(198 Produkte verfügbar)
Scheibeneggen geben dem Boden durch die Verwendung der abgewinkelten Fläche der Scheiben den notwendigen horizontalen Wurf für eine effektive Bodenbearbeitung. Sie sind ein großartiges Werkzeug, um den Boden von verschiedenen Deckschichten zu befreien und ihn für den Anbau vorzubereiten. Es wurden verschiedene Arten von Scheibeneggen entwickelt, um den unterschiedlichen Anforderungen der Landwirtschaft gerecht zu werden.
Scheibeneggen mit gesteuertem Verkehr:
Scheibeneggen mit gesteuertem Verkehr sind so konzipiert, dass sie Jahr für Jahr die gleichen Erntemöglichkeiten und Wege für die Bodenbearbeitung unterstützen. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Bodenstruktur zu erhalten und die Wasserpermeabilität und -drainage zu verbessern, während gleichzeitig die Bodenverdichtung minimiert wird, die sich nachteilig auf das Pflanzenwachstum auswirken kann. Daher spielt diese Art von Scheibenegge eine wichtige Rolle bei der Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken.
Scheibeneggen mit automatischer Lenkung:
Scheibeneggen mit automatischer Lenkung stellen durch die Integration automatisierter Lenktechnologie einen Schritt in Richtung Präzisionslandwirtschaft dar. Diese Funktion ermöglicht eine höhere Genauigkeit und Effizienz bei Pflugoperationen. Durch die Fähigkeit, das Gerät automatisch entlang vorgegebener Linien zu lenken, können Landwirte gleichmäßige Pflugtiefen und -breiten erreichen und gleichzeitig den physischen Aufwand für die manuelle Lenkung reduzieren. Daher verbessern Scheibeneggen mit automatischer Lenkung nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern tragen auch zu einer präziseren Landbewirtschaftung und einer optimalen Nutzung der landwirtschaftlichen Ressourcen bei.
Versetzte Scheibenegge:
Bei einer versetzten Scheibenegge sind die Scheiben außermittig zur Fahrtrichtung angeordnet. Sie eignet sich hervorragend zum gleichmäßigen Pflügen des Landes nach einem ersten Furchenlauf, da sie es dem Bediener ermöglicht, die Egge ohne Überlappung in die gleiche Position zurückzubringen. Dieses Verfahren ist wirtschaftlich und verschwendet kein Land.
Hochleistungsscheibeneggen:
Hochleistungsscheibeneggen sind robust gebaut, um den Strapazen des häufigen Gebrauchs unter erschwerten Bedingungen standzuhalten. Ihre Konstruktion beinhaltet hochfeste Materialien und dickwandige Komponenten, um eine lange Lebensdauer auch in anspruchsvollen Bodenverhältnissen zu gewährleisten. Hochleistungsscheibeneggen sind für den Einsatz in schwierigem Gelände konzipiert und halten schweren Betriebslasten stand, wodurch sie eine zuverlässige und effiziente Bodenbearbeitung auf einer gleichmäßigen Basis gewährleisten.
Arbeitsbreite
Die Arbeitsbreite einer Scheibenegge bezieht sich auf die Gesamtbreite, die von allen Scheiben in einem Pflugdurchgang abgedeckt wird. Diese Breite bestimmt die Landfläche, die in einem bestimmten Zeitraum gepflügt werden kann. Einige Modelle haben Arbeitsbreiten von 2 bis 3 Metern.
Pflugtiefe
Jede Scheibe in einer Egge hat eine bestimmte Tiefe, die sie erreichen kann, und die Pflugtiefe bezieht sich auf den maximalen vertikalen Abstand von der Bodenoberfläche bis zum Boden der Furche, die von den Scheiben gegraben wird. Die Pflugtiefe ist wichtig, da sie die Belüftung des Bodens, die Drainage und das Eindringen der Wurzeln für zukünftige Kulturen beeinflusst. Die typische Pflugtiefe von Scheibeneggen für Traktoren liegt zwischen 25 und 50 Zentimetern.
Anzahl der Scheiben
Eine Scheibenegge besteht aus mehreren kreisförmigen Metallscheiben, die an einer Achse befestigt sind. Die Scheiben schneiden durch harte, krustenartige und trockene Bodenschichten, um ein gutes Saatbett zu schaffen, und können in Größe und Anzahl variieren. Die Anzahl der Scheiben beeinflusst auch die Arbeitsbreite und die Gesamtleistung der Egge.
Typischerweise besteht eine Scheibenegge aus 6 bis 10 Scheiben, und der Durchmesser jeder Scheibe beträgt in der Regel zwischen 60 und 90 cm.
Material
Hersteller fertigen die Eggenplatten in der Regel aus strapazierfähigen Materialien, um den hohen Belastungen und der Abnutzung bei Pflugoperationen standzuhalten. Sie beschichten die Scheiben oft mit korrosionsbeständigen Stoffen, um die Lebensdauer zu verlängern.
Anbau
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Scheibenegge an einen Traktor anzubauen, und in der Spezifikation wird in der Regel eine bestimmte Anbaumethode beschrieben. Gängige Anbaumethoden sind Dreipunktanbau und Schleppenanbau.
