Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Gebrauchte eisenbahn schwellen

(287 Produkte verfügbar)

Über gebrauchte eisenbahn schwellen

Arten von gebrauchten Bahnschwellen

Gebrauchte Bahnschwellen sind Bahnschwellen, die aus dem Gleisbetrieb genommen wurden. Sie können dennoch für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden, insbesondere im Bauwesen. Bevor sie jedoch verwendet werden können, müssen sie behandelt werden, um potenzielle Gefahren zu vermeiden. Es gibt verschiedene Arten von gebrauchten Bahnschwellen, darunter:

  • Betonbahnschwellen

    Dies sind Bahnschwellen aus Beton. Sie sind in der Regel robust, langlebig und haben eine hohe Tragfähigkeit. Daher werden sie häufig im Hochgeschwindigkeitsverkehr sowie im Schwerlasttransport eingesetzt. Ein Hauptnachteil von Betonbahnschwellen ist ihre mangelnde Flexibilität. Dies macht sie anfälliger für Risse und Schäden durch plötzliche Stöße.

  • Holzbahnschwellen

    Dies sind Bahnschwellen aus Holz. Sie sind nicht nur historisch bedeutsam, sondern werden auch in verschiedenen Regionen noch verwendet. Holzschwellen haben den Vorteil, dass sie flexibel und belastbar sind, was sie für unebenes Gelände geeignet macht. Darüber hinaus haben sie einen geringeren CO2-Fußabdruck und sind umweltfreundlicher als andere Arten von Schwellen. Dennoch haben Holzbahnschwellen eine kurze Lebensdauer und sind anfällig für Fäulnis und Insektenbefall.

  • Stahlbahnschwellen

    Dies sind Bahnschwellen aus Stahl. Sie sind besonders robust und haben eine hohe Tragfähigkeit. Stahlschwellen sind im Vergleich zu Holzschwellen widerstandsfähiger gegen Feuer und Insekten. Stahlbahnschwellen sind jedoch anfällig für Korrosion, insbesondere in feuchten Umgebungen. Sie haben auch einen höheren Geräuschpegel und sind weniger effektiv bei der Geräuschreduzierung.

  • Verbundbahnschwellen

    Verbundbahnschwellen werden aus einer Kombination von recyceltem Kunststoff und anderen Materialien hergestellt. Daher sind sie sehr langlebig und haben eine lange Lebensdauer. Diese Arten von Bahnschwellen sind resistent gegen Insekten, Fäulnis und sogar Umwelteinflüsse. Verbundschwellen haben auch einen geringeren Wartungsaufwand. Sie sind jedoch teurer als andere Arten von Bahnschwellen. Darüber hinaus sind Verbundbahnschwellen möglicherweise nicht für alle Gleisstrukturen geeignet.

Spezifikation und Wartung von gebrauchten Bahnschwellen

Die Spezifikationen von zurückgewonnenen Bahnschwellen machen sie zu einer attraktiven und langlebigen Wahl für verschiedene Anwendungen. Bei der Erwägung des Kaufs von Bahnschwellen ist es wichtig, die Spezifikationen und Wartungsanforderungen zu verstehen.

  • Holzart

    Die Holzart, die in der Bahnschwellen verwendet wird, ist ein wichtiger Teil der Spezifikation. Verschiedene Holzarten haben unterschiedliche Eigenschaften, wie Härte, Haltbarkeit und Fäulnisresistenz. Häufige Holzarten sind Harthölzer wie Eisenholz, Jarrah oder Redgum, die für ihre Festigkeit und Haltbarkeit bekannt sind.

  • Abmessungen

    Die Größe von gebrauchten Bahnschwellen kann ihre Festigkeit und Tragfähigkeit beeinflussen. Die Länge, Breite und Höhe der Bahnschwellen sind wichtige Überlegungen. Darüber hinaus beeinflusst die Dicke der Bahnschwellen auch ihre Stabilität und Tragfähigkeit.

  • Zustand

    Der Zustand der Bahnschwellen ist eine wichtige Spezifikation. Käufer sollten die Bahnschwellen auf Anzeichen von Beschädigungen, Rissen oder Insektenbefall inspizieren. Darüber hinaus beeinflusst der Verschleißgrad der Bahnschwellen auf dem Gleis auch ihre Festigkeit und Haltbarkeit.

  • Konservierungsbehandlung

    Gebrauchte Bahnschwellen können vorgeschrieben oder nicht vorgeschrieben sein. Konservierungsbehandlungen können die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit von Schwellen verbessern. Häufige Konservierungsbehandlungen umfassen die Verwendung von Konservierungsmitteln wie Kupfer oder Bor, die Insekten- und Pilzbefall verhindern können.

