(194025 Produkte verfügbar)
Ein Umkehrosmose-System entfernt Verunreinigungen aus Wasser mithilfe einer semipermeablen Membran. Es gibt verschiedene Arten von Umkehrosmose-Systemen, die sich nach ihrer Anwendung und dem Umfang der Wasseraufbereitung unterscheiden.
Haushalts-Umkehrosmose-Systeme
Ein Haushalts-Umkehrosmose-System reinigt Wasser für den Haus- oder Gewerbegebrauch. Die typische Konfiguration umfasst ein mehrstufiges Filtersystem, einen druckbeaufschlagten Vorratstank und einen Hahn, der speziell für gefiltertes Wasser bestimmt ist. Übliche Modelle verfügen über vier bis sechs Filterstufen. Sie beginnen mit einem Sedimentfilter für größere Partikel und gehen dann durch mehrere Kohlenstofffilter, um Chlor und andere Verunreinigungen zu entfernen. Schließlich passiert das Wasser die RO-Membran. Ein alkalisches Umkehrosmose-System fügt dem gefilterten Wasser Mineralien hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Kompakte Umkehrosmose-Systeme bieten eine ähnliche Filtration in einer kleineren Konfiguration, die sich für die Untertischmontage in Küchen eignet. Während Arbeitsplattenmodelle tragbar und einfach zu verstauen sind, erfordern sie häufigere Filterwechsel.
Aquarien-Umkehrosmose-Systeme
Ein Aquarien-Umkehrosmose-System erzeugt Wasser für Aquarien und Fischbecken. Es enthält oft einen zusätzlichen Entsalzungsfilter, der noch mehr gelöste Feststoffe entfernt. Diese Funktion ist unerlässlich, um makellose Wasserbedingungen für Korallenriffe oder Meerwasserbecken zu schaffen. Einige Systeme verfügen über eine geräuscharme, druckbeaufschlagte Wasserpumpe, um den Wasserdruck für die Filtration zu verbessern.
Industrielle Umkehrosmose-Systeme
Großtechnische oder kommerzielle Umkehrosmose-Systeme behandeln große Wassermengen. Sie verwenden Hochdruckpumpen, um Wasser durch mehrere Membranen zu leiten, die parallel und in Reihe angeordnet sind. Wie bei der Aquarieneinrichtung können auch Entsalzungsfilter vorhanden sein, um noch reineres Wasser zu erhalten. Industrielle Systeme verfügen über Membranen, Rahmen und Gehäuse, die für den intensiven Einsatz ausgelegt sind. Häufige Anwendungen umfassen die Wasseraufbereitung für die Elektronik-, Pharma- und Energieerzeugungsindustrie.
Meerwasser-Umkehrosmose-Systeme
Ein Meerwasser-Umkehrosmose-System wandelt salziges Meerwasser durch Entsalzung in Süßwasser um. Ähnlich wie industrielle Modelle verbrauchen sie zusätzliche Energie und arbeiten härter, indem sie Drucksolextraktoren oder Hochdruckpumpen verwenden, um Meerwasser zu behandeln. Membranen, die für Meerwasser ausgelegt sind, widerstehen Schäden durch Chlor im Meer. Neben Wasseraufbereitungsanlagen sind Meerwasser-Umkehrosmose-Systeme in Küstenregionen üblich, die über keine ausreichenden Süßwasserressourcen verfügen.
Die Spezifikationen industrieller Umkehrosmose-Systeme sind wie folgt.
Membranengröße
Ein Hersteller von Umkehrosmosemembranen listet seine Membranen in der Regel in seinem Produktkatalog auf. RO-Membranen haben unterschiedliche Längen, z. B. 40 Zoll/1.016 mm, 60 Zoll/1.524 mm und 70 Zoll/1.778 mm. Ihr Durchmesser misst in der Regel ein bis vier Zoll. Die Membranen können eine Standard-zylindrische Form oder eine Flachplattenkonfiguration haben.
