(5628 Produkte verfügbar)
Eine **Steinmahlmühle** ist ein altes Mahlgerät, das zum Zerkleinern verschiedener Lebensmittel verwendet wird. Trotz der modernen Technologie, die schnellere und robustere Mahlmaschinen bietet, ist die Steinmühle ein ikonisches Mahlgerät geblieben. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die hochwertige Lebensmittelprodukte herstellen möchten.
Die heimische Steinmahlmühle verfügt über zwei pilzförmige Steine mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 30 cm bis 40 cm. Sie zerkleinert Getreide durch horizontale Rotation zu Steinmehl. Moderne Steinmühlen haben einen einzigen Stein, der sowohl mahlt als auch das gemahlene Produkt zuführt. Der Zuführmechanismus macht den Prozess schneller und effizienter als bei traditionellen Steinmühlen.
Die kleine Steinmühle für Nussbutter, die häufig in Haushalten verwendet wird, ist speziell für die Herstellung von Nussbutter konzipiert. Sie verfügt über eine Trommel aus Edelstahl und arbeitet langsam, um Nüsse zu kleineren Partikeln zu zerkleinern und das Öl freizusetzen, um eine glatte und flüssige Butter zu erzeugen. Neben der Fähigkeit, kleine Chargen zu produzieren, bevorzugen Verbraucher die kleinen Mühlen, da sie natürliche Lebensmittelkonservierungsstoffe enthalten. Die Mühlen zersetzen die Zellwände der Nüsse, um ihre natürlichen Öle freizusetzen und das Produkt ohne künstliche Konservierungsstoffe essbar zu machen. Viele heimische Steinmühlen können auch Bohnen und Samen mahlen, um die Produktvielfalt zu erhöhen.
Die Steinmahlmühle aus Edelstahl produziert Steinmehl für Back- und Kochzwecke. Sie wird gegenüber Eisen- oder Stahlmühlen bevorzugt, da sie das Mehl während des Mahlvorgangs nicht überhitzt. Die Mühlen haben eine zylindrische Form und ähneln stark modernen Mahlmaschinen. Das Mehl wird von zwei rotierenden, horizontalen Platten erzeugt. Sie können Getreide, Kräuter, Samen und Bohnen mahlen und so Mehl und Extrakte für Backwaren, Kochen und andere kulinarische Anwendungen herstellen.
Die kommerzielle Steinmahlmühle ist größer und kann große Mengen an Steinmehl produzieren. Sie verwendet dasselbe Prinzip von zwei Mahlsteinen, wobei die ältere Mühle Holzsteine verwendet. Moderne kommerzielle Steinmühlen verwenden Edelstahl, der haltbarer ist. Die kommerzielle Steinmahlmühle verfügt außerdem über Kühlsysteme, um zu verhindern, dass das Mehl während des Mahlvorgangs zu heiß wird.
Die letzte Art ist die industrielle Steinmahlmühle, eine großflächige Mahlmaschine, die häufig in Fabriken eingesetzt wird. Sie sind mit automatisierten Massenproduktions-Fließbändern verbunden. Getreide wird in großen Mengen zugeführt und die Steinmühlen produzieren große Mengen an Mehl. Eine industrielle Steinmahlmaschine kann über 2.000 kg pro Stunde produzieren. In der Regel werden industrielle Steinmühlen mit Wasserkühlsystemen ausgestattet, um eine Überhitzung zu verhindern, und mit schmiermittelfreiem Mahlvorgang, der zur Einhaltung der Lebensmittelsicherheit beiträgt.
Mahlsteinmaterial
Die traditionellen Mahlsteine sind aus Granit, aber jetzt werden einige Mahlsteine aus Verbundsteinen hergestellt, darunter Korund und andere Materialien. Verbundsteine eignen sich besser für die moderne Lebensmittelverarbeitung und sind haltbarer und konsistenter als Granit.
Mahlmechanismus
Der Hauptbestandteil einer Steinmahlmühle sind zwei Mahlsteine: ein oberer feststehender Stein (der Bodenstein) und ein unterer rotierender Stein (der Läuferstein). Beim Mahlen fallen die Körner zwischen die beiden Steine, und beim Mahlen aneinander werden die Körner zerkleinert und zu Mehl gemahlen.
Mahlkapazität
Die Mahlkapazität einer Steinmahlmühle kann je nach Leistung und Größe der Maschine variieren. Kleinere Steinmühlen können beispielsweise eine Kapazität von 1 bis 5 kg pro Stunde haben, während größere Maschinen im industriellen Maßstab 100 kg pro Stunde oder mehr verarbeiten können.
