(6 Produkte verfügbar)
Die Erfindung der **Brikettiermaschine auf den Philippinen** hat dem Land einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung gebracht. Die Brikettiermaschine wird verwendet, um Abfallmaterialien zu kompakten Brennstoffbriketts zu verdichten. Neben Sägemehl sind Kokosnussschalen, Reisspelzen, Palmkernfasern und Fruchtschalen weitere gängige Biomasse-Reste, die als Einsatzstoffe für die Brikettiermaschine dienen. Die Brennstoffbriketts können Holzkohle, Brennholz, Kohle und Erdgas ersetzen.
Da die Nachfrage nach erneuerbaren Energien weltweit weiter steigt, wurden verschiedene Arten von Brikettiermaschinen hergestellt, um die Energiequellen zu diversifizieren. Im Folgenden finden Sie einige beliebte Brikettiermaschinen, die auf den Philippinen eingesetzt werden:
Mechanische Brikettiermaschine
Die mechanische Brikettiermaschine ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der die Maschine mit Strom versorgt. Die Maschine verwendet einen kolbenbetriebenen Mechanismus, um Briketts aus Holz und landwirtschaftlichen Abfällen herzustellen. Die mechanische Maschine hat unterschiedliche Kapazitäten und Designs, um verschiedene Biomassematerialien aufnehmen zu können.
Schnecken-Brikettiermaschine
Die Schnecken-Brikettiermaschine verfügt über ein fortschrittliches Design, das ein schraubengetriebenes System verwendet, um Biomasse-Briketts herzustellen. Diese Maschine presst das Rohmaterial bei hohen Temperaturen und einer höheren Dichte. Sie kann über ein integriertes Heizsystem verfügen oder nicht.
Binder- und beschichtete Brikettiermaschine
Diese Art von Maschine verwendet einen Binder, um das fein beschichtete Einsatzmaterial zusammenzuhalten. Der Binder trägt dazu bei, stärkere und haltbarere Briketts zu erzeugen, die sich für den industriellen Einsatz eignen.
Biomasse-Brikettiermaschine
Die Biomasse-Brikettiermaschine verfügt über eine Zufuhr-Schneidvorrichtung, einen Zuführer, eine Verdichtungskammer, ein Matrizenwerkzeug, einen Stempel und eine Austrittsöffnungs-Baugruppe. Sie wandelt die in Biomasse gespeicherte Energie in festen Brennstoff um. Das Endprodukt ist umweltfreundlich, kostengünstig und hat einen hohen Brennwert.
Stempel- und Matrizen-Brikettiermaschine
Diese Maschinenausführung verwendet die Stempelwirkung eines Matrizenwerkzeugs, um das Einsatzmaterial zu verdichten. Sie produziert lose Materialien in großen Mengen zu dichten Briketts durch die sich wiederholende Bewegung der Presse und der Verdichtungskammer.
Lava-Brikettiermaschine
Die LAVA-Maschine ist eine moderne Erfindung in der Brikettierindustrie. Sie wird verwendet, um organische Abfälle in nützliche Energie in Form von Holzkohlebriketts umzuwandeln. Wenn der Maschine Abfallmaterial zugeführt wird, verkokt sie dieses. Sie erzeugt Biokohle, die als Bodenverbesserer oder als Brennstoff verwendet werden kann, der weiter raffiniert und als Ersatz für Kohle verwendet werden kann.
Kapazität
Die Leistung der Brikettiermaschine wird in Kilogramm pro Stunde (kg/h) angegeben. Die Kapazität für kleine Maschinen liegt zwischen 50 und 500 kg/h. Für große Industrieanlagen kann sie 1500 kg/h oder mehr betragen.
Schneckendurchmesser
Eine schraubenbasierte Brikettiermaschine verwendet eine Schraube, um das Material in die Matrize zu drücken. Der Durchmesser der Schraube kann je nach Maschine variieren. Der Schneckendurchmesser für kleinere Maschinen beträgt 60 mm bis 90 mm. Für Industrieanlagen beträgt er mehr als 90 mm.
Leistung
Die Leistung von Brikettiermaschinen wird in Kilowatt (kW) angegeben. Kleinere Maschinen verwenden 5,5 kW bis 18,5 kW. Größere Maschinen verbrauchen mehr als 18,5 kW.
Verdichtungsdruck
Brikettiermaschinen produzieren Material unter hohem Druck. Der Verdichtungsdruck liegt zwischen 200 und 400 kg/cm² oder höher. Die Maschine übt den Druck auf karbonisiertes Material wie Sägemehl aus, um haltbare Briketts zu bilden.
Brikettgröße
Briketts, die aus der Maschine produziert werden, können verschiedene Formen haben. Hersteller stellen runde, quadratische und sechseckige Briketts nach Kundenwunsch her. Der Durchmesser des runden Briketts liegt zwischen 50 und 120 mm. Seine Länge beträgt 30 bis 100 cm.
Um die Lebensdauer der Brikettiermaschine auf den Philippinen zu verlängern, sollten Sie regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen. Es ist wichtig, die Maschine jeden Tag nach dem Gebrauch zu reinigen. Entfernen Sie alle restlichen Rohmaterialien vom letzten Pressvorgang. Waschen und reinigen Sie alle Teile der Maschinen und entfernen Sie alle Verstopfungen. Ölen Sie alle Teile der Maschine, die eine Schmierung benötigen. Überprüfen Sie die Maschine auf abgenutzte oder beschädigte Teile und tauschen Sie diese schnell aus. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten fest sitzen und alle losen Teile justieren. Stellen Sie sicher, dass das Rohmaterial die richtige Größe für die Zuführung in den Trichter hat. Große Einsatzmaterialien können die Maschine beschädigen. Wenn das Material Metall enthält, muss es durch einen Magneten geleitet werden, um Schäden zu vermeiden. Planen Sie gelegentlich eine professionelle Wartung ein, um den Betriebszustand der Maschine zu überprüfen. Der Experte wird die Einstellungen für eine optimale Brikettleistung anpassen.
