Arten von Rotationsfräsen
Eine Rotationsfräse, auch bekannt als Bodenfräse, ist ein Gerät für die Garten- oder Landschaftspflege. Sie ist ein wichtiges Gartengerät, das verwendet wird, um die Erde zu lockern und zu wenden, um sie für die Bepflanzung vorzubereiten. Der Arbeitsmechanismus beinhaltet eine Energiequelle, die eine Reihe von gebogenen Messern oder Zinken antreibt, die in den Boden eindringen. Der Boden wird gegraben, zerbrochen und vermischt, während die Rotationsfräse mit dem nach unten gerichteten Bereich über den Bereich bewegt wird. Es gibt drei Haupttypen von Rotationsfräsen.
- Angehängte Rotationsfräsen werden häufig bei Traktoren größerer Größen verwendet. Diese Rotationsfräsen werden an der Zugdeichsel angebracht. Aufgrund ihrer großen Abdeckung eignen sie sich für großflächige Landwirtschaft mit hoher Intensität und Effizienz.
- Die kettengetriebene Rotationsfräse verfügt über ein durch eine Kette angetriebenes Kraftübertragungssystem. Diese Maschine mischt und zerkleinert den Boden, indem sie die Rotoren hinter sich verteilt und zieht. Kettengetriebene Fräsen eignen sich ideal für den Einsatz in Landschaften und Gärten, in denen der Boden nicht viele Hindernisse aufweist.
- Die montierte Zapfwellen-Rotationsfräse ist ein Zapfwellen-angetriebenes Gerät. Sie ist direkt an einem Geländewagen oder Traktor montiert. Montierte Zapfwellenfräsen werden in großen Betrieben für die effiziente und effiziente Bodenbearbeitung eingesetzt.
- Schiebende Rotationsfräsen sind in der Regel leichter und leichter zu manövrieren. Ihr Hauptbetriebsmechanismus besteht darin, über den Boden zu gleiten, während der Bediener sie nach vorne drückt. Einige schiebende Fräsen haben Räder für den einfachen Transport. Sie eignen sich ideal für kleine Gärten oder Blumenbeete.
- Anhängende Rotationsfräsen werden an einem bestimmten Punkt hinterhergezogen. Sie werden mit Anhängekupplungen an Traktoren oder Rasenmähern befestigt und dienen zur effizienten Bearbeitung großer Landflächen. Diese Fräsen werden hauptsächlich für die leichte Bodenbearbeitung und die Vorbereitung des Bodens vor dem Aussaat von Gras in Freiflächen verwendet.
Spezifikation und Wartung von Rotationsfräsen
Die wichtigsten Spezifikationen von Rotationsfräsen sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
- Motorleistung: Rotationsfräsen haben unterschiedliche Motorleistungen, z. B. 4,0 PS, 6,5 PS und 7,0 PS. Die Arbeitstiefe kann je nach Motorleistung variieren und liegt zwischen 20 cm und 30 cm. Eine höhere Motorleistung erreicht in der Regel größere Bodenlockerungstiefen.
- Hubraum: Der Hubraum des Motors ist ein weiterer Faktor, der die Frästiefe und die Effizienz bestimmt. Beispielsweise haben einige Rotationsfräsen einen Hubraum von 196 ccm, während andere 212 ccm haben. Ein höherer Hubraum deutet auf einen leistungsstärkeren Motor hin, der größere Bodenflächen schneller bearbeiten kann.
- Getriebe: Rotationsfräsen können verschiedene Getriebesysteme haben, z. B. Ketten- oder Getriebeantriebe. Getriebeantriebe sind häufiger und für schwere Arbeiten geeignet, da sie größeren Kräften standhalten und einen höheren Wirkungsgrad bieten. Einige Fräsen können einen Riemenantrieb haben, der den Motor mit dem Frässystem verbindet.
- Fräsbbreite: Dies bezieht sich auf die Breite des Landes, das eine Fräse in einem einzigen Arbeitsgang fräsen kann. Je nach Modell reicht sie von 40 cm bis 90 cm. Größere Fräsbreiten ermöglichen eine schnellere Abdeckung größerer Landflächen.
- Frästiefe: Dies ist die maximale Tiefe, in der eine Fräse arbeiten kann. Sie kann je nach Fräsendesign und Motorleistung variieren, typischerweise zwischen 20 cm und 30 cm. Mit stärkeren Motoren und speziellen Fräsmessern sind größere Tiefen erreichbar.
- Getriebe: Rotationsfräsen haben in der Regel drei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang, was eine vielseitige Bedienung ermöglicht. Einige Modelle können vier Schaltmöglichkeiten haben. Die Auswahl und Anzahl der Gänge hängt von der Größe und dem Verwendungszweck der Fräse ab. Höhere Drehzahlen ermöglichen eine schnellere Bearbeitung großer Flächen. Der Rückwärtsgang hilft dem Bediener, sich in engen oder unhandlichen Räumen leicht zu bewegen.
