Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Zigbee außen kamera

(790 Produkte verfügbar)

Über zigbee außen kamera

Arten von Zigbee-Außenkameras

Außenkameras mit Zigbee-Technologie gibt es in verschiedenen Ausführungen, jede mit spezifischen Eigenschaften und Funktionen. Zu den gängigsten Arten von Außenkameras mit Zigbee-Technologie gehören:

  • Feste Außenkameras mit Zigbee-Technologie: Außenkameras mit Zigbee-Technologie, die fest montiert sind, werden an einem festen Standort aufgestellt. Sie verfügen über fest eingebaute Objektive mit nur wenigen anpassbaren Optionen, wie z. B. Neigung und Schwenk. Da sie robust und wetterfest sind, stellen sie eine zuverlässige und praktische Lösung für die Außenüberwachung dar.
  • PTZ-Außenkameras mit Zigbee-Technologie: PTZ- (Pan-Tilt-Zoom) Außenkameras mit Zigbee-Technologie bieten verschiedene Bewegungsmöglichkeiten, darunter die Möglichkeit, zu schwenken, zu neigen und in bestimmte Bereiche zu zoomen. Dank ihrer erweiterten Betrachtungsmöglichkeiten lässt sich ein größerer Bereich mit weniger Kameras abdecken.
  • Bullet-Außenkameras mit Zigbee-Technologie: Bullet-Außenkameras mit Zigbee-Technologie haben ein langes, zylindrisches Gehäuse. Sie sind leicht zu erkennen und eignen sich gut, um Straftäter abzuschrecken. Diese Kameras können in die gewünschte Blickrichtung ausgerichtet werden, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht.
  • Kuppel-Außenkameras mit Zigbee-Technologie: Kuppel-Außenkameras mit Zigbee-Technologie sind vandalensicher und haben ein kuppelförmiges Gehäuse. Sie können in verschiedenen Positionen installiert werden und sind mit verschiedenen Objektiven ausgestattet, um eine verbesserte Betrachtungskapazität zu ermöglichen.
  • Infrarot-Außenkameras mit Zigbee-Technologie: Infrarot-Außenkameras mit Zigbee-Technologie erkennen die von Objekten in der Nacht oder bei schlechten Lichtverhältnissen abgegebene Wärme. Sie verfügen über Infrarotsensoren und können einen größeren Erfassungsbereich haben, was sie für Sicherheitsanwendungen im Freien in der Nacht nützlich macht.
  • Verkabelte Außenkameras mit Zigbee-Technologie: Verkabelte Außenkameras mit Zigbee-Technologie verfügen über eine Kabelverbindung zu einer Stromquelle und einem Speichergerät. Sie benötigen möglicherweise keine häufigen Batteriewechsel, erfordern jedoch eine fachgerechte Installation und sind möglicherweise weniger flexibel als kabellose Modelle.

Eigenschaften und Funktionen von Zigbee-Außenkameras

Es gibt verschiedene Arten von Zigbee-Kameras, je nach den Bedürfnissen der Benutzer. Die Funktionen können unterschiedlich sein, aber die meisten Außenkameras mit Zigbee-Technologie haben einige gemeinsame Merkmale. Dazu gehören:

  • Stromquelle: Viele Zigbee-Außenkameras müssen mit Batteriestrom betrieben werden, da möglicherweise keine Steckdosen in der Nähe vorhanden sind. Einige Kameras benötigen zwei oder mehr AA- oder AAA-Batterien, während andere einen wiederaufladbaren Akku benötigen. Einige batteriebetriebene Kameras verfügen möglicherweise über Solarpaneele zum Aufladen der Batterien. Kameras ohne Batteriebetrieb müssen mit einem Niederspannungs-Netzteil betrieben werden, das den elektrischen Vorschriften entspricht.
  • Wasserdichtheit und Gehäuse: Für den Außeneinsatz muss das Gehäuse robust und wetterfest sein, um verschiedenen Wetterbedingungen wie Regen, Wind und Schnee standzuhalten. Das Kameragehäuse muss außerdem staubdicht sein. Das Kameraobjektiv muss über eine IP-Schutzklasse (Ingress Protection) verfügen, die bestätigt, dass es wasserdicht und staubdicht ist. Das Gehäuse schützt die Kamera außerdem vor Vandalismus und Beschädigungen. Kameras mit einem V am Ende der IP-Schutzklasse zeigen an, dass sie außerdem stoßfest sind.
  • Nachtsicht: Außenkameras verfügen in der Regel über Nachtsicht, die entweder im Infrarot- oder im Farbmodus erfolgen kann. Wenn die Kamera über eine Infrarot-Nachtsicht verfügt, hat sie Infrarot-Leuchtdioden (LEDs), um den Bereich zu beleuchten, der aufgezeichnet wird. Tagsüber wechselt das Kameraobjektiv mithilfe von Sensoren automatisch in einen Farb-Nachtsichtmodus, um bei schlechten Lichtverhältnissen mit RGBW-Licht (Rot, Grün, Blau und Weiß) den Bereich aufzuzeichnen.
  • Lokaler Speicher: Einige Zigbee-Außenkameras verfügen über einen lokalen Speicher auf einer Micro-SD-Karte. Die Speicherkapazität der Micro-SD-Karte variiert je nach der Menge an Videomaterial, das auf der Karte gespeichert werden soll. Ein lokaler Speicher stellt auch sicher, dass die Aufnahmen weiterhin gespeichert werden, wenn die Netzwerkverbindung unterbrochen oder ausgefallen ist.
  • Fernzugriff: Außenkameras mit Zigbee-Technologie müssen über einen Fernzugriff verfügen, damit der Benutzer den Live-Feed und die aufgezeichneten Aufnahmen von einem Computer oder Smartphone aus ansehen kann. Die Verbindung ist mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert, sodass nur der Benutzer auf den Feed zugreifen und ihn ansehen kann.

