(20612 Produkte verfügbar)
Heizwickler sind ein Haarstyling-Werkzeug, das Locken oder Wellen im Haar erzeugt. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen. Dazu gehören:
Lockenstäbe oder Lockenwickler
Lockenstäbe sind einfache Klemmenwerkzeuge zum Locken von Haaren. Sie haben einen beheizten Schaft, der das Haar lockt, wenn es darum gewickelt wird. Die Größe des Schafts bestimmt die Festigkeit der Locke. Kleinere Schäfte machen engere Locken, während größere lose Wellen erzeugen. Lockenstäbe mit Klemmen halten das Haar in Position, erfordern aber mehr Übung in der Anwendung. Lockenwickler ohne Klemmen sind einfacher zu handhaben, um das Haar darum zu wickeln, und erzeugen natürlichere Locken. Lockenstäbe erzeugen gleichmäßige Locken, während Lockenwickler mehr Lockenabwechslung ermöglichen.
Automatische Lockenstäbe
Diese Heizwickler haben einen Mechanismus, der das Haar automatisch lockt. Der Benutzer legt einfach eine Strähne Haar in die Lockenkammer, und diese saugt das Haar ein. Dann piept es, um zu signalisieren, dass die Locke fertig ist. Es gibt das Haar mit einer perfekten Locke frei. Dieser Vorgang macht sie sehr einfach zu bedienen. Sie sind gut geeignet, um schnell gleichmäßige Locken zu erhalten. Es ist keine Übung erforderlich, um sie gut zu bedienen. Halten Sie das Haar einfach für ein paar Sekunden in der Lockenkammer.
Lockenwickler
Lockenwickler haben lange, zylindrische Schäfte und keine Klemmen. Um einen Lockenwickler zu benutzen, wickelt man sein Haar um den heißen Stab. Lockenwickler erzeugen sehr natürliche, entspannte Locken und Wellen. Einige Lockenwickler haben austauschbare Schäfte in verschiedenen Größen. Sie helfen, viele Locken-Styles zu kreieren. Das Design des Lockenwicklers ist einfach und leicht. Dadurch ist es einfach, Locken und Wellen zu kreieren. Die Form des Lockenwicklers macht es einfach, Spirallocken, Strandwellen oder Volumen am Ansatz zu erzeugen.
Heißwickler
Heißwickler werden erhitzt und dann auf feuchtes oder trockenes Haar gerollt. Sie werden zum Abkühlen gelassen, wodurch das Haar in Locken fixiert wird. Heißwickler erzeugen mehr Volumen und Welle als enge Locken. Sie sind schonender für das Haar, da es um sie herum gewickelt wird und nicht direkt erhitzt wird. Einige Heißwickler werden in Sets mit verschiedenen Größen geliefert, um verschiedene Locken-Looks zu ermöglichen. Sie eignen sich gut, um dem Haar Volumen und Wellen zu verleihen. Die Hitze des Wicklers überträgt sich auf das Haar, um die Locken zu formen.
Dampfwickler
Dampfwickler verwenden Wärme und Dampf, um Locken zu erzeugen. Der Dampf befeuchtet das Haar, so dass es nicht durch hohe Hitze beschädigt wird. Dampfwickler erzeugen glänzende, langanhaltende Locken. Der Dampf hilft, dass die Locke besser hält. Um einen Dampfwickler zu benutzen, wird eine Strähne Haar in die beheizte Klemme gelegt. Dann wird sie geschlossen, um Hitze und Dampf zu applizieren. Der Dampf dringt in die Haarkutikula ein, um die Locke zu fixieren.
