(1726 Produkte verfügbar)
Wärmedämmungsspray-Schaum wird verwendet, um eine thermische Barriere in Wohn- und Geschäftsgebäuden zu schaffen. Es ist ein effektiver Isolator, und seine luftdichte Abdichtung hilft, die klimatisierte Luft im Gebäude zu halten. Sprühschaum wird auf Oberflächen aufgetragen und dehnt sich aus, um Risse, Lücken und Löcher zu füllen. Es gibt zwei Hauptarten von Wärmedämmungsspray-Schaum:
Offenzellenschaum:
Offenzellenschaum ist ein leichtes, weiches und poröses Material. Er wird als Offenzellenschaum bezeichnet, weil die Zellen nicht vollständig geschlossen sind. Diese Art von Wärmedämmungsspray-Schaum ist günstiger als geschlossenzelliger Schaum und wird häufig für die Innenisolierung verwendet. Wenn Offenzellenschaum aufgetragen wird, dehnt er sich erheblich aus und füllt Risse und Lücken. Er schafft eine luftdichte Abdichtung und haftet gut auf verschiedenen Oberflächen. Offenzellenschaum hat einen niedrigeren R-Wert pro Zoll als geschlossenzelliger Schaum, aber sein R-Wert ist für viele Anwendungen ausreichend. Ein R-Wert ist ein Maß für den thermischen Widerstand. Der Schaum ist leicht, und ein Kubikfuß wiegt etwa 0,5 bis 0,6 Pfund.
Geschlossenzellenschaum:
Geschlossenzellenschaum ist dicht und starr. Seine Zellen sind mit einem Hochdruck-Blasmittel gefüllt, das eine feste, kompakte Struktur schafft. Diese Art von Schaum ist teurer als Offenzellenschaum, bietet jedoch eine überlegene Isolierung. Geschlossenzellenschaum hat einen hohen R-Wert, was bedeutet, dass weniger Material benötigt wird, um das gewünschte Maß an Isolierung zu erreichen. Der Schaum nimmt kein Wasser auf und schafft eine Dampfsperre. Bei Anwendung hat er eine Dicke von etwa 2 Zoll. Geschlossenzellenschaum dehnt sich weniger aus als Offenzellenschaum und bietet eine gleichmäßigere Oberfläche. Ein Kubikfuß geschlossenzelliger Schaum wiegt etwa 1,5 Pfund.
Sprühschaumdämmung erfüllt zwei Hauptfunktionen: thermischen Widerstand und Luftdichtheit. Seine Anwendung schafft eine kontinuierliche Isolationsschicht, die Vorteile gegenüber traditionellen Isoliermaterialien und -techniken bietet.
Hier ist ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Merkmale von Wärmedämmungsspray-Schaum:
Hoher R-Wert:
Der R-Wert ist ein Maß für die Fähigkeit der Isolierung, dem Wärmefluss zu widerstehen. Je höher der R-Wert, desto besser die Isolierung. Geschlossenzellenschaum hat einen R-Wert von etwa 6,5 pro Zoll, während Offenzellenschaum einen R-Wert von etwa 3,7 pro Zoll hat. Das bedeutet, dass Sprühschaum eine effektive thermische Barriere mit einer relativ geringen Dicke schafft.
Luftdichtheit:
Sprühschaumdämmung fungiert als Luftbarriere. Sie bildet eine Verbindung mit dem Untergrund und schafft eine durchgehende Barriere, die Luftlecks verhindert. Dies reduziert Wärmeverluste und -gewinne und verbessert die Energieeffizienz. Die Luftdichtheit minimiert auch das Eindringen von Feuchtigkeit, wodurch das Risiko von Schimmelbildung und strukturellen Schäden verringert wird.
Feuchtigkeitskontrolle:
Die geschlossenzellige Variante des Wärmedämmungsspray-Schaums dient als Wasserdampfsperre. Sie kann in feuchtigkeitsanfälligen Bereichen wie Kellern und Kriechkellern eingesetzt werden. Richtig installierter geschlossenzelliger Sprühschaum schützt vor Wassereinbruch und Überschwemmungen.
