(64389 Produkte verfügbar)
Es gibt eine große Auswahl an gebrauchten CNC-Maschinen zum Verkauf, um unterschiedliche Zwecke und Anforderungen zu erfüllen. Hier sind einige gängige Typen.
Gebrauchte CNC-Fräsmaschinen
CNC-Fräsmaschinen sind Schneidmaschinen, die für Holz und andere weiche Materialien wie Kunststoffe und Verbundwerkstoffe ausgelegt sind. Diese Maschinen können verschiedene leichte Materialien verarbeiten und haben eine weniger leistungsstarke Spindel als eine CNC-Fräsmaschine. Sie können für 2D-Schneiden und 3D-Schnitzen verwendet werden und möglicherweise andere Prozesse wie Gravieren, Bohren oder Fräsen ausführen. CNC-Fräsmaschinen können über ein CAD-Softwaresystem (Computer-Aided Design) gesteuert werden. Sobald ein Design erstellt wurde, konvertiert die Software die Datei in Maschinencode, den die CNC-Fräsmaschine versteht. Der Bediener lädt die Datei dann auf das Computersystem der Fräsmaschine hoch, das so programmiert ist, dass es dem Design genau folgt. CNC-Fräsmaschinen sind in Schilderwerkstätten üblich.
Gebrauchte CNC-Laserschneidmaschinen
CNC-Laserschneider verwenden einen hoch fokussierten Lichtstrahl, um Materialien mit großer Präzision zu schneiden und zu gravieren. Sie sind im Allgemeinen für den Einsatz auf Metall ausgelegt, obwohl Maschinen für verschiedene Materialien existieren. Der Laser arbeitet durch Erhitzen und Verdampfen des Materials, wodurch ein sauberer und präziser Schnitt entsteht. Sie können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, darunter Schneiden, Gravieren, Markieren und Bohren. Laser-CNC-Maschinen gibt es in den Ausführungen Festkörper, Gas und Faser, wobei Faserlaser aufgrund ihrer Effizienz, Präzision und Vielseitigkeit derzeit den Markt dominieren. Sie bieten Hochgeschwindigkeitsschneiden, minimalen Materialverlust und die Möglichkeit, komplizierte Designs mit Präzision zu schneiden. Sie eignen sich für den Einsatz in verschiedenen Metallmaterialindustrien wie Stahl, Aluminium, Messing, Kupfer und Titan.
CNC-Fräsmaschinen
Eine CNC-Fräsmaschine ist eine Maschine zur Feststoffentfernung, die für harte Materialien wie Metalle, Legierungen und harte Kunststoffe ausgelegt ist. Sie verfügt über die computergestützte numerische Steuerung, um ihre Genauigkeit und die Automatisierung von Prozessen zu erhöhen, wodurch der Bedarf an menschlicher Eingriffen während des Betriebs reduziert wird. Dies ermöglicht es ihr, eine Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit zu erreichen, die von manuellen Fräsmaschinen praktisch nicht erreicht wird. Eine manuelle Fräsmaschine beispielsweise kann beispielsweise nur mit Unterstützung des Bedieners ein- und dasselbe Teil mehrmals herstellen. CNC-Maschinen können Teile mit extremen engen Toleranzen wiederholt herstellen, was sie zu einer hervorragenden Option für die Herstellung von Teilen macht, die identisch sein müssen.
Die Spezifikationen der gebrauchten CNC-Fräsmaschine variieren je nach Produktionsanforderung und Maschinentyp. Ein wichtiges Merkmal, das zu berücksichtigen ist, ist die Schnittkapazität oder der Arbeitsbereich, der sich auf den Raum bezieht, in dem das zu schneidende Material platziert wird.
Die unterstützten Materialien sind eine weitere wichtige Spezifikation. Eine Maschine, die für die Bearbeitung weicher Materialien wie Kunststoff ausgelegt ist, kann möglicherweise keine härteren Metalle schneiden. Die Art und Dicke des Materials, das eine Maschine verarbeiten kann, werden durch ihre Schneidwerkzeuge und die Motorleistung bestimmt.
Die Präzision einer Maschine wird normalerweise in Form ihrer Toleranzen gemessen. Die angegebenen Toleranzwerte geben an, wie nahe die Maschine an den gewünschten Messwerten schneiden kann, ohne sie zu überschreiten. Die Leistung des Spindelmotors ist ebenfalls ein wichtiges Merkmal, das zu berücksichtigen ist. Sie wird normalerweise in Pferdestärken oder Kilowatt gemessen und bestimmt, wie schnell und effizient die Maschine durch verschiedene Materialien schneiden kann.
Die Gesamtgröße und das Gewicht einer gebrauchten CNC-Fräsmaschine oder -Fräsmaschine sind ebenfalls wichtige Spezifikationen. Diese beeinflussen normalerweise die Stabilität der Maschine und den Platz, der für die Installation erforderlich ist.
Um sicherzustellen, dass sie weiterhin so effizient funktionieren wie im Neuzustand, benötigen gebrauchte CNC-Maschinen eine gewisse Wartung. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die eine beträchtliche Betriebszeit hinter sich haben.