Berücksichtigen Sie den Haartyp
Das erste, was Sie bei der Auswahl eines Heizwicklers beachten sollten, ist der Haartyp, auf dem er verwendet werden soll. Menschen mit dickem oder grobem Haar sollten Wickler verwenden, die eine höhere Hitze erzeugen, da solches Haar störrisch sein kann und bei niedrigeren Temperaturen nur schwer zu locken ist. Die Verwendung eines Wicklers, der bis zu 230 °C/450 °F heiß werden kann, ist für solches Haar am besten geeignet. Auf der anderen Seite sollten Menschen mit mittlerem bis feinem Haar Wickler wählen, die bei niedrigeren Temperatureinstellungen arbeiten, in der Regel um 180 °C/356 °F. Das liegt daran, dass feines und mittleres Haar anfälliger für Schäden ist und leicht überhitzt werden kann, was zu verbranntem und zerstörtem Haar führt.
Schaftgröße
Die Größe des Schafts eines Lockenwicklers bestimmt die Festigkeit der Locke, die er erzeugen wird. Kleinere Schäfte, die 3/4 Zoll oder weniger groß sind, erzeugen engere Locken, die einen definierteren Look verleihen. Diese eignen sich für Menschen, die eine extrem lockige Frisur erreichen wollen. Größere Schäfte, die 1 Zoll oder größer sind, erzeugen lose Wellen und Strandlooks. Diese sind ideal für Menschen, die einen entspannteren, natürlichen Style erreichen wollen. Die Berücksichtigung des gewünschten Looks wird bei der Auswahl der richtigen Schaftgröße helfen.
Material
Lockenwickler werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, wobei Keramik und Turmalin am häufigsten sind. Wie bereits erwähnt, ist dickeres oder grobes Haar bei höheren Temperaturen besser aufgehoben, daher ist ein Wickler mit einem Maximum von 230 Grad ideal. Feines Haar kann jedoch bei niedrigeren Temperaturen um 180 Grad gewellt werden. Hier kommt Turmalin ins Spiel, da er negative Ionen freisetzt, die Frizz reduzieren und das Haar gleichzeitig glänzend hinterlassen. Turmalin-Wickler erzeugen auch Ferninfrarotwärme, die weniger schädlich für das Haar ist. Menschen mit feinem Haar sollten Wickler aus Turmalin wählen, um Hitzeschäden zu vermeiden.
Sicherheitsmerkmale
Die Sicherheitsmerkmale eines Lockenwicklers sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl. Automatische Abschaltautomaten sorgen für beruhigende Sicherheit, indem sie den Wickler nach einer bestimmten Zeit, in der Regel 30-60 Minuten, ausschalten, wenn er nicht benutzt wird. Dies reduziert die Brandgefahr, wenn der Wickler versehentlich eingeschaltet bleibt. Ein weiteres Sicherheitsmerkmal ist eine hitzebeständige Spitze. Diese schützt die Hand und Kopfhaut vor Verbrennungen, indem sie einen kühlen Bereich am Wickler bietet. Andere Teile des Wicklers, wie die Klemme oder der Körper, können ebenfalls hitzebeständige Komponenten haben.
Die Verwendung eines Heizwicklers ermöglicht es Benutzern, wunderschöne, langanhaltende Locken zu kreieren. Dieses Werkzeug ist einfach zu bedienen, erfordert aber ausreichendes Wissen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung eines Heizwicklers.
Bereiten Sie das Haar vor
Waschen und trocknen Sie das Haar, um alle Produkte und Feuchtigkeit zu entfernen. Tragen Sie einen Hitzeschutz auf, um das Haar vor Schäden zu schützen. Kämmen Sie das Haar, um Verfilzungen zu entfernen und den Hitzeschutz gleichmäßig zu verteilen. Für einen guten Start teilen Sie das Haar in drei Abschnitte, das macht das Locken einfacher.
