(1904 Produkte verfügbar)
Reistrocknung ist ein wesentlicher Schritt bei der Nachernteverarbeitung von Reis. Sie verbessert die Stabilität und den Mahlenausbeute von Reis und reduziert die Gefahr von Verderb während der Lagerung. Es gibt zwei Haupttypen von Trocknern, die sich nach der Luftströmungsrichtung unterscheiden: Querstromtrockner und Gleichstrom-/Mischstromtrockner. Bei Querstrom-Reistrocknern wird die Luft senkrecht zur Reisströmung geleitet. Im Gegensatz dazu verlaufen beide Richtungen parallel und die Luft wird bei Gleichstromtrocknern parallel nach oben zur Reisströmung geleitet. Querstromtrockner sind weit verbreiteter als Gleichstromtrockner, da sie eine einfachere Konstruktion und einen geringeren Lüfterstromverbrauch haben. Allerdings haben Gleichstromtrockner eine bessere Trocknungseffizienz, weniger Bewegungsenergie und ein niedrigeres Reis-Revisit-Verhältnis als Querstromtrockner, sodass sie Zeit und Geld sparen.
Eine weitere Möglichkeit, Trockner zu unterscheiden, ist ihre Trocknungsmethode. Kontinuierliche Reistrockner sind eine gängige Wahl für die Großproduktion. Sie ermöglichen gleichzeitiges Trocknen und Zuführen. In der Regel wird eine Schneckenförderer verwendet, um Rohreis in einen Trocknungsabschnitt einzuführen, wo er durch heiße Luft aus einem Heizgerät, elektrischen Heizspulen oder einer beheizten Trommel mit einem Förderband getrocknet wird. Der getrocknete Reis wird dann mit einem anderen Förderer entnommen. Chargen-Reistrockner sind beliebter für die Verarbeitung kleiner bis mittlerer Reismengen. Sie funktionieren, indem sie eine Trocknungskammer mit Rohreis füllen und dann heiße Luft durch den Reis blasen.
Silos Trocknungssysteme eignen sich hervorragend für die gleichzeitige Lagerung und Trocknung von Reis. Sie haben einen Trocknungslüfter und ein Heizgerät, die heiße Luft in ein Silo blasen, in dem Rohreis gelagert wird. Das System ist mit einer Kettenförderer oder einem Becherwerk verbunden, das mehr Rohreis vom Silo zur Mühle oder umgekehrt transportieren kann. Dies ist eine praktische Möglichkeit, um beide Prozesse an einem Ort zusammenzufassen.
Für eine schonendere Trocknung mit geringeren Temperaturunterschieden sind Flachbett-Trockner zu bevorzugen, bei denen heiße Luft parallel zu den Reischichten von unten durch den gelochten Trockenboden geblasen wird. Diese Option bietet einen nachhaltigeren Ansatz, da sie dazu beiträgt, die Qualität des Reiskorns zu erhalten, indem das Risiko von Rissen, Verderb und anderen Schäden reduziert wird.
Turmtrockner funktionieren anders, indem sie Reis vertikal in Trocknungssäulen nach oben bewegen. Heiße Luft wird von einem Gebläse durch den Reis geblasen. Diese Trockner sind kompakt und lassen sich leicht in automatisierte Reiszufuhrsysteme integrieren, was sie zu einer praktischen Lösung an Orten mit kleinen Flächen macht. Aufgrund ihrer kurzen Verweilzeit haben Turmtrockner ein niedrigeres Reis-Revisit-Verhältnis als Flachbett-Trockner, was sie an einigen Standorten zu einer bevorzugten Lösung macht. Aufgrund ihrer relativen Komplexität benötigen Turmtrockner jedoch mehr Wartung und ein Überwachungssystem, um einwandfrei zu funktionieren, als Flachbett-Trockner.
Rohreis-Trocknungssystem:
Es kann sich um einen Wirbelbettbehälter oder einen Querstromtrockner handeln. Die Leistung des Trocknungssystems wird an der Menge des pro Stunde entzogenen Wassers gemessen, ausgedrückt in Taupunkt-Tonnen pro Stunde (DPT/Std.) oder pro Scheffel Mais, der pro DPT getrocknet wird.
Chargen- vs. kontinuierliche Trocknung:
Ein Chargen-Reistrockner trocknet eine bestimmte Menge Reis gleichzeitig und benötigt in der Regel 8 bis 12 Stunden. Mehrere Modelle bieten eine Zwischen- oder Vor-Trocknung an, gefolgt von einer Nachtrocknung in einem anderen Teil des Trockners. Kontinuierliche Trockner laufen die ganze Zeit und trocknen Reis kontinuierlich, in der Regel mit einem höheren Volumen als Chargenmodelle. Einige ältere kontinuierliche Modelle werden als Abwärts- oder Gegenstromtrockner bezeichnet.
