(1723 Produkte verfügbar)
Sigma-Objektive sind eine bekannte Marke für Kameraobjektive, die eine große Auswahl an Objektiven für Fotografen anbieten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die jeweils auf bestimmte fotografische Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Standard Sigma Autofokusobjektiv:
Diese Objektive verfügen über eine Autofokustechnologie, die es ihnen ermöglicht, den Fokus automatisch für scharfe Bilder anzupassen. Anfänger oder Fotografen, die Wert auf Komfort und Geschwindigkeit beim Fokussieren legen, verwenden oft Standard-Autofokusobjektive.
Objektive der Art-Serie:
Die Objektive der Art-Serie wurden speziell entwickelt, um eine herausragende Bildqualität zu liefern und sind ideal für kreative Fotografen. Sie bieten präzise Schärfe, wunderschönes Bokeh und hervorragende Kontrolle über Aberrationen/Verzerrungen. Viele Fotografen betrachten sie als Festbrennweitenobjektive, d. h. sie liefern eine gleichbleibende Qualität in einer bestimmten Entfernung zur Kamera.
Objektive der Contemporary-Serie:
Diese Objektive sind vielseitig und kompakt, was sie perfekt für die Alltagsfotografie macht. Sie verfügen oft über Zoomfunktionen, die einen großen Entfernungsbereich abdecken, was sie für Landschaften, Porträts und mehr geeignet macht. Ob Festbrennweite oder Zoom, Contemporary-Objektive bieten ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Größe.
Objektive der Exploratory-Serie:
Diese Objektive wurden für den professionellen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt und bieten eine robuste Bauqualität und Zuverlässigkeit. Exploratory-Objektive verfügen oft über fortschrittliche Funktionen wie Wetterschutz und schnellen Autofokus. Sie werden typischerweise mit Tele- und Zoomkonfigurationen verwendet, was sie für Wildtiere, Sport und andere weit entfernte Motive geeignet macht.
Makroobjektive:
Makroobjektive sind spezialisierte Sigma-Objektive, die es Fotografen ermöglichen, Nahaufnahmen mit unglaublichen Details zu machen. Sie haben einzigartige optische Designs und werden in der Regel mit Autofokus ausgestattet, um eine präzise Fokussierung auf kleine Objekte zu gewährleisten. Ob aus der Art-, Contemporary- oder Exploratory-Serie, Makroobjektive sind ein Muss für Natur-, Produkt- und andere detailorientierte Fotografen.
Weitwinkelobjektive:
Diese Objektive erfassen weitläufige Ansichten und sind ideal für Landschafts-, Architektur- und Innenraumfotografie. Weitwinkelobjektive können auch Makroobjektive sein oder zu einer Serie mit Zoomfunktionen gehören. Die Art-Serie von Sigma bietet oft Weitwinkelobjektive mit hervorragender Bildqualität und Autofokus.
Teleobjektive:
Teleobjektive wurden entwickelt, um entfernte Motive zu vergrößern, und eignen sich perfekt für Wildtiere, Sport, Porträts usw. Sigma bietet eine Reihe von Teleoptionen, darunter Makro- und Multi-Distanzmodelle mit lichtstarken Blenden und wettergeschützten Designs.
Sigma-Objektive sind eine japanische Objektivmarke, die der Sigma Corporation gehört. Sie sind bekannt für die Produktion von leistungsstarken Kameraobjektiven, die eine hervorragende Schärfe, einen hohen Kontrast und eine exzellente Farbwiedergabe bieten. Viele Fotografen entscheiden sich für Sigma-Objektive, um ihre fotografischen Fähigkeiten zu verbessern.
Weitwinkelobjektiv (Fisheye)
Sigma Fisheye-Objektive bieten einen weiten Blickwinkel mit einer gekrümmten Optik. Sie erzeugen einen 180-Grad-Bildwinkel. Die Bilder und Videos können kreisförmig oder im Vollbildformat sein. Sie sind ideal für Landschaften, Architektur und Extremsport. Das starke Verzerrungsmuster sorgt für kreativen Enthusiasmus beim Fotografen.
