(32 Produkte verfügbar)
Tanks zur Rückgewinnung von Gummischrott spielen eine wichtige Rolle im Prozess der Rückgewinnung von Gummi aus Altreifen und anderen Gummiprodukten.
Diese Tanks sind so konzipiert, dass sie die chemischen Bindungen im Gummi aufbrechen, die während des ursprünglichen Vulkanisierungsprozesses gebildet wurden. Es gibt verschiedene Arten von Devulkanisierungstanks, darunter die folgenden:
Drehtrommel-Devulkanisatoren
Drehtrommel-Devulkanisatoren sind zylindrische Tanks mit einer rotierenden Trommel im Inneren. Das zu devulkanisierende Material wird zusammen mit etwas Wasser in den Tank gegeben, und während die Trommel rotiert, wird das Material vermischt und erhitzt. Die Wärme und die Mischung brechen dann die chemischen Bindungen im Gummi oder den Vulkanisaten. Drehtrommel-Devulkanisatoren können große Mengen an Material verarbeiten, verbrauchen aber auch viel Energie, da die Trommel lange Zeit rotieren muss. Insgesamt sind diese Arten von Devulkanisierungstanks in der Industrie immer noch beliebt, da sie gut für die Batchverarbeitung von Gummiabfällen funktionieren, um wertvolles Gummimaterial zur Wiederverwendung zu gewinnen.
Dampfkammer-Devulkanisatoren
Dampfkammer-Devulkanisatoren verwenden erhitzten Dampf, um den Devulkanisierungsprozess durchzuführen. Bei dieser Tankart wird das zu rückgewinnende Gummimaterial in eine Kammer gelegt. Dann wird überhitzter Dampf in die Kammer geleitet. Wenn der Druck im Inneren steigt, steigt auch die Temperatur. Die Kombination aus Hitze und Druck bricht die chemischen Bindungen im Gummi (Vulkanisate) auf, sodass er für die zukünftige Verwendung zurückgewonnen werden kann. Der Dampf trocknet das Material auch beim Abfallen des Drucks tendenziell ab. Diese Tankart kann große Mengen an Material gleichzeitig verarbeiten, liefert aber möglicherweise nicht so konsistente Ergebnisse wie einige andere Arten. Insgesamt funktionieren Dampfkammer-Devulkanisierungstanks relativ gut für die Batchverarbeitung von Gummiabfällen, indem sie sie einer Wärme- und Dampfdruckbehandlung unterziehen, um wertvolles Gummimaterial zur Wiederverwendung zu gewinnen.
Schnecken-Devulkanisatoren
Die Konstruktion eines Schnecken-Devulkanisators umfasst einen langen horizontalen Lauf und eine rotierende Schnecke im Inneren. Das zu rückgewinnende Gummimaterial muss in den Lauf eingebracht werden, wo es durch die Rotation der Schnecke und die Reibung zwischen dem Gummi und dem Lauf gründlich vermischt und erhitzt wird. Dieser Prozess zerlegt die chemische Struktur des devulkanisierten Gummis, sodass er für andere Zwecke wiederverwendet werden kann. Einige Schnecken-Devulkanisatoren haben auch Reaktoren daran befestigt. Dies ermöglicht es, Chemikalien, Wasser und mehr Wärme in den Prozess einzubringen, um ihn zu verbessern. Im Allgemeinen können Schnecken-Devulkanisatoren Gummimaterial kontinuierlich verarbeiten, anstatt in Chargen, wie bei einigen anderen Arten von Devulkanisierungstanks. Ihre kontinuierliche Verarbeitung und die Fähigkeit, verschiedene Additive gut zu mischen, machen sie beliebt für die weitere Verarbeitung von Gummiabfällen während der Produktionslinien.