Behälter- oder Bandtrocknung:
Hoch aufragende vertikale Trockenbehälter sind beliebt, wo Höhe und Platz dies zulassen. Bei Bändern wird ein flaches Band verwendet, um den Rohreis kontinuierlich durch den Trockner zu bewegen. Die meisten Bandtrockner eignen sich ideal für dünnere Schichten von bis zu 2,5 cm und sind tendenziell energieeffizienter.
Trocknerkapazität:
Die Kapazität eines Rohreis-Trockners wird in der Regel in Scheffeln angegeben, die pro Stunde getrocknet werden. Ein Scheffel entspricht 25,4 Litern, und getrockneter Rohreis entspricht in der Regel sechs bis sieben Scheffeln Rohreis aus einem Scheffel getrocknetem Rohreis. Einige große Trockenbehälter haben ein Fassungsvermögen von 30.000 Scheffeln und können je nach System 1.500 bis über 3.000 Scheffel pro Stunde trocknen.
Lüfter und Ventilatoren:
Der Hauptzweck von Rohreis-Ventilatoren ist es, die bei der Trocknung entstehenden Feuchtigkeitsdämpfe aus der umgebenden Luft zu entfernen. Dies ist unerlässlich, um eine weitere Trocknung des Rohreises zu verhindern, die durch die erneute Aufnahme von Feuchtigkeit nachteilig beeinflusst werden kann. Ventilatoren werden auch zur Steuerung der Luftströmung und des Rauchs aus der Verbrennung von Reisspelzen in Verbrennungssystemen eingesetzt. Darüber hinaus helfen Ventilatoren, Abgase aus Verbrennungsprozessen abzusaugen, wodurch die Umweltverschmutzung in der Umgebung des Verbrennungssystems reduziert wird.
Maschinen, die im Mahlprozess verwendet werden:
Eine Reismahlmaschine besteht aus mehreren wesentlichen Teilen, darunter die Reistrennung, die Entspelzung oder der Spelzenabsauger, die Trennung, die Weißung oder die Reismahlmühle, die Klassifizierung, die Politur, der Reissortierer und der Kleieentferner. Die Funktionsweise jedes Teils der Reismahlmaschine ist entscheidend, um hochwertigen Reis zu erhalten. Jedes Teil der Reismahlmühle hat eine bestimmte Funktion und hilft, Verunreinigungen zu entfernen und polierten Reis mit einem hohen Reinheitsgrad zu erzielen.
Bedienfeld und computergestützte Steuerung:
Eine Reihe von Touchscreens und anderen Daten- und computergesteuerten elektrischen Bedienfeldern helfen bei der Verwaltung der Trockneraktivität und der Verfolgung des Getreideflusses. Einige dieser Bildschirme verfügen über Videoüberwachungsfunktionen.
Ein geeigneter Wartungsplan für Reistrockner sorgt für eine längere, produktivere Lebensdauer der Maschine. Die in diesem Abschnitt gegebenen Ratschläge können je nach spezifischem Maschinenmodell variieren. Ein allgemeiner Inspektionsplan kann wie folgt aussehen:
Erhöhte Lagerkapazität
Aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts in geerntetem Paddy ist es notwendig, den Reis zu trocknen, bevor er in Silos gelagert wird. Ein Reistrocknungssystem hilft, die Getreidefeuchtigkeit zu reduzieren, so dass es ohne Gefahr der Schimmelbildung konserviert werden kann.
Vorbereitung für den Verkauf
Eine kommerzielle Reistrocknungsmaschine erweist sich als unerlässlich beim Verkauf von getrocknetem Getreide, da feuchter Reis nur einen geringen Wert besitzt. Darüber hinaus kann Reis, der nicht ausreichend getrocknet wurde, bei der Mahlung zu minderwertiger Kleie und zu vielen gebrochenen Körnern führen.
Erhalt der Qualität des gemahlenen Reises
Ein guter Paddy-Trockner kann das Auftreten von Rissen und beschädigten Körnern reduzieren und so die Qualität des gemahlenen Reises verbessern. Darüber hinaus ist seine Fähigkeit, Insekten-, Pilz- und Nagetierbefall während der Lagerung zu begrenzen, von Vorteil.
Ermöglichung rechtzeitiger Ernten
Wenn schlechte Wetterbedingungen wie z. B. übermäßiger Regen die Reisernte gefährden, sind Reistrocknungsanlagen unverzichtbar, um die Ernte schnell zu trocknen und Verzögerungen bei der Mahlung zu vermeiden.
Reduzierung der Trocknungskosten
Ein entscheidender Vorteil einer Reistrocknungsmaschine liegt in ihrer Fähigkeit, die Trocknungskosten zu minimieren, indem große Mengen feuchten Reises zu geringen Kosten pro Scheffel verarbeitet werden.
