(73 Produkte verfügbar)
Ein gebrauchter Labortrockner ist ein Gerät, das flüssige Produkte in ein heißes Trockenluftgas zerstäubt, um sie zu trocknen und in Pulver zu verwandeln. Aufgrund seiner geringeren Produktionskapazität ist der Labortrockner ideal für die Kleinserienproduktion und Produktprüfung in Laboren. Das Grundprinzip eines Sprühtrockners ist unabhängig vom Typ gleich, aber verschiedene Arten von Sprühtrocknern haben unterschiedliche Eigenschaften.
Druckzufuhr-Sprühtrockner
Der Druckzufuhr-Sprühtrockner verwendet eine Druckpumpe, um die Flüssigkeit zu druckbeaufschlagen, und dann wird die Flüssigkeit durch eine Sprühdüse versprüht. Im Vergleich zum Pumpenzuführ-Sprühtrockner ändert sich die Flüssigkeitszerstäubungsmethode von einer Sprühdüse zu einem Homogenisator. Diese Art von Sprühtrockner eignet sich für Produkte mit geringer Viskosität. Er hat eine geringere Partikelgröße, eine schmalere Verteilung und feinere und trockenere Pulver als Pumpenzuführ-Sprühtrockner.
Homogenisator-Pumpenzuführ-Sprühtrockner
Der Homogenisator-Pumpenzuführ-Sprühtrockner verwendet einen Homogenisator, um die Flüssigkeit zu zerstäuben. Er eignet sich für Produkte mit höherer Viskosität und ist besser für Emulsionen und Suspensionen geeignet.
Niederdruck-Pneumatische Zerstäubung-Sprühtrockner
Der Niederdruck-Pneumatische Zerstäubung-Sprühtrockner verwendet Druckluft, um die Flüssigkeit zu zerstäuben. Er ist in der Regel für Flüssigkeiten mit niedriger bis mittlerer Viskosität geeignet, und die Düse ist besser geeignet, um faserige und klebrige Materialien zu verarbeiten.
Hochdruck-Pneumatische Zerstäubung-Sprühtrockner
Der Hochdruck-Pneumatische Zerstäubung-Sprühtrockner verwendet ebenfalls Druckluft, um die Flüssigkeit zu zerstäuben. Er eignet sich für Flüssigkeiten mit mittlerer bis hoher Viskosität. Im Vergleich zum Niederdruck-Zerstäubung-Sprühtrockner ist die Hochdruck-Zerstäubung-Partikel ein feinerer Sprühstrahl und hat eine kürzere Verarbeitungszeit.
Der gebrauchte Sprühtrockner zum Verkauf hat folgende Spezifikationen :
Die sorgfältige Reinigung und Wartung eines Labortrockners sind unerlässlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein gebrauchter Labortrockner muss nach jedem Versuch oder zumindest am Ende des Arbeitstages gereinigt werden, wenn nur wenige Versuche durchgeführt wurden. Die Reinigung der Maschine nach jedem Experiment ist unerlässlich, um eine Kreuzkontamination von Produkten zu vermeiden. Darüber hinaus erleichtert die regelmäßige Reinigung die Identifizierung von Fehlern oder beschädigten Teilen.
In der Regel müssen die meisten Sprühtrockner gereinigt werden:
Wichtiger Hinweis: Vor der Reinigung der Maschine wird empfohlen, ein Team zu bilden, anstatt dies unabhängig zu tun, da es Sicherheitsbedenken geben kann, wie z. B. Stromschläge oder Reaktorunfälle, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Darüber hinaus wird empfohlen, für die kritischen Komponenten des Sprühtrockners die Servicehandbücher zu studieren und diese zu prüfen, da die wesentliche Reinigung und Kalibrierung wichtige Bestandteile sind, um optimale Maschinenleistung und Produktqualität zu erzielen.