Aufgrund ihrer Rolle für die Bodengesundheit hängt die Langlebigkeit von Scheibeneggen von der richtigen Wartung ab. Regelmäßiges Reinigen nach dem Einsatz in schlammigen oder korrosiven Böden verhindert die Ansammlung von Rückständen auf den Scheiben. Die Rahmen, Scharniere und Lager sollten alle einem regelmäßigen Schmierschema unterzogen werden, wie es vom Hersteller vorgeschrieben ist, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Verschleiß zu minimieren. Das Üben des Ausrollens bei niedrigen Geschwindigkeiten während des Transports hilft, unnötige Reibung und Schäden an den Pflugscheiben zu vermeiden. Die Einhaltung des Wartungsprogramms verbessert die Leistung, und die Geräte zur Saatbettvorbereitung können länger halten.
Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile werden Scheibeneggen in verschiedenen landwirtschaftlichen Feldern eingesetzt. Hier sind einige typische Anwendungsszenarien für Scheibeneggen.
Tiefe Bodenwendung
Scheibeneggen sind hervorragende Geräte zum Öffnen und Wenden von tiefen und verdichteten Böden. Sie verfügen über einen konvex geformten Scheibenmesser, der an einem abgewinkelten Arm, der als Scheibengang bezeichnet wird, angebracht ist. Wenn sie von einem Traktor gezogen werden, schneiden die rotierenden Scheiben horizontal durch den Boden. Landwirte in Regionen, in denen die Oberbodenschicht dünn ist und darunter eine Verdichtungsschicht liegt, verwenden Scheibeneggen für die tiefe Bodenwendung. Die tiefe Bodenbearbeitung verbessert die Belüftung des Bodens, erhöht die Drainage und fördert das Eindringen der Wurzeln.
Landgewinnung
Scheibeneggen helfen auch bei der Landgewinnung. Landwirte verwenden Scheibeneggen, um Land mit strauchigem Bewuchs oder Unkraut zu räumen, bevor sie Pflanzen anbauen. Die Scheiben schneiden die Wurzeln unerwünschter Pflanzen ab. Die gepflügten Abfälle zersetzen sich und reichern den Boden an. Die Räumung von überwachsenem Land erweitert die Anbaufläche.
Brachemanagement
Bei der Bewirtschaftung von Brachland verwenden Landwirte Scheibeneggen, um Unkraut und Pflanzenreste umzudrehen. Dieser Prozess fügt dem Boden organische Stoffe hinzu. Er verhindert auch die Vermehrung von Unkraut.
Bodenbearbeitung vor der Aussaat
Vor der Aussaat schaffen scheibengepflügte Felder ein ideales Saatbett. Die Operation zerkleinert den Boden, erhöht den Anteil an feinen Bodenpartikeln an der Oberfläche und bringt Nährstoffe nach oben. Mit einer Scheibenegge vorbereitete Felder haben einen gleichmäßigen Boden, der ideal für die Aussaat von Kulturen ist.
Konturfräsen an Hängen
In hügeligen Regionen verwenden Landwirte Scheibeneggen für die Konturfräsen. Die Eggen erzeugen Furchen, die den Konturen des Landes folgen. Sie reduzieren den Abfluss und verhindern die Erosion des Bodens in hügeligen Landschaften. Die Scheibenegge ist ein hervorragendes Gerät für die Bodenschonung in Hanglagen.
Bei der Wahl der richtigen Scheibenegge hängt die Entscheidung vom Typ des Ackerlandes, der Energiequelle, den landwirtschaftlichen Aufgaben und der benötigten Kapazität ab.
F1: Welche Materialien werden zur Herstellung von Scheiben in Scheibeneggen verwendet?
A1: Im Allgemeinen werden Gusseisen, Stahl und Legierungen weit verbreitet. Gusseisen ist eine Mischung aus Eisen, Kohlenstoff und anderen Elementen. Es ist ein robustes Material mit hervorragender Verschleißfestigkeit. Stahl hingegen ist haltbarer und kann erheblichen Druck standhalten. Legierungen sind Gemische aus Metallen und Nichtmetallen. Die Zusammensetzung einer Legierung kann bestimmte Eigenschaften, wie z. B. erhöhte Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, verleihen.
F2: Welche Materialien werden hauptsächlich zur Herstellung der Rahmen von Scheibeneggen verwendet?
A2: Der Rahmen einer Scheibenegge ist ihr Rückgrat, damit sie die Scheiben steuern und tragen kann. Im Allgemeinen ist Stahl ein häufig verwendetes Material für die Herstellung von Scheibeneggenrahmen. Zusätzlich können einige Rahmen aus Aluminium oder schwerem Kunststoff hergestellt werden.
F3: Kann eine Scheibenegge verschiedene Arten von Scheiben aufnehmen?
A3: Leider ist das nicht möglich. Jede Art von Scheibenegge wurde für eine bestimmte Art von Scheibe konzipiert. Ihre Größe, Form und die Montagemechanismen sind darauf abgestimmt, eine einwandfreie Funktionalität zu gewährleisten. Außerdem könnte das Mischen verschiedener Scheiben zu einem ungleichmäßigen Pflugergebnis führen.
F4: Gibt es technologische Fortschritte in der Konstruktion von Scheibeneggen?
A4: Ja. In letzter Zeit hat das Konzept der „intelligenten“ Scheibeneggen an Bedeutung gewonnen, bei denen Sensoren möglicherweise integriert werden können, um Landwirten Echtzeitdaten wie Bodenbedingungen und Pflugtiefe zu liefern. Darüber hinaus haben Fortschritte bei Leichtbaumaterialien auch die Effizienz von Scheibeneggen verbessert.