Haftung und strukturelle Integrität:
Sprühschaumdämmung haftet fest an Untergründen wie Holz, Metall und Beton. Diese Haftung erhöht die strukturelle Integrität, indem sie ein starres Isolationskomponenten schafft. Geschlossenzelliger Schaum wird Teil der Gebäudestruktur und verbessert die Festigkeit und Stabilität.
Nahtlose Anwendung:
Wärmedämmungsspray-Schaum wird mit einer Sprühpistole aufgetragen. Er besteht aus zwei Komponenten: Polyolharz und Isocyanat. Diese Komponenten werden unter Druck gemischt und auf die Oberflächen gesprüht. Der Schaum dehnt sich nach der Anwendung schnell aus und füllt Lücken. Während er sich erweitert, bildet er auch eine durchgehende, nahtlose Isolationsschicht. Diese Anwendungstechnik ermöglicht es, schwer zugängliche Bereiche wie Risse, Lücken und hohle Räume zu erreichen.
Verbesserung der Luftqualität:
Durch die Reduzierung von Luftlecks trägt Sprühschaumdämmung zur Erhaltung der Innenraumluftqualität bei. Sie minimiert das Eindringen von Außenverunreinigungen, Allergenen und Feuchtigkeit. Dies ist besonders vorteilhaft für Gebäude in städtischen oder verkehrsreichen Gebieten.
Sprühschaumdämmung wird in vielen Branchen und Anwendungen weit verbreitet eingesetzt. Folgendes sind einige gängige Szenarien, in denen sie verwendet wird.
Wohnungsbau
Sprühschaum wird in Neubauten und in alten Häusern bei Renovierungen zur Isolierung von Dächern, Dachböden und Wänden eingesetzt. Geschlossenzelliger Schaum wird in Dächern und Dachböden verwendet, da er sowohl Isolierung bieten als auch gegen Wasser abdichten kann. Offenzellenschaum wird in Wänden eingesetzt, da er gut isoliert und leichter ist.
Gewerbebau
Gewerbliche Gebäude wie Büros, Geschäfte, Fabriken und Lagerhäuser verwenden Sprühschaumdämmung in Dächern, Wänden, Dachböden und Decken. Geschlossenzelliger Schaum hat Vorrang, da er bessere Isolierung bietet und eine wasserdichte Barriere schafft. Er wird auch verwendet, um Lücken und Risse in Gewerbegebäuden zu füllen, um zu isolieren und Luftlecks zu stoppen.
Industrielle Anwendungen
Sprühschaumdämmung wird in Branchen wie Landwirtschaft, Luftfahrt, Marine, Fertigung und Logistik eingesetzt. Sie isoliert und schützt Teile in der Landwirtschaft, wie Milchbehälter und temperaturkontrollierte Lagerräume. In der Luftfahrt und Marine isoliert und wasserfestet sie Oberflächen. In der Logistik sorgt sie dafür, dass Lebensmittel und Medikamente in Transportcontainern die richtigen Temperaturen beibehalten.
HVAC-Kanäle
Sprühschaum wird auf HVAC-Kanälen aufgetragen, um sie zu isolieren. Dadurch wird verhindert, dass Temperaturänderungen die Kanäle beeinflussen. Gut isolierte Kanäle liefern Luft effizienter.
Rohrisolierung
Geschlossenzelliger Sprühschaum mit hohen R-Werten wird auf Rohren aufgetragen, die heiße oder kalte Flüssigkeiten transportieren. Der Schaum bildet eine dicke Schicht um die Rohre, um sie zu isolieren. Dies minimiert den Wärmeübertragungsverlust oder -gewinn. Die Isolierung hält heiße Rohre heiß und kalte Rohre kalt und verbessert die Effizienz.
Spezialanwendungen
Sprühschaum wird in verschiedenen spezialisierten Anwendungen eingesetzt, wie zum Beispiel zur Isolierung von Freizeitfahrzeugen (RVs), Booten und Wohnmobilen. Er bietet leichte, wasserdichte Isolierung für diese mobilen und exponierten Strukturen. Bei der Feuerbeständigkeit können bestimmte Sprühschaumsorten feuerhemmende Eigenschaften bieten, wenn sie ordnungsgemäß aufgetragen werden.