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie setzt gebrauchte Labortrockner ein, um pulverförmige Formen von Flüssigkeiten wie Milch, Kaffee und Fruchtsäften herzustellen. So wird beispielsweise Magermilchpulver durch Zerstäubung einer konzentrierten Milchlösung in heiße Luft hergestellt. Die Feuchtigkeit aus der Milch verdunstet und hinterlässt ein trockenes Pulver, das für flüssige Milchprodukte, Backwaren und die Rekonstitution von Milchprodukten verwendet wird.
Gebrauchte Labortrockner werden auch in der pharmazeutischen Industrie für die Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln eingesetzt. Arzneimittel wie inhalierbare Arzneimittel, Impfstoffe und Antibiotika werden durch den gebrauchten Labortrockner hergestellt. So wird im Falle von Antibiotika die übersättigte Lösung in einen gebrauchten Sprühtrockner gesprüht. Die Luftströmung und die hohe Temperatur im Trockner führen zu Niederschlägen der gebrauchten Antibiotika, die im Biosack gesammelt werden.
Gebrauchte Labortrockner können auch in der Kosmetikindustrie verwendet werden, um Produkte wie Pulver, Aerosole und Granulate herzustellen. So können beispielsweise mit Hilfe eines Sprühtrockners Weizenstärke, Reisstärke und Maisstärke verarbeitet werden, um Stärkepuder zu erzeugen, die in Anti-Frizz-Produkten, Make-up und Klimaanlagen verwendet werden.
Gebrauchte Labortrockner werden von Chemieherstellern eingesetzt, um Chemikalien in Pulverform zu verwandeln. Chemikalien wie Polymere, Pigmente, Tenside und Düngemittel werden mit Hilfe von Sprühtrocknern hergestellt. So kann beispielsweise flüssiger Dünger, der aus Abwasserbehandlungsanlagen und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben gewonnen wird, mit Hilfe von Ring- und Sprühtrocknern getrocknet werden, um ein granuliertes Produkt zu erhalten.
Bei der Auswahl des gebrauchten Sprühtrockners für die Bedürfnisse des Labors/des allgemeinen Käufers sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
Trocknungskapazität und Durchsatz:
Dies ist die Menge des zu trocknenden Materials (einschließlich des Eigenwassergehalts) und die Zeit in Sekunden, die das Material im Trockner verbringt. Berücksichtigen Sie die Menge an Material, die der gebrauchte Sprühtrockner pro Stunde trocknen kann.
Zuführsystem:
Prüfen Sie das Zuführsystem und wie gut es die zu verarbeitenden Materialien handhaben kann. Einige Sprühtrockner haben Zuführsysteme, die besser für bestimmte Materialien geeignet sind, wie z. B. viskose Flüssigkeiten oder abrasive Pulver. Die Wahl eines Sprühtrockners mit einem Zuführsystem, das ein bestimmtes Material verarbeiten kann, ist besser.
Verdampfungsrate:
Die Verdampfungsrate ist die Menge an Wasser (oder anderen Lösungsmitteln), die pro Zeiteinheit aus dem Material entfernt wird. Diese wird in der Regel in kg/Stunde oder Litern/Stunde angegeben. Sie wird von Faktoren wie der Art des Sprühtrockners, der Einlass-/Auslasstemperatur, der Luftfeuchtigkeit und dem Luftstrom beeinflusst. Eine höhere Verdampfungsrate bedeutet, dass der Sprühtrockner die Feuchtigkeit schneller entfernt, was für die großtechnische Verarbeitung wichtig ist. Für eine detaillierte Schätzung kann folgende Formel verwendet werden: Rutsch pro Stunde = (Einlasswassergehalt - Auslasswassergehalt) x Volumen des pro Stunde verarbeiteten Materials.
Trennsystem:
Dies trennt getrocknete Pulverprodukte von Abgasen oder Luftströmen. Es umfasst in der Regel Zyklonabscheider, Beutelfilter und Elektrofilter. Die Wahl des Trennsystems hängt von Faktoren wie der Produktreinheit, den Umweltbestimmungen und den vorgelagerten/nachgelagerten Prozessen ab. Ein Beutelfilter würde für die Rückgewinnung von feinem Pulver gut funktionieren, während ein Zyklon für gröbere Partikel besser geeignet wäre. Elektrostatische Filter fangen nur Spuren von Pulver auf.
