(344 Produkte verfügbar)
Backenbrecher werden verwendet, um Gesteine und andere harte Materialien in der Bergbau- und Bauindustrie zu zerkleinern. Sie sind Primärbrecher, die eine geeignete Größe für Sekundär- und Tertiärbrecher schaffen, um Materialien weiter zu zerkleinern. Es gibt verschiedene Arten von Backenbrechern, die für bestimmte Anwendungen mit unterschiedlicher Zerkleinerungskapazität ausgelegt sind.
Traditionelle Backenbrecher
Ein Backenbrecher besteht typischerweise aus einem feststehenden Backen zusammen mit einer geneigten Linie und einem schwingenden Backen, der eine V-Form bildet. Der schwingende Backen übt eine Kraft auf die Gesteine aus, wenn er sich dem feststehenden Backen nähert, und zerbricht und zerkleinert sie. Der feststehende und der schwingende Backen bilden die Brechkammer, in die die Materialien eingelegt und zerkleinert werden. Traditionelle Backenbrecher sind im Allgemeinen große Maschinen, die als Primärgesteinsbrecher verwendet werden.
Cgm A
Der Cgm A Backenbrecher ist eine spezielle Art von traditionellen Backenbrechern. Er hat die gleiche Struktur und den gleichen Brechmechanismus, ist aber in verschiedenen Größen und Spezifikationen erhältlich. Je nach Art und Härte des Gesteinsmaterials können Kunden auswählen, welche Größe für die Anforderungen ihres Projekts am besten geeignet ist.
Doppel-Winkel-Backenbrecher
Ein traditioneller Backenbrecher arbeitet mit einer einzigen Kippachse oder Bewegung, Doppel-Winkel-Backenbrecher haben zwei Bewegungen. Zwei Kippplatten treiben den schwingenden Backen an, um Gesteine und Materialien zu zerkleinern. Aufgrund der beiden Bewegungen sind Doppel-Winkel-Backenbrecher schwerer und größer als traditionelle Backenbrecher. Sie verbrauchen mehr Energie, erzeugen aber eine größere Brechkraft. Sie werden typischerweise zum Zerkleinern sehr harter Materialien verwendet.
Backenbrecher in reduzierter Größe
Einige Hersteller haben kleinere und kompaktere Backenbrecher entwickelt, um bestimmte Projekt- und Raumanforderungen zu erfüllen. Backenbrecher in reduzierter Größe eignen sich ideal für kleine Projekte, Labore und Probenprüfungen. Sie sind tragbar und leicht in kleineren Bereichen einzurichten. Dennoch haben diese kleineren Brecher eine geringere Kapazität und Produktionsleistung als größere Maschinen.
Betonbrecher
Betonbrecher werden speziell verwendet, um alten Beton zu brechen und zu zerkleinern, um ihn in neuen Bauten wiederzuverwenden. Sie werden am Arm eines Baggers befestigt und auf Abrissbaustellen und Recyclinganlagen eingesetzt.
Mini-Backenbrecher
Ähnlich wie Backenbrecher in reduzierter Größe sind Mini-Backenbrecher kleinere Versionen der traditionellen Maschine. Sie werden für Kleinprojekte und in Laboren eingesetzt. Darüber hinaus sind Mini-Brecher erschwinglicher und für Erstkäufer und Kleinunternehmen verfügbar.
Neben diesen sind auch andere Spezifikationen für den reibungslosen Betrieb der Backenbrecher sehr wichtig. Zum Beispiel sind die Materialien, aus denen der bewegliche Backen und der feststehende Backen hergestellt werden, sehr wichtig. Wenn das Material nicht stark genug ist, verschleißen beide Backen sehr schnell und die Maschine funktioniert nicht richtig. Ein weiteres Beispiel sind die Lager. Die Hauptfunktionen von Lagern in einem Backenbrecher sind es, eine leichte Drehung der Exzenterwelle zu ermöglichen und schwere Lasten zu tragen. Lager müssen regelmäßig geschmiert werden, um Reibung und Wärmeentwicklung während des Betriebs zu minimieren. Sie sollten auch regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie sich in gutem Betriebszustand befinden. Wenn sie verschlissen oder beschädigt sind, sollten sie sofort ausgetauscht werden.