Makroobjektive
Sigma Makroobjektive sind für Nahaufnahmen gedacht. Mit einer 1:1-Vergrößerung werden die kleinen Details eines Objekts lebhaft eingefangen. Die Zoomfunktion ermöglicht es dem Fotografen, sich dem Motiv ohne Behinderung zu nähern.
Optische Stabilisierung
Einige Sigma-Objektive verfügen über ein integriertes System zur optischen Stabilisierung (OS). Es hilft, Kameraverwacklungen zu reduzieren und schärfere Bilder zu erzeugen, insbesondere bei langsamen Verschlusszeiten oder beim Fotografieren aus der Hand. Das OS kompensiert subtile Bewegungen und sorgt für mehr Bildklarheit und Schärfe.
Wetterschutz
Viele Sigma-Objektive sind mit Wetterschutz ausgestattet, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Dies gewährleistet die Langlebigkeit des Objektivs und ermöglicht es Fotografen, unter schwierigen Umgebungsbedingungen zu fotografieren, ohne sich Gedanken über Schäden am Equipment machen zu müssen. Der Wetterschutz umfasst in der Regel Gummidichtungen am Objektivanschluss und an anderen wichtigen Stellen.
USB-Dockingstation
Einige Sigma-Objektive bieten Kompatibilität mit einer USB-Dockingstation. Diese Funktion ermöglicht es Fotografen, das Objektiv über die Dockingstation mit einem Computer zu verbinden, um Firmware-Updates und Anpassungen vorzunehmen. Benutzer können mit der Software der Dockingstation die Autofokus-Einstellungen anpassen, die optische Korrektur fein einstellen und die Firmware des Objektivs aktualisieren. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, das Objektiv auf dem neuesten Stand zu halten und an bestimmte Aufnahmepräferenzen anzupassen.
Anschlüsse
Sigma-Objektive sind mit verschiedenen Anschlüssen erhältlich, um an verschiedene Kameragehäuse zu passen. Zu den gängigen Anschlüssen gehören Canon EF, Nikon F, Sigma SA, Sony E (Vollformat), Fujifilm X, Micro Four Thirds und Tamron Di. Die Anschlüsse der verschiedenen Hersteller sind exklusiv für ihre Kameras. Sigma produziert auch den Sigma Objektivanschluss-Konverter. Dieser ändert den Anschluss, so dass ein Objektiv mit Kameras anderer Marken verwendet werden kann.
Sigma Global Vision
Sie besteht aus drei Flaggschiff-Serien: Contemporary, Art und Sports (CAS). Jede Serie hat ihren eigenen Schwerpunkt. So legen die Art-Objektive den Schwerpunkt auf die optische Leistung, während die Contemporary-Modelle kompakt und erschwinglich sind. Die Sports-Serie ist robust für Actionaufnahmen.
Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie Sigma-Kameraobjektive von professionellen Fotografen eingesetzt werden. Dies liegt vor allem daran, dass sie für die Produktion von qualitativ hochwertigen Bildern bekannt sind, und Fotografen, die in kürzester Zeit die bestmöglichen Bilder aufnehmen möchten, verwenden oft Sigma-Objektive.
Professionelle Sigma-Objektive für Canon-, Nikon- und Sony-Kameras gibt es in verschiedenen Modellen, und die richtige Wahl zu treffen, erfordert mehr als nur die Kenntnis der Megapixel. Es gibt mehrere Faktoren, die Fotografen bei der Auswahl eines Sigma-Kameraobjektivs berücksichtigen sollten, das ihren Bedürfnissen entspricht.
Objektivkompatibilität
Das Sigma-Objektiv ist in drei Anschlussarten erhältlich: den Sigma-Anschluss, der mit Sigma-Kameras funktioniert, den Canon-Anschluss, der mit Canon-Kameras kompatibel ist, einen Nikon-Anschluss, der mit Nikon-Kameras funktioniert, einen Anschluss für Fuji und einen Anschluss für Panasonic. Die RF-Objektive von Canon und die Z-Serie-Objektive von Nikon sind standardmäßig in den Objektivanschluss-Konverter und einen vorhandenen Sigma-Objektivanschluss-Konverter integriert, wodurch sie mit ihren DSLR-Objektiv-Gegenstücken kompatibel sind. Alle drei Anschlussarten verwenden die einzigartige Technologie des Herstellers und gewährleisten so hohe Bildqualität und Leistung.
