All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Wassernebel-eliminator

(175 Produkte verfügbar)

Über wassernebel-eliminator

Arten von Wassernebelabscheidern

Ein Wassernebelabscheider ist eine Vorrichtung, die in verschiedenen industriellen Prozessen eingesetzt wird, um Wassertröpfchen aus Gasströmen zu entfernen. Es gibt verschiedene Arten von Nebelabscheidern, die jeweils für unterschiedliche Aufgaben geeignet sind.

  • Demisterplatten

Demisterplatten dienen als horizontale Barrieren in einem Behälter. Sie bestehen aus einem offenen Netz aus mehreren Metalldrähten. Nebelbeladenes Gas trifft auf die Demisterplatte, was zu einer Abnahme der Gasenergie führt. Die Wassertröpfchen werden dann vom Gas getrennt, was zu einer optimalen Gasabgabe führt.

  • Demistergewebe

Demistergewebe funktioniert ähnlich wie Demisterplatten. Es ist jedoch für Situationen mit einer kompakten Behälterhöhe geeignet. Das Gewebe ist mit einer spiralförmigen Drahtabwicklung versehen, die eine große Oberfläche für die Nebelentfernung bietet. Dies verbessert die Effizienz des Nebelabscheiders.

  • Lamellen-Nebelabscheider

  • Lamellen-Nebelabscheider verfügen über eine Reihe von abgewinkelten Lamellen. Sie werden häufig in Kreuzstrom-Anlagenkonzepten eingesetzt. Die Lamellen lenken den Gasstrom in eine senkrechte Richtung um. Diese Verringerung der Gasgeschwindigkeit bewirkt, dass die Wassertröpfchen ihre Richtung im Luftstrom ändern. Die Tröpfchen werden dann auf den Lamellenoberflächen gesammelt. Die Tröpfchen werden umgeleitet und fallen in einen Wasserauffangbereich des Systems.

Lamellen-Nebelabscheider lassen sich in drei Haupttypen unterteilen:

  • Einzellamellen-Durchgang: Dieser Nebelabscheider besteht aus großen, rechteckigen Lamellen. Der Wassernebelabscheider sammelt die Wassertröpfchen auf der Lamellenoberfläche und sammelt sie in einem Durchgang darunter zur Entsorgung.
  • Einzellamellen-Nebenströme: Er funktioniert ähnlich wie die Einzellamellen-Durchgangs Konstruktion. Er verfügt jedoch über Nebenströme oder Seitenströme, die in den Prozess gelangen, um die Wassertröpfchen an anderer Stelle weiter im Prozess zu sammeln.
  • Mehrzellen-Nebenströme: Dieser Nebelabscheider ist in Form von Kammern unterteilt. Die Konstruktion funktioniert wie ein Durchgang, ist aber in Mehrphasen-Situationen effizienter.

Lamellen-Nebelabscheider bieten eine flexible Lösung für Prozesse mit unterschiedlichen Gas-Wassertröpfchen-Verhältnissen. Sie bieten Unternehmen viele Möglichkeiten für eine effektive Tröpfchenentfernung.

Spezifikationen und Wartung von Wassernebelabscheidern

Bevor sich Käufer für einen Nebelabscheider entscheiden und investieren, müssen sie sich mit den Spezifikationen vertraut machen, um sicherzustellen, dass der gewählte Nebelabscheider für ihre Bedürfnisse am effektivsten ist.

Die Kapazität oder Durchflussrate eines Nebelabscheiders gibt an, wie viel Nebel er in einer bestimmten Zeitspanne entfernen kann. Sie wird normalerweise in Litern oder Gallonen pro Stunde angegeben. Typische Durchflussraten für industrielle Nebelabscheider liegen zwischen 1000 und 10.000 LPH. Diese Kapazität entspricht dem aufgefangenen Regen oder dem Wasser in der Luft, das vom Nebelabscheider extrahiert wird.

Die Effizienz ist eine entscheidende Spezifikation. Nebelabscheider haben unterschiedliche Effizienzbewertungen für die Eliminierung verschiedener Partikelgrößen. Manche Abscheider sind möglicherweise effektiver bei der Entfernung von feinem Nebel, während andere besser geeignet sind, größere Tröpfchen zu erfassen. Insgesamt erreichen Nebelabscheider eine Effizienz von bis zu 99% bei der Entfernung von luftgetragenen Partikeln.

Die Konstruktion ist ebenfalls eine wichtige Spezifikation bei der Festlegung, welcher Nebelabscheider für einen bestimmten industriellen Einsatz geeignet ist. Die Konstruktion eines Nebelabscheiders gibt an, wie der Nebelabscheider in der industriellen Umgebung aufgebaut wird. Manche Nebelabscheider können an Wänden oder Decken montiert werden, während andere tragbar sind und von einem Ort zum anderen bewegt werden können.