Die Einsatzgebiete einer Brikettiermaschine auf den Philippinen sind vielfältig. Sie wirkt sich sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch auf verschiedene Industrien aus. Im Folgenden finden Sie einige Einsatzgebiete einer Brikettiermaschine:
Bei der Auswahl einer Brikettiermaschine müssen Käufer zunächst einige wichtige Merkmale berücksichtigen. Sie müssen zuerst die Kapazität der Maschine bewerten. Die Kapazität der Brikettiermaschine wird in Kilogramm pro Stunde angegeben. In diesem Fall werden Käufer mit einer groß angelegten Produktion wahrscheinlich Maschinen mit einer höheren Kapazität wählen.
Auch beim Kauf einer Brikettiermaschine müssen Käufer die Art der Rohmaterialien berücksichtigen, die ihre Maschine verarbeiten kann. Unterschiedliche Maschinen sind so konzipiert, dass sie bestimmte Biomassematerialien verarbeiten können. So können einige Maschinen beispielsweise Reishülsen verarbeiten, während andere Sägemehl, Kokosfasern, Palmfasern und viele andere Materialien verarbeiten können. Daher sollten Käufer eine Maschine wählen, die zu ihren verfügbaren Rohmaterialien passt.
Darüber hinaus sollten Käufer den Leistungsbedarf der Maschine berücksichtigen. Die Maschinen haben unterschiedliche Leistungsspezifikationen. So haben beispielsweise größere Maschinen, wie z. B. solche, die für die Produktion im industriellen Maßstab bestimmt sind, einen höheren Leistungsbedarf. Ein solcher Bedarf kann zu höheren Kosten für den Käufer führen.
Außerdem sollten Käufer den Platzbedarf der Brikettiermaschine berücksichtigen. Die Grundfläche, die die Maschine benötigt, sollte ermittelt werden, und diese Überlegung ist für Käufer, die sich für eine Maschine für die Kleinserienproduktion interessieren, wichtiger.
Zusätzlich sollten Käufer in Betracht ziehen, ob die Maschine über zusätzliche Funktionen wie eine Schleuse und einen Zyklon verfügt. Diese Funktionen können dazu beitragen, den gesamten Brikettierungsprozess zu verbessern.
Käufer sollten auch berücksichtigen, wie einfach die Maschine zu reinigen ist. Der Reinigungsprozess trägt dazu bei, die Maschine in gutem Zustand zu halten und das Risiko einer Produktkontamination zu minimieren.
Schließlich sollten Käufer das Betriebssystem der Maschine berücksichtigen. Einige Maschinen haben einfache Betriebssysteme, wodurch sie einfach zu bedienen sind. Andere haben komplexere Betriebssysteme, für die qualifizierte Arbeitskräfte erforderlich sind.
F: Welche Materialien können mit einer Biomasse-Brikettiermaschine auf den Philippinen verwendet werden?
A: Die Biomasse-Brikettiermaschine auf den Philippinen kann eine Vielzahl von organischen Abfällen verarbeiten. Zu den gängigen Rohstoffen gehören Sägemehl, Stroh, Reisspelzen, Kaffeeschalen, Zuckerrohrbagasse, Palmkernfasern und Erdnussschalen, um nur einige zu nennen. Außerdem können weitere Bindemittel wie Melasse, Stärke und Sirup verwendet werden.
F: Kann eine Biomasse-Brikettiermaschine dazu beitragen, Abfall auf den Philippinen zu reduzieren?
A: Ja, einer der Vorteile einer Biomasse-Brikettiermaschine ist, dass sie dazu beiträgt, organische Abfälle zu reduzieren. Anstatt Lebensmittel- und Landwirtschaftsabfälle wegzuwerfen, wandelt die Maschine diese in nützliche Brennstoffbriketts um.
F: Ist es rentabel, in eine Brikettiermaschine auf den Philippinen zu investieren?
A: Ja, viele Studien haben gezeigt, dass der Verkauf von Briketts als alternative Brennstoffe rentabel ist. Die anfänglichen Investitionskosten werden innerhalb weniger Jahre amortisiert. Dies gilt insbesondere in Gebieten, in denen Holzkohle häufig zum Kochen und Heizen verwendet wird.
F: Was ist der Unterschied zwischen Stab- und Blockbriketts?
A: Stabbriketts sind lange zylindrische Stücke, die Holzscheiten ähneln. Sie werden häufig in Grills und Feuerstellen im Freien verwendet. Blockbriketts hingegen haben eine quadratische oder rechteckige Form und werden hauptsächlich für Öfen und Innenöfen verwendet.
F: Trägt eine Biomasse-Brikettiermaschine auf den Philippinen dazu bei, den Klimawandel abzumildern?
A: Ja, die Maschine trägt auf verschiedene Weise dazu bei, den Klimawandel zu bekämpfen. Erstens wandelt sie Abfälle um, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Zweitens produziert sie Brennstoff, der die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert. Drittens ermutigt sie mehr Menschen, den Baumschutz zu betreiben.