Partikelgröße des Endprodukts
Die Steinmahlmühle für Mehl kann verwendet werden, um Mehl mit unterschiedlichen Größen zu produzieren. Es wird normalerweise diskret von grob bis fein gemahlen. Grobes Mehl hat eine sehr faserige Textur und wird aus allen Teilen des Korns hergestellt, während feines Mehl aus nur dem weißen Teil des Korns hergestellt wird. Mahlsteine können bis zu 50 Mikropartikel mahlen, sodass die Menschen je nach ihren spezifischen Vorlieben und Wünschen wählen können.
Die richtige Wartung einer Steinmahlmühle trägt zur Verbesserung ihrer Lebensdauer bei, während die regelmäßige Reinigung verhindert, dass sich Rückstände ansammeln, die die Qualität des produzierten Mehls beeinträchtigen. Andernfalls könnten schädliche Bakterien in die verarbeiteten Lebensmittel gelangen. Die Menschen müssen die richtigen Verfahren und Wartungstechniken kennen, um sicherzustellen, dass die Steinmahlmaschine weiterhin optimal funktioniert.
Reinigung des Mahlraums
Der Mahlraum ist der Ort, an dem die gesamte Aktion stattfindet. Daher ist er anfällig für Rückstände. Die Hersteller raten den Benutzern, ihn regelmäßig, vorzugsweise jeden Tag nach dem Gebrauch, zu reinigen, um alle festsitzenden Mehl-, Getreide- oder Rückstände zu entfernen. Ein trockenes Tuch, eine Bürste oder ein Staubsauger können dies erledigen. Stellen Sie sicher, dass die Maschine vollständig trocken ist, bevor Sie sie wieder zusammenbauen und benutzen.
Schmierung der beweglichen Teile
Eine Steinmühle hat viele bewegliche Teile, und manchmal entsteht Spannung zwischen ihnen. Es ist wichtig, die Teile sorgfältig zu schmieren, um die Reibung zu verringern. Verwenden Sie jedoch Öl sparsam und nur an Stellen, die während der Montage geschmiert werden müssen.
Überprüfung auf Beschädigungen oder Abnutzung
Überprüfen Sie die Mühle regelmäßig nach Gebrauch auf Beschädigungen oder Abnutzung. Beispielsweise können die Steine absplittern oder brechen, daher ist es wichtig, sie zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ausgeglichen und ausgerichtet bleiben, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. Steine müssen möglicherweise ersetzt oder repariert werden, wenn sie Anzeichen von Abnutzung, Rissen oder Absplitterungen aufweisen. Alle Komponenten müssen auf undurchsichtige Ablagerungen oder Abnutzung geprüft werden, die die Gesamtfunktion der Steinmahlmühle erheblich beeinträchtigen können.
Eine Steinmühle für Mehl hat verschiedene Verwendungen, je nach Typ und Modell. Die meisten Mühlen werden verwendet, um verschiedene Getreidesorten zu mahlen, um Mehl für verschiedene Arten von Backwaren, einschließlich Sauerteigbroten und Baguettes, herzustellen. Steinmühlen werden auch verwendet, um Gewürze wie Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, schwarzen Pfeffer und viele andere zu mahlen.
Die Schönheit der Steinmahlmühle liegt in ihrer Vielseitigkeit. In vielen Fällen ist es auch möglich, verschiedene Arten von Hülsenfrüchten wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen zu mahlen. Mehl, das aus dem Mahlen von Hülsenfrüchten gewonnen wird, wird als Hülsenfrüchtemehl bezeichnet und wird häufig zur Herstellung von Pfannkuchen und Fritters verwendet. Darüber hinaus können Mahlmühlen verwendet werden, um verschiedene Arten von Ölsaaten wie Sonnenblumen-, Leinsamen-, Sesam- und Rapssaaten zu verarbeiten. Nach der Verarbeitung dieser Samen produziert die Steinmühle Saatgutmehl, das in der Gesundheitsindustrie eine bemerkenswerte Rolle spielt und zur Ergänzung von Lebensmitteln verwendet werden kann.
Schließlich können Steinmühlen verwendet werden, um verschiedene Arten von Steinen wie Marmor, Granit und Kalkstein zu mahlen, um Zement und Baustoffe herzustellen. Insgesamt ist die Steinmahlmühle in der Landwirtschaft, der Gastronomie und der Bauindustrie nützlich.