Wickeln Sie das Haar um den Wickler
Bestimmen Sie, ob Sie das Haar vom Gesicht weg oder zum Gesicht hin locken möchten. Halten Sie den Wickler vertikal oder horizontal, je nach gewünschtem Locken-Style. Nehmen Sie eine 1-Zoll-Strähne Haar und wickeln Sie sie um den Wickler. Lassen Sie das Haar für ein paar Sekunden gewickelt, je nachdem, wie schnell es sich lockt. Lockiges Haar braucht in der Regel länger, um sich zu locken. Halten Sie das Haar mit einer Klemme oder einem Stift in Position, während es abkühlt. Lassen Sie die Locke vorsichtig los und vermeiden Sie es, mit den Fingern durch sie zu fahren, um die Lockenform zu erhalten.
Wiederholen Sie den Vorgang
Wickeln Sie alle Haarpartien weiter, bis der gewünschte Look erreicht ist. Für definiertere Locken nehmen Sie kleinere Haarpartien. Wenn das Haar groß ist, lassen Sie es locker. Nachdem Sie das Haar gewellt haben, lassen Sie es vollständig abkühlen, damit die Form länger hält. Tragen Sie etwas Haarspray für zusätzlichen Halt auf.
Die Verwendung eines Heizwicklers ist sicher, wenn Sie die bereitgestellten Richtlinien befolgen. Hier sind einige Tipps für eine sichere Verwendung.
Schützen Sie das Haar
Verwenden Sie immer einen Hitzeschutz, bevor Sie das Haar locken. Dieses Produkt bildet eine schützende Barriere, die das Haar vor übermäßiger Hitze schützt. Es reduziert das Eindringen der Hitze in den Haarschaft und hält ihn so gesund.
Beachten Sie die Temperatur
Verwenden Sie die geeignete Temperatureinstellung für den Haartyp. Feines Haar ist bei niedrigeren Temperaturen gut aufgehoben, während dickes oder grobes Haar höhere Temperaturen benötigt. Vermeiden Sie extreme Hitze, da diese das Haar schädigen und anfällig für Haarbruch machen kann. Eine Temperatureinstellung zwischen 180 °C und 210 °C erzeugt gute Locken und hält das Haar gesund.
Verhindern Sie Verbrennungen
Ein Heizwickler kann die Kopfhaut, den Nacken oder die Finger verbrennen. Verwenden Sie den Schutzhandschuh oder die Silikonspitze des Geräts, falls vorhanden. Halten Sie den Wicklerschaft aus Sicherheitsgründen immer vom Gesicht entfernt. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Haar um den Wickler wickeln, um unnötige Unfälle zu vermeiden.
Ein Heizwickler ist ein vielseitiges Haarstyling-Werkzeug, das wunderschöne Locken und Wellen erzeugt. Das macht ihn zu einem Favoriten unter professionellen Stylisten und Casual-Nutzern. Nachfolgend finden Sie seine wichtigsten Funktionen, Merkmale und Designs.
Locken und Wellen
Die Hauptfunktion eines Heizwicklers ist das Locken oder Wellen von Haaren. Viele von ihnen haben konische oder konische Designs, die dazu beitragen, eine Vielzahl von Locken-Größen zu erzeugen. Einige Modelle, wie der Lockenstab mit Klemmplatten, können auch Wellen erzeugen.
Styling und Glätten
Neben dem Locken können Heizwickler auch Haare stylen und glätten. Mit Hilfe des Schafts des Wicklers können Benutzer Teile ihres Haares glätten, um einen polierteren Look zu erzeugen. Die Hitze kann auch dazu beitragen, Frizz und fliegende Haare zu reduzieren, um einen glatteren Style zu erzielen.
Volumen und Textur hinzufügen
Heizwickler können dem Haar mehr Volumen und Textur verleihen. Das Locken der Haarpartien am Ansatz hebt das Haar an und erzeugt mehr Volumen. Auch lose Wellen können viel Textur für einen natürlicheren Look erzeugen.
Größen- und Formvariationen
Heizwickler gibt es in verschiedenen Größen und Formen, um verschiedene Locken-Typen zu erzeugen. Kleinere, engere Schäfte erzeugen Spirallocken, und größere Schäfte erzeugen lose, Strandwellen. Konische Formen helfen ebenfalls, verschiedene Locken-Größen zu erzielen.
