All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über pflug drücken

Arten von Schneeschildern

Ein **Schneeschilder** ist ein Schneeräumgerät, das hauptsächlich zum Räumen von Schnee von Straßen, Zufahrten und Wegen verwendet wird. Schneeschilder gibt es in verschiedenen Ausführungen, die speziell auf die verschiedenen Gerätetypen zugeschnitten sind. Schneeschilder können nach ihrer Form und Konstruktion, ihrer Anbauweise und ihrem Betriebsmechanismus kategorisiert werden.

  • Eine der gängigsten Arten von Schneeschildern ist die rechteckige Klinge. Diese Art von Klinge wird häufig an Geländewagen, LKW oder Traktoren angebracht. Sie räumt den Schnee in einer Rückwärtsbewegung, und ihre Breite hängt von der Größe des Schilders ab.
  • Die V-förmigen Schneeschilder sind in V-Form zur Mitte hin abgewinkelt. Sie werden häufig in stark frequentierten Bereichen eingesetzt, in denen sich viel Schnee angesammelt hat, und werden meist an größeren Fahrzeugen wie LKW und Traktoren montiert. Die Konstruktion des V-förmigen Schneeschilders ermöglicht es ihm, leicht durch dicken Schnee und Eis zu schneiden.
  • Das U-förmige Schneeschilder ähnelt den V-förmigen Schildern darin, dass es eine abgewinkelte Form hat. Allerdings haben die U-förmigen Schilder einen abgerundeten, gekrümmten Winkel, der dem Buchstaben U ähnelt. Die U-förmigen Schneeschilder sind ideal zum seitlichen Schieben großer Schneemengen und werden häufig auf Parkplätzen und in weitläufigen Freiflächen eingesetzt.

Neben den Formen und Größen können Schneeschilder auch nach ihrer Anbauweise kategorisiert werden. Dazu gehören die Frontanbau-Schneeschilder, die Unterfahr-Schneeschilder und die Heck-Anbau-Schneeschilder.

  • Frontanbau-Schneeschilder sind die häufigsten Schneeschilder und werden, wie der Name schon sagt, an der Vorderseite eines Fahrzeugs oder Traktors angebracht. Sie werden hauptsächlich in Personenkraftwagen und kleinen SUVs eingesetzt.
  • Die Heck-Anbau-Schneeschilder sind nicht so verbreitet und werden an der Rückseite des Fahrzeugs angebracht.
  • Bei der Unterfahr-Montage wird das Schild unterhalb eines Fahrzeugs angebracht.

Schneeschilder können auch nach ihrem Betriebsmechanismus kategorisiert werden. Dazu gehören die manuellen Schneeschilder, die Zapfwellen-betriebenen Schneeschilder und die hydraulisch angetriebenen Schneeschilder. Die manuell betriebenen Schneeschilder werden manuell bedient und eignen sich ideal für die Schneeräumung im kleinen Maßstab. Die Zapfwellen-betriebenen Schneeschilder schieben den Schnee durch Klingen, die von einem Motor angetrieben werden. Sie eignen sich ideal für kleine Fahrzeuge wie Traktoren. Die hydraulisch betriebenen Schneeschilder werden von einem hydraulischen Mechanismus angetrieben und werden häufig in schweren hydraulischen Schneeschildern eingesetzt.

Spezifikation und Wartung

  • Breiten und Höhen

    Breite und Höhe sind wichtige Spezifikationen für Schneeschilder. Schneeschilder für ATVs oder UTVs haben normalerweise eine Breite von etwa 54 bis 66 Zoll und eine Höhe von 19 bis 25 Zoll. Standardbreite und -höhe werden für die Schneeräumung in der Nähe von Gebäuden und Straßen bevorzugt.

  • Gewicht und Material

    Gewicht und Material beeinflussen die Leistung des Schneeschilders erheblich. Es muss leicht genug sein, damit das Fahrzeug es schieben kann, aber auch schwer genug, um am Boden zu bleiben und nicht abzuspringen. Die Hersteller fertigen Schneeschilder in der Regel aus strapazierfähigem Stahl oder einer Mischung aus Stahl und Kunststoff. Schneeschilder aus Stahl sind im Allgemeinen schwerer, was ihnen zusätzliche Kraft verleihen kann, während Verbundschilder ein geringeres Gewicht für bessere Manövrierbarkeit bieten.

