Arten von kabellosen Kopfhörern
Das kabelgebundene Headset ist ein praktisches Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, klar und effektiv zu kommunizieren. Es steigert auch die Produktivität, insbesondere in der Kundenbetreuung. Wenn Personen Kopfhörer tragen, ist es leicht zu erkennen, dass sie mit einer wichtigen Aufgabe beschäftigt sind. Dies trägt dazu bei, Unterbrechungen während der Arbeit zu reduzieren. Durch Fortschritte in der Technologie gibt es Kopfhörer jetzt auch in kabelloser Form, wodurch die Kabelverbindung zwischen dem Gerät und dem Headset entfällt.
Wenn man sich in die Welt der kabellosen Kopfhörer begibt, ist es wichtig, die verschiedenen Arten zu verstehen, die verfügbar sind, da jede Art für bestimmte Anforderungen konzipiert ist. Zu diesen Arten gehören:
- Bluetooth-Kopfhörer: Diese Art verwendet eine Funkfrequenz mit geringem Stromverbrauch, um eine Verbindung zu einem Mobiltelefon, Computer oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät herzustellen. Es gibt verschiedene Modelle zur Auswahl, wie z. B. In-Ear-Monitore, Over-Ear- und On-Ear-Kopfhörer. Sie sind beliebt wegen ihrer Tragbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und guten Klangqualität. Sie können auch mit verschiedenen Geräten verwendet werden, selbst mit denen, die nicht mit DECT-Kopfhörern kompatibel sind.
- DECT-Kopfhörer: Diese Kopfhörer verwenden die Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT)-Technologie, die ursprünglich für schnurlose Telefone entwickelt wurde. Mit ihrer hervorragenden Reichweite können diese Kopfhörer verwendet werden, selbst wenn die Basisstation bis zu 100 Meter entfernt ist. Kopfhörertypen, die in die Ohren passen oder über den Ohren getragen werden, sind für die Bürokkommunikation verfügbar. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Klarheit sind sie ideal für geschäftige Büros und Callcenter.
- Infrarot-Kopfhörer: Diese Art von kabellosen Kopfhörern verwendet Infrarotlicht, um Signale zu übertragen. Das Headset kann nur in einer geschlossenen Umgebung verwendet werden, da der Übertragungsraum frei von Hindernissen sein muss. Es funktioniert gut in ruhigen Orten wie Bibliotheken und Kinos. Die Klangqualität ist in der Regel ausgezeichnet und störungsfrei. Infrarot-Kopfhörer haben jedoch eine begrenzte Reichweite.
- Funkkopfhörer (RF): Funkkopfhörer wandeln Audiosignale in Funksignale um. Sie haben eine große Übertragungsreichweite, die bis zu 100 Meter betragen kann, auch in Bereichen, in denen Hindernisse vorhanden sind. Dies macht es einfach, sich mit den Kopfhörern in einem großen Bereich frei zu bewegen. Ein Nachteil ist jedoch, dass es zu Störungen und manchmal zu schlechter Audioqualität kommen kann.
Funktionen und Eigenschaften von kabellosen Kopfhörern
Kabellose Kopfhörer verfügen über Funktionen und Eigenschaften, die ihre Audioleistung und Benutzererfahrung verbessern. Hier sind einige der gängigen Funktionen:
- Mikrofon: Der Hauptzweck eines kabellosen Headsets ist es, Anrufe entgegenzunehmen und sie zum Spielen, Arbeiten und Trainieren zu verwenden. Daher werden sie mit verschiedenen Arten von Mikrofonen geliefert. Einige befinden sich an den Ohrmuscheln, während andere einen Auslegerarm haben, den Benutzer in der Nähe ihres Mundes positionieren können. Die Mikrofone können aktiv oder passiv sein. Ein aktives Mikrofon verfügt über Geräuschunterdrückungseigenschaften, die Geräusche herausfiltern. Ein passives Mikrofon hingegen hat keine besonderen Funktionen. Üblicherweise sind die Mikrofone an einem kabellosen Headset vom Telemarketer-Typ, Lavalier-Gang- oder Kragenmikrofone.
- Bedienelemente: Kabellose Kopfhörer verfügen über einfache Bedienelemente am Ohrhörer. Mit den Bedienelementen kann der Benutzer die Lautstärke steuern, Titel überspringen, Anrufe entgegennehmen oder tätigen und die Geräuschunterdrückungseinstellungen anpassen.
- Konnektivität: Konnektivität ist ein wichtiger Aspekt des kabellosen Headsets. Einige Kopfhörer verwenden Bluetooth-Technologie, um eine Verbindung zum Audiogerät herzustellen. Im Durchschnitt können Kopfhörer mit Geräten in einem Bereich von 10 Metern gekoppelt werden. Neuere Versionen mit Bluetooth 5.0 und höher können jedoch mit Geräten in einem Radius von 150 Metern verbunden werden. Neben Bluetooth können kabellose Kopfhörer auch Wi-Fi- und DECT-Konnektivität verwenden.