Bei der Überlegung, welchen Isolationsschaum man kaufen sollte, ist es wichtig, bestimmte Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen. Vom R-Wert bis zur Klimazone sollten folgende Punkte beachtet werden.
R-Wert
Der R-Wert von geschlossenzelligem Sprühschaum ist höher als der von offenem Zellenschaum. Der R-Wert misst den thermischen Widerstand des Isoliermaterials. Geschlossenzelliger Schaum hat einen R-Wert von 6 bis 7 pro Zoll, während Offenzellenschaum einen R-Wert von 3,5 bis 4 pro Zoll hat. Ein höherer R-Wert weist auf ein höheres Maß an Isolierung hin, was bedeutet, dass ein Gebäude besser vor extremen Wetterbedingungen geschützt ist. Ein höherer R-Wert bedeutet auch, dass ein Gebäude energieeffizienter ist.
Klimazone
Beim Kauf von Wärmedämmung muss die Klimazone berücksichtigt werden. Zum Beispiel ist Offenzellenschaum-Sprühisolierung am besten für mildes Klima geeignet, während geschlossenzelliger Schaum besser für extreme Wetterbedingungen und Klimazonen mit hoher Luftfeuchtigkeit ist. Dies liegt daran, dass geschlossenzelliger Schaum wasserabweisender ist und einen höheren R-Wert hat.
Anwendungsbereiche
Beim Kauf von Sprühschaumdämmung müssen die Anwendungsbereiche berücksichtigt werden. Geschlossenzelliger Schaum ist besser für Bereiche geeignet, die Wasser ausgesetzt sind, wie Keller und Fundamentwände. Dies liegt daran, dass geschlossenzelliger Schaum wasserbeständig ist. Offenzellenschaum eignet sich für überirdische Bereiche wie Wände und Decken, da er eine hervorragende Luftzirkulation bietet.
Frage 1: Ist Sprühschaumdämmung langlebig?
Antwort 1: Ja, die Wärmedämmung aus Sprühschaum ist langlebig. Geschlossenzelliger Sprühschaum kann bis zu 30 Jahre halten. Er bietet langanhaltende R-Wert-Isolierung und schafft eine Feuchtigkeitsbarriere. Offenzellenschaumdämmung hat eine kürzere Lebensdauer, ist aber dennoch langlebig. Sie bietet hervorragende Isolierung.
Frage 2: Setzt die Sprühschaumdämmung im Laufe der Zeit ab?
Antwort 2: Geschlossenzelliger Sprühschaum setzt im Laufe der Zeit nicht ab oder schrumpft. Offenzellenschaum kann sich nach der Anwendung leicht ausdehnen, wird jedoch nicht schrumpfen. Insgesamt behält Sprühschaumdämmung ihre Wirksamkeit über viele Jahre.
Frage 3: Können Hausbesitzer die Sprühschaumdämmung selbst installieren?
Antwort 3: Sprühschaumdämmung muss von Fachleuten installiert werden. Es erfordert spezielle Ausrüstung und Wissen, um sie sicher aufzutragen. Der Schaum dehnt sich schnell aus und schafft eine starke Bindung, wenn er korrekt installiert ist. Ein Heimwerker sollte nicht versuchen, die Installation von Sprühschaumdämmung durchzuführen.
Frage 4: Was sind die Brandschutzklassifikationen der Sprühschaumdämmung?
Antwort 4: Sprühschaumdämmung ist brennbar. Sie muss mit einer von der Baurechtsbehörde genehmigten thermischen Barriere abgedeckt werden. Dies kann Gipskarton oder andere genehmigte Materialien umfassen. Nach der Installation schafft Sprühschaum eine starke, luftdichte Abdichtung.
Frage 5: Verursacht Sprühschaumdämmung Atemprobleme?
Antwort 5: Sprühschaumdämmung verursacht keine Atemprobleme, wenn sie von Fachleuten mit Schutzkleidung aufgetragen wird. Der Schaum muss vollständig aushärten, bevor Personen den Raum betreten. Eine ordnungsgemäße Belüftung und Aushärtezeit beseitigt alle Bedenken.