Verbesserung der Mahlerträge
Ein effizienter Getreidetrockner hat das Potenzial, die Reismahlerträge deutlich zu verbessern. Es gibt Hinweise darauf, dass man aus getrocknetem Paddy bis zu 10 % mehr gemahlenen Reis gewinnen kann als aus feuchtem Paddy, der während der Mahlung getrocknet wird.
Bedarfsermittlung:
Bestimmen Sie zunächst den Bedarf des Zielmarktes, indem Sie Faktoren wie den Umfang der Reisproduktion, die Geographie, das Klima und die wirtschaftliche Situation analysieren. Verstehen Sie die Menge der benötigten Trocknung, die Qualitätsstandards von getrocknetem Reis und die Budgetbeschränkungen, um geeignete Reistrocknungsausrüstung auszuwählen.
Trocknungsmethoden und -technologien:
Wählen Sie die passende Trocknungsausrüstung entsprechend der verfügbaren Ressourcen und des technologischen Niveaus, wie z. B. Festbett-Trocknung, Solartrocknung, mechanische Trocknung usw. Berücksichtigen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Trocknungsmethoden und wählen Sie die passende Trocknungstechnologie.
Geräte-Leistung:
Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Reistrocknungskapazität, die Trocknungsgeschwindigkeit, die Temperatursteuerung und die Funktionen zur Luftmengeneinstellung der getrockneten Reisausrüstung. Wählen Sie die richtige Sorte und das richtige Modell der Ausrüstung entsprechend der Marktnachfrage und den Qualitätsanforderungen.
Energieeffizienz und Umweltstandards:
Berücksichtigen Sie den Energieverbrauch und die Energieeffizienz der Reistrocknungsausrüstung. Wählen Sie Geräte mit hoher Energieausnutzung, um die Betriebskosten zu senken. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass die Geräte die Umweltstandards erfüllen, um die Umweltbelastung zu minimieren.
Gerätek Qualität und Zuverlässigkeit:
Wählen Sie Hersteller mit gutem Ruf und zuverlässigen Geräten. Verstehen Sie die Qualität und Zuverlässigkeit der Geräte durch Beratung und Untersuchung. Berücksichtigen Sie gleichzeitig die Fähigkeiten des Herstellers im Bereich des Kundendienstes und der Unterstützung, um eine rechtzeitige Wartung und technische Unterstützung während des Betriebs zu gewährleisten.
F1: Was sollte man bei der Auswahl eines Luftstrom-Reistrockners beachten?
A1: Man sollte die Reistrocknungskapazität des Luftstrom-Reistrockners berücksichtigen, ob es sich um ein stationäres oder ein mobiles Modell handelt, die Energiequellen wie Strom, Biomasse oder Sonnenenergie, die Leistung des Lüfters und die Luftstromrate, den Prozess der Feuchtigkeitsentfernung, die Konstruktion und das Material der Trocknungskammer, die Wartungsanforderungen und die Kosten des Trockners.
F2: Was sind die Vorteile der Reistrocknung?
A2: Eine ordnungsgemäße Reistrocknung verlängert die Haltbarkeit, minimiert den Verderb, reduziert das Risiko von Schädlingen und Schimmelpilzwachstum und optimiert die Lagerkapazität. Darüber hinaus tragen Reistrockner dazu bei, die Integrität und Qualität des Getreides zu erhalten, wodurch der Nährwert und die Gar-Eigenschaften erhalten bleiben.
F3: Wie beeinflussen Reistrockner die Qualität des Reises?
A3: Je nach Design und Betrieb können Reistrocknungsmaschinen das natürliche Aroma, den Geschmack und die Textur des Reises erhalten. Eine unsachgemäße Trocknung kann zu Rissen, Qualitätsverlust und Schrumpfung führen. Schlimmer noch, übermäßiges Trocknen kann beim Kochen zu einer gummiartigen und zähen Textur führen; folglich kann eine gut konzipierte und korrekt kalibrierte Reistrocknungsmaschine die hohe Qualität des Getreides erhalten.
F4: Welche technologischen Fortschritte gibt es bei modernen Reistrocknern?
A4: Moderne Reistrocknungstechnologie umfasst Automatisierungs- und Steuerungssysteme für eine präzise Regulierung von Temperatur und Luftstrom, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Energieeffiziente Designs und unzerbrechliche Materialien optimieren die Leistung und reduzieren die Betriebskosten. Darüber hinaus verfügen einige Reistrocknungsmaschinen über Feuchtigkeitssensoren, die Echtzeit-Feedback liefern, so dass die Bediener bei Bedarf Anpassungen vornehmen können. In Verbindung mit Solarzellen oder Biomassekesseln können sie auch erneuerbare Energiequellen nutzen.