  • Montagesysteme

    Verschiedene Montagesysteme ermöglichen es dem Schneeschilder, mit dem zum Schieben verwendeten Fahrzeug verbunden zu werden. ATV-Schneeschilder verwenden häufig eine Direktmontage oder eine fahrzeugspezifische Halterung, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Sie werden am Fahrzeugrahmen befestigt, um das Schild zu halten. Bei UTVs kann es sich um ein Schnellverbindungssystem handeln, so dass das Schild nach dem Gebrauch leicht abgenommen werden kann. Die Befestigungsmethode richtet sich nach dem Fahrzeugtyp. Die Standards variieren je nach Hersteller, daher kann es einige Nachforschungen erfordern, um eine Räumlösung zu finden, die für Ihr bestimmtes Geländefahrzeug geeignet ist.

Die regelmäßige Wartung eines Schneeschilders ist für eine zuverlässige Leistung in den Wintermonaten unerlässlich. Beginnen Sie damit, das Schneeschilder nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen, um alle Eisansammlungen zu entfernen. Untersuchen Sie die Bauteile regelmäßig sorgfältig auf Beschädigungen oder übermäßigen Verschleiß. Reinigen und ölen Sie bewegliche Teile, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Schneeschilder sollten mindestens einmal jährlich lackiert oder beschichtet werden, um Rost zu verhindern. Ölen Sie die Unterseite nach jedem Gebrauch leicht, um Korrosion durch Schnee/Straßensalz zu verhindern. Tauschen Sie alle abgenutzten oder beschädigten Teile umgehend aus. Wenn das Schneeschilder mit Flexplatten ausgestattet ist, sollten diese regelmäßig gewendet werden, damit sie sich gleichmäßig abnutzen. Die Schnee-Schutzschrauben müssen ebenfalls überprüft und bei Bedarf nachgezogen werden. Die Wartung eines Schneeschilders verlängert seine Lebensdauer und stellt sicher, dass es immer bereit ist, Schnee effektiv zu räumen.

Anwendungsszenarien eines Schneeschilders

Das Schneeschilder ist ein robustes und vielseitiges landwirtschaftliches Gerät, dessen Einsatzgebiete zahlreiche Bereiche und Industrien umfassen.

  • Landwirtschaftliche Felder

    Das Schneeschilder ist ein unverzichtbares Gerät für die Vorbereitung von Feldfrüchten und mechanische landwirtschaftliche Arbeiten in landwirtschaftlichen Gebieten. Seine Anwendung umfasst hauptsächlich die Bearbeitung des Bodens vor der Aussaat, die Lockerung von verdichtetem Boden und die Beseitigung von Unkraut, das zwischen den Kulturpflanzen wächst. Das Schneeschilder eignet sich für die kleinbäuerliche Landwirtschaft, den ökologischen Landbau und die Bekämpfung von Chemie, die es den Landwirten ermöglicht, ihre Felder manuell und präzise zu bewirtschaften. Dies fördert das Pflanzenwachstum, verbessert die Bodenqualität und garantiert eine reiche Ernte.

  • Hangmanagement

    In hügeligem Gelände erweisen sich Schneeschilder als nützlich bei der Unterdrückung der Bodenerosion und der Hangbewirtschaftung. Zu ihren Anwendungen gehören die Kontur-Pflügen, Terrassenbildung und die Anlage von Entwässerungsgräben, wodurch der Oberflächenabfluss reduziert wird. Dies trägt dazu bei, Bodenerosion zu vermeiden, Hänge zu stabilisieren und die ökologische Umwelt zu schützen. Auf Hangflächen, die für den Anbau geeignet sind, können manuelle Schneeschilder auch für landwirtschaftliche Tätigkeiten eingesetzt werden, um die Bewirtschaftung von Hangflächen zu fördern.

  • Gartenbau

    Im Gartenbau spielt das Schneeschilder eine unverzichtbare Rolle bei der Bodenbewirtschaftung. Ob auf einem großen Anwesen oder in einem bescheidenen Hinterhof, es kann verwendet werden, um den Boden aufzugraben, das Land zu nivellieren, Gräben auszuheben oder Kämme entsprechend den unterschiedlichen Anbauanforderungen zu erstellen. Die Verwendung eines Schneeschilders ermöglicht eine verbesserte Bodenbelüftung und -drainage, wodurch das Pflanzenwachstum gefördert wird. Gleichzeitig legt es ein solides Fundament für zukünftige Gartenarbeiten, verbessert die Qualität und Produktivität des Gartens.

  • Landgewinnung

    In Zonen mit gestörtem Land wie entwässerten Sümpfen, stillgelegten Bergwerken oder übernutzten Gebieten erweist sich das Schneeschilder als unschätzbar wertvoll für die Landgewinnung. Es kann für die Bodenmischung, die Anlage von Terrassen oder Entwässerungssystemen und die Aussaat von Zwischenfrüchten zur Beschleunigung der ökologischen Wiederherstellung eingesetzt werden.

