All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über vertikale mehl mühle

Arten von Vertikalen Getreidemühlen

Eine vertikale Getreidemühle ist eine Mahlanlage, die üblicherweise zum Mahlen von Getreide zu Mehl verwendet wird. Sie wird hauptsächlich in der großtechnischen industriellen Produktion eingesetzt, ist aber auch in kleineren Modellen für lokale Mühlen erhältlich. Vertikale Getreidemühlen lassen sich im Allgemeinen in zwei Kategorien einteilen:

  • Industrielle Vertikale Getreidemühle

    Eine industrielle vertikale Getreidemühle ist eine großtechnische Mahlanlage, die für den Betrieb im industriellen Maßstab ausgelegt ist. Eine industrielle vertikale Getreidemühle hat eine größere Kapazität als kleinere Modelle, wodurch sie große Mengen an Getreide verarbeiten kann. Einige industrielle vertikale Getreidemühlen verfügen sogar über mehrere Mahlwerke, um ein gleichzeitiges Mahlen zu ermöglichen oder verschiedene Getreidesorten gleichzeitig zu verarbeiten. Eine industrielle vertikale Getreidemühle ist auch stärker automatisiert als kleinere Modelle und verfügt oft über ausgeklügelte Steuerungssysteme zur Regulierung von Mahlparametern wie Mahlfeinheit und Mehlausstoß. Aufgrund des Umfangs und der Automatisierung erfordert eine industrielle vertikale Getreidemühle in der Regel eine anspruchsvolle Wartung und kann ausschließlich für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden.

  • Kleinmaßstäbliche Vertikale Getreidemühle

    Kleinmaßstäbliche vertikale Getreidemühlen sind relativ kleinere Versionen ihrer industriellen Pendants. Sie zeichnen sich durch einfachere Konstruktionen aus, die einen einfacheren Betrieb und Wartung ermöglichen. Eine kleinmaßstäbliche vertikale Getreidemühle bietet eine komfortablere Mehlproduktionslösung für lokale Bäckereien oder Käufer, die Getreide in kleinerem Umfang verarbeiten möchten. Eine kleinmaßstäbliche vertikale Getreidemühle ermöglicht den Benutzern auch ein gewisses Maß an Anpassung, mit Auswahlmöglichkeiten für die Mahlfeinheit und die Mehlstruktur. Im Gegensatz zu ihren industriellen Pendants sind kleinmaßstäbliche vertikale Getreidemühlen für die Dezentralisierung konzipiert und in der Regel einfach zu installieren. Einige Modelle eignen sich sogar für den Einsatz in ländlichen Gebieten, in denen möglicherweise kein Strom verfügbar ist, da sie mit Diesel, Benzin oder Solarenergie betrieben werden können.

Spezifikation und Wartung

  • Stromquelle:

    Eine vertikale Getreidemühle wird in der Regel mit Strom betrieben. Die durchschnittliche Strommenge, die pro Stunde verbraucht wird, liegt zwischen 2 und 22 Kilowatt. Kleinere Mühlen benötigen möglicherweise nur 3,5 kW, während größere Mühlen bis zu 18,5 kW benötigen. Ein Lastwagen könnte eine 5-kW-Mühle betreiben, indem er seinen Strom zum Mahlen von Mehl verwendet. Große Mühlen benötigen mehr Leistung, möglicherweise bis zu 22 kW, um die Verarbeitung großer Mengen an Getreide reibungslos zu bewältigen.

  • Produktionsrate:

    Die Geschwindigkeit, mit der eine vertikale Getreidemühle Mehl produziert, hängt von ihrer Leistung, Größe und Konstruktion ab. Kleinere Mühlen mahlen möglicherweise 40 bis 80 Kilogramm Mehl pro Stunde. Größere Modelle mit mehr Leistung können zwischen 200 und 400 Kilogramm Getreide pro Stunde verarbeiten. Auch die Effizienz der Mühle bei der schnellen Umwandlung von Getreide in Mehl spielt eine Rolle.

  • Mehlgewinnungsrate:

    Dies ist die Menge an Mehl, die eine vertikale Getreidemühle aus gemahlenem Vollkorn extrahiert. Bei bestimmten Getreidesorten, wie z. B. Weizen, kann die Mühle möglicherweise zwischen 65 % und 75 % der gesamten gemahlenen Menge als Mehl gewinnen. Andere Getreidesorten können einen anderen Prozentsatz ergeben. Der Prozentsatz des Materials, das zu Mehl verarbeitet wird, hängt von der Konstruktion und der Funktionsweise der Mahlmaschine ab.

  • Material:

    Der Maschinenkörper der Mühle ist aus robustem Gusseisen gefertigt. Dieses starke Material verleiht der Mühle Stabilität und kann viele Jahre lang genutzt werden, ohne schnell abzunutzen. Gusseisen ist langlebig und bietet so eine solide Basis für die inneren Teile, die das Mahlen übernehmen.