Die Luftdurchflussmenge bezieht sich auf das Luftvolumen, das der Nebelabscheider verarbeiten kann. Dies wird normalerweise in Kubikfuß pro Minute (CFM) oder Liter pro Sekunde (L/s) angegeben. Die Luftdurchflussmenge hängt mit der maximalen Betriebstemperatur und der maximalen Luftfeuchtigkeit zusammen. Im Allgemeinen können Nebelabscheider bei höheren Temperaturen von bis zu 150°C betrieben werden. Manche Nebelabscheider können bei Temperaturen von bis zu 600°C betrieben werden. Die Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls ein zu berücksichtigender Faktor. Feuchte oder nasse Umgebungen (über 80% RH) sind ideal für den Nebelabscheider, da er in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit am besten durch Kondensation funktioniert. Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit (unter 60% RH) bieten möglicherweise nicht genügend Feuchtigkeit, damit das Kondensat effektiv arbeiten kann.

Nebelabscheider müssen regelmäßig gereinigt werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten und die Ansammlung von Ablagerungen zu verhindern. Ein Reinigungsplan sollte auf der Grundlage der Nutzungsfrequenz und der Menge an Staub oder Verunreinigungen in der Luft erstellt werden. Nebelabscheider sollten regelmäßig auf Beschädigungen oder Verstopfungen überprüft werden. Eine frühzeitige Erkennung von Problemen kann kostspielige Reparaturen verhindern und die Funktionsfähigkeit des Abscheiders gewährleisten. Wassernebelabscheider sollten regelmäßig entleert werden, um das gesammelte Wasser oder den Schlamm zu entfernen. Es sollte eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung durchgeführt werden, um eine Umweltverschmutzung zu vermeiden.

Je nach Art des Wassernebelabscheiders können Benutzer den Abscheider mit sauberem Wasser waschen, schrubben oder spülen. Die Verwendung von Industriereinigern oder Entkalkern kann helfen, Verunreinigungen zu entfernen und die Sauberkeit zu verbessern. Nach der Reinigung ist es wichtig, den Abscheider gründlich zu trocknen, bevor er wieder an ein System angeschlossen wird, um Korrosion oder elektrische Schäden zu vermeiden.

Anwendungen eines Wassernebelabscheiders

Die Hauptfunktion eines Wassernebelabscheiders besteht darin, das Mitführen von Wassertröpfchen oder Aerosolen in Gasströmen zu verhindern, die nachgelagerte Prozesse, Geräte, die Umwelt oder die öffentliche Gesundheit schädigen könnten. Im Folgenden sind einige typische Anwendungen von Wassernebelabscheidern aufgeführt.

Vertikale Platten-Wassernebelabscheider in einem Separator sind effektiv und werden häufig in feuchten Gasscrubbern eingesetzt. Diese Scrubber absorbieren Schadstoffe aus dem Gasstrom mit Hilfe von Feuchtigkeit. In solchen Fällen erfüllt der Nebelabscheider zwei Funktionen: Er entfernt Wassertröpfchen aus dem Gasstrom und verhindert, dass das Wasser im Scrubber verdunstet. In vertikalen Kolonnenreaktoren, wie sie in Bioreaktoren und Biofiltern verwendet werden, kann ein Nebelabscheider ebenfalls von Wert sein. Wasseraerosole oder -tröpfchen können sich in den Filtern oder Reaktoren bilden, wenn der Gasstrom dazu gebracht wird, durch ein feuchtes Medium zu strömen, damit Mikroorganismen mit dem Gasstrom interagieren können.

Demister finden sich häufig in Gas- und Flüssigkeitsseparationsbehältern wie Scrubbern und Sickerbecken. Diese Behälter verhindern, dass unerwünschte Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Der Flachstrom-Scrubber ist ein typisches Beispiel. Er wird häufig an der Oberseite des Behälters angebracht, um ein Mitführen von Wasser zu verhindern, insbesondere in der Galvanikindustrie, in der Öl- und Gasindustrie sowie in der Petrochemie, in festen und mobilen Schiffsinfrastrukturen. Ein weiteres Beispiel sind Vergaser, die kohlenstoffbasierte Einsatzstoffe, einschließlich Biomasse und fossilen Materialien, in Generatorgas oder Synthesegas umwandeln, das dann in Synthesegasreaktoren zur Herstellung von Wasserstoff oder höheren Kohlenwasserstoffen verwendet wird. Wassernebelabscheider tragen dazu bei, die Effizienz von Vergasern zu verbessern, indem sie sicherstellen, dass nur die Vergasungsdämpfe in die nachgelagerten Prozesse gelangen.

Horizontale Nebelabscheider finden sich auch häufig in Destillationskolonnen. In der Kolonne verhindert der Nebelabscheider, dass flüssige Tropfen in die Böden oder die Füllung gelangen, wo sie eine Gegenstromströmung mit dem aufsteigenden Dampf erzeugen würden, was zu einem Überfluten führen würde.

