All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über stroh brennstoff briketts maschine

Arten von Stroh-Brennstoffbrikettmaschinen

Eine Stroh-Brennstoffbrikettmaschine presst Strohreste zu Briketts. Strohbasierte Materialien wie Reisspelzen, Weizenstroh, Maisstroh, Gerstenstroh und andere landwirtschaftliche Stroharten können in Stroh-Brennstoffbrikettmaschinen als Rohstoff verwendet werden. Diese Briketts dienen als Brennstoffquelle für Heizung, Kochen, Stromerzeugung und andere Zwecke.

Stroh-Brennstoffbrikettmaschinen lassen sich nach ihrer Produktionskapazität und ihrem Automatisierungsgrad in großtechnische, mitteltechnische und kleintechnische industrielle Stroh-Brennstoffbrikettmaschinen einteilen. Hier sind einige der Typen:

  • Großtechnische Industrieanlagen:

    Diese Stroh-Brennstoffbrikettmaschinen sind für hohe Produktionskapazitäten ausgelegt. Sie verfügen oft über mehrere Presslinien, automatische Zuführ- und Kühlsysteme sowie fortschrittliche Steuerfunktionen. Diese Maschinen zielen darauf ab, den Anforderungen großer Industrien gerecht zu werden und eine effiziente Produktion und einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten.

  • Mitteltechnische Industrieanlagen:

    Mitteltechnische Stroh-Brennstoffbrikettmaschinen finden einen Mittelweg zwischen Produktionskapazität und Kosteneffizienz. Sie eignen sich für mittelständische Unternehmen oder genossenschaftliche Unternehmen. Diese Maschinen verfügen in der Regel über ein oder zwei Presslinien und bieten möglicherweise einige automatisierte Funktionen.

  • Kleintechnische Industrieanlagen:

    Kleintechnische Stroh-Brennstoffbrikettmaschinen sind für die Kleinserienproduktion geeignet. Sie sind erschwinglicher und einfacher zu bedienen, was sie für einzelne Landwirte oder kleine landwirtschaftliche Betriebe geeignet macht. Diese Maschinen haben in der Regel eine einzige Presslinie und manuelle Beschickung.

  • Kombinierte Mahl- und Brikettiermaschinen:

    Einige Maschinen kombinieren das Mahlen und Brikettieren in einer einzigen Einheit. Innovationen im Design machen separate Mühlen überflüssig, reduzieren den Platzbedarf und die Produktionskosten.

  • Schneckenextruder-Stanztyp-Brikettiermaschinen:

    Die Maschinenarten unterscheiden sich hauptsächlich im Brikettierungsverfahren. Während die Stanzmaschine eine Stanzvorrichtung verwendet, um externen Druck auszuüben und Briketts zu formen, verwendet der Schneckenextruder eine Schneckenförderer, um Briketts zu extrudieren, die in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind.

Spezifikation und Wartung von Stroh-Brennstoffbrikettmaschinen

Spezifikationen

  • Größe: Eine industrielle Strohbrikettiermaschine kann ziemlich groß sein, vielleicht so groß wie ein kleiner Bus. Maschinen in landwirtschaftlicher Größe sind eher so groß wie ein großer Kühlschrank.
  • Gewicht: Große Maschinen können etwa 5.000 bis 10.000 Kilogramm wiegen, während kleinere Versionen eher bei 1.000 Kilogramm liegen.
  • Stromquelle: Einige Maschinen verwenden Strom, andere Diesel- oder Benzinmotoren, und einige haben eigene eingebaute Stromgeneratoren.
  • Fördersystem: Dazu gehören Bunker, Schneckenförderer oder Zerkleinerer, die sich in Größe und Kapazität unterscheiden.
  • Leistung: Die Menge an Strohbriketts, die pro Stunde hergestellt werden, reicht je nach Maschine von 200 bis 2.000.
  • Brikettform und -größe: Dies zeigt verschiedene Formen und Größen von Briketts, einschließlich zylindrischer und rechteckiger Formen. Die Größe kann von 30 mm bis 90 mm im Durchmesser und von 100 mm bis 300 mm in der Länge variieren.
  • Matrizensystem: Dies zeigt die Art des Matrizensystems an, das in der Formmaschine verwendet wird.