Batch-Heiz-Devulkanisatoren
Wie der Name schon sagt, funktionieren Batch-Heiz-Devulkanisierungstanks, indem sie Gummimaterial in separaten Chargen verarbeiten. In diesen Tanks wird das Gummimaterial zusammen mit Wasser und allen anderen benötigten Chemikalien in den Tank gegeben. Dann wird dem Gemisch Wärme zugeführt. Diese Wärme bewirkt, dass die Chemikalien mit dem Gummi reagieren und seine chemischen Bindungen aufbrechen. Die Wärme hilft auch, den Gummi wieder in ein Material zu verwandeln, das wiederverwendet werden kann. Sobald eine Charge diesen Prozess durchlaufen hat, wird sie entnommen und eine neue eingesetzt. Batch-Heiz-Devulkanisatoren sind flexibel, da sie durch den Austausch der eingesetzten Stoffe verschiedene Arten von Gummimaterial herstellen können, haben aber niedrigere Produktionsraten als kontinuierliche Maschinen. Insgesamt eignen sich diese Tanks für deutlich kleinere Produktionsumgebungen, in denen keine kontinuierliche Verarbeitung erforderlich ist.
Je nach Einsatzbereich sind die Tanks zur Rückgewinnung von Gummischrott in einer Vielzahl von Spezifikationen erhältlich, die den Bedürfnissen verschiedener Branchen entsprechen. Einige wichtige Spezifikationen sind wie folgt:
Es ist wichtig, regelmäßige Wartungsarbeiten an den Tanks zur Rückgewinnung von Gummischrott durchzuführen. Die Einhaltung des Wartungsplans kann dazu beitragen, die Lebensdauer der Tanks zu verlängern, ihre Effizienz zu verbessern und Ausfallzeiten durch unerwartete Reparaturen zu reduzieren.
Die Verwendung von Tanks zur Rückgewinnung von Gummischrott ist in der Gummiverarbeitung weit verbreitet. Hier sind einige Anwendungsszenarien.
Herstellung von Gummischrott:
Devulkanisierungstanks sind für die Herstellung von Gummischrott unerlässlich. Rohstoffe wie Gummimüllhandschuhe, Gummibänder und Reifen werden nach dem Zerkleinern in den Tank transportiert. Wärme und Wasser werden in den Tank eingeleitet, um die Temperatur zu erhöhen. Die Kombination aus Wärme und Wasser hilft, die Schwefelvernetzungen der Gummimoleküle zu brechen. Dieser Prozess versetzt den Gummi wieder in einen besser verarbeitbaren Zustand und erzeugt Gummischrott, der in neuen Produkten verwendet werden kann.
Gummi-Recycling-Anlagen:
In Gummi-Recycling-Anlagen werden Devulkanisierungstanks zur Verarbeitung verschiedener Gummiprodukte eingesetzt. Diese Produkte gelangen oft auf Deponien, aber mit Hilfe von Devulkanisierungstanks können sie in wertvollen Gummischrott umgewandelt werden. Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern trägt auch zu einem nachhaltigeren Gummimarkt bei.
Automobilindustrie:
Gummischrott wird in der Automobilindustrie weit verbreitet eingesetzt. Automobilhersteller verwenden Gummischrott zur Herstellung von Dichtungen, Abdichtungen und anderen Komponenten. Diese Hersteller suchen immer nach Möglichkeiten, ihre Produktionsprozesse zu optimieren. Der Devulkanisierungstank bietet eine Lösung, die ihnen hilft, Gummischrott in ihren Produkten zu verwenden, wodurch sie ihre Abhängigkeit von Neu-Gummi reduzieren und ihre Umweltbelastung verringern können.
Bauindustrie:
Wie die Automobilindustrie steht auch die Bauindustrie vor Herausforderungen in Bezug auf die Rohstoffversorgung und die ökologische Nachhaltigkeit. Gummischrott aus Devulkanisierungstanks kann in verschiedenen Bauprodukten wie Gummiböden, Dämmstoffen und Abdichtungsbahnen verwendet werden. Durch die Verwendung von Gummischrott in ihren Produkten können Bauunternehmen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und eine Kreislaufwirtschaft unterstützen.
Forschung und Entwicklung:
Devulkanisierungstanks werden auch in Forschungs- und Entwicklungszentren eingesetzt. Wissenschaftler und Ingenieure haben das Ziel, den Devulkanisierungsprozess zu optimieren und die Qualität von Gummischrott zu verbessern. Diese Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen werden dazu beitragen, das Verständnis der Devulkanisierungs-Technologie zu fördern und neue Anwendungen für Gummischrott zu erforschen.
