(292 Produkte verfügbar)
Ein kleiner Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter ist ein tragbarer Behälter, der zur Lagerung oder zum Transport von Substanzen bei extrem niedrigen Temperaturen verwendet wird. Dewar-Behälter sind entweder kugelförmig, die hauptsächlich in Laboren verwendet werden, oder zylindrisch. Im Folgenden finden Sie einige gängige Verwendungen von kleinen Flüssigstickstoff-Dewar-Behältern:
Fassungsvermögen:
Kleine Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter haben typischerweise ein Fassungsvermögen von 0,5 Litern bis 50 Litern, wobei gängige Größen 1 L, 2 L, 5 L usw. sind. Kleinere Fassungsvermögen sind portabler, müssen aber häufiger nachgefüllt werden.
Abmessungen:
Die Abmessungen variieren je nach Fassungsvermögen. So kann ein 1-Liter-Dewar-Behälter etwa 30 Zentimeter hoch sein und einen Durchmesser von 15 Zentimetern haben. Im Allgemeinen ist ein kompakteres Design leichter zu transportieren.
Gewicht:
Das Gewicht eines kleinen Flüssigstickstoff-Dewar-Behälters ist eng mit seinem Material und seiner Größe verbunden. Durchschnittlich wiegen kleine tragbare Dewar-Behälter zwischen 2 und 10 Kilogramm. Ein geringeres Gewicht ist für die Tragbarkeit wünschenswert, aber ein schwereres Gerät kann Stabilität und geringere Verdampfungsraten bieten.
Material:
Die Materialien für kleine Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter umfassen Aluminium, Edelstahl und Glas. Aluminium ist leicht, Edelstahl ist langlebig und Glas bietet Sichtbarkeit für Labore.
Vakuum:
Das Vakuum eines kleinen Flüssigstickstoff-Dewar-Behälters kann entweder einfach oder doppelt sein. Doppelvakuumkäfige sind vorzuziehen, da sie die Wärmeleitfähigkeit senken und den flüssigen Stickstoff kälter halten.
Kragenart:
Eine Kragenart ist eine Öffnungsform, die in kleinen Dewar-Behältern verfügbar ist. Kleinere, schmale Kragen reduzieren den Stickstoffverlust während des Transfers, während breite Öffnungen einen einfachen Zugang ermöglichen, aber weniger effizient sind.
Linse:
Einige kleine Dewar-Behälter verfügen über Linsen, die es den Benutzern ermöglichen, den Füllstand der Flüssigkeit zu überwachen. Dewar-Behälter mit einfachen Linsen sind günstiger, während diejenigen mit komplexen Linsen teurer sind.
Regelmäßige Reinigung:
Eine äußere Reinigung des Dewar-Behälters ist notwendig, da übermäßiger Schmutz zu Wärmeentwicklung führen kann, was zur Verdampfung von flüssigem Stickstoff führt. Benutzer sollten immer ein feuchtes Tuch verwenden, um alle Verunreinigungen, Schmutz oder Ablagerungen abzuwischen. Dieser Vorgang ist wichtig, da er dazu beiträgt, die Effizienz des Dewar-Behälters zu erhalten.
Vorsichtiges Handling:
Kleine Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter sind zerbrechlich und müssen vorsichtig gehandhabt werden. Benutzer sollten das Gerät in erster Linie niemals fallen lassen oder gegen harte Oberflächen schlagen. Außerdem sollten Benutzer den Dewar-Behälter nicht über den Boden ziehen, da dies die Basis beschädigen und ihn verschmutzen kann.
Regelmäßige Inspektion:
Eine regelmäßige Inspektion von kleinen Flüssigstickstoff-Behältern mindestens einmal im Monat ist wichtig, um frühzeitige Anzeichen von Schäden wie Risse oder Dellen zu erkennen. Benutzer sollten auch den Dewar-Deckel überprüfen, um sicherzustellen, dass er dicht schließt, um Lecks zu vermeiden. Außerdem sollten Benutzer die Vakuumisolierung und die Tragegriffe auf Anzeichen von Schäden überprüfen.
Langfristige Lagerung:
In einigen Fällen verwenden Forscher und Labore kleine Dewar-Behälter nicht häufig. Solche Benutzer sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen, um eine ordnungsgemäße Lagerung zu gewährleisten. Insbesondere sollten sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort lagern, der nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die Lagerung des Dewar-Behälters in gut belüfteten Bereichen trägt dazu bei, das Risiko einer Explosion durch Stickstoffgasansammlung zu verringern.
Wissenschaftliche Forschung
Kleine Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter eignen sich hervorragend zur Lagerung von Proben und deren Konservierung für die wissenschaftliche Forschung. Ob in den Bereichen Biologie, Chemie oder Medizin, Dewar-Behälter bieten Wissenschaftlern gut konservierte Proben, die bei der Analyse genaue Ergebnisse liefern.
Kryokonservierung in biomedizinischen Bereichen
Kleine Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter spielen eine Schlüsselrolle bei der Kryokonservierung - ein Verfahren, bei dem Zellen, Gewebe und sogar Organe bei extrem niedrigen Temperaturen für die spätere Verwendung eingefroren werden.
Sie werden auch in der Reproduktionsmedizin zur Kryokonservierung von Spermien, Embryonen und Eizellen sowie in der Stammzellenbank und der Organtransplantation eingesetzt. Dank kleiner Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter können biologische Materialien über Jahre hinweg konserviert und bei Bedarf sicher aufgetaut werden.
