(977 Produkte verfügbar)
Ein Reaktionskessel für den Laborbedarf ist ein chemisches Instrument, mit dem verschiedene Verbindungen durch Mischen von Rohstoffen synthetisiert werden können. Unterschiedliche Arten von Reaktionskesseln für den Laborbedarf wurden für den spezifischen Einsatz entwickelt und bieten eine präzise Steuerung chemischer Reaktionen im Labormaßstab.
Glasreaktionkessel
Ein Glasreaktionkessel, ein Glaschemie-Reaktor, ist ein Laborgerät aus Glas, das hohen Temperaturen und Drücken standhält. Diese Art von Reaktionskessel verfügt über ein doppelwandiges Gefäß mit Innenwänden aus Glas. Glasreaktionkessel mit Außenwänden aus Edelstahl sind ebenfalls auf dem Markt erhältlich. Die Doppelwand dient zur Isolierung des Gefäßes. Dieser Glaskessel ermöglicht es dem Bediener, die chemische Reaktion im Kessel zu sehen und den Verlauf in Echtzeit zu überwachen. Einige Glaskessel sind mit einem Vakuum- oder Druckdesign ausgestattet, das sie für Hochdruckreaktionen geeignet macht. Im Allgemeinen eignen sich Glasreaktionkessel perfekt für Labore, die mit chemischen Reaktionen zu tun haben, die eine häufige Überwachung erfordern.
Edelstahlreaktionkessel
Edelstahlreaktionkessel sind Laborreaktoren, die aus Edelstahl gefertigt sind. Diese Art von Kessel ist langlebig und nicht bruchanfällig, wenn er fallen gelassen oder gestoßen wird. Er ist außerdem korrosionsbeständig. Daher ist er auch für raue Umgebungen geeignet. Ein Edelstahlkessel ist auch leicht zu reinigen, was ihn zu einer sehr praktischen Wahl für viele Labore macht, in denen verschiedene Arten von chemischen Reaktionen stattfinden. Noch wichtiger ist, dass ein Edelstahlkessel der Degradation über die Zeit standhalten kann, die durch häufigen Gebrauch verursacht wird. Edelstahlreaktionkessel werden häufig in der chemischen Synthese, Materialwissenschaft, Biologischen Ingenieurwissenschaften und anderen Bereichen eingesetzt.
Mikrowellenreaktionkessel
Ein Mikrowellenreaktionkessel oder Mikrowellenreaktor ist ein Laborgerät mit Mikrowellenheizfunktion. Diese Art von Kessel kann Reaktionsmaterialien mit Mikrowellen erhitzen. Das bedeutet, dass der Kessel das Material gleichmäßig von innen nach außen erhitzt. Mikrowellenreaktionkessel sind gut geeignet, wenn schnelle Heizraten und eine genaue Temperaturregelung erforderlich sind. Außerdem kann der Mikrowellenreaktionkessel die Reaktionszeit verkürzen und die Ausbeute der Reaktionseffizienz steigern.
Laborkristallisationsreaktionkessel
Ein Laborkristallisationsreaktionkessel ist ein chemischer Reaktor, der hauptsächlich für den Kristallisationsprozess verwendet wird. Unterschiedliche Arten solcher Kessel können in einem Labor vorhanden sein. Sie ermöglichen es Wissenschaftlern, Parameter zu kontrollieren, die für den Kristallisationsprozess entscheidend sind. Zu diesen Parametern gehören Temperatur, Druck, Rührgeschwindigkeit und andere. Laborkessel zur Kristallisation sind so konzipiert, dass sie eine präzise Kontrolle über die chemische Reaktion ermöglichen, die zur Kristallbildung führt. Die verfügbaren Optionen ermöglichen es dem Bediener, den Kessel an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen chemischen Prozesses anzupassen.
Volumen des Reaktionskessels für den Laborbedarf
Das Kesselvolumen ist entscheidend für die Bestimmung der Menge an Substanz, die bei chemischen Reaktionen verarbeitet werden kann.
Material
Häufige Materialien sind Edelstahl und Glas. Das Material beeinflusst die Beständigkeit des Kessels gegen chemische Korrosion, die Temperaturbeständigkeit und die Gesamt-Langlebigkeit.
Temperaturregelung
Die Fähigkeit des Kessels, präzise Temperaturbedingungen zu halten, ist entscheidend für den Erfolg chemischer Reaktionen. Dazu gehören Thermostate, Heizmäntel und Wasserbäder.
Druckregelung
Dies kontrolliert die Reaktionen, die Druck erfordern. Es gibt Druckmessgeräte, Ventile und luftdichte Dichtungen, die einen sicheren Betrieb gewährleisten.
Rührmechanismus
Der Rührmechanismus sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Substanzen während der Reaktion. Dazu gehören die Motordrehzahl und die Art des Rührers (z. B. Propeller, Paddel).
Sicherheitsmerkmale
wie Übertemperatur- und Überdruckalarme gewährleisten einen sicheren Betrieb in der Laborumgebung.
Die tägliche Inspektion des Kesselreaktionstopfes ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Wartung des Reaktors. Überprüfen Sie sorgfältig, ob die Schrauben locker sind, ob die Dichtungsfläche leckt, ob die Wasser- und Elektrokreise einwandfrei angeschlossen sind und ob der Betrieb normal ist. Erstellen Sie eine routinemässige Inspektionsliste und erstellen Sie den Wartungsplan für den Kessel auf der Grundlage der Inspektionsergebnisse, um den stabilen Betrieb des Kessels zu gewährleisten.