Wartung
Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die langfristige Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz von Rotationsfräsen. Hier sind einige wichtige Wartungshinweise, um Rotationsfräsen in einem einwandfreien Zustand zu halten.
- Regelmäßige Inspektion: Bediener sollten alle Komponenten der Fräse regelmäßig überprüfen, einschließlich Motor, Riemen, Ketten, Getriebe und Fräsmesser. So können lose Teile, Schäden oder ungewöhnlicher Verschleiß frühzeitig erkannt werden, damit notwendige Anpassungen und Reparaturen rechtzeitig durchgeführt werden können.
- Reinigung nach dem Gebrauch: Es ist gut, Schmutz und Verstopfungen von der Fräse zu entfernen, insbesondere von den Kühlrippen des Motors, dem Lufteinlasssystem und den Fräsmessern. Dies kann eine Überhitzung des Motors verhindern und eine ordnungsgemäße Fräsleistung gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Reinigung der Fräse erleichtert auch spätere Inspektionen und Wartungsarbeiten.
- Schmierung: Schmieren Sie die am häufigsten verwendeten Teile der Fräse regelmäßig, z. B. Ketten, Riemen, Getriebe und Fräsmesserachsen. Getriebeöl oder hochwertige Schmierstoffe können verwendet werden. Regelmäßige Schmierung kann die Reibung reduzieren, was zu einem reibungslosen Betrieb und einer längeren Lebensdauer der Bauteile führt.
- Achten Sie auf die Arbeitsumgebung: Vermeiden Sie bei der Verwendung der Fräse extreme Wetterbedingungen, wie z. B. hohe Temperaturen oder niedrige Temperaturen. Bei Arbeiten in heißem Wetter sollte die Maschine angemessen belüftet werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Bei niedrigen Temperaturen sollten Kraftstoff und Schmierstoffe verwendet werden, die für kaltes Wetter geeignet sind.
- Halten Sie Kraftstoff und Öl richtig: Wählen Sie den geeigneten Kraftstoff für den Motor, da die Verwendung ungeeigneten Kraftstoffs die Leistung beeinträchtigen und den Motor beschädigen kann. Außerdem sollte die Art des verwendeten Öls den Anforderungen der Fräse entsprechen, da sie sonst möglicherweise keinen ausreichenden Schmierungsschutz bietet. Der Ölwechsel der Rotationsfräse sollte regelmäßig erfolgen, um eine gute Motorleistung zu gewährleisten.
Anwendungsszenarien von Rotationsfräsen
Die Funktion einer Rotationsfräse ist das Graben von Erde. Ihre Anwendung hat sich jedoch über das bloße Wenden der Erde hinaus erweitert. Dank des technologischen Fortschritts werden viele Arten von Rotationsfräsen in verschiedenen Industrien und landwirtschaftlichen Bereichen eingesetzt.
- Landwirtschaft: Die Landwirtschaft ist die offensichtlichste und größte Branche, die Rotationsfräsen einsetzt. Landwirte verwenden diese Maschine, um den Boden vor der Aussaat von Nutzpflanzen zu graben und zu zerkleinern. Rotationsfräsen werden verwendet, um das Land zwischen der Ernte- und der Saatzeit neu zu bewirtschaften. Um die Qualität des Bodens zu verbessern, werden Rotationsfräsen auch zum Einmischen von natürlichen Düngemitteln und Mulch verwendet.
- Grasbepflanzung: Rotationsfräsen werden häufig in Rasenflächen, Landschaftsgestaltung und Gartenbau eingesetzt. Für die Grasbepflanzung muss ein großer Bereich mit geringer Dichte umgegraben werden. Rotationsfräsen machen diese Arbeit einfach und schnell.
- Bauwesen: Auf Baustellen wird eine Rotationsfräse zum Graben und Aufreißen des Erdreichs für den Bau von Straßen und Autobahnen verwendet. Rotationsfräsen mit einem leistungsstarken Motor können Aufgaben mühelos und schnell erledigen, was manuell sehr viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Sie stabilisieren den Boden auch, um das Fundament zu verlegen.
- Landgewinnung: Landgewinnung ist ein wesentlicher Prozess zur Rückgewinnung von Land, hauptsächlich entlang der Küste. Eine Rotationsfräse kann Fremdboden oder Materialien in die Erde einmischen, um die Stabilität des Bodens zu verbessern und ihn für die Entwicklung zu rüsten. Dieser Prozess kann mit einer Rotationsfräse schnell durchgeführt werden.
