(1832 Produkte verfügbar)
Terrassenfeldbau ist eine Anbaumethode für Hänge, bei der flache Plattformen oder Terrassen angelegt werden. Es ist eine verbreitete Anbautechnik in hügeligen oder bergigen Regionen der Welt. Landwirte bauen die Terrassen in der Regel, um Bodenerosion zu reduzieren und die Wasserbewirtschaftung zu verbessern. Sie werden von Wänden aus Holz, Stein oder Graswurzeln gestützt. Mehrere Nutzpflanzen wie Reis, Kartoffeln, Bohnen und Tomaten können mit dieser Anbautechnik angebaut werden.
Es gibt eine Reihe von Terrassenfeldbauarten, die auf den Bautechniken und den verwendeten Materialien basieren.
Bodenbasierte Terrassen
Bodenbasierte Terrassen werden unter anderem aus Erde hergestellt. In den meisten Fällen verwenden Landwirte die heimische Erde, um die Terrassen zu bauen, wodurch eine Landschaft entsteht, die der natürlichen Umgebung ähnelt. Darüber hinaus tragen bodenbasierte Terrassen oft Vegetation verschiedener Arten, die dazu beitragen können, die Terrasse zu stabilisieren.
Steingemauerte Terrassen
Wie der Name schon sagt, werden Steingemauerte Terrassen von Steinmauern gestützt. Solche Mauern halten nicht nur die Terrassen fest, sondern verhindern auch Bodenerosion. Steinterrassen sind im Laufe der Jahre eine weit verbreitete Technik zur Unterstützung des Terrassenfeldbaues in steilen Gebieten. Einige Studien zeigen, dass die Steinmauern die Bodenerhaltung verbessern und die richtigen Wachstumsbedingungen für verschiedene Nutzpflanzen schaffen.
Holzstützen für Terrassen
Holzstützen für Terrassen verwenden Holz als wichtigstes Stützmaterial. Im Gegensatz zu Steinstützen sind Holzstützen jedoch flexibler und leichter zu montieren. Landwirte können Holz schnell schneiden, formen und zusammenbauen, um die gewünschten Terrassenformen und -größen zu erreichen. Im Vergleich zu Steinstützen reduzieren die Holzstützen die Investitionskosten und die Zeit, die für die Einrichtung einer Terrasse benötigt wird. Dies macht den Terrassenfeldbau für Menschen mit begrenzten Ressourcen unglaublich zugänglich.
Grasterrassen
Manchmal kann Gras verwendet werden, um Terrassen zu stützen und Bodenerosion zu verhindern. Die Graswurzeln bieten leichte Unterstützung für die Terrasse und verbessern gleichzeitig ihre Wasserretention. Grasterrassen reduzieren Erosion, Abfluss und fördern gleichzeitig die Biodiversität und die Bodenqualität. Dies fördert in gewissem Maße ein nachhaltigeres landwirtschaftliches System.
Stützmauern für Terrassen
Diese Art von Terrassen werden mit Beton, Ziegeln oder losen Steinen angelegt. Stützmauern bieten den Terrassen eine große strukturelle Unterstützung und Stabilität. Darüber hinaus erleichtern sie die Berechnung des Gefälles und der Neigung des Geländes. Stützmauern für Terrassen sind eine gute Option für die moderne Landwirtschaft. Sie bieten Landwirten zuverlässige und solide Plattformen zum Anbau. Meistens werden Stützmauern für Terrassen in Gebieten angelegt, in denen traditionelle Methoden aufgrund des harten und unebenen Geländes nicht wirklich realisierbar sind.
Einige wichtige Spezifikationen des Terrassenfeldbaues, die zu beachten sind, sind die Neigung des Geländes und die Bodenfruchtbarkeit. Die Neigung des terrassierten Geländes beeinflusst den Wasserabfluss. Wenn das Gefälle leicht ist, bewegt sich das Wasser langsam und kann einsickern. Manchmal ist eine Wasserumleitung bergauf notwendig, um einen schnellen Abfluss bergab zu verhindern. An steilen Hängen dringt das Wasser möglicherweise nicht in den Boden ein, so dass es zu schnell abfließt, was die angebauten Nutzpflanzen schädigen könnte.
Die Bodenfruchtbarkeit ist die zweite wichtige Spezifikation im Terrassenfeldbau. Fruchtbare Böden unterstützen das Pflanzenwachstum und eine gesunde Entwicklung. In einigen Fällen geben Landwirte Dünger hinzu, um die Pflanzenproduktion zu verbessern. Die Bodenstruktur im Terrassenfeldbau muss stabil sein, damit sie nicht zusammenbricht oder erodiert.