  • Mahlkomponenten:

    Die Hauptteile, die für das Mahlen von Getreide in einer vertikalen Getreidemühle verantwortlich sind, sind die Mahlscheiben oder -platten. Diese Mahlwerkzeuge bestehen in der Regel aus strapazierfähigem Edelstahl, der rostfrei ist und dem Zerkleinern von Getreide über einen sehr langen Zeitraum hinweg standhalten kann. Die Wahl von Edelstahl für diese Teile spiegelt das Engagement für Materialien wider, die sowohl die Belastbarkeit durch den ständigen Einsatz als auch den Schutz vor Korrosionsschäden im Laufe der Zeit gewährleisten.

  • Gesamtgewicht:

    Eine vertikale Getreidemühle wiegt zwischen 120 und 150 Kilogramm. Dieses Gewicht umfasst die gesamte Maschine, vom Körper bis zu den inneren Arbeitsteilen, die Getreide zu Mehl mahlen.

  • Abmessungen:

    Die durchschnittliche vertikale Getreidemühle nimmt eine Fläche von etwa 800 Millimetern Höhe, 550 Millimetern Breite und 775 Millimetern Länge ein. Mit ihrer robusten Konstruktion und den wichtigen inneren Arbeitsteilen ist die vertikale Getreidemühle unverzichtbar für die Umwandlung von Getreide in Mehl.

Wartung

Einige Tipps zur Wartung von vertikalen Getreidemühlen:

  • Reinigen Sie alle Teile nach Gebrauch. Entfernen Sie restliches Getreide und Mehl aus dem Trichter, den Mahlplatten und dem Auslaufbereich.
  • Überprüfen Sie, ob Schrauben, Muttern und andere Befestigungselemente lose sind. Ziehen Sie sie richtig fest, um einen sicheren und reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Prüfen Sie die Mahlplatten auf Verschleiß. Ersetzen oder reparieren Sie die Platten bei Bedarf, um die Mahlungseffizienz zu erhalten.
  • Schmieren Sie alle beweglichen Teile, wie z. B. Riemen und Lager, mit geeignetem Fett oder Öl. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für die Schmierung, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
  • Überprüfen Sie den Motor und das Stromkabel regelmäßig. Achten Sie auf Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß. Reinigen Sie den Motor, um eine Überhitzung zu verhindern, und lassen Sie ihn von einem Fachmann überprüfen, wenn Reparaturen erforderlich sind.
  • Lagern Sie die Mühle an einem sauberen, trockenen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und Staub, wenn sie nicht verwendet wird. Die Bereitstellung geeigneter Lagerbedingungen trägt dazu bei, die Maschine vor Schäden im Laufe der Zeit zu schützen.

Industrielle Anwendungen von Vertikalen Getreidemühlen

Die vertikale Getreidemühle mahlt weit mehr als nur Weizen. Hier sind einige Branchen, die diese vertikale Mühle einsetzen.

  • Bäckereien

    Die meisten Bäckereien verfügen über eine vertikale Getreidemühle für ihr eigenes Brot. Die Mühle wird nicht nur zur Herstellung von Brotmehl verwendet, sondern auch zur Herstellung von Spezialmehlen wie Roggen, Hafer, Gerste, Reis, Hirse und Mais.

  • Bio-Bauernhöfe

    'Iss Lokal' ist das Motto vieler Bio-Bauernhöfe. Sie mahlen Getreide wie Weizen, Hafer und Mais zu Mehl für den Eigenbedarf ihres Hofes oder für den Verkauf an nahe gelegene Lebensmittelgeschäfte.

  • Kleinbetrieb/Handwerkliche Lebensmittelproduzenten

    Ein handwerklicher Lebensmittelproduzent verwendet eine vertikale Mahlmaschine, um sein eigenes Spezialmehl für seine Produkte zu produzieren. Dies kann alles von Pfannkuchenmischungen über Müsliriegel bis hin zu Babynahrung sein.

  • Restaurants

    Ein Restaurant kann eine vertikale Mühle vor Ort verwenden, um Spezialgetreide zu Mehl zu mahlen, das für die Eigenproduktion von Backwaren, Pasta oder anderen Gerichten verwendet wird, die frisch gemahlenes Mehl erfordern.

  • Pastahersteller

    Viele Unternehmen stellen Pasta aus ihrem eigenen Mehl her. Die vertikale Mühle wird verwendet, um das Rohgetreide zu mahlen. Mehl ist die Hauptzutat für viele Pastasorten wie Linguini, Makkaroni, Angel Hair und Fusilli.

  • Tierfutterhersteller

    Tierfutter besteht aus einer Vielzahl von Getreidesorten, darunter Weizen, Hafer, Gerste, Mais, Hirse und Reis. Vertikale Mahlmaschinen werden verwendet, um diese ganzen Körner zu einem feinen Brei zu mahlen, der leicht an Nutztiere verfüttert werden kann.