Produktionsrate
Industrielle Umkehrosmose-Systeme produzieren stündlich große Wassermengen. Die Produktionsrate kann je nach Größe und Design des Geräts von mehreren Gallonen oder Litern bis zu Tausenden reichen. Zum Beispiel könnte ein Umkehrosmose-System mit 2.500 Gallonen pro Tag (GPD) etwa 100 Gallonen pro Stunde erzeugen. Ein weiteres Beispiel für ein Gerät mit einer höheren Produktionsrate ist ein 20.000 GPD-System, das innerhalb einer Stunde 800 Gallonen Wasser liefern könnte.
Betriebsdruck
Eine Membran arbeitet effektiv, wenn das Wasser, das sie filtert, den empfohlenen Druck verwendet. Das Design des Umkehrosmosegeräts ermöglicht dann einen gleichmäßigen Druckfluss des Wassers durch die Membran. Typische Betriebsdrucke für Umkehrosmose-Systeme liegen im Bereich von 100 bis 300 psi (Pfund pro Quadratzoll). Einige Hochdruckgeräte können bis zu 1.000 psi oder mehr erreichen. Höhere Drücke in Umkehrosmose-Systemen produzieren mehr Wasser, verbrauchen aber auch Energie und können die Membran beschädigen.
Filterstufen
Ein Umkehrosmose-Filtersystem ist Teil mehrerer Stufen der Wasserfiltration. Die Stufen vor dem RO-System entfernen größere Partikel wie Sand und Schlick. Zu den Komponenten der Vorfiltration der ersten Stufe gehören Medien- und Sedimentfilter. Wasser mit weniger Partikeln verbessert die Leistung des RO-Systems. Viele Umkehrosmose-Systeme haben drei bis fünf Filterstufen.
Automatisierte Funktionen
Ein fortschrittliches Umkehrosmosegerät kann über automatisierte Funktionen verfügen. Einige Beispiele sind Tankfüll-Abschaltdruckschalter oder Leitfähigkeitsüberwachung. Tankfüll-Druckschalter schalten die Stromversorgung der Pumpe ab, wenn der Vorratstank voll ist. Die Pumpe schaltet sich dann wieder ein, wenn der Tankpegel sinkt. Leitfähigkeitsüberwachung kann die elektrische Leitfähigkeit messen, um festzustellen, wie viele gelöste Feststoffe im Wasser enthalten sind. Der Monitor kann Signale senden, um die Wasserproduktion abzuschalten, wenn das System einen Filterwechsel benötigt.
Ein gut gewarteter Umkehrosmose-Wasserfilter kann je nach Membran und anderen Komponenten zwei bis fünf Jahre oder länger halten. Die folgenden einfachen Wartungshinweise können Unternehmen helfen, die in ihren Anwendungen Umkehrosmose einsetzen.
Vorfilterwechsel
Die Vorfilter des Systems extrahieren chloriertes Wasser und größere Partikel, bevor sie die Umkehrosmosemembran erreichen. Sedimentfilter können schnell verstopfen, insbesondere in Gebieten mit hartem Wasser. Chlor kann den Kohleblock und die Kokosnussschalenkohlefilter beschädigen. Da Vorfilter die RO-Membranen unterstützen, trägt ihr Austausch bei Bedarf dazu bei, die Lebensdauer der Membranen zu verlängern. Überprüfen Sie die Handbücher hinsichtlich der Intervalle für den Vorfilterwechsel, aber im Allgemeinen werden Sedimentfilter alle sechs Monate bis zu einem Jahr gewechselt, und Kohlefilter werden alle ein bis drei Jahre gewechselt.
Membranwechsel
Obwohl die Vorfilter viele Verunreinigungen extrahieren, können Chlor und größere Partikel die RO-Membranen im Laufe der Zeit abnutzen. Der TDS-Gehalt im gefilterten Wasser kann ansteigen, wenn die Membranen weniger effektiv werden. Tauschen Sie die Membranen gemäß den Richtlinien des Herstellers aus. Die meisten Membranen werden alle zwei bis fünf Jahre oder wenn der TDS-Gehalt deutlich ansteigt, ausgetauscht.