- Mehrfachkonnektivität: Kopfhörer mit Mehrfachkonnektivitätsfunktionen können gleichzeitig mit verschiedenen Audiogeräten verbunden werden. So können Benutzer zwischen verschiedenen Geräten wechseln, ohne das Headset zu trennen.
- Batterielaufzeit: Kabellose Kopfhörer sind auf die Stromversorgung durch Batterien angewiesen. Daher ist die Batterielaufzeit ein wichtiges Merkmal. Viele Kopfhörer verfügen über Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Batterien. Ein voll aufgeladenes kabelloses Headset hält zwischen 15 und 30 Stunden Wiedergabezeit. Außerdem werden einige kabellose Kopfhörer mit einem Energiesparmodus geliefert, der den Batterieverbrauch im Leerlauf reduziert.
- Wasserbeständigkeit: Kabellose Kopfhörer sind anfällig für Schäden durch Schweiß und Regen. Aus diesem Grund sind sie schweiß- und wasserbeständig. In den meisten Fällen haben die kabellosen Kopfhörer eine IPX-Bewertung. Diese bewerteten Kopfhörer können Wasser von Schweiß und Regen abweisen.
- Laden: Ein kabelloses Headset kann auf verschiedene Weise geladen werden. Einige Kopfhörer werden mit Ladestationen geliefert, während andere mit einem USB-Ladeanschluss ausgestattet sind. Darüber hinaus verfügen einige kabellose Kopfhörer über kabellose Ladefunktionen.
Szenarien
-
Gaming:
Ein kabelloses Audiosystem für Gamer, das um ein Gaming-Headset herum aufgebaut ist, könnte eine Wahl unter vielen Gamern sein. Moderne Gaming-Headsets können einen satten und immersiven Klang erzeugen, der Schritte im Spiel viel deutlicher gemacht hat. Sie ermöglichen es Personen, mit anderen Personen in Mehrspieler-Spielen zu kommunizieren, und viele haben Funktionen wie Surround-Sound und verstellbare Ohrmuscheln.
-
Büro- oder Arbeitsumgebung:
Kabellose Kopfhörer können während der Pendlerzeit nach einem langen Arbeitstag verwendet werden. Noise-Cancelling-Kopfhörer können Umgebungsgeräusche blockieren, was die Konzentration und die Produktivität erleichtert. Diese kabellosen Ohrhörer sind unglaublich leicht und tragbar. Funktionen wie Touch-Steuerung und lange Batterielaufzeit ermöglichen es Personen, sie unterwegs zu verwenden.
-
Sport und Fitness:
Wenn jemand joggt oder im Fitnessstudio trainiert, möchte er nicht, dass sich Kabel verheddern. In diesen Situationen könnten daher echte kabellose Ohrhörer, die schweißfest sind, eine gute Wahl sein. Diese Ohrhörer können Menschen den Motivationsschub geben, den sie für harte Trainingseinheiten benötigen. Sie halten Schweiß ziemlich gut stand, und viele haben aktive Geräuschunterdrückung.
-
Reisen:
Eine der besten Anwendungen für kabellose Kopfhörer sind lange Flüge oder Autofahrten. Over-Ear-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung können wirklich dazu beitragen, Motorg eräusche zu blockieren und die Reise viel ruhiger und komfortabler zu gestalten. Außerdem können sie Filme oder Musik hören, ohne andere zu stören. Aufgrund ihrer kompakten Größe und der praktischen kabellosen Verbindung eignen sich diese Kopfhörertypen zum Fliegen oder für den Transport.
-
Aktivitäten im Freien/Freizeitaktivitäten:
Kabellose Kopfhörer eignen sich hervorragend zum Musikhören, während man das tut. Das kann alles sein, von einer Radtour bis zu einem Spaziergang im Park. Integrierte Mikrofone in Kopfhörern ermöglichen es, freihändig Anrufe entgegenzunehmen, während man unterwegs ist. Kopfhörer, die für den Sport konzipiert sind, sind für einen aktiven Lebensstil ausgelegt. Sie sind schweiß- und wasserabweisend, und einige haben sogar Ohrhaken, um sie sicher zu halten.
So wählen Sie ein kabelloses Headset aus
Bei der Auswahl eines kabellosen Headsets sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie eines wählen, das zu Ihrem Lebensstil und Ihren Vorlieben passt.