Für die regelmässige Reinigung des Reaktionskessels sollten Sie zunächst die Eigenschaften der im Kessel zubereiteten Materialien verstehen. Wählen Sie je nach Reinigungsanforderungen die geeignete Reinigungslösung und stellen Sie sicher, dass der Reinigungsprozess vollständig konform ist. Achten Sie auf die wichtigsten Teile des Kessels, wie z. B. die Rührwelle, die Rührflügel, die Dichtungen usw. Beseitigen Sie gleichzeitig den Schmutz gründlich. Nach der Reinigung sollten Sie den Kessel inspizieren, um sicherzustellen, dass keine Rückstände vorhanden sind. Führen Sie abschließend die entsprechende Behandlung der gereinigten Komponenten durch, um die Hygiene und Sauberkeit des Reaktionskessels zu gewährleisten.
Reaktionskessel für den Laborbedarf sind vielseitige Geräte. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie sie in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.
Chemische Synthese
Reaktionskessel im Labormaßstab werden in der chemischen Synthese verwendet, um ideale Bedingungen für die Bildung chemischer Verbindungen zu schaffen. Zu diesen Verbindungen können Feinchemikalien, Agrochemikalien, pharmazeutische Zwischenprodukte, Pestizide und mehr gehören.
Chemische Reaktionen unter kontrollierten Bedingungen
Laborreaktionskessel ermöglichen es, chemische Reaktionen unter idealen und kontrollierten Bedingungen durchzuführen, indem Druck, Temperatur, Turbulenz und Zeit angepasst werden.
Kleinserienproduktion
Laborreaktionskessel werden hauptsächlich für die Kleinserienproduktion eingesetzt. Dies ist vor allem auf die Skalierungsgrenzen dieser Kessel zurückzuführen. In den meisten experimentellen und Entwicklungsphasen werden Reaktionskessel für die Kleinserienproduktion eingesetzt, bevor eine grosstechnische kommerzielle Produktion erreicht werden kann.
Industrielle Anwendungen
Wenn grosstechnische Reaktionskessel verfügbar sind, werden diese Labore nützlich, um den industriellen Grossbedarf zu decken. Die grosstechnische Kapazität dieser grosstechnischen Labore macht sie nun ideal für die Arbeit mit grossen Mengen an Materialien in der Öl-, Chemie- und Pharmaindustrie, unter anderem.
Batch- versus kontinuierliche Verarbeitung
Mit Hilfe von grosstechnischen Reaktionskesseln sind diese Labore nun ideal für die Arbeit mit grossen Mengen an Materialien in der Öl-, Chemie- und Pharmaindustrie, unter anderem.
Unternehmenskäufer müssen bei der Auswahl von Reaktionskesseln für den Laborbedarf die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigen:
Anwendungen
Identifizieren Sie die chemischen Reaktionen, die im Labor durchgeführt werden müssen, sowie die Eigenschaften der Reaktanten und Produkte. Stellen Sie sicher, dass das Material und die Konstruktion des Reaktionskessels mit den chemischen Eigenschaften der Reaktanten kompatibel sind, um unerwünschte Reaktionen oder Lecks zu vermeiden.
Größen
Wählen Sie die geeignete Grösse des Reaktionskessels basierend auf der Menge der Reaktanten, die in der chemischen Reaktion verwendet werden. Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz im Labor und die Abmessungen der Geräte, um sicherzustellen, dass der Reaktionskessel ordnungsgemäss im Labor installiert und betrieben werden kann.
Druck- und Temperaturregelung
Wählen Sie je nach den spezifischen Anforderungen der chemischen Reaktionen den Reaktionskessel mit geeigneten Druck- und Temperaturregelmöglichkeiten. Stellen Sie sicher, dass der Reaktionskessel die gewünschte Reaktionstemperatur und den gewünschten Druck bereitstellen kann und mit zuverlässigen Druck- und Temperaturüberwachungsgeräten ausgestattet ist.
Rührsystem
Berücksichtigen Sie das Rührsystem des Reaktionskessels, z. B. die Art des Rührwerks und die Rührgeschwindigkeit. Wählen Sie ein geeignetes Rührsystem, um eine gleichmässige Mischung der Reaktanten und einen ausreichenden Stoff- und Wärmetransport zu gewährleisten.
F1: Welche Arten von Reaktionen können Reaktionskessel im Labor durchführen?
A1: Reaktionskessel im Labor können eine Vielzahl von chemischen Reaktionen durchführen. Wie z. B. Synthese; Hydrolyse; Polymerisation; Oxidation; Reduktion, usw. Die spezifische Art der Reaktion, die ein Reaktionskessel durchführen kann, hängt von seiner Konstruktion ab.
F2: Was ist der Unterschied zwischen einem Reaktionskessel im Labor und einem Reaktor?
A2: Der Hauptzweck des Reaktionskessels ist es, chemische Reaktionen zu ermöglichen, indem die ideale Umgebung für die Reaktion der Reaktanten geschaffen wird. Ein chemischer Reaktor hingegen kann verschiedene Funktionen erfüllen und kann zusätzliche Merkmale für bestimmte Reaktionen enthalten.
F3: Welche Sicherheitsmerkmale hat ein Reaktionskessel im Labor?
A3: Reaktionskessel im Labor verfügen über mehrere Sicherheitsmerkmale, um Unfälle zu verhindern. Wie z. B. Druckentlastungsventile; Sicherheitsverriegelungen; Isolierung; Not-Abschaltsysteme, usw.