Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Schildkröte aquarium

(3509 Produkte verfügbar)

Beliebte Kategorien

Über schildkröte aquarium

Arten von Schildkrötenaquarien

Ein Schildkrötenaquarium ist ein Lebensraum für Schildkröten. Schildkröten sind Wassertiere, daher befinden sich ihre Häuser immer im Wasser. Hier sind einige verschiedene Arten von Schildkrötenaquarien, die zur Haltung in Gefangenschaft verwendet werden können:

  • Standard-Fischbecken

    Fischbecken können auch zur Haltung von Schildkröten verwendet werden. Das einzige Merkmal dieser Art von Schildkrötenaquarium ist, dass es keinen Filter hat. Dies bedeutet, dass das Wasser immer regelmäßig gewechselt werden muss, damit es nicht schmutzig wird und die Schildkröte ungesund darin leben kann.

  • Vorgeformte Schildkröten-Teiche

    Dies sind Schildkrötenaquarien, die wie Teiche aussehen sollen. Sie bestehen normalerweise aus Hartplastik und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Dies ermöglicht es einer Schildkröte, sich frei zu bewegen, als wäre sie in ihrer natürlichen Umgebung. Das Wasser wird auch durch die Verwendung von Filtern in diesen Arten von Schildkrötenaquarien sauber gehalten.

  • Glastanks

    Glastanks sind eine weitere gängige Art von Schildkrötenaquarien. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und können individuell angepasst werden, um einen geeigneten Lebensraum für Schildkröten zu schaffen. Glastanks bieten hervorragende Sichtbarkeit, wodurch es einfach ist, die Schildkröten und ihr Verhalten zu beobachten.

  • DIY-Schildkrötenaquarien

    Einige Schildkrötenhalter bevorzugen es, ihre eigenen Aquarien aus Materialien wie Holz, Glas oder Plastik zu bauen. DIY-Schildkrötenaquarien ermöglichen mehr Flexibilität und Kreativität bei der Gestaltung eines Lebensraums, der den spezifischen Bedürfnissen der Schildkröten entspricht.

  • Durchfluss-Schildkrötenbecken

    Diese Aquarien sind so konzipiert, dass sie ständig mit frischem Wasser nachgefüllt werden, während das alte Wasser abgeleitet wird. Dies hält das Wasser sauber und für die Schildkröten geeignet. Durchfluss-Schildkrötenbecken sind normalerweise groß und werden oft in öffentlichen Aquarien oder Forschungseinrichtungen verwendet.

  • Hochbeet-Schildkrötenaquarien

    Hochbeet-Schildkrötenaquarien kombinieren die Konzepte der Aquaponik und der Aquarien. Sie ermöglichen es Schildkröten, gleichzeitig im Wasser und an Land zu leben. Dies geschieht durch die Schaffung eines Hochbeets über dem Wasserstand, auf dem Pflanzen wachsen können. Schildkröten profitieren auch davon, da es ihnen mehr Platz zum Bewegen bietet und die Pflanzen dazu beitragen, das Wasser durch Filtern von Abfallprodukten sauber zu halten.

Designs von Schildkrötenaquarien

  • Land- und Wasser-(LW)-Designs:

    Dies sind Schildkrötenaquarien mit Land- und Wasserkomponenten. Die Schildkröten können im Wasserbereich schwimmen und auf dem Landteil herumlaufen. Der Landbereich ist normalerweise eine Rampe oder ein Felsbrocken. Es kann auch eine künstliche Insel mit Pflanzen und Versteckmöglichkeiten sein. Der Wasserbereich sollte jedoch tief genug sein, damit die Schildkröten gut schwimmen können. Er sollte auch einen starken Filter für sauberes Wasser haben. In einem LW-Aquarium können nur wenige Schildkröten gehalten werden.

  • Getrennte Tankdesigns:

    Dies ist ein geteiltes Aquarium mit zwei Bereichen – einem für Fische und einem für Schildkröten. Die Trennwand sollte stark genug sein, um zu verhindern, dass die Schildkröten überqueren. Es kann aus Glas, Kunststoff oder Acryl bestehen. Die Trennwand sollte auch mit etwas Dekoration versehen sein, damit beide Seiten schön aussehen. Jede Seite sollte ihren eigenen Filter und Heizkörper haben. Die Schildkröten benötigen jedoch einen Sonnenplatz in ihrem Bereich.

  • Modulare Designs:

    Dies sind Schildkrötenaquarien, die erweitert oder modifiziert werden können. Sie haben normalerweise abnehmbare Paneele oder Verbinder. Benutzer können daher mehr Platz hinzufügen oder das Layout ändern. Modulare Designs sind auch einfach zu reinigen. Das Wasser kann mit einem Siphon oder einer Pumpe gewechselt werden. Die Filter können auch leicht ausgetauscht oder gereinigt werden. Modulare Designs sind flexibel und bequem für die langfristige Verwendung.