Die Wartungsanforderungen von gebrauchten Bahnschwellen sind wie folgt.

  • Regelmäßige Inspektion

    Regelmäßige Inspektionen sind ein wichtiger Teil der Wartung von Bahnschwellen. Benutzer sollten die Bahnschwellen regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen, Rissen oder Insektenbefall inspizieren. Werden Probleme festgestellt, sollten entsprechende Maßnahmen rechtzeitig ergriffen werden, um die Sicherheit und Stabilität der Bahn zu gewährleisten.

  • Reinigung

    Die Reinigung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Wartung von Bahnschwellen. Benutzer sollten die Bahnschwellen regelmäßig reinigen, um Schmutz, Blätter und andere Ablagerungen zu entfernen. Gleichzeitig sollte auf die Reinigung der Fugen und Abwasserkanäle der Bahnschwellen geachtet werden, um einen reibungslosen Wasserabfluss zu gewährleisten.

  • Vegetationskontrolle

    Die Vegetationskontrolle ist ein wichtiger Teil der Wartung von Bahnschwellen. Benutzer sollten die Vegetationskontrolle rund um Bahnschwellen verstärken, um das Wachstum von Unkraut und Sträuchern zu verhindern. Gleichzeitig sollten regelmäßige Inspektionen und rechtzeitige Entfernung von überwucherten Pflanzen durchgeführt werden, um Schäden an Bahnschwellen zu vermeiden und die Betriebssicherheit des Zuges zu beeinträchtigen.

  • Holzbehandlung

    Die Holzbehandlung ist ein wichtiger Teil der Wartung von Bahnschwellen. Benutzer sollten die Holzteile von Bahnschwellen regelmäßig inspizieren und entsprechende Holzbehandlungsmaßnahmen ergreifen, wenn Probleme wie Insektenbefall oder Fäulnis festgestellt werden. Häufige Holzbehandlungsmethoden umfassen die Anwendung von Insektiziden oder Fungiziden, um Schäden durch Insekten und Pilze zu verhindern.

So wählen Sie gebrauchte Bahnschwellen aus

Bei der Auswahl der richtigen Bahnschwellen für das geplante Projekt müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die folgenden:

  • Zustand

    Der Zustand der Schwellen ist von größter Bedeutung, wenn Sie die richtige Bahnschwellen für ein Projekt auswählen. Dazu gehört die Inspektion der Schwellen auf Beschädigungen oder Fäulnis. Außerdem muss der Grad der Verschleißerscheinungen, falls vorhanden, beurteilt werden, um die Eignung der Bahnschwellen für den vorgesehenen Einsatz zu bestimmen.

  • Holzart

    Verschiedene Holzarten, die in Schwellen verwendet werden, haben unterschiedliche Eigenschaften. Einige sind haltbarer als andere. Harthölzer wie Jarrah und Eisenholz sind für ihre Festigkeit und Haltbarkeit bekannt. Weichholzschwellen hingegen haben im Vergleich zu Harthölzern eine geringere Haltbarkeit und Festigkeit.

  • Größe und Abmessungen

    Gebrauchte Bahnschwellen sind in verschiedenen Größen und Abmessungen erhältlich. Bei der Auswahl der richtigen Größe für das Projekt ist es wichtig, den Zweck der Schwellen zu berücksichtigen. Für größere Projekte sind längere und größere Schwellen geeignet. Kleinere und leichtere Schwellen eignen sich für kleinere und leichtere Projekte.

  • Konservierungsmittel

    Die meisten Beton- und Holzschwellen werden mit Konservierungsmitteln behandelt, um die Haltbarkeit zu verbessern. Die Konservierungsmittel schützen die Schwellen vor Pilzbefall und Termiten. Bei der Auswahl einer gebrauchten Bahnschwellen ist es wichtig, die Art des verwendeten Konservierungsmittels zu berücksichtigen, da einige schädlich für die Umwelt sein können.

  • Kosten

    Im Allgemeinen beeinflussen der Zustand, das Alter und die Verfügbarkeit von gebrauchten Bahnschwellen deren Preis. Schwellen in einem besseren Zustand und ältere Schwellen sind teurer als Schwellen in einem relativ guten Zustand. Sie sind jedoch kostengünstiger als neue Bahnschwellen.