Einige Szenarien, in denen der JC-Backenbrecher eingesetzt wird, sind wie folgt:
In der Bergbauindustrie
eine Primär- oder Sekundärreduktionsmaschine für Erze wie Kupfer, Gold, Graphit, Molybdän und Wolfram, unter anderem.
In der Zuschlagstoffindustrie
Um große Zuschlagstoffmaterialien wie Kalkstein, Granit, Basalt und andere in kleinere, handhabbare Stücke zu zerkleinern, um Beton, Asphalt und andere Bauprodukte zu produzieren.
In der Recyclingindustrie
Der Kauf der richtigen Brechausrüstung ist entscheidend. Aus diesem Grund müssen bei der Auswahl des JC-Backenbrechers viele Faktoren berücksichtigt werden.
Eigenschaften des Einsatzmaterials
Im Allgemeinen sind die Art und die Eigenschaften des Einsatzmaterials wichtige Faktoren bei der Bestimmung des zu verwendenden Brechertyps. Der Käufer des Backenbrechers muss die Eigenschaften des Materials untersuchen, einschließlich seiner Härte, Größe, Form und seines Gewichts. Dies ermöglicht es dem Käufer, einen Brecher auszuwählen, der für das Material gut geeignet ist.
Betrieb und Leistung
Es ist auch wichtig, den Betrieb und die Leistung der Backenbrecher zu berücksichtigen. Dies umfasst die Motorleistung, den Stromverbrauch und die Effizienz. Diese Faktoren wirken sich auf die Leistung der Maschine und die Betriebskosten aus. Käufer sollten Brecher mit angemessener Motorleistung und Effizienz auswählen, um die Produktionsanforderungen zu erfüllen und die Betriebskosten zu kontrollieren.
Größe und Anordnung der Baustelle
Die Abmessungen und die Anordnung der Baustelle, auf der der Brecher installiert werden soll, sind ebenfalls Faktoren, die berücksichtigt werden sollten. Der Käufer muss sicherstellen, dass die Größe des gewählten Brechers zum Installationsraum passt und seine Anordnung rational ist, um die spätere Gerätekonstellation und den Materialfluss zu erleichtern.
F1: Warum werden Backenbrecher als "Backen" -Brecher bezeichnet?
A1: Der Name "Backenbrecher" leitet sich aus ihrer backenartigen Struktur und ihrem Funktionsprinzip ab. Sie haben zwei gekrümmte "Backen", die das Material beim Durchgang einklemmen und brechen. Diese Bewegung ähnelt der Art und Weise, wie Menschen mit ihren Backen Nahrung kauen.
F2: Was ist der Unterschied zwischen einem Backenbrecher und einem Primärbrecher?
A2: Ein Backenbrecher ist eine Art von Primärbrecher. Primärbrecher sind die erste Stufe der Zerkleinerung in einer Aufbereitungsanlage. Sie brechen große, intakte Materialien in kleinere, handhabbare Stücke. Backenbrecher eignen sich gut für diesen Zweck, da sie sich hervorragend eignen, große Gesteine in kleinere zu zerkleinern.
F3: Was sind die vier Haupttypen von Backenbrechern?
A3: Zu den vier Haupttypen gehören die Doppel-Winkel-Art, die Einfach-Winkel-Art, die Universal-Art und die Überkopf-Exzenter-Art. Die Doppel-Winkel- und Einfach-Winkel-Backenbrecher sind die gebräuchlichsten. Alle Arten von Backenbrechern erzeugen kleinere Gesteinsgrößen für die Weiterverarbeitung in Sekundär- und Tertiärzerkleinerungsstufen.
F4: Welches Material wird für einen Backenbrecher verwendet?
A4: Der Hauptteil eines Backenbrechers besteht aus hochmanganhaltigem Stahl. Manganstahl ist eine Stahllegierung, die 12 bis 30 Prozent Mangan enthält. Diese Kombination erzeugt ein Material, das außergewöhnlich zäh und abriebfest ist.