  • Mehrstufige (ML)-Designs:

    Dies sind Aquarien mit verschiedenen Ebenen oder Stockwerken. Jede Etage kann einen separaten Bereich zum Schwimmen, Sonnenbaden oder Verstecken haben. Die Ebenen können durch Rampen, Rutschen oder Wasserfälle verbunden sein. Mehrstufige Aquarien sind optisch ansprechend und platzsparend. Sie eignen sich auch für aktive Schildkröten, die gerne klettern und erforschen.

  • Sonderanfertigungen:

    Dies sind Schildkrötenaquarien, die auf Bestellung angefertigt werden. Sie werden normalerweise so gebaut, dass sie in einen bestimmten Raum oder eine bestimmte Notwendigkeit passen. Sonderanfertigungen können jede Form, Größe oder Funktion haben. Sie können auch eine integrierte Filterung, Beleuchtung und Heizung umfassen. Kundenspezifische Designs sind auch sehr flexibel. Sie können schlicht oder sehr komplex sein, je nachdem, was der Benutzer möchte.

Einsatzszenarien von Schildkrötenaquarien

Ein Schildkrötenbecken bietet eine kontrollierte und sichere Umgebung für Hausschildkröten. Es ermöglicht verschiedene Aktivitäten und Funktionen, die ihren natürlichen Verhaltensweisen und Bedürfnissen entsprechen. Einige der Einsatzszenarien von Schildkrötenaquarien sind wie folgt.

  • Lebensraumsimulation

    Ein Schildkrötenaquarium kann einen natürlichen Lebensraum für Schildkröten simulieren. Es kann eine Wüstenumgebung für eine Wüstenschildkröte schaffen. Es kann auch eine Feuchtgebietsumgebung für eine Rotwangen-Schmuckschildkröte schaffen. Es umfasst Sonnenplätze, Wasserbereiche, geeignete Substrate und Pflanzen.

  • Bildung und Forschung

    Die Haltung von Schildkröten in einem Aquarium kann über ihre Biologie, ihr Verhalten und ihren Schutz informieren. Es können auch Forschungen über ihr Leben durchgeführt werden.

  • Rettung und Rehabilitation

    Ein Aquarium kann ein vorübergehendes Zuhause für gerettete oder verletzte Schildkröten sein. Es kann ihnen eine sichere Umgebung bieten, bis sie sich erholt haben. Dann können sie in die Wildnis zurückkehren oder in eine dauerhafte Einrichtung gehen.

  • Zucht und Naturschutz

    Ein Aquarium kann Zuchtprogramme für gefährdete Schildkrötenarten unterstützen. Es kann ihnen helfen, ihre Population und genetische Vielfalt zu erhöhen.

  • Ausstellung und Wertschätzung

    Ein Aquarium kann Schildkröten ausstellen. Es kann Menschen helfen, ihre Schönheit und Vielfalt zu schätzen. Sie können auch etwas über verschiedene Schildkrötenarten und ihren Erhaltungszustand erfahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Szenarien von Schildkrötenaquarien die Haltung von Schildkröten für verschiedene Zwecke beinhalten, wie z. B. Bildung, Forschung, Rehabilitation, Zucht oder Naturschutz. Es kann auch Schildkröten ausstellen und das Bewusstsein für ihren Erhaltungszustand stärken. Schildkrötenaquarien können in vielen Szenarien vielseitig und wertvoll sein. Sie können die Bedürfnisse und Ziele der Schildkröten und Halter erfüllen.

So wählen Sie ein Schildkrötenaquarium aus

Bei der Auswahl des für den Lebensstil der Schildkröte am besten geeigneten Schildkrötenbeckens sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören:

  • Größe und Art

    Die Größe des Schildkrötenaquariums hängt hauptsächlich von der Schildkrötenart ab. Die meisten Schildkröten tauchen in große Gewässer ein, und als Faustregel gilt, dass das Aquarium mindestens viermal so lang wie die Schildkröte und zweimal so breit sein sollte. Schildkröten wie Rotwangen-Schmuckschildkröten können eine Panzerlänge von 10-12 Zoll erreichen, daher benötigen sie ein 100-Gallonen-Aquarium oder größer. Einige kleine Arten wie Griechische Landschildkröten benötigen möglicherweise nur ein 20-Gallonen-Becken. Aquarien sollten eher breit als hoch sein, da Schildkröten horizontal schwimmen. Sie brauchen auch Platz über dem Wasser zum Sonnenbaden. Das Aquarium sollte die Schildkröte für mehrere Jahre aufnehmen, unter Berücksichtigung ihres Wachstums und der Größenzunahme der Schildkröte.