Der Terrassenfeldbau erfordert regelmäßige Wartung. Dazu gehört die Pflege der Struktur, der Wände und des Wassersystems. Die Wartung umfasst in der Regel regelmäßige Inspektionen der Wände und Strukturen, um nach Anzeichen von Beschädigungen wie Verwitterung oder Rissen zu suchen. Es ist auch wichtig, nach Anzeichen von Erosion zu suchen. Wenn diese Probleme auftreten, können Reparaturen erforderlich sein, um sicherzustellen, dass die Terrassen intakt bleiben. Die Wasserableitungssysteme sollten ebenfalls überwacht werden. Die Abflüsse sollten frei von Verstopfungen sein, und es sollte sich kein Wasser auf den Terrassen ansammeln. Eine gute Entwässerung verhindert die Erosion von Terrassenfeldbauflächen.
Auch die Pflanzen und Nutzpflanzen im Terrassenfeldbau müssen regelmäßig gepflegt werden. Landwirte sollten die Gesundheit der Pflanzen überwachen. Düngen, Unkrautjäten und Bewässern der Nutzpflanzen ist wichtig für ihr Wachstum. Landwirte denken auch über Fruchtfolge nach. Dies trägt dazu bei, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und Schädlingsprobleme zu reduzieren.
Bei einigen Terrassenfeldbaumethoden sollte das Mikroklima um den Betrieb herum überwacht werden. Es kann auch notwendig sein, Schädlinge und Insekten zu bekämpfen. Wenn raues Wetter zu erwarten ist, sollte die Betriebstruktur gesichert werden. Pflanzenschutzmittel sollten sicher eingesetzt werden, und Landwirte sollten während der landwirtschaftlichen Tätigkeiten die richtige Schutzausrüstung tragen.
Der landwirtschaftliche Terrassenfeldbau hat verschiedene Anwendungen in verschiedenen Branchen. Hier sind einige davon.
Nahrungsmittelproduktion
Im Terrassenfeldbau werden Kartoffeln, Bohnen, Reis und Weizen angebaut. Diese Grundnahrungsmittel decken den weltweiten Bedarf. Darüber hinaus werden im Terrassenfeldbau Obst und Gemüse wie Tomaten, Erdbeeren und Zitrusfrüchte angebaut. Im Terrassenfeldbau wird auch Vieh gehalten. Landwirte halten Kaninchen, Ziegen und Hühner auf Terrassen. Sie produzieren Fleisch und organischen Dünger für Pflanzen.
Tourismus
Schönheitsunternehmen und Ökotourismus sind auf den Terrassenfeldbau angewiesen, um Standorte zu besichtigen und Produkte zu beziehen. Terrassenbetriebe bieten Workshops für On-Farm-Lernen und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken an. Das Lernen über Anbautechniken und landwirtschaftliche Abläufe wird das Wissen der Menschen über Lebensmittelsysteme erweitern.
Gartenbau
Im Terrassenfeldbau werden Zierblumen und Landschaftspflanzen angebaut. Terrassenbetriebe mit Sukkulenten und Kakteen beliefern Baumschulen und Gartencenter.
Weingut
Im Terrassenfeldbau werden Weinberge auf Böden mit Hanglage und hohem Erosionsrisiko angebaut. Winzer bauen Terrassen für Weinreben. Weinhandlungen beziehen Trauben aus Terrassenbetrieben. Die Trauben werden zu Qualitätsweinen für verschiedene Märkte verarbeitet.
Forschung und Lehre
Landwirtschaftliche Terrassenanlagen werden als Modelle für die Untersuchung nachhaltiger und effizienter Landbewirtschaftungspraktiken verwendet. Die Systeme bieten auch praktische Lernerfahrungen für Studenten und Praktikanten.
Restaurierung
Der Terrassenfeldbau verhindert Bodenerosion und stabilisiert Hänge in degradierten Gebieten. Er unterstützt auch die Biodiversität, indem er Lebensräume für einheimische Arten wiederherstellt.
Nachhaltige Entwicklung
Der Terrassenfeldbau verbessert und erhält Gemeinden, die von der Landwirtschaft abhängig sind. Er verbessert die Ernährungssicherheit, schafft Arbeitsplätze und stimuliert das Wirtschaftswachstum. Der landwirtschaftliche Terrassenfeldbau reduziert auch die Landflucht, indem er die Lebensbedingungen und die Widerstandsfähigkeit der Gemeinden verbessert.
Bevor Sie in Terrassenfeldbaugeräte investieren, ist es wichtig, gründliche Recherchen anzustellen. Wenn die Bedürfnisse des Betriebs bekannt sind, können die folgenden Verbrauchsmaterialien in Betracht gezogen werden:
Bedürfnisse des Betriebs:
Welche Art von Nutzpflanzen wird angebaut? Werden für bestimmte Nutzpflanzen spezielle Terrassenfeldbauwerkzeuge benötigt? Welches Budget hat der Betrieb? Welches Können hat der Landwirt? Die Beantwortung dieser Fragen hilft bei der Ermittlung, welche Verbrauchsmaterialien und Geräte für den Terrassenbetrieb benötigt werden.