Die Reinigung ist ein wesentlicher Bestandteil der Wartung gebrauchter CNC-Maschinen. Alle Maschinen müssen von Material- oder Schmutzablagerungen befreit werden, insbesondere in Bereichen wie Schneidköpfen und Werkzeugaufnahmen. Das Ausblasen der Maschine mit Druckluft und das Abwischen der Teile mit einem fusselfreien Tuch reicht in der Regel aus, um sie sauber zu halten. Bei gebrauchten CNC-Dreh- und Fräsmaschinen mit Kühlsystemen ist es notwendig, das System und die Filter zu spülen und die Tanks zu reinigen, um Algen- oder Sedimentablagerungen zu entfernen.
Die Schmierung ist eine ebenso wichtige Aufgabe. Jede gebrauchte CNC-Maschine verfügt über ein Handbuch mit einem Schmierplan, der die Punkte beschreibt, die geschmiert oder geölt werden müssen, die Häufigkeit und die Art des erforderlichen Fetts oder Schmiermittels. Die Einhaltung dieses Zeitplans ist entscheidend für die Betriebsintegrität der Maschine.
Gebrauchte CNC-Maschinen profitieren auch von regelmäßigen Inspektionen. Diese umfassen in der Regel die Überprüfung von wichtigen Teilen wie Lagern, Riemen und Ketten, die Suche nach Abnutzungserscheinungen, die Durchführung einiger grundlegender Diagnosen, die Kalibrierung der Maschine bei Bedarf und das Anziehen aller lockeren Schrauben oder Verbindungen. Die Einhaltung dieser grundlegenden Wartungsmethoden kann dazu beitragen, die Lebensdauer einer gebrauchten CNC-Maschine zu verlängern.
Gebrauchte CNC-Fräsmaschinen sind vielseitige Werkzeuge, die sich hervorragend für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen eignen. Hier sind einige Branchen, in denen CNC-Holzfräsmaschinen verwendet werden können:
Industrielle Fertigung
CNC-Maschinen werden für die großtechnische Fertigung in Bereichen wie Schreinerarbeiten, Schilderherstellung und Metallbearbeitung eingesetzt. Sie werden verwendet, um große Mengen desselben Produkts schnell und genau zu produzieren. Die Tatsache, dass sie eine Automatisierung ermöglichen, macht sie noch besser für die Steigerung der Produktion geeignet.
CNC-Bearbeitungsdienstleister
Ein CNC-Dienstleister kann viele verschiedene Arten von Maschinen für die Bearbeitung verschiedener Arten von Materialien haben. In den meisten Fällen verfügen sie über eine große Maschine, die in der Lage ist, sehr große Aufgaben auszuführen, einschließlich Aufgaben, die mehrere Wochen oder Monate dauern. Die CNC-Maschinen-Dienstleister verwenden in der Regel einen höheren Automatisierungsgrad und eine größere Bettgröße.
Automobil- und Luftfahrtindustrie
Die Automobil- und Luftfahrtindustrie verwendet CNC-Maschinen, um komplizierte Teile herzustellen. Dies geschieht in der Industrie mit einer Präzision, die ihresgleichen sucht und alle Standards der Branche erfüllt. Die mit Hilfe von CNC-Maschinen in diesen Industrien hergestellten Komponenten sind oft leicht und aus hochfesten Materialien gefertigt.
Elektronikindustrie
Die Elektronikindustrie erfordert Komponenten, die sehr feine Details erfordern. Die Arbeit muss auch auf mikroskopischer Ebene erfolgen. Elektronik muss auch sehr hohe internationale Standards erfüllen. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Branche auch intensiv CNC-Maschinen einsetzt.
Medizin und Gesundheitswesen
CNC-Maschinen eignen sich hervorragend für die Herstellung von medizinischen Geräten und Implantaten. Die Bedürfnisse und Anforderungen dieser Branche sind anspruchsvoller. Daher ist es sinnvoll, dass diese Maschinen hier eingesetzt werden, mit all den präzisen Anforderungen und Toleranzen, die erfüllt werden müssen.
Schmuckproduktion
Manche denken vielleicht, dass CNC-Maschinen nicht raffiniert genug für die Schmuckherstellung sind. Aber sie, wie viele Handwerker, verwenden diese Maschinen, um ein hohes Maß an Präzision und Einheitlichkeit zu erreichen. CNC-Maschinen machen es einfach, komplizierte Designs und feine Details zu verwenden, die sonst von Hand sehr schwierig und zeitaufwendig zu erstellen wären.
Überprüfen Sie den allgemeinen physischen Zustand
Das erste, was Geschäftskäufer tun müssen, ist, den allgemeinen Zustand der Maschine zu überprüfen. Prüfen Sie, ob die Komponenten der Maschine vollständig sind. Insbesondere sollten die kritischen Komponenten wie Schienen, Kugelumlaufspindeln und Lager neu und ohne Abnutzung aussehen. Dies liegt daran, dass bei einer präzisen Ausrüstung jeder kleine Schaden die Bearbeitungsgenauigkeit beeinträchtigt. Untersuchen Sie außerdem das Erscheinungsbild der gebrauchten CNC-Fräsmaschine auf Anzeichen von Rost, Korrosion oder Beschädigungen. Ein guter physischer Zustand ist stabiler im Betrieb.