Wartung

  • Reinigung: Reinigen Sie die Brikettmaschine regelmäßig, um alle Biomasse-Rückstände zu entfernen, die auf den Platten oder in anderen Teilen der Ausrüstung kleben könnten.
  • Schmierung: Schmieren Sie die Teile der Brikettiermaschine regelmäßig, um ein schnelles Abnutzen und Geräusche zu verhindern. Verwenden Sie Schmierfett oder Öl, um den beweglichen Teilen, Wellen, Lagern usw. zuzuführen.
  • Austausch von Verschleißteilen: Überprüfen Sie regelmäßig und tauschen Sie Verschleißteile der Brikettmaschine wie Lager, Klingen, Schleifscheiben usw. aus, um eine ordnungsgemäße Effizienz und Leistung zu gewährleisten.
  • Einstellung und Anziehen: Stellen Sie die Teile und Befestigungselemente der Brikettmaschine regelmäßig ein und ziehen Sie sie an, um ihre Stabilität und Ausrichtung zu gewährleisten und lose und falsch ausgerichtete Zustände zu vermeiden.
  • Inspektion: Untersuchen Sie die gesamte Maschine auf Beschädigungen, Lecks, lose Teile usw. Reparieren oder ersetzen Sie diese bei Bedarf, damit die Maschine in einem besseren Zustand arbeitet.
  • Staub- und Dunstabzug: Wenn eine Staubabsaugung vorhanden ist, stellen Sie sicher, dass die Säcke oder Filter gemäßigt gereinigt und bei Bedarf ausgetauscht werden, um die Arbeitsumgebung sauber zu halten und die Gesundheit der Bediener zu schützen.
  • Matrizenaustausch: Wählen Sie die passende Matrize je nach Rohmaterial und Produktform. Reinigen und ersetzen Sie die Matrize bei Bedarf, um die Qualität und Formkonstanz des Produkts zu gewährleisten.

Anwendungsszenarien von Stroh-Brennstoffbrikettmaschinen

Die landwirtschaftliche Strohbrikettmaschine hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten, da sie landwirtschaftliches Stroh effizient in Brennstoffbriketts umwandeln kann. Hier sind einige wichtige Anwendungsszenarien von Stroh-Brennstoffbrikettmaschinen:

  • Management von landwirtschaftlichen Rückständen: In Ländern, in denen Stroh einen großen Teil der nach der Ernte anfallenden Rückstände ausmacht, werden Strohbrikettmaschinen häufig von Landwirten und landwirtschaftlichen Unternehmen eingesetzt, um diese Rückstände wiederzuverwerten. Mit Hilfe von Strohbrikettmaschinen kann Stroh, das früher verbrannt oder verrotten gelassen wurde, zu einem wertvollen Brennstoff werden, was den Landwirten hilft, Abfall zu reduzieren.
  • Produktion von Biomassebrennstoff: Immer mehr Biomassebrennstoffhersteller verwenden Strohbrikettmaschinen, um Stroh in standardisierte Biomassebrennstoffbriketts für den Verkauf auf dem Markt umzuwandeln. Diese Brennstoffbriketts sind einfach zu lagern, zu transportieren und zu verwenden und bieten den Verbrauchern eine sauberere, erneuerbare Alternative zu fossilen Brennstoffen.
  • Kleinbetriebe in Haushalten: Auch in Gebieten, in denen landwirtschaftliches Stroh reichlich vorhanden ist, aber die kommerzielle Produktion von Biomassebrennstoff fehlt, können Kleinbetriebe in Haushalten von Strohbrikettmaschinen profitieren. Eine kleine Anzahl dieser Maschinen kann lokalen Familien helfen, ihren Strohab Abfall in Brennstoff für Heizung, Kochen oder andere Zwecke umzuwandeln.
  • Verwertung von Forstabfällen: Neben landwirtschaftlichem Stroh kann die Strohbrikettmaschine dank ihres vielseitigen Fördersystems auch andere Rohmaterialien wie Sägemehl, Blätter und Sträucher verarbeiten. Diese Funktion ermöglicht es der Maschine, in der Forstwirtschaft zur Abfallverwertung eingesetzt zu werden und so eine weitere Quelle für Biomassebrennstoff zu liefern.
  • Heizung in ländlichen Gebieten: Viele ländliche Gebiete sind im Winter stark auf Kohle als Heizbrennstoff angewiesen. Kohle ist jedoch billig, die Qualität ist gering, und die Verwendung von Kohle in ländlichen Gebieten fördert auch die Umweltverschmutzung. Biomassebrennstoffbriketts, die mit Strohbrikettmaschinen hergestellt werden, bieten Landbewohnern eine sauberere und erneuerbare Heizmöglichkeit. Sie sind eine praktische Alternative, um die Abhängigkeit von Kohle zu reduzieren.
  • Holzkohleproduktion: Maschinen, die Strohholzkohle produzieren können, sind auch auf dem Markt sehr beliebt. Diese Brikettmaschinen stellen Briketts her, die sich für den Grillmarkt eignen. Strohholzkohle-Brikettmaschinen sind wichtige Ausrüstungsgegenstände für den Grill- und Campingmarkt.

So wählen Sie eine Stroh-Brennstoffbrikettmaschine

Der Kauf einer Strohbrikettmaschine erfordert eine gründliche Recherche, da zahlreiche Faktoren vor dem Kauf berücksichtigt werden müssen. Der Kauf von Maschinen wie diesen ist eine große Investition, kapitalintensiv, und es ist wichtig, die wirtschaftlichste und kostengünstigste Maschine zu kaufen, die Gewinne generiert.