- Komfort: Komfort sollte bei der Auswahl eines kabellosen Headsets oberste Priorität haben, insbesondere wenn das Headset längere Zeit getragen werden soll. Kopfhörer mit gepolsterten Ohrmuscheln und verstellbaren Kopfhörern sind in der Regel komfortabler als solche ohne. Außerdem ist es wichtig, das Gewicht des Headsets zu berücksichtigen, da schwerere Kopfhörer im Laufe der Zeit zu Unbehagen führen können.
- Klangqualität: Bei der Auswahl eines kabellosen Headsets ist die Klangqualität ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden sollte. Kopfhörer mit größeren Treibern erzeugen in der Regel eine bessere Klangqualität als Kopfhörer mit kleineren Treibern. Darüber hinaus können Kopfhörer mit Unterstützung für hochwertige Bluetooth-Codecs wie aptX oder AAC eine bessere Audioqualität beim Streamen von einem Bluetooth-Gerät bieten.
- Batterielaufzeit: Bei der Auswahl eines Bluetooth-Headsets mit langer Batterielaufzeit ist es wichtig zu berücksichtigen, wie das Headset verwendet werden soll. Beispielsweise sollten Kopfhörer, die für Reisezwecke verwendet werden, eine längere Batterielaufzeit haben, um sicherzustellen, dass sie während der gesamten Reise halten. Andererseits benötigen Kopfhörer, die für kurze Fahrten verwendet werden, möglicherweise keine so lange Batterielaufzeit.
- Reichweite: Die Reichweite des kabellosen Headsets sollte berücksichtigt werden, da dies beeinflusst, wie weit man sich von der Audioquelle entfernen kann. Wenn das Headset in einem großen Raum verwendet werden soll, ist es am besten, ein Headset mit größerer Reichweite zu wählen.
- Mikrofonqualität: Bei der Auswahl eines Gaming-Headsets ist die Mikrofonqualität ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden sollte. Kopfhörer mit Mikrofonen mit Geräuschunterdrückung blockieren Umgebungsgeräusche in der Regel, was zu klareren und hörbareren Anrufen führt. Darüber hinaus ist es wichtig, die Position des Mikrofons zu berücksichtigen, da Mikrofone, die näher am Mund positioniert sind, in der Regel eine bessere Spracherfassung bieten.
- Zweck: Bei der Auswahl eines kabellosen Headsets ist der beabsichtigte Zweck ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden sollte. Kopfhörer, die für Sprachtelefonie konzipiert sind, verfügen in der Regel über Funktionen wie eingebaute Mikrofone und Anrufsteuerungen. Andererseits haben Kopfhörer, die zum Musikhören gedacht sind, möglicherweise Priorität auf Klangqualität und Komfort gegenüber anrufspezifischen Funktionen.
F & A
F1: Was ist die ideale Reichweite für ein kabelloses Headset?
A1: Ein kabelloses Headset mit einer Bluetooth-Reichweite von mindestens 9 bis 15 Metern ist für den täglichen Gebrauch geeignet. Längere Reichweiten sind besser, wenn der Benutzer sich im Raum oder im Büro bewegen muss.
F2: Mit wie vielen Geräten kann ein kabelloses Headset verbunden werden?
A2: Einige Kopfhörer ermöglichen es Benutzern, gleichzeitig mit mehreren Geräten zu verbinden, z. B. mit einem Telefon und einem Laptop. Einige Kopfhörer können jedoch nur mit einem Gerät gleichzeitig verbunden werden. In den Produktspezifikationen finden Sie Informationen zur Mehrpunktverbindung.
F3: Stören kabellose Kopfhörer das WLAN?
A3: Kopfhörer, die Bluetooth-Technologie verwenden, stören WLAN-Netzwerke in der Regel nicht. Tatsächlich verwenden Bluetooth und WLAN dieselbe 2,4-GHz-Frequenz. Kabellose Kopfhörer mit eigener RF-Übertragung beeinträchtigen das WLAN ebenfalls nicht.
F4: Wie reinige ich ein kabelloses Headset?
A4: Das Reinigen des Headsets ist ein einfacher Vorgang. Wischen Sie die Bedienelemente mit einem Mikrofasertuch ab. Verwenden Sie etwas Wasser und milde Seife, wenn der Stoff zusätzliche Reinigung benötigt. Wenn das Headset Ohrpolster hat, entfernen Sie diese und waschen Sie sie, wenn möglich.
F5: Wie lange hält die Batterie eines kabellosen Headsets?
A5: Die Batterielaufzeit des Headsets hängt davon ab, wie oft Benutzer es aufladen und von dem Headset-Modell. Die meisten Kopfhörer halten zwischen 10 und 20 Stunden, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Einige High-End-Kopfhörer bieten jedoch eine Batterielaufzeit von 30 bis 40 Stunden.