Separatoren mit Nebelabscheidern werden auch in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt, um Rohöl von Erdgas zu trennen. Koaleszierende und zyklonische Separatoren sind die Haupttypen. Koaleszierende oder hydrophobe Nebelabscheider werden in der Regel in Dreiphasen-Separatoren eingesetzt, in denen sich Wasser, Öl und Gas trennen müssen. In Zyklonabscheidern verhindert der Nebelabscheider das Mitführen von Flüssigkeit und reduziert oder eliminiert so das Ozon und die Kohlenwasserstoffe in der Flüssigkeit, die in die Atmosphäre gelangen und einer Verbrennung ausgesetzt wären.

So wählen Sie Wassernebelabscheider aus

  • Anwendungsanforderungen:

    Wassernebelabscheider sollten basierend auf der spezifischen Anwendung ausgewählt werden. Berücksichtigen Sie die Art des Mediums (Gas oder Luft), die maximal zulässige Temperatur und den Druck, die Durchflussrate, die Menge der zu entfernenden Flüssigkeit und die Betriebsumgebung (z. B. das Vorhandensein von korrosiven Stoffen).

  • Trennungseffizienz:

    Unterschiedliche Nebelabscheider haben unterschiedliche Trennungseffizienzen. Wählen Sie einen Nebelabscheider mit einer Trennungseffizienz, die die Projektanforderungen erfüllt. Manche Hersteller bieten für Nebelabscheider Trennungseffizienz-Kurven zur Auswahl durch den Benutzer an.

  • Druckverlust:

    Der Druckverlust bezieht sich auf den Druckverlust, der durch den Durchgang des Mediums durch den Nebelabscheider entsteht. Die Wahl eines Nebelabscheiders mit einem geeigneten Druckverlust kann dazu beitragen, den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu senken. Führen Sie Berechnungen und Analysen auf der Grundlage der Durchflussrate und anderer Parameter durch, um sicherzustellen, dass der Druckverlust innerhalb eines akzeptablen Bereichs liegt.

  • Konstruktionsmaterialien:

    Wählen Sie die geeigneten Konstruktionsmaterialien für den Nebelabscheider basierend auf der Betriebsumgebung und dem Grad der Projektanforderungen. Wenn Sie beispielsweise in einer korrosiven Umgebung arbeiten, sollten Sie Materialien wie Edelstahl oder korrosionsbeständige Legierungen für eine bessere Haltbarkeit und Zuverlässigkeit verwenden.

  • Größe und Installation:

    Bestimmen Sie die Größe des Nebelabscheiders, um sicherzustellen, dass er zu den Standortbedingungen und dem Anschluss an die Ausrüstung passt. Berücksichtigen Sie gleichzeitig die Installationsmethode des Nebelabscheiders und ob er in der tatsächlichen Anwendung bequem installiert und gewartet werden kann.

  • Normen und Zertifizierungen:

    Wählen Sie einen Nebelabscheider, der die einschlägigen Normen und Zertifizierungen erfüllt. Dies stellt sicher, dass die Produktqualität und -leistung konform sind, und wählen Sie einen Hersteller mit gutem Ruf und Kundendienst. Führen Sie eine umfassende Bewertung auf der Grundlage der technischen Parameter, der Qualitätssicherung und der Supportleistungen des ausgewählten Herstellers durch.

FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Wassernebelabscheider und einem Scrubber?

A1: Während sowohl Nebelabscheider als auch Scrubber darauf abzielen, Flüssigkeitströpfchen aus Gasströmen zu entfernen, arbeiten sie nach unterschiedlichen Prinzipien. Scrubber sind so konzipiert, dass sie sowohl Tröpfchen entfernen als auch chemisch mit dem Substrat reagieren, das sie durchläuft, oft zur Schadstoffkontrolle. Nebelabscheider hingegen konzentrieren sich in erster Linie auf die physikalische Trennung von Flüssigkeit von Gas, ohne dass chemische Prozesse beteiligt sind.

F2: Wie hoch ist die Effizienz von Nebelabscheidern?

A2: Die Effizienz von Nebelabscheidern hängt von ihrer Konstruktion und der Durchflussrate ab. In der Regel können gut konstruierte Nebelabscheider eine Entfernungseffizienz von über 99% für Tröpfchen größer als 10 Mikrometer und etwa 90% für Tröpfchen zwischen 5 und 10 Mikrometer erreichen.

F3: Beeinflussen Nebelabscheider den Druckverlust?

A3: Ja, alle Nebelabscheider verursachen einen gewissen Druckverlust in einem System. Der Druckverlust hängt von der Konstruktion, der Gasgeschwindigkeit und den Abmessungen des Nebelabscheiders ab. Hocheffiziente Abscheider neigen zu höheren Druckverlusten. Allerdings erhöhen Druckverluste den Energieverbrauch. Bei der Wahl eines geeigneten Nebelabscheiders wird die Effizienz mit dem Druckverlust in Einklang gebracht.