All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über boden pflug

Arten von Bodenpflügen

Ein Bodenpflug ist eine Art von landwirtschaftlichen Maschinen, die dazu bestimmt sind, den Boden oder die Erde von der Unterseite her umzudrehen. Er wird auch als umgekehrter Pflug bezeichnet. Andere Bodenpflüge, wie z. B. Untergrundpflüge, sind so konzipiert, dass sie den unteren Teil des Bodens aufbrechen oder unterpflügen, damit die Pflanzen eine gute Grundlage zum Wachsen haben. Bodenpflüge lassen sich nach ihrer Struktur und ihren Arbeitsprinzipien in Kategorien einteilen.

  • Bodenpflüge:

Wenn Landwirte einen traditionellen Bodenpflug verwenden, wenden sie im Wesentlichen eine neue Bodenschicht um, um die Dinge für die Aussaat frisch zu machen. Das Besondere an diesem Pflug sind seine einzelnen oder mehreren Böden (gekrümmte Platten), die durch die Erde schneiden.

  • Schirm pflug:

    Der Schirm pflug, der vor über 2000 Jahren von den Chinesen erfunden wurde, wird auch heute noch in der einen oder anderen Form auf der ganzen Welt eingesetzt. Der Schirm ist die gekrümmte Platte, die den Boden umdreht, nachdem er von der Klinge geschnitten wurde.

    Ein traditioneller Bodenpflug ist das, was die meisten Landwirte verwenden, um ein Feld umzudrehen, um es für die Aussaat vorzubereiten.

Spezifikationen und Wartung des Bodenpfluges

Spezifikationen

Dies sind einige gängige Spezifikationen des Bodenpfluges.

  • Größen: Die Größen des Bodenpfluges variieren je nach Typ. Die Größen werden in der Regel mit Buchstaben oder Zahlen angegeben. So kann der herkömmliche Bodenpflug eine Größe von 12, 14 oder 16 Zoll haben. Andere Bodenpflüge können ebenfalls Größen haben, die auf unterschiedliche Bodenverhältnisse abgestimmt sind.
  • Gewichte: Die Gewichte von Bodenpflügen unterscheiden sich ebenfalls je nach Typ und Größe. Ein typischer Bodenpflug wiegt 50 bis 150 Kilogramm. Bei leichteren Pflügen wie dem Scheibenbodenpflug kann das Gewicht geringer sein. Schwerere Pflüge hingegen können bis zu 300 Kilogramm schwer sein.
  • Materialien: Der Hauptteil des Bodenpfluges, wie z. B. der Schar und der Schirm, besteht in der Regel aus Gusseisen oder Stahllegierung. Dadurch können der Schirm und der Schar Verschleiß und Beschädigungen im Einsatz standhalten.
  • Arbeitstiefen und -breiten: Je nach Typ des Bodenpfluges können die Tiefen und Breiten unterschiedlich sein. So arbeitet der herkömmliche Bodenpflug in Tiefen zwischen 8 und 10 Zoll. Der Meißelbodenpflug hingegen kann größere Tiefen von etwa 12 bis 16 Zoll erreichen.

Wartung

Wie bereits erwähnt, bestehen die Materialien eines Bodenpfluges aus Gusseisen und Stahllegierung. Diese Materialien sind zwar strapazierfähig, aber wie alle anderen landwirtschaftlichen Geräte benötigt auch der Bodenpflug etwas Wartung.

  • Regelmäßige Reinigung: Es ist wichtig, den Bodenpflug nach jedem Gebrauch zu reinigen. Dies soll sicherstellen, dass keine Erde, kein Schmutz oder Rückstände zurückbleiben. Verwenden Sie einen Hochdruckwasserschlauch, um den Schmutz zu entfernen. Lassen Sie ihn dann vollständig trocknen, bevor Sie ihn wegräumen.
  • Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile des Bodenpfluges regelmäßig. Zu den beweglichen Teilen können Stifte, Bolzen und Lager gehören. Das Schmieren dieser Teile sorgt für einen reibungslosen Betrieb und verhindert auch Verschleiß.
  • Inspektion: Inspizieren Sie den Bodenpflug regelmäßig und suchen Sie nach Schäden oder Verschleißerscheinungen. Überprüfen Sie den Schirm, den Schar und die unteren Schneidmesser. Wenn es Schäden gibt, kann deren Reparatur oder Austausch dazu beitragen, weitere Schäden zu verhindern.
  • Schärfen: Die Schare und Schneidkanten des Bodenpfluges werden mit der Zeit stumpf. Das Abstumpfen der Kanten kann sich auf die Effizienz des Geräts auswirken. Daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu schärfen, um die Schneidpräzision zu erhalten und einen sauberen Furchen zu gewährleisten.