- Bodenschutz: Rotationsfräsen tragen auch zur Erosionskontrolle und zum Bodenschutz bei. Direktsaatpraktiken erzeugen schnell längliche, flache Rillen durch die Felder. Die Fräse trägt auch dazu bei, die Porosität des Bodens zu erhöhen, um die Wasseraufnahme zu verbessern und den Abfluss während des Regens zu reduzieren.
- Forstwirtschaft: Rotationsfräsen sind in der Forstwirtschaft sehr gefragt. Die Maschine räumt Bäume, Sträucher und ausgedehnte Wälder frei, die mit Unterholz bewachsen sind. Rotationsfräsen bereiten Forstflächen für die Baumpflanzung vor und erhöhen die Überlebensrate der Bäume.
- Schneebeseitigung: In letzter Zeit wurden Rotationsfräsen im Winter zur Schneebeseitigung eingesetzt. Die Fräse zerbricht den Schnee und befördert ihn zur Seite, um die Straße freizuräumen.
So wählen Sie Rotationsfräsen aus
Bei der Auswahl der richtigen Rotationsfräse für eine bestimmte Aufgabe müssen verschiedene Faktoren und Eigenschaften berücksichtigt werden.
-
Farmgröße und Leistungsbedarf
Das erste, was Sie bei der Auswahl einer Fräse beachten sollten, ist die Farmgröße. Größere Farmen benötigen Fräsen mit hoher Leistung. Leistungsstarke Fräsen haben in der Regel größere Motoren. Größere Motoren decken mehr Hektar effektiv ab. Für kleine Gärten reicht eine Fräse mit geringerer Leistung aus. Das Fräsen für kleine Gartenflächen erfordert nicht viel Leistung.
-
Fräsenart und Bodenbeschaffenheit
Nachdem Sie die Farmgröße berücksichtigt haben, müssen Sie als Nächstes die Art des Bodens ermitteln. Die Bodenbeschaffenheit bestimmt die Art der Fräse, für die Sie sich entscheiden. Ein geschlossener, horizontaler Wellenantrieb, der von einer Zapfwelle angetrieben wird, ist das, was man auf Lehmboden verwendet. Er ist ideal, da er die Erde effizient mischt. Steiniger oder Verdichtungsboden erfordert jedoch die Verwendung einer aktiven Fräse oder einer Überachsfräse.
-
Bedienungsfreundlichkeit
Bei der Auswahl einer Fräse ist die Bedienungsfreundlichkeit zu berücksichtigen. Dazu gehören das Anhalten und Starten des Motors, das Ein- und Auskuppeln der Fräse sowie die Steuerung der Fräsgeschwindigkeit.
Die oben genannten Dinge sind bei Fräsen mit hydrostatischem Getriebe optional. Für eine einfache Bedienung kann man also eine Fräse mit hydrostatischem Getriebe bevorzugen, aber sie kann mehr kosten.
-
Budget
Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Fräse ist das Budget. Wirtschaftliche Entscheidungen mit geringem Budget sind hintere und vordere Fräsen. Sie erfordern jedoch mehr manuelle Arbeit und Zeit.
Wenn es im Budget liegt, kann man sich für eine selbstfahrende Rotationsfräse entscheiden. Sie ist bequemer zu bedienen und effizienter.
FAQ
F1: Was ist besser, eine Fräse oder ein Kultivator?
A1: Da Kultivatoren leichter sind als Fräsen, werden sie meist im Oberboden eingesetzt. Während Kultivatoren bereits lockeren und sandigen Boden aufbrechen können, funktionieren Fräsen effektiv, wenn es um verdichteten und verhärteten Boden geht. Fräsen eignen sich besser für die Anlage neuer Gartenbeete, während Kultivatoren ideal für die Pflege bestehender Beete sind.
F2: Wie stark sollte eine Fräse sein?
A2: Der Leistungsbedarf einer Fräse hängt hauptsächlich von der Größe und der zu bearbeitenden Fläche ab. Kleine, selbstfahrende Fräsen haben eine Leistung von 3 bis 5 PS und eignen sich für kleine Gärten. Für Gärten in der Größe eines Wochenendkriegers und größere Flächen ist eine mittelgroße Fräse mit 6,5 bis 9 PS vorzuziehen. In den meisten Fällen haben selbstfahrende und benzinbetriebene Fräsen in der Regel mehr Leistung als elektrische Fräsen.
F3: Ist eine vordere oder hintere Fräse besser?
A3: Im Allgemeinen sind hintere Rotationsfräsen für die meisten Menschen zu bevorzugen, da sie einfach zu bedienen sind, sich für eine tiefere Bearbeitung eignen und eine gleichmäßigere Frästiefe bieten. Aufgrund ihrer Erschwinglichkeit sind vordere Fräsen jedoch ebenfalls beliebt. Vordere Fräsen sind besser, wenn man relativ kleinen und sandigen Boden bearbeiten möchte, insbesondere bei Gartenbauprojekten.