Landwirtschaftliche Netze:
Der Terrassenfeldbau erfordert landwirtschaftliche Netze, um den Nutzpflanzen einen angemessenen Luftstrom zu ermöglichen und sie zu schützen. Lieferanten von landwirtschaftlichen Netzen bieten verschiedene Netze an, um die unterschiedlichen Bedürfnisse des Terrassenfeldbaues zu erfüllen. Das richtige landwirtschaftliche Netz für den Betrieb kann ausgewählt werden, indem man die Nutzpflanzen, die klimatischen Bedingungen und die Netz-Spezifikationen wie Maschenweite und Dichte berücksichtigt. Die Auswahl von Netzen hilft Pflanzen, besser zu wachsen und Schäden zu vermeiden.
Gewächshäuser
Ein Gewächshaus für den Terrassenfeldbau sollte auf den verfügbaren Platz und die Nutzpflanzenarten abgestimmt sein. Die Optionen reichen von kleinen modularen Gewächshäusern für städtische Terrassenbetriebe bis hin zu großen High-Tunnel-Strukturen für ausgedehnte, kapitalintensivere Dachbetriebe. Zu den Schlüsselfaktoren gehört die Auswahl von Materialien wie Polycarbonat für bessere Isolierung und Haltbarkeit, die Größe des Gewächshauses in Abhängigkeit von der Anzahl der Pflanzen und zusätzliche Funktionen wie Klimasteuerungssysteme, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen. Die Anpassung der Gewächshauskonstruktion und -komponenten an die spezifischen Bedingungen des Terrassenfeldbaues maximiert die Qualität und den Ertrag der Nutzpflanzen.
Wenn Sie einem Dachbetrieb ein Gewächshaus hinzufügen, ist es wichtig, zuerst die Festigkeit und Tragfähigkeit der Konstruktion zu bewerten. Das Dach muss das Gewächshaus tragen können, ohne dass ein Risiko besteht. Wählen Sie dann ein Gewächshaus in der entsprechenden Größe, das in den Dachbereich passt. Konzentrieren Sie sich auf eine leichte Konstruktion, damit das Gewächshaus nicht zu viel Gewicht auf das Dach belastet. Eine ordnungsgemäße Verankerung ist ebenfalls unerlässlich, um das Gewächshaus gegen Wind und andere Elemente zu sichern. Gewächshäuser müssen durch Berücksichtigung der Interaktion mit der Dachkonstruktion für einen sicheren und produktiven Dachanbau angepasst werden.
Hydrokultursysteme:
Ein automatisches Bewässerungssystem ist für den Terrassenfeldbau unerlässlich. Es versorgt die Nutzpflanzen mit einer gleichmäßigen, zuverlässigen Bewässerung. In Terrassenbetrieben, bei denen der Anbauplatz möglicherweise begrenzt ist und die Verfügbarkeit von Arbeitskräften unsicher ist, ermöglichen automatische Bewässerungssysteme den Pflanzen, das benötigte Wasser zu erhalten, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind. Diese Bewässerungssysteme können so konzipiert werden, dass sie eine präzise, maßgeschneiderte Bewässerung für verschiedene Nutzpflanzen ermöglichen, indem sie automatische Funktionen wie programmierbare Timer oder Sensoren ermöglichen, die die Bewässerung in Abhängigkeit von Faktoren wie der Bodenfeuchte, dem Wetter und den Bedürfnissen der Pflanzen anpassen. Automatische Bewässerung unterstützt ein effizientes Pflanzenwachstum, auch wenn die Arbeitskräfte begrenzt sind.
F1: Was sind die Vorteile des Terrassenfeldbaues?
A1: Die Vorteile des Terrassenfeldbaues sind vielfältig. Er trägt dazu bei, Bodenerosion zu verhindern, eine gleichmäßige Wasserverteilung zu gewährleisten, Mikroklimabedingungen zu schaffen und den Anbau verschiedener Pflanzen zu ermöglichen. Darüber hinaus sind die Energieeinsparung und der Umweltschutz des Terrassenfeldbaues bemerkenswert.
F2: Welche Pflanzen eignen sich für den Terrassenfeldbau?
A2: Die Pflanzen für den Terrassenfeldbau sind je nach Mikroklimabedingungen unterschiedlich. Kräuter wie Basilikum und Petersilie, Blütenpflanzen wie Ringelblume und Zinnie und sogar Früchte tragende Pflanzen wie Tomaten und Erdbeeren sind alle geeignete Wahlmöglichkeiten. Darüber hinaus sind Gemüsepflanzen eine weitere Option, darunter Salat, Paprika und Gurken.
F3: Was sind die häufigsten Herausforderungen des Terrassenfeldbaues?
A3: Die häufigsten Herausforderungen des Terrassenfeldbaues sind die Pflanzenauswahl, die Wasserbewirtschaftung und die Bodenfruchtbarkeit. Außerdem haben einige Terrassenbauern nur begrenzten Zugang zu Technologie und Wissen und stehen vor dem finanziellen Risiko von Investitionen und Renditen.