Keramik- und Turmalin-Technologie
Keramik und Turmalin verteilen die Hitze gleichmäßig und reduzieren Schäden. Sie emittieren auch negative Ionen, um Feuchtigkeit im Haar zu speichern und Frizz zu reduzieren, um glattere Locken zu erzielen.
Einstellbare Temperatureinstellungen
Die meisten Heizwickler haben mehrere Temperatureinstellungen, die von niedrig bis hoch reichen. Diese einstellbare Temperaturregelung ist auf verschiedene Haartypen abgestimmt. Niedrige Hitze eignet sich am besten für feines oder geschädigtes Haar, während hohe Hitze dickes oder grobes Haar lockt.
Schnellheiztechnologie
Viele Heizwickler verfügen über eine Schnellheiztechnologie, die den Schaft innerhalb weniger Sekunden erhitzt. Dies ist praktisch, um das Haar morgens oder wenn man es eilig hat, schnell zu locken.
Sicherheitsmerkmale
Heizwickler sind mit Sicherheitsmerkmalen wie automatischer Abschaltung ausgestattet. Diese schaltet den Wickler nach einer bestimmten Zeit der Nichtbenutzung aus, um Unfälle zu verhindern. Einige Modelle verfügen auch über eine kühle Spitze in der Nähe des Schafts, um die Hände vor Verbrennungen zu schützen, während man das Haar lockt.
F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Lockenstab und einem Lockenwickler?
A1: Der Hauptunterschied zwischen einem Lockenstab und einem Lockenwickler besteht darin, dass der Lockenstab über eine Klemme verfügt, die das Haar auf dem Schaft fixiert, während ein Lockenwickler keine Klemme hat. Aus diesem Grund sind Lockenwickler einfacher zu handhaben und erzeugen natürlichere Locken. Lockenwickler sind außerdem in der Regel günstiger als Lockenstäbe.
F2: Wie lange halten Locken von einem Heizwickler?
A2: Locken, die mit einem Heizwickler gemacht werden, können zwischen 3 und 5 Tagen halten, abhängig vom Haartyp der Person und davon, wie viel sie mit dem Haar nach dem Locken macht. Wenn man zum Beispiel die Locken bürstet oder mit den Händen durch das Haar fährt, fallen die Locken schneller heraus. Haarspray kann dazu beitragen, dass die Locken länger halten.
F3: Was ist besser, ein Wickler oder ein Glätteisen?
A3: Ob ein Heizwickler oder ein Glätteisen besser ist, hängt davon ab, welchen Look die Person erreichen möchte. Ein Glätteisen kann glatte, gerade Styles erzeugen und auch verwendet werden, um gerade Locken zu machen. Ein Lockenstab ist möglicherweise eine bessere Option, wenn jemand hauptsächlich sein Haar locken möchte, da er definiertere Locken erzeugt als ein Glätteisen.
F4: Welche Größe des Heizwicklers soll ich verwenden?
A4: Die Größe des Schafts des Heizwicklers bestimmt die Festigkeit der Locke. Kleinere Schäfte (unter 1 Zoll) erzeugen engere, definiertere Locken, während größere Schäfte (1-2 Zoll) lockere, strandartige Wellen erzeugen. Ein Schaft, der etwas größer als 1 Zoll ist, erzeugt mittlere Locken und eignet sich gut für die meisten Haartypen.
F5: Muss ich Haarspray mit einem Heizwickler verwenden?
A5: Obwohl Locken auch ohne Haarspray halten können, kann ein leichter Nebel aus Haarspray dazu beitragen, dass sie den ganzen Tag über länger halten. Einige Haarsprays schützen das Haar sogar vor Hitzeschäden, wodurch eine zusätzliche Schutzschicht hinzugefügt wird. Bestimmte Haarsprays funktionieren besser mit Lockenstäben als andere, daher ist es wichtig, die Produktlabels zu lesen.