  • Wassermanagement

    Schildkröten sind unordentlich und benötigen einen leistungsstarken Filter, der viele Gallonen Wasser reinigen kann. Der Filter sollte eine Durchlaufrate von mindestens dem 10-fachen des Volumens des Aquariums pro Stunde haben. Schildkröten wirbeln Ablagerungen auf, daher sollte der Filter eine starke Strömung haben, um Abfall abzusaugen. Der Filter sollte ein großes Fassungsvermögen haben, um mehrere Wochen zwischen den Reinigungen zu halten. Erwägen Sie einen Außenfilter oder einen schildkrötenspezifischen Filter mit einer hohen GPH-Bewertung (Gallonen pro Stunde). Der Filter muss möglicherweise außerhalb des Aquariums platziert werden, da der Motor für die Schildkröten zu laut sein kann. Eine gute Wasserzirkulation trägt auch dazu bei, das Wasser mit Sauerstoff anzureichern und die Schildkröte gesund zu halten. Zusätzlich zum Hauptfilter kann ein Backup-Filter für die Wasserqualität benötigt werden.

  • Heizung und Beleuchtung

    Schildkröten benötigen eine Wärmelampe, um sich bei der richtigen Temperatur zu sonnen. Die Wärmelampe sollte einen Sonnenplatz zwischen 85-95°F erzeugen. Die Lufttemperatur sollte auch bei etwa 75-80°F liegen. Verwenden Sie eine UVB-Lampe, damit Schildkröten Vitamin D3 aufnehmen können, das die Gesundheit des Panzers unterstützt. Schildkröten benötigen sowohl Wärme als auch UVB-Licht für eine ordnungsgemäße Verdauung und um metabolische Knochenerkrankungen zu verhindern. Ohne UVB können Schildkröten Kalzium nicht verarbeiten, was zu weichen Panzern führt. Tauschen Sie UVB-Lampen regelmäßig aus, da ihre Wirksamkeit mit der Zeit nachlässt. Sowohl Sonnen- als auch UVB-Lampen sollten sicher über dem Aquarium angebracht werden, außer Reichweite der Schildkröten. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Lufttemperatur zu überwachen und sicherzustellen, dass sie warm genug für die Gesundheit der Schildkröte bleibt.

Q&A

F1. Können Schildkröten mit Fischen in einem Schildkrötenaquarium leben?

A1. Ja, Schildkröten können mit Fischen zusammenleben, aber es ist wichtig, die richtige Art auszuwählen. Schildkröten sind im Allgemeinen Allesfresser, daher können sie kleinere Fische fressen oder um Futter konkurrieren. Es ist am besten, größere Fische mit Schildkröten zu halten und genügend Versteckmöglichkeiten für die Fische zu bieten.

F2. Welche Größe Schildkrötenaquarium benötige ich?

A2. Die Größe des Schildkrötenbeckens hängt von der Größe und Anzahl der Schildkröten ab. Eine allgemeine Regel ist 10 Gallonen Wasser pro Zoll Panzerlänge. Schildkröten brauchen Platz zum Schwimmen, Sonnenbaden und Erkunden, daher ist ein größeres Becken immer besser.

F3. Wie oft sollte ich das Wasser in einem Schildkrötenaquarium wechseln?

A3. Es ist wichtig, wöchentlich etwa 25-50% des Wassers zu wechseln, um eine gute Wasserqualität zu erhalten. Möglicherweise müssen Sie das Wasser häufiger wechseln, wenn Sie viele Schildkröten haben. Ein gutes Filtersystem trägt auch dazu bei, die Häufigkeit von Wasserwechseln zu reduzieren.

F4. Welche Temperatur sollte das Wasser in einem Schildkrötenaquarium haben?

A4. Die Wassertemperatur sollte für die meisten Süßwasserschildkröten zwischen 72-80 Grad Fahrenheit liegen. Verwenden Sie eine Aquarienheizung, um die Temperatur zu halten, und ein Thermometer, um sie zu überwachen.

F5. Was fressen Schildkröten in einem Schildkrötenaquarium?

A5. Schildkröten können mit kommerziellen Schildkrötenpellets gefüttert werden, die eine ausgewogene Ernährung bieten. Sie genießen auch frisches Obst und Gemüse, wie z. B. Blattgemüse, Beeren und Karotten. Vermeiden Sie es, sie mit Brot, Salat oder fettreichen Lebensmitteln zu füttern.