Kryogene Behandlung
Die kryogene Behandlung ist der Prozess, bei dem Materialien oder Metallwerkzeuge extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden, um ihre Eigenschaften oder Eigenschaften zu verbessern. Die Haltbarkeit, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit der Materialien wird nach diesem Verfahren noch besser.
Kleine Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter sind die Kälte hinter der kryogenen Behandlung.
Industrielle Anwendungen
Kleine Dewar-Kolben sind nicht nur für Labore gedacht. Sie hinterlassen auch Spuren in verschiedenen Industrien.
Dewar-Behälter werden in Raketenantriebssystemen verwendet, da flüssiger Stickstoff ein wichtiger Bestandteil des Raketentreibstoffs ist. Dewar-Behälter werden auch bei der Herstellung von supraleitenden Materialien und zur Entlastung von Metallspannungen in der Herstellung von Metallbauteilen verwendet.
Kleine Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter sind praktische Geräte in der Lebensmittelindustrie. Sie helfen, Lebensmittelprodukte schnell bei sehr niedrigen Temperaturen einzufrieren. Das Schnellgefrieren sorgt dafür, dass Lebensmittel eine gute und lange Haltbarkeit haben.
Für Großhändler von kleinen Flüssigstickstoff-Dewar-Behältern ist eine sorgfältige Auswahl unerlässlich, um sicherzustellen, dass der optimale Kauf die Kundenerwartungen und verschiedene Anwendungen erfüllt. Hier sind einige wichtige Faktoren, die beim Kauf von kleinen Flüssigstickstoff-Dewar-Behältern zu berücksichtigen sind:
Anwendungsbedürfnisse:
Beim Kauf von kleinen Dewar-Behältern ist es wichtig, zunächst den Zweck zu bestimmen, für den sie verwendet werden sollen. Dies vermittelt ein besseres Verständnis der zu erfüllenden Spezifikationen, wie z. B. des erforderlichen Fassungsvermögens und des Vorfüllsystems.
Konstruktionsmaterial:
Die Auswahl der Konstruktionsmaterialien ist auf diejenigen begrenzt, die extrem niedrige Temperaturen bewahren können. Während die meisten kleinen Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter korrosionsbeständig sind, müssen einige fast rostfrei sein, um einen Verlust von Produkten und ständige Dewar-Nachfüllungen zu vermeiden.
Druckklasse:
Dewar-Behälter sind sowohl für Vakuum als auch für Druck ausgelegt. Käufer sollten möglicherweise den maximalen Druck berücksichtigen, der bei traditionellen Vakuum-Dewar-Behältern typischerweise 2-3 psi und bei Druck-Dewar-Behältern 100 psi beträgt.
Verschlusstyp:
Dewar-Behälter werden in der Regel verwendet, um kalte Teile oder kalte Werkzeuge zu halten, daher ist es wichtig, ihre Verschlusstypen zu berücksichtigen. Darüber hinaus müssen die Verschlüsse nur eine geringe Menge an flüssigem Stickstoff verdampfen lassen, wobei der verbleibende Bereich kontinuierlich kalt gehalten wird.
Sicherheitsmerkmale:
Sicherheitsmerkmale wie doppelwandige Vakuumisolierung und Druckentlastungsventile sind notwendig, insbesondere bei klinischen, pharmazeutischen und Forschungsanwendungen, bei denen Sicherheit an erster Stelle steht.
Ruf des Lieferanten:
Es ist wichtig, einen seriösen Hersteller oder Lieferanten zu berücksichtigen, da diese oft detaillierte Spezifikationen und Konformitätsdokumente liefern, die die Qualität des Produkts und die Eignung für den gewerblichen Einsatz und den Weiterverkauf gewährleisten.
F1: Was unterscheidet einen kleinen Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter von einer Vakuum-Thermoskanne?
A1: Sowohl ein kleiner Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter als auch eine Vakuum-Thermoskanne nutzen das Prinzip der Vakuumerzeugung, um die Wärmeübertragung zu minimieren, aber sie sind für verschiedene Zwecke und zur Aufnahme verschiedener Flüssigkeiten ausgelegt.
Der Hauptunterschied liegt in ihrem Verwendungszweck und der Extremität der Temperaturregelung. Eine Vakuum-Thermoskanne ist so konzipiert, dass Flüssigkeiten heiß oder kalt gehalten werden, aber nicht auf extreme Temperaturen. Im Gegensatz dazu ist ein Dewar-Kolben so konstruiert, dass die für die Lagerung von verflüssigten Gasen wie flüssigem Stickstoff erforderlichen niedrigen Temperaturen gehalten werden.
F2: Wie oft muss ein kleiner Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter nachgefüllt werden?
A2: Die Häufigkeit des Nachfüllens eines kleinen Flüssigstickstoff-Dewar-Kolbens hängt von seiner Größe und Ausführung ab. So kann ein Dewar-Behälter mit niedriger Verdampfungsrate seinen Stickstoff über mehrere Wochen oder Monate halten. Tragbare Dewar-Behälter oder Dewar-Behälter mit hoher Verdampfungsrate müssen jedoch möglicherweise wöchentlich oder täglich nachgefüllt werden.
F3: Kann ein kleiner Flüssigstickstoff-Dewar-Behälter im vollen Zustand transportiert werden?
A3: Ja, solange er einen sicheren Deckel hat und nicht über längere Zeit gekippt oder geneigt wird.
F4: Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte man bei der Verwendung von Flüssigstickstoff-Dewar-Behältern beachten?
A4: Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Außerdem sollten Sie den Dewar-Behälter an gut belüfteten Orten handhaben und Stickstoff von Körper- oder Hautkontakt fernhalten.