Beim Kauf von Steinmühlen müssen die Käufer sicherstellen, dass die Mühlen die richtige Kapazität haben. Viele Kunden mahlen ihre Körner aufgrund der COVID-Pandemie jetzt zu Hause. In ländlichen Gebieten besteht jedoch eine hohe Nachfrage nach Mühlen, die täglich große Mengen an Getreide verarbeiten können, daher ist eine hohe Kapazität unerlässlich. Kunden mit Betrieben, die große Mengen an Getreide produzieren, bevorzugen Steinmahlmühlen mit einer höheren Kapazität, da diese kostengünstiger sind und die Gesamtkosten der Produktion senken.
Berücksichtigen Sie das Design und die Funktionalität von Steinmühlen für den Weiterverkauf. Ist das Produkt innovativ? Wenn ja, wurde es patentiert? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zum Marktstandard wird? Diese beiden Fragen sind entscheidend, wenn man die Funktionalität einer Mühle gegen ihr Design abwägt. Im Allgemeinen hat der Kauf einer Steinmühle mit einem innovativen Design und robusten Merkmalen einen höheren Wiederverkaufswert als diejenigen ohne gutes Design. Der Wiederverkaufswert einer Steinmahlmühle hängt in hohem Maße von ihrer Haltbarkeit ab. Müssen zusätzliche Teile ersetzt werden, um die Steinmühle in Betrieb zu halten? Wenn die Antwort lautet Ja, ist es möglicherweise besser, nach Mühlen zu suchen, die keine zusätzlichen Teile oder häufigen Austausche benötigen, um sie betriebsbereit zu halten.
Beim Kauf von Steinmahlmühlen ist es ratsam, sich für diejenigen zu entscheiden, die niedrige Energiekosten haben. Der hohe Strompreis wirkt sich auf die Produktionskosten an den Mahlstellen aus. Daher sind Kunden auf der Suche nach Maschinen, die ihre Energiekosten so niedrig wie möglich halten.
Letztendlich bevorzugen die meisten Kunden Mahlmühlen mit benutzerfreundlichen Oberflächen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Lieferantenkunden zu recherchieren, um festzustellen, welche Art von Steinmühle die meisten Käufer angefordert haben. Konzentrieren Sie sich auf Steinmühlen mit einfachen Oberflächen, klaren Anweisungen und einfachen Wartungsanforderungen. Vergleichen Sie die Mindestbestellmengen und Preise der Lieferanten. Wählen Sie einen Lieferanten, der wettbewerbsfähige Preise und eine angemessene Mindestbestellmenge bietet.
F1: Wie funktioniert eine Steinmühle?
A1: Die Steinmühle funktioniert, indem sie starken Druck auf die Lebensmittel ausübt, diese zu einer groben Paste und dann zu einer feinen Paste zerkleinert. Wenn die Lebensmittel zwischen den beiden Steinen zerkleinert werden, wird Öl freigesetzt, was zur Bildung einer glatten und homogenen Mischung beiträgt.
F2: Machen Steinmühlen alle Arten von Mehl?
A2: Nein, Steinmühlen machen nicht alle Arten von Mehl. Steinmühlen können Vollkornmehl mit allen Kornbestandteilen, einschließlich Kleie, Keimling und Endosperm, produzieren. Auf der anderen Seite können zentrale Mahlwerke mit massiven Walzenmühlen verschiedene Arten von raffiniertem Mehl produzieren.
F3: Was sind die Vorteile einer Steinmühle?
A3: Die Steinmühle gilt als traditionell und bietet mehrere Vorteile. Sie kann große Chargen von Lebensmitteln gleichzeitig verarbeiten. Sie kann grobes bis feines Mehl nach Kundenwunsch produzieren. Die Steinmühle verwendet keine Metallteile. Daher wird kein metallischer Geschmack auf das Lebensmittel übertragen. Die Steinmühle erhält den Nährwert und den natürlichen Geschmack.
F4: Können Steinmühlen für Gewürze verwendet werden?
A4: Ja, Steinmühlen können für Gewürze verwendet werden. Tatsächlich wird die Steinmühle häufig für das Mahlen von Gewürzen in kleinen Produktionsbetrieben verwendet.
F5: Werden Steinmühlen heute noch verwendet?
A5: Ja, Steinmühlen werden heute noch verwendet, aber im Vergleich zu modernen Maschinen, die fortschrittliche Technologie verwenden, in geringerem Umfang als traditionelles Mahlverfahren. Viele Menschen, die sich für traditionelle Methoden der Lebensmittelproduktion interessieren, bevorzugen die Steinmühle, da sie eine natürliche Methode zum Mahlen von Getreide ist.