Konzentrieren Sie sich auf wichtige Komponenten
Schlüsselteile einer gebrauchten CNC-Werkzeugmaschine bestimmen auch ihre Leistung. Die Spindel ist das Teil, das die Leistung trägt, und ihre Aufgabe ist es, die Schneidwerkzeuge zum Drehen anzutreiben. Daher müssen Geschäftskäufer den Betriebszustand, die Geräuschentwicklung und die Temperatur der Spindel während des Betriebs überprüfen, um abnormale Zustände auszuschließen. Das Steuerungssystem dient zum Empfangen von Befehlen, daher sollten Käufer sicherstellen, dass die Tasten und Anzeigen einwandfrei funktionieren. Außerdem sind die Führungen und Kugelumlaufspindeln für die Realisierung der Bewegung der Maschine verantwortlich. Diese Elemente sollten frei von Störungen und Geräuschen sowie gut geschmiert sein.
Verstehen Sie die Bearbeitungsgenauigkeit
Die Genauigkeit einer gebrauchten CNC-Maschine ist entscheidend für die Qualität der bearbeiteten Produkte. Erstens sollten Käufer auf die Einführung der ursprünglichen Bearbeitungsgenauigkeit der Maschine durch den Hersteller achten. Zweitens lernen Sie die aktuelle Genauigkeit der Maschine kennen. Dies hilft Käufern auch, die Qualität der produzierten Produkte nach dem Einsatz vorherzusagen.
Betrachten Sie den Kundendienst
Wählen Sie Hersteller mit zuverlässigem Kundensupport. So haben Benutzer mehr Sicherheit bei der Verwendung. Nach einer kurzen Einarbeitungsphase ist die unterstützte Maschine einfacher zu bedienen. Darüber hinaus bietet der Hersteller technischen Support und Reparaturservices zeitnah, falls später Probleme mit der Maschine auftreten.
F1: Wofür wird eine CNC-Maschine verwendet?
A1: Eine gebrauchte CNC-Maschine kann je nach Maschinentyp für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden. Zum Beispiel sind gebrauchte CNC-Fräsmaschinen für das Schneiden, Bohren und Formen von Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz usw. ausgelegt. Gebrauchte CNC-Fräsmaschinen gehören zu den am häufigsten verwendeten CNC-Maschinen und werden hauptsächlich in der Holzbearbeitungsindustrie eingesetzt, um manuelle Fräsarbeiten mühelos zu automatisieren und zu ersetzen. Gebrauchte CNC-Plasmaschneidmaschinen sind auf das Schneiden durch elektrisch ionisierte Gase (Plasma) für präzise Schnitte spezialisiert. Gebrauchte CNC-Drehmaschinen werden verwendet, um Materialien mit einem rotierenden Schneidwerkzeug zu modellieren und zu formen, z. B. Schalen, Griffe und Vasen.
F2: Sind CNC-Maschinen computergesteuert?
A2: Ja, alle CNC-Maschinen sind computergesteuert. Der Begriff „CNC“ selbst steht für Computer Numerical Control. Maschinen werden von einem Computer gesteuert, der eine Design-Datei verwendet, um das Material ohne menschliches Zutun präzise zu schneiden und zu formen.
F3: Welche Sprache verwenden CNC-Maschinen?
A3: Die meisten modernen CNC-Maschinen sprechen G-Code. G-Code ist eine Programmiersprache, mit der die CNC-Maschine Bewegungen, Geschwindigkeiten und andere Einstellungen mitgeteilt werden. Grundsätzlich sagt sie der gebrauchten CNC-Maschine, was zu tun ist und natürlich, was sie tun soll.
F4: Wie lange hält eine CNC-Maschine?
A4: Eine gut gewartete CNC-Maschine kann bis zu 20 Jahre oder länger halten. Tatsächlich sind einige der ältesten CNC-Maschinen, die in den Achtzigern hergestellt wurden, bis heute in Betrieb. Das Geheimnis ihrer Lebensdauer ist die richtige Wartung. Regelmäßige Wartung hilft, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. Es hilft, schädlichen Verschleiß zu verhindern, der die Lebensdauer der Maschine verkürzen könnte.
F5: Lohnt sich der Kauf einer gebrauchten CNC-Maschine?
A5: Absolut. Gebrauchte CNC-Maschinen sind wirklich lohnenswert. Sie sind günstiger als fabrikneue, bieten aber dennoch den gleichen Wert und die gleiche Qualität für die Benutzer. Sie tragen dazu bei, die Betriebskosten zu senken, und ihr erschwinglicher Preis macht sie sehr budgetfreundlich. Gebrauchte CNC-Maschinen sind perfekt für diejenigen, die Engpässe haben, aber nicht ein Vermögen ausgeben wollen, um eine zu bekommen.