Einsatzgebiete von Bodenpflügen

Bodenpflüge sind vielseitige Werkzeuge mit vielen Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft. Sie eignen sich auch für das Tiefpflügen, das für die Entwässerung von Land und die Verbesserung der Bodenstruktur unerlässlich ist.

  • Pflügen: Der Hauptzweck eines Bodenpfluges ist es, die oberste Bodenschicht umzudrehen, um ein neues Land zu schaffen. Landwirte verwenden diese Methode in der Regel, um die Felder für die Aussaat vorzubereiten. Sie können auch organische Stoffe in den Boden einarbeiten, um die Bodenqualität zu verbessern.
  • Tiefpflügen: Der Bodenpflug eignet sich gut für das Tiefpflügen, da er tiefe, saubere Furchen ziehen kann. Dies ist wichtig, um die Bodenstruktur zu verbessern und Wurzeln besser einzudringen zu lassen. Das Tiefpflügen hilft auch, Verdichtungen aufzubrechen und die Entwässerung zu verbessern. Es kann auch die Belüftung des Bodens fördern. All dies hat positive Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum.
  • Landgewinnung: Bodenpflüge sind nützlich für die Landgewinnung, die eine Möglichkeit bietet, vernachlässigte oder überwachsene Flächen zu verbessern. Dies beinhaltet das Aufbrechen der bestehenden Vegetation und deren Wiedereinarbeitung in den Boden. Es schafft eine bessere Grundlage für das Wachstum von Feldfrüchten. Bodenpflüge können auch mit anderen Arten von Geräten kombiniert werden, um Unkraut zu bekämpfen und den Wettbewerb für die Feldfrüchte zu reduzieren.
  • Schonende Bodenbearbeitung: Schonende Bodenbearbeitungsverfahren können dazu beitragen, die Bodenerosion zu reduzieren. Dies ist eine wesentliche Praxis, um die natürlichen Ressourcen zu schonen, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Indem nur einige Teile des Feldes umgegraben werden, trägt die schonende Bodenbearbeitung dazu bei, Pflanzenreste auf der Bodenoberfläche zu halten, was sie vor Erosion schützt. Der Bodenpflug ist ein wertvolles Werkzeug für Landwirte, die schonende Bodenbearbeitungsverfahren umsetzen wollen.

Wie Sie Bodenpflüge auswählen

Landwirte, die gute Erträge erzielen wollen, sollten sich für die richtige Bodenqualität entscheiden, indem sie einen hochwertigen Bodenpflug kaufen.

Beim Kauf eines Bodenpfluges sollten Käufer zunächst ihre Bedürfnisse berücksichtigen. Dazu gehören die von ihnen angebauten Feldfrüchte, die Größe ihres Betriebs und ihre Bodensorte, d. h. wie verdichtet ihr Boden ist, die benötigte Tiefe, der Feuchtigkeitsgehalt und alle organischen Stoffe wie zuvor angebauten Feldfrüchte, die gepflügt werden müssen. Außerdem müssen sie aus den verschiedenen Arten von Bodenpflügen einen Pflugtyp auswählen, der ihren Anforderungen entspricht. Dazu gehören:

  • Scheibenpflüge:

    Scheibenpflüge eignen sich in der Regel für hartes und trockenes Land in ebenem und überlagertem Gelände, sie brechen Land mit verbackenem Boden auf und eignen sich am besten für das Tiefpflügen. Sie werden von schweren Traktoren gezogen, und ihre Scheiben variieren in Anzahl und Größe.