  • Destillerien

    Eine Getreidemahlmaschine wird verwendet, um Mais zu einem groben Brei zu mahlen, der als Grits bekannt ist. Die Grits werden dann fermentiert, um Whisky oder andere alkoholische Getränke herzustellen.

Wie man Vertikale Getreidemühlen Auswählt

Hier sind einige Tipps für Einzelhändler, die vertikale Getreidemühlen für ihr Großhandelsgeschäft auf Lager haben müssen.

  • Kundenbedürfnisse verstehen

    Beginnen Sie mit der Ermittlung der Mehlsorten, die ein durchschnittlicher Kunde am liebsten mahlen möchte. Möchten sie Getreide zu Mehl mahlen? Werden sie Weizen und andere harte Getreidesorten verarbeiten? Wie sieht es mit den Präferenzen für die Stromquelle aus? Dies sind einige der Fragen, die ein Ladenbesitzer beantworten muss, bevor er Bestellungen für Lagerbestände aufgibt.

  • Beliebte Modelle recherchieren

    Erforschen Sie den Einzelhandelsmarkt und finden Sie heraus, welche vertikalen Mühlen in verschiedenen kommerziellen Mahlindustrien im Trend liegen. Identifizieren Sie beliebte Modelle und Marken und sammeln Sie Informationen über ihre Spezifikationen, Funktionen und Kundenbewertungen. Vergleichen Sie die Preise, um praktikablere und profitablere Entscheidungen zu treffen.

  • Bestand überprüfen

    Es ist wichtig zu berücksichtigen, wie viele vertikale Getreidemühlen ein Einzelhandelsgeschäft auf Lager halten kann. Wägen Sie die Risiken gegen die Vorteile des Aufgebens von Bestellungen für große Mengen ab. Überprüfen Sie das Budget und die Lagereinrichtungen sowie die Produktnachfrage.

  • Zielgruppe identifizieren

    Ein Einzelhändler sollte die Zielgruppe berücksichtigen, wenn er Bestellungen aufgibt. Soll der Bestand für Supermärkte, Bäckereien oder Lebensmittelverarbeitungsbetriebe bestimmt sein? Dies kann sich wahrscheinlich auf die Art der bestellten vertikalen Mahlmaschine auswirken.

  • Einen seriösen Lieferanten wählen

    Entscheiden Sie sich für einen seriösen Lieferanten, der gute Verkaufsangebote und hervorragenden Kundensupport bietet. Überprüfen Sie die Rückgaberichtlinien des Lieferanten, die Garantiebedingungen und die technischen Supportleistungen. Stellen Sie weitere Fragen zum Versand- und Zollabfertigungsprozess.

Fragen und Antworten

F1. Wie funktioniert eine vertikale Getreidemühle?

Eine vertikale Getreidemühle funktioniert, indem Getreide von oben in eine Mahlkammer geführt wird. Die Mahlkammer besteht aus zwei oder mehr Mahlsteinen oder -platten. Wenn das Getreide in die Mahlkammer fällt, drehen sich die Mahlsteine oder -platten. Sie zerkleinern und mahlen das Getreide zu Mehl. Das Mehl fällt dann durch die Löcher oder Rillen in der Mahlkammer auf das Mahldeck, wo es gesammelt wird.

F2. Welche Vorteile haben vertikale Getreidemühlen gegenüber herkömmlichen Mühlen?

Moderne vertikale Getreidemühlen bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Mühlen. Sie sind effizienter, weil sie große Mengen an Getreide schneller verarbeiten. Vertikale Getreidemühlen sind auch weniger laut. Sie nehmen weniger Platz ein, wodurch sie sich für den Einsatz in kleinmaßstäblichen Mahlbetrieben eignen. Die Hersteller verwenden auch sicherere Technologien zum Mahlen von Mehl, wodurch das Brandrisiko im Zusammenhang mit Mahlvorgängen minimiert wird.

F3. Was sind die Hauptmerkmale einer vertikalen Getreidemühle?

Zu den Hauptmerkmalen einer vertikalen Getreidemühle gehören ein Trichter, eine Mahlscheibe, eine Siebvorrichtung, eine Sammelkammer und ein Motor. Der Trichter führt das Getreide in die Mühle. Die Mahlscheibe zerkleinert das Getreide zu Mehl. Die Siebvorrichtung trennt die Mahlnebenprodukte vom Mehl. Die Sammelkammer speichert das Mehl, bis es weiterverarbeitet oder verwendet werden kann.

F4. Sind vertikale Getreidemühlen einfach zu bedienen und zu warten?

Ja, vertikale Getreidemühlen sind auf einfache Bedienung und Wartung ausgelegt. Einfache Bedienfelder und Bedienungsanleitungen helfen den Bedienern, die Maschine richtig zu bedienen. Die Hersteller berücksichtigen auch Wartungsprobleme bei der Konstruktion. Regelmäßige Reinigung und gelegentlicher Austausch von abgenutzten Teilen sorgen dafür, dass diese Modelle lange halten.