Systemreinigung
Einige Umkehrosmose-Wassersysteme ermöglichen eine Reinigung. Auch mit Vorfiltern können sich Mineralien und andere Verunreinigungen auf der Membran ablagern und deren normale Funktion beeinträchtigen. Umkehrosmose-Systeme verfügen über Reinigungssets, die helfen, diese Mineralablagerungen zu entfernen. Membranen werden in der Regel alle ein bis drei Jahre mit den vorgeschlagenen Sets gereinigt.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist ein Umkehrosmose-Wasserfiltersystem weit verbreitet. Es ist die Hauptproduktionslinie von abgefülltem Wasser, gereinigtem Trinkwasser, Saft und anderen Getränken. Es kann Verunreinigungen aus Rohstoffen entfernen, wie z. B. unakzeptable Geschmacks- und Geruchsstoffe, mineralische Rückstände usw. Darüber hinaus kann ein RO-System Unternehmen helfen, die Lebensmittelhygienestandards und -vorschriften zu erfüllen.
Gesundheitswesen
Gesundheits Einrichtungen wie Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeheime sind verpflichtet, über hochwertiges Wasser zu verfügen. Denn es ist mit dem Leben und der Gesundheit der Patienten verbunden. So muss zum Beispiel deionisiertes Wasser für die Dialyse streng kontrolliert werden, um jegliche potenzielle Risiken für die Patienten zu vermeiden. Ein RO-System kann auch steriles Wasser für Krankenhausgeräte und Labore liefern.
Industrielle Fertigung
In der industriellen Fertigung dienen Umkehrosmose-Wasseraufbereitungssysteme verschiedenen Zwecken. Sie liefern Wasser für Kühlsysteme, Kessel und andere Produktionsanlagen. Sie dienen auch als Vorbehandlungseinheiten für die spätere Abwasseraufbereitung und -wiederverwendung. Ein industrielles Umkehrosmose-System kann Schwermetalle, Salze und Verunreinigungen aus Industriewasser entfernen und so die Produktqualität, die Produktionseffizienz und die Lebensdauer der Geräte verbessern.
Chemieproduktion
In der chemischen Produktionsindustrie wird ein RO-Wassersystem zur Herstellung von reinem Wasser und hochreinen Lösungsmitteln eingesetzt. Es kann ionische Schadstoffe und organische Verbindungen effizient eliminieren und so sicherstellen, dass die Chemikalien die Reinheitsanforderungen erfüllen.
Aquakultur
In der Aquakultur sorgt ein RO-System für ein stabiles und kontrollierbares Wasserumfeld. Es fördert das Wachstum und die Zucht von Fischen, Garnelen und anderen Wasserprodukten. Der Einsatz von Umkehrosmose-Systemen trägt dazu bei, die Krankheitsübertragung und die Sterblichkeitsrate in der Aquakultur zu reduzieren, wodurch die Produktionseffizienz und der wirtschaftliche Ertrag gesteigert werden.
Beim Kauf von Umkehrosmose-Systemen ist es wichtig, eine Auswahl zu treffen, die verschiedene Kundentypen anspricht. Das erste, was zu berücksichtigen ist, sind die Anwendungen eines RO-Wasserfiltersystems. Wie bereits erwähnt, verwenden Menschen Umkehrosmose-Systeme in ihren Häusern. Hersteller verkaufen jedoch auch industrielle Umkehrosmose-Systeme für den gewerblichen Gebrauch. Zu den industriellen Anwendungen gehören die Pharma-, Erdöl-, Chemie-, Mikroelektronik-, Getränke-, Lebensmittel-, Kessel- und Energieindustrie. Hersteller entwickeln großtechnische Umkehrosmose-Systeme für diese Industrien, um Verunreinigungen zu entfernen und sehr hochwertiges Wasser zu erhalten.
Industrielle Umkehrosmose-Systeme sind sehr groß und haben hohe Produktionskapazitäten. Sie sind auch mit fortschrittlichen Funktionen und Merkmalen ausgestattet. Daher haben sie einen sehr hohen Preis. Die meisten Wohnsysteme liegen in einer Tankgröße von drei bis fünf Gallonen und produzieren etwa 100 Gallonen pro Tag. Kommerzielle Umkehrosmose-Systeme hingegen bieten mehr Optionen in Größe und Leistung. Ihre Systeme können täglich hundert bis tausend Gallonen produzieren, und ihre Preise liegen irgendwo zwischen Wohnsystemen und industriellen Systemen.