So bauen und ersetzen Sie gebrauchte Bahnschwellen

Die Wiederverwertung alter Bahnschwellen zu einer Gartenbahn kann eine kostengünstige und umweltfreundliche Möglichkeit sein, ein charmantes Gartenelement zu schaffen. Der Prozess erfordert jedoch sorgfältige Planung und Ausführung. So gehen Sie dabei vor:

Bevor Sie mit dem Projekt beginnen, sollten Sie sich über die örtlichen Vorschriften bezüglich der Verwendung von Bahnschwellen in Gärten informieren. In einigen Gebieten können Einschränkungen aufgrund von Umweltbedenken oder chemischen Behandlungen des Holzes bestehen.

Planen Sie das Bahndesign und das Layout unter Berücksichtigung der Größe und Form des Gartens. Legen Sie die Anzahl der benötigten Schwellen und zusätzliche Elemente wie Kurven, Hänge und Kreuzungen fest.

Sammeln Sie die notwendigen Werkzeuge für das Projekt, darunter:

  • Sicherheitsausrüstung: Handschuhe, Schutzbrille und Staubmaske.
  • Handwerkzeuge: Maßband, Markierungsfarbe oder Kreide, Wasserwaage, Hammer, Meißel, Brechstange und Kappensäge.
  • Elektrowerkzeuge: Kreissäge, Winkelschleifer oder Schleifmaschine (zum Schneiden und Formen von Schwellen).
  • Befestigungswerkzeuge: Holzschrauben, Nägel oder geeignete Klebstoffe (für die Schwelleninstallation).

Bereiten Sie den Gartenbereich vor, in dem die Bahn gebaut werden soll. Entfernen Sie Schmutz, ebnen Sie den Boden und markieren Sie den Bahnpfad.

Schneiden Sie die Schwellen auf die gewünschte Länge und Form gemäß dem geplanten Design. Der Schneidvorgang kann je nach dem Grad der benötigten Präzision mit Elektrowerkzeugen oder Handwerkzeugen erfolgen.

Nachdem Sie die Schwellen geschnitten haben, befestigen Sie sie mit Holzschrauben, Nägeln oder Klebstoffen am vorbereiteten Gartenbereich. Stellen Sie sicher, dass sie gemäß dem Design korrekt ausgerichtet und beabstandet sind.

Führen Sie nach der Installation regelmäßige Wartungskontrollen durch, um sicherzustellen, dass die Bahn in gutem Zustand bleibt. Ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Schwellen nach Bedarf. Halten Sie den umliegenden Bereich sauber und frei von überwucherten Pflanzen oder Schmutz.

F&A

F1: Was sind einige gängige Missverständnisse über gebrauchte Bahnschwellen?

A1: Ein großes Missverständnis ist, dass alle Bahnschwellen unsicher sind, weil sie mit Kreosot behandelt wurden, einem Steinkohlenteer-Derivat. Es stimmt zwar, dass Kreosot in der Vergangenheit häufig zur Behandlung von Holzschwellen verwendet wurde, aber heute gibt es andere Behandlungsmethoden, die diese Chemikalie nicht verwenden. Dazu gehören wasserbasierte Konservierungsmittel und umweltfreundliche Behandlungen wie Bor. Es ist wichtig, zu recherchieren und sicherzustellen, dass alle gebrauchten Bahnschwellen, die zum Kauf in Betracht gezogen werden, ordnungsgemäß behandelt wurden und die aktuellen Sicherheitsstandards erfüllen.

F2: Können gebrauchte Bahnschwellen noch für Holzbehandlungen verwendet werden?

A2: Ja, viele der Holzbahnschwellen, die noch zum Kauf angeboten werden, wurden ordnungsgemäß behandelt. Käufer sollten Behandlungszeugnisse von den Lieferanten anfordern, um die Einhaltung der Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Der Holzbehandlungsprozess beinhaltet die Verwendung geeigneter Konservierungsmittel, um das Holz vor Schädlingen und Verrottung zu schützen. Dies ist besonders wichtig für Bahnschwellen, da sie langlebig sein müssen und die Belastung durch vorbeifahrende Züge aushalten müssen.

F3: Haben Bahnschwellen eine Haltbarkeit?

A3: Ja, Bahnschwellen haben eine Haltbarkeit. Die Haltbarkeit von Bahnschwellen kann jedoch je nach mehreren Faktoren variieren, wie z. B. der verwendeten Holzart, den Behandlungsmethoden und den Umgebungsbedingungen. Im Allgemeinen können behandelte Holzschwellen 30 bis 40 Jahre halten. Wenn sie jedoch in einer trockenen, warmen Umgebung verwendet werden, können sie aufgrund des erhöhten Risikos von holzfressenden Insektenbefall schneller verrotten. Betonsschwellen hingegen haben eine längere Lebensdauer von 50 Jahren oder mehr. Sie sind im Vergleich zu Holzschwellen widerstandsfähiger gegen Feuer, Schädlinge und Feuchtigkeit.