  • Boden-Eggenpflüge:

    Sie bestehen aus einem Rahmen, der mit Zinken ausgestattet ist, die wie Dornen aussehen, und einem Satz drehbarer Scheiben an der Vorderseite. Während die Scheiben zuerst durch den Boden schneiden, brechen die Zinken ihn weiter auf, und die Egge an der Hinterseite ebnet dann das Land ein. Sie eignen sich für die Verwendung auf durchschnittlich bis leichtem Boden.

  • Furchenbodenpflüge:

    Sie bestehen aus einer rechteckigen Box, die wie ein umgekehrtes „L“ geformt ist und einen Schar, einen Schirm und einen Frosch beinhaltet, der am Antriebsrad des Traktors befestigt ist. Der Schar schneidet durch den Boden, der Schirm hebt ihn an, und der Frosch hilft, den Boden in Richtung der Pflanzenreihen zu lenken. Diese Pflüge eignen sich für leichte Böden und werden auf kleinen Betrieben zusammen mit anderen Pflügen verwendet.

  • Saug-Bodenpflüge:

    Diese haben einen klingenartigen Schar, der in den Boden eingeführt wird, und mithilfe eines Saugmechanismus wird der Boden angehoben, indem ein Hohlraum entsteht, der mit Luft von innen gefüllt ist. Solche Pflüge funktionieren gut in sumpfigen und feuchten Gebieten.

Schließlich sollten Käufer beim Kauf eines Bodenpfluges auf Qualitätsfaktoren wie die Materialqualität, die sachgemäße Konstruktion und die langlebigen und robusten Teile und Anbauteile achten. Außerdem können neue Pflüge teuer sein, daher greifen Menschen möglicherweise zu gebrauchten Pflügen, die sich in gutem Zustand befinden. Es ist wichtig, alle Teile der gebrauchten Pflüge zu überprüfen und zu sehen, ob sie ausgetauscht werden müssen, um eine klare Vorstellung von ihrer Arbeitseffizienz und Sicherheit zu haben.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den man beim Kauf eines Bodenpfluges berücksichtigen sollte, ist seine Kompatibilität mit dem Traktor. Käufer sollten sicherstellen, dass der von ihnen gekaufte Pflug mit ihrem Traktor hinsichtlich des Leistungsbedarfs, des Anbautyps und des Gewichts kompatibel ist. Dies stellt sicher, dass das Gerät einwandfrei und sicher funktioniert. Käufer können auch in Erwägung ziehen, einen Wendebodenpflug zu kaufen, der unter anderem den Vorteil niedrigerer Transportkosten, Bodenzerkleinerung und verbesserter Wasserhaltefähigkeit bietet. Die Pflüge können umgedreht werden, um sie für die Furchen- und Gegenfurchenrichtung geeignet zu machen. Dadurch wird sichergestellt, dass weniger Land zwischen den Reihen unbedeckt oder ungepflügt bleibt, wodurch die Gleichmäßigkeit des bearbeiteten Landes erhöht wird.

Fragen und Antworten zum Bodenpflug

F1: Was ist der Unterschied zwischen dem Schirm und dem Bodenpflug?

A1: Der Schirm pflug schneidet die erste Scheibe Erde, während der Bodenpflug die untere Schicht oder den Unterboden umdreht, der seit langem nicht mehr gestört wurde und reich an Mineralien ist.

F2: Was sind die Trends im Design von Bodenpflügen?

A2: Der Trend geht zu robusteren, hocheffizienten Untergrundpflügen, die länger arbeiten können und weniger Wartung benötigen. Diese haben außerdem austauschbare Verschleißteile, um die Landwirte weiter zu unterstützen.

F3: Mit welchen Herausforderungen sind die Hersteller von Bodenpflügen konfrontiert?

A3: Ausgehend von der gegenwärtigen Situation und den Herausforderungen der chinesischen Landmaschinenindustrie ist der Bodenpflugmarkt zwar zweifellos groß, aber der Wettbewerb ist sehr stark.

F4: Welche dominanten Kräfte im Markt beeinflussen die Nachfrage nach Bodenpflügen?

A4: Die landwirtschaftliche Wirtschaft bestimmt die Nachfrage nach Bodenpflügen, da sie direkt mit der Anbaufläche zusammenhängt. Weitere Faktoren sind technologische Innovationen im Bodenpflugdesign und die Anzahl der produzierenden Unternehmen.