Das Erste, was Käufer tun müssen, ist, ihre Bedürfnisse im Detail zu verstehen. Die Menge an Strohab Abfall, die täglich verarbeitet werden muss, sollte ermittelt werden, da dies hilft, die Gesamtkapazität und Größe der benötigten Maschine zu bestimmen. Wissen Sie auch, welches Strohmaterial verwendet wird und ob eine kleine oder große Maschine angeschafft werden soll.

Sind die Kunden hauptsächlich an Reisstroh-Brikettbrennstoff oder an Weizenstroh-Briketts interessiert? Dies wird helfen festzustellen, welche Maschine Teile und Spezifikationen hat, die das bevorzugte Strohmaterial des Kunden perfekt verarbeiten. Die Verarbeitungskapazität der Maschine sollte auf die Nachfrage nach Briketts auf dem lokalen Markt abgestimmt sein. Größere Kapazitäten erfordern größere Investitionen, daher sollte die Kapazität der Maschine mit der Materialverarbeitungskapazität verglichen werden, um zu sehen, was wirtschaftlich zusammenpasst.

Kann die Maschine mit dem Budget arbeiten? Wenn nicht, kann eine Biomasse-Strohbrikettbrennstoffmaschine mit geringerer Kapazität die Materialnachfrage dennoch effektiv decken? Der Energieverbrauch der Maschine ist ein Punkt, der sofort abgeklärt werden sollte, da er einen erheblichen Beitrag zu den Gesamtkosten des Betriebs der Maschine leistet und die Gewinnmargen beeinflusst.

Es ist wichtig, das Arbeits- und Trennsystem der Maschine zu studieren, da ein effektives Trennsystem bedeutet, dass weniger weitere Trennung in der Anlage erforderlich ist und umgekehrt. Ein fortschrittliches Fördersystem sorgt für eine reibungslose Beschickung und Verarbeitungskapazität der Maschine, was für unerschlossenes Strohmaterial unerlässlich ist. Es sollte umweltfreundlich sein, so dass kein offenes Abbrennen des Strohs stattfindet.

Es ist hilfreich zu wissen, welches Zubehör mit der Maschine verfügbar ist, z. B. Lagerung und Transport, da diese zusätzliche Kosten verursachen, wenn kein Zubehör mitgeliefert wird. Wenn verfügbar, erfahren Sie, was diese Zubehörteile sind und wie viel sie zu den Gesamtkosten der Maschine beitragen. Auch die Installations- und Wartungskosten der Maschine sollten untersucht werden, da Überseefirmen für diese Leistungen oft höhere Preise verlangen. Es ist am besten, einen lokalen Hersteller zu finden, der diese Leistungen zu einem geringen Preis anbieten kann.

Stroh-Brennstoffbrikettmaschine - Fragen & Antworten

F1: Wie funktioniert eine Stroh-Brikettbrennstoffmaschine?

A1: Die Stroh-Brikettbrennstoffmaschine arbeitet in fünf Schritten: Die Rohstoffe werden gesammelt, gereinigt und getrocknet; dann werden sie gemahlen, und die Strohpartikel werden in den Bunker der Brikettmaschine gefüllt. Unter Druck und Hitze werden die Strohhalme durch die Matrizenlöcher zu Strohbriketts verpresst.

F2: Welche Art von Stroh kann in der Stroh-Brikettmaschine verwendet werden?

A2: Im Allgemeinen können alle Arten von landwirtschaftlichem Stroh verwendet werden, wie z. B. Weizenstroh, Reisstroh, Maisstroh, Gerstenstroh, Haferstroh und Roggenstroh. Auch die Verwendung anderer landwirtschaftlicher Rückstände ist möglich. Dennoch kann die Leistung je nach Eigenschaften des jeweiligen Materials variieren.

F3: Muss das Stroh vor der Verwendung der Stroh-Brikettmaschine verarbeitet werden?

A3: Ja. Das Stroh sollte getrocknet und in kleine Stücke geschnitten werden, bevor es in die Stroh-Brikettmaschine gelangt. Wenn das Stroh einen hohen Feuchtigkeitsgehalt hat, bildet es kein stabiles Brikett. Die durchschnittliche Größe des Strohpartikels beträgt nicht mehr als 1 cm.

F4: Was sind die Vorteile der Verwendung einer Stroh-Brikettmaschine?

A4: Sie hilft, die übrig gebliebenen landwirtschaftlichen Strohhalme als Brennstoff zu verwenden. Sie reduziert die CO2-Emissionen, indem der Einsatz fossiler Brennstoffe verringert wird. Darüber hinaus bietet sie Landwirten einen wirtschaftlichen Vorteil und eine einfachere Möglichkeit, landwirtschaftliche Rückstände zu transportieren.

F5: Ist es möglich, Strohbriketts ohne eine Stroh-Brikettmaschine herzustellen?

A5: Technisch gesehen ist das möglich, aber der Prozess wäre kompliziert und umständlich. Die Stroh-Brikettmaschine verwendet hohen Druck und Hitze, um das Stroh zu festem Brennstoff zu formen. Ohne eine Strohbrennstoffmaschine wäre es unwahrscheinlich, diesen Prozess zu reproduzieren.