Energieeffizienz:
Berücksichtigen Sie die Energieeffizienz der ausgewählten Sprühtrockner bei der Berechnung der Betriebskosten. Energieeffiziente Modelle verbrauchen weniger Strom oder Brennstoff zum Trocknen von Materialien, was die Produktionskosten im Laufe der Zeit senkt. Achten Sie auf Merkmale, die die Energieleistung verbessern, wie z. B. Wärmerückgewinnungssysteme, die Wärme zum Reduzieren des Heizbedarfs wiederverwenden, Niederdruckverlust-Designs, die die Ventilatorleistung minimieren, und mehrstufige Trocknungssysteme, die die Trocknungsdichte erhöhen und den Energieverbrauch pro getrocknetem Material senken.
Wartungsanforderungen:
Typische gebrauchte Labortrockner, die nicht gut gewartet werden, können kostspielige Reparaturen verursachen. Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen und die Haltbarkeit bei der Auswahl von Modellen. Achten Sie auf einfach austauschbare Komponenten wie Filter und Riemen, um Ausfallzeiten zu minimieren. Beurteilen Sie, ob spezielle Wartungstools wie Spezialschlüssel oder Reinigungsmittel erforderlich sind. Überprüfen Sie die Haltbarkeitsbewertungen und Wartungsintervalle für kritische Teile wie Ventilatoren, Motoren und Wärmetauscher.
Materialverträglichkeit:
Bitte stellen Sie sicher, dass die Materialien, aus denen die Kontaktflächen und Komponenten des Sprühtrockners bestehen, mit den chemischen und physikalischen Eigenschaften der Beschickungslösung oder Suspension kompatibel sind. Dies ist besonders wichtig für die Zufuhr von Lösungen, die Salze oder organische Verbindungen enthalten.
Reinigungs- und Recyclingsysteme:
Abwasserbehandlungsanlagen kümmern sich um industrielle Abwässer. Recyclinganlagen ermöglichen es hingegen, dass verarbeitete Materialien in geschlossenen Kreislaufsystemen wirtschaftlich und nachhaltig in die Produktionsprozesse integriert werden.
F1 Was sind die drei Hauptteile einer Sprühtrocknungsanlage?
A1 Die Beschickungsvorbereitung und die Zerstäubung sind die beiden Hauptteile, die der Haupttrocknungskammer vorangehen, in der die eigentliche Trocknung stattfindet. Neben diesen drei Hauptteilen gibt es Hilfsteile wie Zyklone und Beutelfilter, die das getrocknete Pulver auffangen.
F2 Was ist die Auslasstemperatur des gebrauchten Labortrockners?
A2 Die Auslasstemperatur eines gebrauchten Labortrockners kann je nach Art des zu trocknenden Materials und dessen Verdampfungstemperatur variieren. Im Allgemeinen liegt die Auslasstemperatur des gebrauchten Labortrockners bei 80-140 Grad Celsius.
F3 Was ist die Funktion eines gebrauchten Sprühtrockners?
A3 Ein gebrauchter Sprühtrockner trocknet Materialien, indem er eine Flüssigkeit in heißes Gas zerstäubt. Er wird häufig in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt, um Flüssigkeiten in Pulver umzuwandeln.
F4 Was sind die Vorteile eines gebrauchten Sprühtrockners?
A4 Sprühtrockner bieten gegenüber anderen Trocknungsverfahren mehrere Vorteile. Sie haben kurze Trocknungszeiten, produzieren getrocknete Produkte in großen Mengen und haben die Möglichkeit, die Partikelgröße, Form und Verteilung des Endprodukts zu steuern. Darüber hinaus können Sprühtrockner eine Vielzahl von Materialien verarbeiten und haben eine gute Energieeffizienz.