  • Schonender Anbau

    Als Verfechter des konservativen Landbaus spielt das Schneeschilder eine zentrale Rolle in Direktsaat- oder Schonendsaat-Anbausystemen. Es unterstützt die Bodenbearbeitung und Unkrautbekämpfung bei minimaler Bodenstörung, wodurch die Bodenstruktur und die organische Substanz erhalten bleiben. Dies erweist sich als vorteilhaft für die Reduzierung der Bodenerosion und die Förderung der Nachhaltigkeit.

So wählen Sie Schneeschilder

  • Art der Aufgabe:

    Die Art der Aufgabe muss berücksichtigt werden, bevor ein Schneeschilder ausgewählt wird. Handelt es sich nur um das Schaufeln von Erde, oder geht es um die Schneeräumung? Wenn es sich um die Schneeräumung handelt, sollte ein Schneeschilder speziell für Schnee ausgewählt werden.

  • Gewicht und Rahmen:

    Wählen Sie einen Antrieb mit einem leichten Rahmen, der leicht zu manövrieren ist. Aluminium ist vorzuziehen, aber auch kunststoffbeschichtete Stahlrahmen können funktionieren.

  • Klingen-Größen:

    Höhere Klingen eignen sich besser für Schnee und Erde, während breitere Klingen die Anzahl der Durchgänge reduzieren. Die Klingenbreiten reichen von 20 bis 42 Zoll. Eine Klinge mit einer Höhe von mindestens 10 Zoll ist ideal für die Schneeräumung. Eine breitere Klinge ist besser für die Räumung größerer Flächen. Wenn es sich hauptsächlich um die Schneeräumung handelt, sollten Sie eine Schneeklinge mit einer Breite von 30 bis 42 Zoll wählen. Wenn Sie große Mengen Schnee bewältigen müssen, ist eine Schneeklinge mit einer Breite von bis zu 60 Zoll oder mehr ideal. Wenn es sich um Erde handelt, wählen Sie eine Klingenbreite von 20 - 30 Zoll.

  • Klingen-Material:

    Das Klingenmaterial eines Schneeschilders bestimmt seine Haltbarkeit. Stahlklingen werden für schwere Arbeiten verwendet, während Kunststoffklingen für leichte Arbeiten eingesetzt werden.

  • Tiefenskala:

    Die Tiefenskalen in einem Schneeschilder zeigen an, wie weit es beim Schieben in den Schnee eindringen kann, und helfen, Hindernisse wie Gehwegkanten und andere feste Gegenstände zu vermeiden.

  • Budget:

    Der Preis des Schneeschilders hängt von seinem Rahmen, seiner Größe, seinem Material und den zusätzlichen Funktionen ab. Legen Sie ein Budget fest, aber wählen Sie unbedingt ein Qualitätsprodukt, das Ihren Anforderungen entspricht.

Schneeschilder FAQ

F1: Welche Schneedichte kann ein Schneeschilder vom Typ Push bewältigen?

A1: Im Allgemeinen kann ein Schneeschilder vom Typ Push eine Schneedichte von bis zu 1.000 kg/m3 bewältigen. Die Schneedichte variiert jedoch je nach verschiedenen Faktoren. Sie kann direkt nach dem Fallen so niedrig wie 400 kg/m3 sein und nach einigen Wochen auf 800 kg/m3 ansteigen. Daher ist es möglich, dass ein Schneeschilder vom Typ Push das Pflügen von dichtem Schnee bewältigen kann, sobald seine Dichte 1.000 kg/m3 oder mehr beträgt.

F2: Wie hoch ist die Lebensdauer eines Schneeschilders?

A2: Ein Schneeschilder kann 10 Jahre oder länger halten, wenn es gut gewartet und gepflegt wird. Seine Lebensdauer kann jedoch durch Vernachlässigung, schlechte Wartung oder wenn es regelmäßig übermäßig hohen Belastungen ausgesetzt ist, drastisch verkürzt werden.

F3: Funktioniert ein größeres Schneeschilder immer besser?

A3: Ein großes Schneeschilder ist nicht immer besser. Ein zu großes Schneeschilder kann die Befestigungspunkte und das Hydrauliksystem des Geräts, das zum Schieben des Schnees verwendet wird, übermäßig belasten. Dies kann zu einem Risiko für einen hydraulischen Ausfall, Schäden am Gerät oder einem höheren Risiko für eine Schneeblockade führen.