie namens Oxalsäure verwendet, um Kristalle um die Mineralien zu bilden. Dann sublimieren die Oxalsäurekristalle durch kontrollierte Erwärmung, wobei sie die Verunreinigungen mitnehmen. Dies hinterlässt nur das ursprüngliche Gesteinsmaterial ohne zusätzliche Verunreinigungen. Durch diese Technik wird sichergestellt, dass das, was Forscher über Erdmaterialien herausfinden, sich wirklich nur auf diese spezifischen Proben bezieht und nicht von anderen Substanzen beeinflusst wird.

Wie wählt man einen Oxalat-Sublimator aus?

Bei der Auswahl des richtigen Oxalat-Sublimators für ein Labor sind wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst sollten die spezifischen Anwendungen und Anforderungen des Labors verstanden werden. Verschiedene Sublimatoren sind für unterschiedliche Zwecke konzipiert, wie z. B. Kristallisation oder Probenvorbereitung. Die Bestimmung der Hauptanwendung hilft, die Optionen einzugrenzen.

Anschließend sollten die Leistung und die Effizienz des Sublimators berücksichtigt werden. Achten Sie auf Merkmale wie eine gleichmäßige Temperaturverteilung, präzise Steuerungssysteme und schnelle Heiz-/Kühlraten. Diese Merkmale sorgen für effektive und effiziente Sublimationsprozesse, wodurch Zeit gespart und Ergebnisse verbessert werden.

Sicherheit sollte ebenfalls priorisiert werden, wenn ein Oxalat-Sublimator ausgewählt wird. Prüfen Sie auf Sicherheitsfunktionen wie Belüftungssysteme, Druckentlastungsventile und Notabschaltprotokolle. Diese Sicherheitsmerkmale sollten eine ordnungsgemäße Handhabung von Chemikalien und die Vermeidung von Unfällen erleichtern.

Zusätzlich ist es wichtig, das Budget und die Kosteneffektivität des Sublimators zu berücksichtigen. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter, während Sie die angebotenen Funktionen und die Qualität berücksichtigen. Es könnte sich lohnen, in einen etwas teureren Sublimator zu investieren, wenn er eine bessere Leistung und Haltbarkeit aufweist, da er langfristige Kosteneinsparungen bieten wird.

Zuletzt sollte der Ruf des Herstellers und der Kundendienst berücksichtigt werden. Wählen Sie einen Hersteller, der für die Herstellung zuverlässiger und qualitativ hochwertiger Sublimatoren bekannt ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass er einen ausgezeichneten Kundendienst bietet, wie z. B. Installation, Wartung und Problemlösungsdienste.

Q&A

Q1: Was ist ein Sublimationsofen?

A1: Ein Oxalat-Sublimator ist ein Gerät, das Wärme nutzt, um feste Oxalsäure direkt in Gas zu verwandeln.

Q2: Was ist der Zweck der Oxalsäure-Sublimation?

A2: Oxalsäure wird sublimiert, um Substanzen zu reinigen, Verbindungen zu trennen und Proben in verschiedenen wissenschaftlichen Anwendungen zu analysieren.

Q3: Welche Vorteile hat die Sublimation von Oxalsäure?

A3: Die Sublimation bewahrt die Integrität des transformierten Materials und ermöglicht saubere, nicht-flüssige Phasenübergänge.

Q4: Wie funktioniert ein Oxalat-Sublimator?

A4: Diese Geräte erzeugen kontrollierte Wärme, um Oxalsäurekristalle zu verdampfen und sie dann in die gewünschte feste Form zu kondensieren.

Q5: Welche Anwendungen hat sublimierte Oxalsäure?

A5: Sublimierte Oxalsäure kann in Reinigungsprozessen, Probenanalysen und zur Herstellung spezifischer chemischer Formen für Forschungs- oder industrielle Zwecke verwendet werden.