Berücksichtigen Sie die Tankkapazität:
Aufgrund der unterschiedlichen industriellen Anforderungen kann die Größe des Tanks zur Rückgewinnung von Gummischrott erheblich variieren. Daher können Faktoren wie Bodenfläche oder Arbeitsumgebung die Entscheidung beeinflussen. All diejenigen, die sie benötigen, repräsentieren jedoch nur einen kleinen Bruchteil der gesamten Bevölkerung. Daher ist die Wahl eines Tanks mit ausreichender Kapazität, um die spezifischen industriellen Anforderungen zu erfüllen, entscheidend.
Achten Sie auf das Temperaturregelungssystem:
Die Qualität von Gummischrott hängt maßgeblich von der effektiven Temperaturregelung während des Devulkanisierungsprozesses ab. Daher ist das Temperaturregelungssystem des Tanks, einschließlich der Genauigkeit und Stabilität der Temperaturregler, von entscheidender Bedeutung. Dies stellt sicher, dass die gewünschte Temperatur während des gesamten Devulkanisierungsprozesses zuverlässig und präzise gehalten werden kann.
Überprüfen Sie die Sicherheitsmerkmale:
Der Betrieb des Tanks zur Rückgewinnung von Gummischrott beinhaltet hohen Druck und hohe Temperatur, was potenzielle Gefahren mit sich bringen kann. Daher ist es bei der Auswahl eines geeigneten Tanks wichtig sicherzustellen, dass er mit ausreichenden Sicherheitsmerkmalen ausgestattet ist, wie z. B. Druckbegrenzungsventilen, Not-Aus-Schaltern und zuverlässiger Isolierung, um Verbrennungen zu verhindern. Diese Sicherheitsmechanismen tragen dazu bei, Risiken zu minimieren und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Evaluieren Sie die Qualität der Materialien und die Verarbeitung:
Ein entscheidender Faktor für die Leistung und Lebensdauer eines Tanks zur Rückgewinnung von Gummischrott ist die Qualität der Materialien und die Verarbeitung, die bei seiner Konstruktion verwendet wurden. Die Wahl eines Tanks aus hochwertigen Materialien wie verschleißfestem und korrosionsbeständigem Stahl trägt zu seiner Haltbarkeit bei. Darüber hinaus trägt die sorgfältige Beachtung des Herstellungsprozesses des Tanks zu seinem zuverlässigen und effizienten Betrieb bei.
F1: Welchen Zweck erfüllt ein Tank zur Rückgewinnung von Gummischrott?
A1: Der Zweck eines Tanks zur Rückgewinnung von Gummischrott ist es, die Schwefelvernetzungen in vulkanisiertem Gummi aufzubrechen und ihn wieder in einen verarbeitungsfähigen Zustand zu versetzen, um ihn bei der Herstellung neuer Gummiprodukte wiederzuverwenden.
F2: Kann Gummischrott in Hochleistungsanwendungen verwendet werden?
A2: Obwohl Gummischrott gewisse Einschränkungen aufweist, haben technologische Fortschritte es möglich gemacht, Gummischrott in Hochleistungsanwendungen zu verwenden, insbesondere in Kombination mit anderen Additiven und in bestimmten Formulierungen.
F3: Welche Vorteile bietet die Verwendung von Gummischrott in der Fertigung?
A3: Die Vorteile der Verwendung von Gummischrott in der Fertigung umfassen reduzierte Umweltbelastung, geringere Produktionskosten und die Schonung der natürlichen Ressourcen.
F4: Welche Arten von Gummischrott werden in der Fertigung üblicherweise verwendet?
A4: Zu den Arten von Gummischrott, die in der Fertigung üblicherweise verwendet werden, gehören Gummischrott aus Post-Consumer-Produkten, Gummischrott aus industriellen Anwendungen und Spezial-Gummischrott für bestimmte Anwendungen.
F5: Welche Herausforderungen sind mit der Verwendung von Gummischrott in der Produktion verbunden?
A5: Zu den Herausforderungen bei der Verwendung von Gummischrott gehören inkonsistente Qualität, begrenzte Verfügbarkeit, Verarbeitungsschwierigkeiten und die Notwendigkeit, die Leistungsmerkmale mit den Kostenabwägungen in Einklang zu bringen.