Szenarien für Zigbee-Außenkameras

Zu den Einsatzmöglichkeiten einer Zigbee-Außenkamera gehören:

  • Haussicherheit: Hausbesitzer verwenden Zigbee-Kameras, um den Außenbereich ihres Hauses zu überwachen und sofort benachrichtigt zu werden, wenn verdächtige Aktivitäten festgestellt werden oder wenn die Sensoren der Kameras einen Eindringling erkennen.
  • Kommerzielle Überwachung: Geschäftsinhaber setzen die Kameras ein, um verschiedene Geschäftsbereiche, wie z. B. Lager, Parkplätze und Einzelhandelsflächen, zu überwachen, damit sie diese Bereiche tatsächlich überwachen und Diebstahl oder unerwünschtes Betreten verhindern können.
  • Fernüberwachung: Einzelpersonen können die Zigbee-Kamera verwenden, um entfernte Standorte, wie z. B. Baustellen, Farmen oder Forschungsstationen, in Echtzeit zu überwachen, unabhängig davon, ob sie sich in der geografischen Nähe des betreffenden Standorts befinden.
  • Perimeter-Erkennung: Die Außenkamera mit Zigbee-Technologie dient als Verteidigungslinie, die mögliche Verletzungen an der äußersten Begrenzung eines bestimmten Grundstücks oder Bereichs erkennt und anschließend verhindert und so die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt.
  • Umweltüberwachung: Es gibt Außenkameras mit Zigbee-Technologie, die in der Lage sind, Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität zu verfolgen. Dies kann für das Management landwirtschaftlicher Betriebe und die Durchführung industrieller Aufgaben sowie für Umweltschutzmaßnahmen von Vorteil sein.
  • Integration ins Smart Home: Wenn die Außenkamera eine Bewegung erkennt, erhalten die Benutzer Benachrichtigungen oder Meldungen auf ihrem Telefon oder anderen Geräten, die mit dem Heimnetzwerk verbunden sind, was die Planung und Durchführung einer schnellen Reaktion erleichtert.
  • Wildtierbeobachtung: Diese Kameras können in natürlichen Lebensräumen platziert werden, um das Verhalten von Tieren, die Populationszahlen und andere Aspekte der Biodiversität zu beobachten.
  • Ereignisüberwachung: Außenkameras mit Zigbee-Technologie können eingesetzt werden, um Außenveranstaltungen, Bauarbeiten oder andere wichtige Ereignisse zu verfolgen, und so Aufnahmen für spätere Überprüfungen oder Dokumentationen zu liefern.

So wählen Sie Zigbee-Außenkameras aus

  • Bewertung der Auflösung und Bildqualität der Kamera

    Bei der Auswahl einer Zigbee-Außenkamera ist es wichtig, die Fähigkeiten der Kamera hinsichtlich ihrer Auflösung und der Qualität der aufgenommenen Bilder zu bewerten. Höhere Auflösungen, wie z. B. 1080p oder höher, gewährleisten, dass die Aufnahmen detailliert und klar sind. Ultra-HD-Auflösungen, wie z. B. 4 MP, bieten eine verbesserte Auflösung und Klarheit für eine genauere Inspektion. Abgesehen davon sollten hochwertige Materialien verwendet werden, um die Kamera zu konstruieren, um so ihre Fähigkeit zu gewährleisten, den vielen Herausforderungen, die sich im Außenbereich stellen, wie z. B. extreme Temperaturen, Nässe und UV-Strahlung der Sonne, standzuhalten.