Zweck, Lebensstil oder Fotografie
Sigma bietet eine Reihe von Optionen für verschiedene Fotografiebegeisterte. Die Consumer-Linie enthält erschwingliche und praktische Optionen, während die Profi-Serie High-End-Objektive mit fortschrittlichen Spezifikationen für Profis bietet. Die Sport-Serie ist für raue Bedingungen gebaut und verfügt über eine Antibeschlagbeschichtung, die Beschlag verhindert, und eine wettergeschützte Konstruktion, was sie ideal für Wildtier- oder Landschaftsfotografie macht. Sigma bietet auch kompakte und leichte Art DC-Objektive speziell für APS-C-Kamerabenutzer an. Dies sind Bildsensoren und digitale Kameras, die für optimierte Objektive optimiert sind.
Brennweite und Bildwinkel
Diese Objektive sind mit mehreren Brennweiten erhältlich, die von Ultraweitwinkel bis Supertele reichen. Um das richtige Objektiv auszuwählen, muss man den Bildwinkel, d. h. den durch das Objektiv sichtbaren Bereich, kennen und die Anforderungen des Sigma Art Weitwinkels oder des Sigma 150-600mm Sports verstehen.
Maximale Blende und Bildqualität
Ein Objektiv mit einer größeren maximalen Blende kann mehr Licht einfangen, was es ideal für Porträt-, Low-Light- und Umweltfotografen macht. Die Objektivgeschwindigkeit bezieht sich darauf, wie schnell ein Objektiv die Blende öffnen kann. Ein Objektiv mit einer kleineren Blendenzahl gilt als schneller als Objektive mit höheren Blendenzahlen.
F1: Erkennen Kameras Sigma-Objektive?
A1: Sigma-Objektive für digitale Spiegelreflexkameras verfügen über einen genialen eingebauten Mikrocomputer, der es dem Objektiv ermöglicht, nahtlos mit dem Kameragehäuse zu kommunizieren. Die Objektive sind so konzipiert, dass sie einwandfrei mit den Kameramodellen funktionieren, für die sie entwickelt wurden, und sie verfügen über Funktionen wie den einzigartigen Lens Finder von Sigma, der über Standard-Kommunikationssysteme hinausgeht. Dieser Mikrocomputer wird jeden Monat aktualisiert, ist also so intelligent wie die Technologie es zulässt und stellt sicher, dass Kameras und Objektive perfekt zusammenarbeiten.
F2: Sind Sigma-Objektive so gut wie Canon?
A2: Viele Sigma-Objektive sind eine preiswerte Alternative zu Canon und anderen Markenprodukten. Sie sind oft günstiger und haben innovative Funktionen. Ihre Bildqualität kann genauso gut oder besser sein als die teurerer Konkurrenten.
F3: Wie lange halten Sigma-Objektive?
A3: Bei guter Pflege halten SIGMA-Objektive viele Jahre lang. Sie sind so konzipiert, dass sie dem regelmäßigen Gebrauch durch professionelle Fotografen standhalten.
F4: Sind Sigma-Objektive zuverlässig?
A4: Die neueste Generation von Sigma-Objektiven hat sich als sehr zuverlässig erwiesen. Sigma bietet einen exzellenten Service und Support, wenn es Probleme gibt.
F5: Sind Sigma-Objektive robust?
A5: Sigma fertigt seine Objektive aus einem robusten Material, das sie auch bei häufiger Verwendung schützt. Das Außenteil des Objektivs ist mit einer Speziallackierung versehen, die das Eindringen von Wasser verhindert. Außerdem gibt es Dichtungen an den Verbindungsstellen der Objektivteile. Viele Sigma-Objektive können auch bei Temperaturen von -10 °C bis 40 °C betrieben werden.