(1687 Produkte verfügbar)
Die meisten PE200X300 Backenbrecher lassen sich in die folgenden zwei Kategorien einteilen.
Traditioneller Backenbrecher
Traditionelle Brecher eignen sich gut zum Brechen großer Felsbrocken in kleinere Steine. Ihr einfaches Design umfasst zwei Stahlplatten, die als Backen bezeichnet werden und sich auf Felsen zubewegen. Ein Backen bewegt sich auf und ab, während der andere fest ist. Dies ermöglicht es der Maschine, Materialien leicht zu zerkleinern. Der robuste Stahlrahmen hält alles zusammen. Traditionelle Backenbrecher eignen sich gut für allgemeine Gesteinsbrechanforderungen.
Modernisierte Backenbrecher
Moderne Upgrades machen Backenbrecher produktiver. Ihre verbesserten Designs sorgen für zusätzliche Effizienz. Stärkere Materialien verlängern die Lebensdauer von Teilen und ermöglichen einen längeren Einsatz. Fortschrittliche Technologie gibt Bedienern eine bessere Kontrolle. Mit diesen Verbesserungen bewältigen moderne Brecher größere Arbeitslasten und nutzen gleichzeitig Energie effizient. Sie erfüllen die anspruchsvollen Anforderungen industrieller Großbetriebe.
Einige wichtige Spezifikationen für PE200x300 Backenbrecher sind wie folgt:
Abmessungen und Gewichte:
Die Gesamtlänge eines PE200x300 Backenbrechers beträgt 0,9 m, die Breite 0,8 m und die Höhe 0,9 m. Das Gesamtgewicht der Maschine beträgt etwa 5.500 kg bis 6.000 kg.
Backenplattengröße:
Die typische Größe der Backenplatten bei diesem Backenbrechertyp beträgt 200 mm x 300 mm (0,2 m x 0,3 m). Die Hauptfunktion von Backenplatten ist es, das Material fest zu greifen und in kleinere Stücke zu zerkleinern.
Leistung und Kapazität:
Dieser Backenbrecher hat eine Motorleistung von etwa 15 kW bis 18,5 kW bei einer Nennkapazität von 5 bis 20 Tonnen pro Stunde. Die letztendliche Kapazität hängt von der Größe des eingeführten Materials und der Wartung der Maschine ab.
Einige wichtige Wartungshinweise sind wie folgt:
Kleine Backenbrecher wie der PE200x300 zerkleinern Steine in Bergwerken, um Kies und Sand als Baustoff zu produzieren.
Analyse der Anwendungsanforderungen:
Benutzer sollten zunächst ihre Anwendungsanforderungen analysieren, einschließlich Faktoren wie Materialtypen, Aufgabegrößen, Ausgangsgrößen, Produktionskapazitäten, Arbeitsumgebungen usw. Diese Faktoren sind entscheidend für die Auswahl geeigneter Backenbrecher.
Kapazitätsabgleich:
Benutzer sollten einen Backenbrecher wählen, der zu ihren Produktionskapazitäten passt. Wenn die Kapazitäten zu hoch sind, kann dies zu übermäßigem Energieverbrauch und Verschwendung führen; wenn sie zu niedrig sind, kann dies die Produktionsanforderungen möglicherweise nicht erfüllen.
Gerätek Qualität:
Bei der Auswahl eines Backenbrechers müssen Benutzer seine Qualität berücksichtigen, einschließlich seiner Materialien, des Herstellungsprozesses, der Zuverlässigkeit usw. Gute Backenbrecher bieten einen stabilen Betrieb und eine längere Lebensdauer.
Wartungsleistungen:
Benutzer sollten die Wartungsleistungen des Brechers berücksichtigen, wie z. B. die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Wartungsnetze usw. Gute Wartungsleistungen können die rechtzeitige Reparatur und Wartung der Ausrüstung gewährleisten und Ausfallzeiten und Produktionsverluste minimieren.
F1: Wie funktioniert ein PE200x300 Backenbrecher?
A1: Der PE200x300 Backenbrecher zerkleinert das Material auf zwei primäre Arten: Druck- und Scherkraft, wodurch Partikel unterschiedlicher Größe entstehen. Die endgültige Materialgröße liegt in der Regel zwischen 10 und 30 Zentimetern.
F2: Was sind die Vorteile der Verwendung von PE200x300 Backenbrechern?
A2: Zu den Vorteilen gehören Langlebigkeit, Kosteneffizienz, einfache Wartung, Sicherheitsmerkmale, Effizienz und Vielseitigkeit. Diese kleinen Brecher können verschiedene Materialien verarbeiten, von Granit und Basalt bis hin zu hydraulischem Beton und Asphaltabfällen. Ihr einfaches mechanisches Design ermöglicht es ihnen, im Vergleich zu anderen Maschinen länger mit weniger Reparaturen zu arbeiten.
F3: Was sind die Hauptteile des PE200x300 Backenbrechers?
A3: Zu den Hauptteilen gehören der Rahmen, die Backenplatten, die Lager, das Hydrauliksystem und der Motor. Der Rahmen trägt die gesamte Maschine, während das Hydrauliksystem die Bewegung des Schwingbackens zum Zerkleinern der Steine steuert. Weitere Teile wie Halterungen und Schwungräder tragen dazu bei, die Energie der Maschine zu absorbieren und Vibrationen beim Brechen von Steinen zu reduzieren.
F4: Welche Art von Wartung benötigt ein PE200x300 Backenbrecher?
A4: Regelmäßige Inspektionen und Kontrollen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass die Maschine ordnungsgemäß funktioniert. Die Backenplatten und andere Teile nutzen sich ab, daher müssen sie bei Bedarf überprüft und ersetzt werden. Gleichzeitig ist die Schmierung für bewegliche Teile unerlässlich, und der Brecher sollte regelmäßig gereinigt werden, um ein Anhäufen von Material zu verhindern.