  • Wahl der richtigen Stromquelle

    Kabellose Außenkameras, die das Zigbee-Protokoll verwenden, können entweder mit Batteriestrom betrieben oder mit Solarenergie betrieben werden. Wählen Sie die Variante, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Batteriebetriebene Modelle bieten viel Flexibilität, da Sie die Kamera an jedem gewünschten Ort aufstellen können, ohne sich Gedanken über eine Steckdose machen zu müssen. Diese batteriebetriebenen Optionen sind praktisch, aber Sie müssen daran denken, die Batterien im Laufe der Zeit regelmäßig zu wechseln. Solarbetriebene Kameras hingegen eignen sich hervorragend für Standorte mit viel Sonnenschein, da sie die Energie der Sonne nutzen, um dauerhaft mit Strom versorgt zu werden. Das bedeutet, dass Sie sich bei diesen Kameras auch keine Gedanken über Batterien machen müssen. Der einzige Nachteil ist, dass solarbetriebene Modelle möglicherweise etwas mehr Aufwand im Vorfeld erfordern, um das Solarpanel richtig zu integrieren. Unabhängig davon, welche Stromquelle gewählt wird, ist eine zuverlässige Stromversorgung erforderlich, damit die Kamera eine konstante Verbindung zum Zigbee-Netzwerk aufrechterhalten kann, um eine ordnungsgemäße Überwachung zu gewährleisten.

  • Berücksichtigung der Kamerafunktionen und Kompatibilität

    Bei der Auswahl einer Zigbee-Kamera ist es wichtig, die benötigten Funktionen zu berücksichtigen. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Kamera im Dunkeln sehen kann, wenn dies erforderlich ist. Kameras mit Nachtsicht können Videos aufnehmen, auch wenn es draußen sehr dunkel ist. Bewegungserkennung ist eine weitere nützliche Funktion. Eine Kamera mit Bewegungserkennungsfunktion zeichnet nur auf oder sendet Warnungen, wenn tatsächlich etwas bewegt wird. Dies hilft, Speicherplatz auf den aufgezeichneten Aufnahmen und Batteriestrom zu sparen. Mit Zwei-Wege-Audio können Benutzer über die Kamera sprechen und zuhören. Um die Funktionen weiter zu erweitern, stellen Sie sicher, dass die Kamera mit einem Zigbee-Hub oder einem anderen Gerät kompatibel ist, mit dem Sie den Feed der Kamera ansehen und Warnungen empfangen können. Hubs sind hilfreich, um mehrere Kameras in einem System zu verbinden. Achten Sie genau auf Funktionen wie Nachtsicht, Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio und Hub-Kompatibilität, um eine Kamera zu wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

F&A

F1: Können Zigbee-Kameras ohne Internet funktionieren?

A1: Ja, Zigbee-Kameras können ohne Internet funktionieren. Sie verwenden eine lokale drahtlose Verbindung, um zu funktionieren. Damit Benutzer jedoch Live-Kamerafeeds ansehen und Benachrichtigungen erhalten können, muss der Zigbee-Hub mit dem Internet verbunden sein.

F2: Was ist der Vorteil der Verwendung einer Zigbee-Außenkamera?

A2: Eine Zigbee-Außenkamera kann dazu beitragen, die Umgebung im Freien zu überwachen und so das Sicherheitsniveau zu erhöhen. Zigbee-Kameras zeichnen sich durch einen geringen Stromverbrauch aus. Daher können sie länger mit Batteriestrom betrieben werden. Außerdem lassen sich Zigbee-Kameras problemlos mit anderen intelligenten Geräten wie Schlössern und Leuchten verbinden, um ein sicheres Smart-Home-System zu erstellen.

F3: Bietet die Zigbee-Außenkamera Zwei-Wege-Audio an?

A3: Nicht alle Zigbee-Außenkameras bieten Zwei-Wege-Audiofunktionen an. Benutzer, die diese Funktion in ihrem Kamerasystem nutzen möchten, sollten überprüfen, ob die Kamera Zwei-Wege-Audio bietet.

F4: Wie wird ein Zigbee-Hub mit Strom versorgt?

A4: Ein Zigbee-Hub wird in der Regel mit einem Netzteil geliefert und muss an eine Steckdose angeschlossen werden. Der Hub ist außerdem mit optionalen Ethernet-Ports ausgestattet, über die er über ein Ethernet-Kabel mit dem Router des Benutzers verbunden werden kann.

F5: Können Benutzer ihr Zigbee-Netzwerk erweitern?

A5: Ja, Benutzer können ihr Zigbee-Netzwerk einfach erweitern. Außenkameras mit Zigbee-Protokoll tragen dazu bei, die Reichweite des Netzwerks zu erweitern, da sie über Mesh-Networking kommunizieren. Um das Netzwerk zu erweitern, muss ein weiterer Hub zum System hinzugefügt werden.