Da viele Kunden die Bedeutung von Vorfiltern für RO-Wassersysteme nicht kennen, sollten Einzelhändler verschiedene Umkehrosmose-Systeme mit verschiedenen Arten und Qualitäten von Vorfiltern auf Lager haben. Zur Erinnerung: Ein Vorfilter entfernt größere Partikel, bevor das Wasser in die Umkehrosmosemembran gelangt. Typische Vorfilter umfassen Sedimentfilter und Kohlefilter für Chlorgas.
Es ist sehr wichtig, verschiedene Arten von Wasserfiltern auf Lager zu haben. Dazu gehören UV-Filter, Inline-Filter und Post-Carbon-Inline-Filter. Je nach Wasserquelle des Kunden benötigen manche Kunden UV-Filter. Andere benötigen Inline-Filter oder Post-Carbon-Inline-Filter. Es ist wichtig zu beachten, dass Inline-Filter weniger Platz benötigen als die typischen Kanisterfilter.
Käufer von Umkehrosmose-Systemen werden ein komplettes Set an Ersatzfiltern für ihre Systeme zu schätzen wissen. Sie werden auch durchsichtige Filtergehäuse zu schätzen wissen, um die Filter und ihren Zustand schnell zu überprüfen. Lagern Sie außerdem Schnellverbindungen ein. Diese Anschlüsse und zusätzliche Filter erleichtern den Austausch der Filter. Da einige Kunden unter ihren Spülen nur wenig Platz haben, sollten Sie Umkehrosmose-Systeme mit Vorratstanks auf Lager haben, die unter eine 12-Zoll-Spüle passen.
Die Art und Weise, wie Verunreinigungen aus den Tanks zu den Hähnen gelangen, kann ebenfalls die Entscheidung eines Kunden beeinflussen. Manche Menschen bevorzugen Umkehrosmose-Systeme mit Direkt-Hähnen, während andere möchten, dass das System mit einem Spender geliefert wird oder die Möglichkeit besteht, einen zu verwenden. Es ist wichtig, verschiedene Liefermethoden auf Lager zu haben, um alle Kunden bedienen zu können.
F1: Wie lange hält ein Umkehrosmose-System?
A1: Bei regelmäßiger Wartung kann die Lebensdauer eines RO-Systems 10 bis 15 Jahre oder sogar länger betragen.
F2: Ist Wasser aus der Umkehrosmose gesundheitsfördernd?
A2: Ein RO-Wasserfilter entfernt eine Vielzahl von Verunreinigungen. Das gereinigte Wasser ist sicher und gesundheitsfördernd.
F3: Verschwendet die Umkehrosmose viel Wasser?
A3: Traditionelle Umkehrosmose-Systeme verschwenden etwas Wasser. Zum Beispiel können sie für jeden Liter gereinigtes Wasser drei Liter verschwenden. Da die Speicherung von Wasser jedoch wirtschaftlich wichtig ist, sind viele Wasseraufbereiter mit RO-Systemen so konzipiert, dass der Wasserverbrauch minimiert wird.
F4: Wie groß ist der Vorratstank für die Umkehrosmose?
A4: Die typische Größe eines RO-Vorratstanks beträgt zwei Gallonen, aber Tanks können zwischen ein und 20 Gallonen RO-Wasser speichern. Dies hängt vom Umkehrosmose-System ab. Wenn das System für einen großen Haushalt ausgelegt ist, verfügt es möglicherweise über einen Tank, der mehr Wasser speichert.
F5: Wer installiert Umkehrosmose-Systeme?
A5: Einige Untertisch- und Arbeitsplattenmodelle können vom Benutzer selbst installiert werden. Gesamthaussysteme und Systeme unter Drucktank erfordern in der Regel eine professionelle Installation.